Instrukcja obsługi Xlyne X-Watch QIN XW PRIME II - 54016

Xlyne SmartWatch X-Watch QIN XW PRIME II - 54016

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Xlyne X-Watch QIN XW PRIME II - 54016 (46 stron) w kategorii SmartWatch. Ta instrukcja była pomocna dla 14 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/46
Bedienungsanleitung
Modell QIN XW PRIME II -Smartwatch- 54007, 54014, 54015, 54016
German 06/2017 Rev.1
Inhaltsverzeichnis
2 QIN XW PRIME II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 2
Zuerst lesen ................................................................................................................................. 4
Staubschutz & Schutz Vor Wasser ........................................................................................... 5
Schutz gegen Überhitzung ........................................................................................................ 5
Erste Schritte ............................................................................................................................... 6
Einführung ................................................................................................................................. 6
Lieferumfang und Geräteaufbau ............................................................................................... 6
Ladevorgang ............................................................................................................................. 7
Ein- und Ausschalten Der Uhr .................................................................................................. 8
Einrichten der Smartwatch ........................................................................................................ 9
Bildschirm Ein- und Ausschalten ............................................................................................ 10
Helligkeit Einstellen ................................................................................................................. 10
Klingelton und Vibrationsfunktion ............................................................................................ 10
Technische Daten ................................................................................................................... 11
Grundlegende Benutzung ........................................................................................................ 12
Verwenden des Touchscreens ............................................................................................... 12
Grundlegende Einstellungen ................................................................................................... 14
Einstellungen ........................................................................................................................... 14
Sprache ................................................................................................................................... 14
Uhrzeit und Datum .................................................................................................................. 14
Bildschirmeinstellungen .......................................................................................................... 14
Benachrichtigungseinstellungen ............................................................................................. 15
Bluetooth-Einstellungen .......................................................................................................... 15
Neustarten und Zurücksetzen ................................................................................................. 15
Bewegungssteuerung ............................................................................................................. 16
Verwenden der Smartwatch .................................................................................................... 17
Funktionsübersicht .................................................................................................................. 17
Kalender .................................................................................................................................. 17
Kontakte .................................................................................................................................. 17
Inhaltsverzeichnis
3 QIN XW PRIME II
Alarm ....................................................................................................................................... 18
Sms Verwalten ........................................................................................................................ 18
Telefon-Funktion ..................................................................................................................... 19
App-Synchronisation ............................................................................................................... 20
Schrittzähler ............................................................................................................................ 21
Schlafmonitor .......................................................................................................................... 21
Musik ....................................................................................................................................... 22
Taschenrechner ...................................................................................................................... 22
Kamera-Fernsteuerung ........................................................................................................... 23
Stoppuhr .................................................................................................................................. 23
Bewegungserinnerung ............................................................................................................ 23
Sprachsteuerung ..................................................................................................................... 24
Herzfrequenzmesser ............................................................................................................... 24
Mein Gerät Finden .................................................................................................................. 24
Fundo Wear (Android App) ...................................................................................................... 25
Installation ............................................................................................................................... 25
Aufbau der App ....................................................................................................................... 26
Fundo Wear (iOS App) ............................................................................................................. 32
Installation ............................................................................................................................... 32
Einrichtung der App ................................................................................................................. 33
Aufbau der App ....................................................................................................................... 35
ANHANG .................................................................................................................................... 40
FAQs ....................................................................................................................................... 40
Sicherheitshinweise ................................................................................................................ 43
Reparatur, Garantie und Entsorgung ...................................................................................... 44
Rechtliche Hinweise ................................................................................................................ 46
Support .................................................................................................................................... 46
Zuerst lesen
4 QIN XW PRIME II
Zuerst lesen
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung der Smartwatch QIN XW PRIME II
sorgfältig durch, um eine sachgemäße, sichere & korrekte Anwendung sicherzustellen und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Unsere Erläuterungen gründen auf den Standardeinstellungen der QIN XW PRIME II.
Einige Punkte variieren etwas je nach Region, Provider oder Smartphone Software
möglicherweise auch von Ihrem Smartphone selbst. Darüber hinaus behalten wir das
Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Inhalte, bei denen für die Verarbeitung hohe CPU- und RAM-Leistungen erforderlich sind,
wirken sich auf die Gesamtleistung der Smartwatch QIN XW PRIME II aus.
XLYNE übernimmt keinerlei Haftung bei Leistungsproblemen, die von einer fehlerhaften
Anwendung der Smartwatch oder von Providern verursacht werden.
XLYNE ist nicht für Störungen oder Performanceeinbußen oder Inkompatibilitäten haftbar,
die durch veränderte Registrierungseinstellungen oder modifizierte
Betriebssystemsoftware verursacht wurden. Achtung! Inoffizielle Hacks und
Modifikationen des Betriebssystems können dazu führen, dass die QIN XW PRIME II
oder manche Funktionen nicht mehr wie vorgesehen arbeiten.
Software, Tonquellen, Hintergrundbilder, Bilder sowie andere Medien auf dieser QIN XW
PRIME II unterliegen einer Lizenzvereinbarung für die eingeschränkte Nutzung. Das
Extrahieren und Verwenden dieser Materialien für gewerbliche oder andere Zwecke stellt
eine Verletzung von Urheberrechtsgesetzen dar. Der Benutzer trägt die volle
Verantwortung bei illegaler Verwendung von Medien.
Bitte beachten Sie, dass ggf. je nach Providertarif Zusatzgebühren für mobile
Datendienste wie z.B. Nachrichtenversand, Upload und Download von Inhalten,
automatische Synchronisation oder Nutzung von Standortdiensten anfallen.
Das Verändern des Betriebssystems der QIN XW PRIME II führt möglicherweise zu
Fehlfunktionen der QIN XW PRIME II oder zu Beschädigung oder Verlust von Daten.
Handlungen wie Hacks des Betriebssystems stellen Verstöße gegen Ihre
Lizenzvereinbarung mit XLYNE dar und haben das Erlöschen der Garantie zur Folge.
Hinweissymbole
Hinweis: Hinweise, Verwendungstipps oder zusätzliche Informationen
Warnung: Situationen, die zu Verletzungen führen könnten
Vorsicht: Situationen, die zu Schäden an Ihrem oder anderen Geräten führen
könnten
Zuerst lesen
5 QIN XW PRIME II
STAUBSCHUTZ & SCHUTZ VOR WASSER
Die Uhr wird möglicherweise beschädigt, falls Wasser oder Staub hinein gelangt. Beachten Sie
diese Tipps, damit Schäden am Gerät verhindert werden und die Wasser- und
Staubbeständigkeit der Smartwatch gewährleistet bleiben. Andere Flüssigkeiten werden von
diesen Nutzerhinweisen nicht umfasst.
Für die Nutzung im Wasser ist das Modell QIN XW PRIME II nicht geeignet. Lediglich ein
Spritzwasserschutz bei Regen bzw. beim Waschen der Hände ist vorhanden, aus diesem
Grund sollte die QIN XW PRIME II in jedem Fall vor Wasser geschützt werden.
Setzen Sie die Smartwatch keinem fließenden Wasser aus etwa aus dem Wasserhahn,
keinem laufenden Wasser, keinen Wellen.
Ist die Uhr oder Ihre Hand feucht, trocknen Sie alles sorgfältig ab, erst dann können Sie
die QIN XW PRIME II wieder nutzen.
Kommt die Uhr versehentlich mit Süßwasser in Berührung, sorgen Sie für eine gründliche
Trocknung mit einem sauberen Tuch. Sollte die Smartwatch QIN XW PRIME II nicht wie
beschrieben abgetrocknet werden, kann es zur Schädigung des Gerätes führen.
Fällt die Smartwatch herunter oder wird durch einen heftigen Schlag erschüttert, kann es
zu Einbußen des Wasser- und Staubschutzes kommen und die Uhr wird unter
Umständen beschädigt.
Ist die Uhr unter Wasser geraten oder ist Feuchtigkeit in Mikrofon oder Lautsprecher
geraten, wird höchst wahrscheinlich eine Tonschädigung eingehender Anrufe die Folge
sein. Garantieren Sie für eine Trockenheit des Mikrofon und der Lautsprecher.
Kommt die Smartwatch QIN XW PRIME II mit Flüssigkeiten, Wasser oder ähnlichem in
intensive Berührung, funktioniert möglicherweise die Uhr nicht mehr vorschriftsgemäß.
Auch wenn Ihr Zubehör spritzwassergeschützt ist, sollten Sie es nicht unnötig
übermäßigem Staub, Sand und Schlamm aussetzen bzw. in feuchten Umgebungen mit
äußerst hohen oder niedrigen Temperaturen verwenden.
Alle mitgelieferten Zubehör-Elemente, etwa das Lade-Kabel, sind als einzelne Komponenten
nicht staub- und wassergeschützt. Mängel oder Beschädigungen durch unsachgerechte
Verwendung oder Missbrauch des im Lieferumfang enthaltenen Zubehörs fallen nicht unter Ihren
Garantieanspruch.
SCHUTZ GEGEN ÜBERHITZUNG
Zur Vermeidung von Funktionsstörungen der QIN XW PRIME II sowie Vermeidung von
Irritationen der Haut oder Schädigungen aufgrund eines auslaufenden Akkus, achten Sie
darauf, dass die QIN XW PRIME II keinen übermäßig hohen oder niedrigen
Temperaturen ausgesetzt wird.
Sollte das Tragen der Uhr unangenehm werden, legen Sie die Smartwatch unverzüglich
von Ihrem Arm ab und benutzen Sie diese erstmal nicht.
Erste Schritte
6 QIN XW PRIME II
Erste Schritte
Einführung
Mittels der Bluetooth® Verbindung mit dem Smartphone synchronisieren Sie auf der QIN XW
PRIME II den Eingang von Push Mitteilungen Ihres Mobilfunkgeräts. Sie werden über den
Eingang von Mitteilungen aus Facebook, Whatsapp etc. informiert, können Anrufe annehmen
oder tätigen, SMS Nachrichten lesen oder beantworten und vieles mehr.
Die Verbindung der QIN XW PRIME II erfolgt über Bluetooth® mit Ihrem internetfähigen Telefon
oder Tablet mit den Betriebssystemen Android und iOS.
r eine optimale Leistung und Funktionsweise sollten Sie die QIN XW PRIME II zusammen mit
dem bereitgestellten Armband nutzen.
Lieferumfang und Geräteaufbau
Vergewissern Sie sich, dass der Produktkarton das folgende Zubehör enthält:
QIN XW PRIME II
Lade-Kabel
Kurzanleitung
Die zugehörigen Artikel sind nur für die Verwendung mit diesem Modell QIN XW PRIME II
vorgesehen und dürfen nicht mit anderen Modellen oder Geräten verwendet werden. Wir
behalten uns das Recht vor, Veränderungen am Design und an den technischen Daten ohne
vorherige Mitteilung vorzunehmen. Die mit der QIN XW PRIME II gelieferten Zubehörteile können
je nach Region variieren.
Verwenden Sie nur von XLYNE zugelassenes Zubehör. Sollten Sie nicht zugelassenes
Zubehör dennoch nutzen, könnte es zu Einbußen der Leistung und Funktionsstörungen
führen, die nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Änderungen an der Verfügbarkeit aller Zubehörteile sind vorbehalten und hängen von den
Herstellerfirmen ab. Weitere Informationen zu verfügbarem Zubehör bekommen Sie auf Anfrage
vom XLYNE Kundenservice.
Erste Schritte
7 QIN XW PRIME II
LADEVORGANG
Vor der erstmaligen Nutzung Ihrer QIN XW PRIME II sollten Sie den Akku der QIN XW PRIME II
vollständig aufladen. Nutzen Sie dafür das mitgelieferte Lade-Kabel.
Legen Sie das Ende des Lade-Kabels mit den magnetischen Kontakten entsprechend der
Passform an den Lade-Kontakt der Smartwatch.
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem Ladeadapter oder dem USB-
Anschluss eines eingeschalteten Computers.
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät bzw. der Computer mit einer Stromversorgung/
Steckdose verbunden ist. Achtung! Die Erkennung am PC/Computer und das Starten des
Aufladevorgangs kann bis zu 5 Minuten dauern.
Der Akkustand Ihrer QIN XW PRIME II ist auf einigen Watch Interfaces am Uhren-Bildschirm
abzulesen.
Die QIN XW PRIME II benachrichtigt Sie, sobald der Akku-Stand niedrig ist. Laden Sie die Watch
in diesem Fall schnellstmöglich wieder auf.
Informationen zum Akkuverbrauch
Die Betriebszeit des Akkus steht in Korrelation zu Ihrem Nutzungsverhalten und dem
Zustand des Akkus.
Der Akku unterliegt Verschleißerscheinungen. Beachten Sie: Bei gleichzeitiger
Ausführung mehrerer Anwendungen oder Funktionen verringert sich die Laufzeit des
Akkus. Im Ruhezustand wird ebenfalls die Akkuladung verringert- auch wenn das Gerät
nicht aktiv verwendet wird.
Im Laufe der Zeit kann es wie bei allen Verbrauchsgegenständen zu einer Verringerung
der Ladefähigkeit kommen.
Erste Schritte
8 QIN XW PRIME II
EIN- UND AUSSCHALTEN DER UHR
So schalten Sie die QIN XW PRIME II ein:
Halten Sie die Einschalttaste so lange gedrückt, bis das Display der QIN XW PRIME II
aufleuchtet und die Watch vibriert.
So schalten Sie Ihre QIN XW PRIME II aus:
Halten Sie die Einschalttaste so lange gedrückt, bis der XLYNE-Bildschirm erscheint.
Kurz darauf schaltet sich die QIN XW PRIME II aus.
Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen autorisierter Personen in
Bereichen, in denen drahtlose Geräte verboten sind. Die Nutzung beim Start und
Landeanflug im Flugzeug und die Nutzung in Bestimmten Klinikbereichen sollten
Sie unterlassen.
Einrichten der Smartwatch
9 QIN XW PRIME II
Einrichten der Smartwatch
Damit Ihre QIN XW PRIME II ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie zunächst die neueste
Version der Anwendung „Fundo Wear“ auf Ihrem Smartphone installieren. Sie können auf zwei
Arten auf die Applikation zugreifen:
Öffnen Sie auf Ihrer QIN XW PRIME II den Menüpunkt „Download“. Scannen Sie den
geöffneten QR-Code mithilfe der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie den
vorgeschlagenen Link an und wählen Sie Ihr Betriebssystem („Android Version“ oder „Ios
Version“). Sie werden in den entsprechenden App-Store weitergeleitet und können die
Anwendung herunterladen und installieren.
Sie finden die entsprechenden Links sowie den direkten Android-APK-Download auch auf
der XLYNE Homepage unter: LINK
Öffnen Sie nach erfolgreicher Installation die App „Fundo Wear“ auf Ihrem Smartphone
oder Tablet.
Stellen Sie sicher, dass sowohl auf der QIN XW PRIME II als auch auf Ihrem Endgerät die
Bluetooth®-Funktion eingeschaltet ist. In der QIN XW PRIME II erreichen Sie die Bluetooth®-
Einstellungen im Menüpunkt „Einstellungen“ „BT-Einstellungen“. Wenn Sie „Bluetooth“ auf
„ein“ schalten, aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion.
Um den vollen Leistungsumfang Ihrer Watch zu gewährleisten, ist es sinnvoll, in der
„Fundo Wear“ App die Registrierung durchzuführen. Folgen Sie dazu den Anweisungen in
der App. Koppeln Sie beide Geräte (siehe auch Kapitel: „Bluetooth-Einstellungen“).
Koppeln Sie beide Geräte (siehe auch Kapitel: „Bluetooth-Einstellungen“).
Alle weiteren konkreten Einstellungen und Funktionen, auf die Sie mit der App zugreifen können,
entnehmen Sie dem Kapitel „Fundo Wear (Android App)“ bzw. „Fundo Wear (iOS App)“.
Hinweise zur Bluetooth®-nutzung
Wenn Sie Ihre QIN XW PRIME II mit einem anderen bluetooth®-fähigen Endgerät
verbinden möchten, halten Sie die beiden Devices nahe aneinander, um Probleme zu
vermeiden.
Zwischen Ihrer QIN XW PRIME II und dem verbundenen Gerät sollten keine Personen,
Gebäude, Mauern oder andere Hindernisse sein.
Die Berührung der Uhr mit teilweise noch genutzten Bluetooth®-Antennen eines
verbundenen Mobilgeräts muss zwingend vermieden werden.
Beachten Sie, dass sich die QIN XW PRIME II und das andere Mobilfunk Gerät innerhalb
des Verbindungsbereichs von 10 m befinden. Der Funktionsabstand kann je nach
Umgebung unterschiedlich sein.
Einrichten der Smartwatch
10 QIN XW PRIME II
Zum Datentransfer verwenden Sie nur vertrauenswürdige und ordnungsgemäß
abgesicherte Geräte. Befinden sich Hindernisse zwischen den Devices, kann sich die
Reichweite verringern.
Die Verwendung der Bluetooth®-Funktion zu nicht legalen Zwecken ist untersagt:
Raubkopieren, Abhören etc. XLYNE übernimmt keine Verantwortung für die Folgen einer
illegalen Nutzung der Bluetooth®-Funktion.
Bluetooth® verwendet dieselbe Frequenz wie einige Geräte oder Maschinen mit niedriger
Sendeleistung in der Industrie oder dem Medical Bereich. Bei einigen Geräten kann es
aus diesem Grund entsprechend zu Störungen kommen, wenn in der Nähe derartiger
Produkte eine Bluetooth®-Verbindung hergestellt wird.
XLYNE ist nicht für Datenverluste die mit der Bluetooth®-Funktion gesendet oder
empfangen werden verantwortlich. Etwa durch missbräuchliches Datenfishing.
BILDSCHIRM EIN- UND AUSSCHALTEN
Um den Bildschirm zu aktivieren, drücken Sie einmal kurz die Ein-/Ausschalt-Taste.
Der Bildschirm verdunkelt sich automatisch nach einigen Sekunden Inaktivität. Alternativ können
Sie auch im Betriebsmodus so oft kurz die Ein-/Ausschalt-Taste drücken, bis sich der Bildschirm
ausschaltet.
HELLIGKEIT EINSTELLEN
Öffnen Sie den Menüpunkt „Einstellungen“. Wählen Sie das Untermenü „Anzeige“. Klicken Sie
nun auf „Helligkeit“. Hier können Sie mit den „+“ und-„ Tasten die Helligkeit des Displays auf
einer Skala von 1-5 einstellen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der „OK“ Taste.
KLINGELTON UND VIBRATIONSFUNKTION
Um den Klingelton einzustellen, die Lautstärke zu regulieren und den Vibrationsalarm ein- oder
auszustellen, begeben Sie sich in die „Einstellungen“ und wählen Sie den Menüpunkt „Ton“.
Signalisierungstyp
Im ersten Menüfeld „Signalisierungstyp“ geben Sie vor, auf welche Art und Weise die QIN XW
PRIME II Sie über eingehende Benachrichtigungen informiert. Sie können wählen zwischen „Nur
Klingeln“, „Nur vibrieren“, „Vibrieren und klingeln“, „Vibrieren, dann klingeln“ und „lautlos“.
Klingelton Einstellen
Im zweiten Menüfeld „Ankommender Anruf“ bestimmen Sie den Klingelton bei einem
eingehenden Telefonat. Sie haben die Wahl aus 5 verschiedenen Tönen. Tippen Sie einen Ton
kurz an, um ihn als Klingelton einzustellen.
Einrichten der Smartwatch
11 QIN XW PRIME II
Mitteilungston Einstellen
Im dritten Mefeld „Mitteilungston“ bestimmen Sie den Klingelton bei eingehender
Benachrichtigung. Sie haben die Wahl aus 5 verschiedenen Tönen. Tippen Sie einen Ton kurz
an, um ihn als Klingelton einzustellen.
(Sie können diese Einstellungen auch in der Anwendung „Töne“ vornehmen.)
Lautstärke Einstellen
Um die Lautstärke Ihrer QIN XW PRIME II einzustellen, wählen Sie in den „Einstellungen“ das
Untermenü „Lautstärke“. Sie können die Bereiche „Multimedia“, „Rufton“ und „Mitteilung“ jeweils
mit den „+“ und „-„ Tasten auf einer Skala von 0-6 einstellen.
Technische Daten
Produktmaße
262 x 46 x 8 mm
Gewicht
65 g
Verpackungsmaße
92 x 92 x 69 mm
Akku
230 mAh Lithium-Polymer
Display
240 mm x 240 mm
Bereitschaftszeit
Bis zu 72 Stunden
Betriebszeit
Bis zu 12 Stunden
Grundlegende Benutzung
12 QIN XW PRIME II
Grundlegende Benutzung
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
Stellen Sie sicher, dass der QIN XW PRIME II Touchscreen nicht mit anderen
elektronischen Produkten in Berührung kommt. Elektrostatische Entladungen können zu
Störungen der Funktionstüchtigkeit des Touchscreens führen. Tippen Sie nicht mit einem
scharfen Gegenstand auf dem Screen und üben Sie keinesfalls zu starken Druck etwa mit
den Fingernägeln aus.
Beachten Sie, dass ggf. Eingaben die sehr nahe am Bildschirmrand getätigt werden, nicht
erkannt werden können. Nutzen Sie den Stand-by-Modus über längere Zeit, so kann es
zu Nach-oder Geisterbildern kommen, die sich auf der Touchscreenanzeige einbrennen.
Schalten Sie den Touchscreen aus, wenn Sie die QIN XW PRIME II nicht verwenden.
Wischen
Tippen Sie mit dem Finger auf das Display und ziehen Sie ihn in eine Richtung um zu „wischen“.
Im Uhren-Display bringt Sie das wischen in eine beliebige Richtung zu den Anwendungen.
In der Anwendungsübersicht kommen Sie durch das Wischen von oben nach unten oder von
unten nach oben zu weiteren Anwendungen.
Wischen Sie in der Anwendungsübersicht von links nach rechts kommen Sie wieder zum Uhren-
Display.
Grundlegende Benutzung
13 QIN XW PRIME II
Tippen mit dem Finger
Das Fingertippen führt zum Auswählen oder Öffnen eines Punktes oder Icons.
Tippen und halten (Im Uhren-Display)
Berühren Sie den Bildschirm im Uhren-Display mit einem Finger und halten Sie ihn eine kurze
Weile auf der Fläche, um das Watch Interface auszuwählen.
Grundlegende Einstellungen
14 QIN XW PRIME II
Grundlegende Einstellungen
EINSTELLUNGEN
Um Einstellungen auf Ihrer QIN XW PRIME II vorzunehmen, suchen Sie nach der Anwendung
„Einstellungen“ und tippen Sie diese an.
SPRACHE
Zum Einstellen der Sprache Ihrer QIN XW PRIME II scrollen Sie in den Einstellungen nach unten
zum Punkt „Sprachen“. Wenn Sie „Auto-Sync“ eingestellt haben, übernimmt die Watch
automatisch die Sprache des verbundenen Endgeräts.
Wenn Sie die Sprache manuell umstellen möchten, deaktivieren Sie die Auto-Synchronisation,
indem Sie „Auto-Sync“ antippen und „aus“ wählen.
Anschließend können Sie auf „Sprache“ tippen und die Sprache Ihrer Wahl aussuchen.
UHRZEIT UND DATUM
Im Menü „Einstellungen“ „Uhr“ können Sie das Watch Interface, das Datum, die Uhrzeit und
das Zeitformat einstellen.
Tippen Sie auf „Uhrentyp“, wenn Sie Ihr Watch Interface umstellen möchten. Suchen Sie sich mit
den Pfeiltasten ein Design aus und bestätigen Sie mit OK
Wenn Sie „Zeitsynchr.“ auf „ein“ gestellt haben, übernimmt die QIN XW PRIME II automatisch
Uhrzeit, Datum und Zeitformat des verbundenen Endgeräts.
Wenn Sie diese Daten manuell einstellen möchten, schalten Sie „Zeitsynchronisation.“ auf „aus“
und geben Sie Uhrzeit, Datum und Zeitformat in den darunterliegenden Zeilen ein.
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
Bildschirmhelligkeit anpassen
Wählen Sie im Menü „Anzeige“ den Punkt „Helligkeit“ und tippen Sie darauf.
Schalten Sie Ihr Gerät nun mit der „+“ Taste heller und mit der „-„ Taste dunkler.
Ein besonders heller Bildschirm sorgt für eine schnellere Entladung des Akkus.
Automatisches Ausschalten des Bildschirms
Der Bildschirm der QIN XW PRIME II schaltet sich nach einer gewissen Dauer an Inaktivität
automatisch aus, um den Akku zu schonen. Diese Zeit definieren Sie auch in den „Einstellungen“
„Anzeige“
Wählen Sie dazu den Punkt „Bildschirmzeitüberschreitung“ ganz unten.
Stellen Sie ein, nach welcher Dauer sich der Bildschirm verdunkeln soll. Die kürzeste Dauer sind
10 Sekunden, die längste Dauer sind 60 Sekunden.
Watch Interface ändern
Begeben Sie sich in die Uhrzeit-Ansicht der QIN XW PRIME II.
Grundlegende Einstellungen
16 QIN XW PRIME II
Dieser Reset ist manchmal nötig, etwa wenn ihre QIN XW PRIME II nicht mehr einwandfrei
funktioniert.
So setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück:
Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf den vorletzten Menüpunkt „Zurücksetzen“.
Bestätigen Sie die Löschung aller Daten und den Neustart des Gerätes mit „OK“.
Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
BEWEGUNGSSTEUERUNG
Die QIN XW PRIME II bietet die Möglichkeit verschiedene Aktionen durch Armbewegungen
durchzuführen.
Um diese einzustellen, tippen Sie auf die Anwendung „Gesten“.
Schütteln: Stummschalten
Wenn Sie auf den ersten Punkt tippen und ihn „ein“ schalten, können Sie die QIN XW PRIME II
stumm schalten, indem Sie sie kurz schütteln.
Sie stellen hiermit die Watch nicht grundsätzlich auf lautlos.
Beispiel: Ein Anruf geht ein und die Uhr klingelt. Schütteln Sie das Handgelenk, an dem sich die
Uhr befindet und der Ton wird verstummen.
Drehen: Alarm aus
Wenn Sie auf den zweiten Punkt tippen und ihn „ein“ schalten, können Sie den Weckerton
abschalten, indem Sie das Handgelenk, an dem sich die Uhr befindet, einmal drehen.
Beispiel: Der Wecker klingelt. Drehen Sie die Uhr herum und der Weck-Ton wird verstummen.
Wake-Up Geste
Wenn Sie auf den dritten Punkt tippen und ihn „ein“ schalten, so aktiviert sich das Display der
QIN XW PRIME II stets automatisch, wenn Sie den Arm bewegen, um auf die Uhr zu schauen.
Schütteln: Menü schließen
Wenn Sie auf den vierten Punkt tippen und ihn „ein“ schalten, können Sie sich durch die
Anwendungs-Übersicht bewegen, indem Sie das Handgelenk, an dem sich die Watch befindet,
einmal kurz vor und zurück drehen.
Schütteln: Anrufannahme
Wenn Sie auf den fünften Punkt tippen und ihn „ein“ schalten, können Sie Anrufe annehmen,
indem Sie das Handgelenk, an dem sich die Watch befindet, schütteln.
Verwenden der Smartwatch
17 QIN XW PRIME II
Verwenden der Smartwatch
FUNKTIONSÜBERSICHT
In diesem Kapitel werden ihnen die grundlegenden Funktionen der Smartwatch vorgestellt &
erläutert. Die Grundfunktionen sind:
Kalender
Kontakte
Alarm
SMS
Telefon-Funktion
App-Synchronisation
Schrittzähler
Schlafmonitor
Musik
Taschenrechner
Kamera-Fernsteuerung
Stoppuhr
Bewegungserinnerung
Sprachsteuerung
Herzfrequenzmesser
Mein Gerät finden
KALENDER
Um den Kalender der QIN XW PRIME II zu nutzen, wählen Sie die Anwendungs-Kachel
„Kalender“. Es wird ein vollständiges Kalenderblatt mit Jahr, Woche, Tag und Wochentag
angezeigt.
KONTAKTE
Sie haben mit der QIN XW PRIME II die Möglichkeiten, Kontakte bei bestehender Bluetooth®
Verbindung von Ihrem Smartphone oder Tablet abzurufen.
Um Ihre Kontakte einzusehen, öffnen Sie die Anwendungs-Kachel „Telefonbuch“.
Ihnen werden die Kontakte angezeigt, die bei der ersten Synchronisation Ihrer QIN XW PRIME II
auf Ihrem Endgerät gespeichert waren.
Wenn Sie seitdem neue Kontakte auf Ihrem Endgerät gespeichert haben, die nun nicht angezeigt
werden, tippen Sie ganz oben auf „Mit Telefon synchronisieren“ und warten Sie den Lade-
Vorgang ab.
Ggf. ist eine zusätzliche Bestätigung des Vorgangs auf dem Smartphone nötig.
Wenn Sie einen Kontakt aus der Liste antippen, werden Ihnen die gespeicherten Informationen
(z.B. die Telefonnummer) angezeigt.
Tippen Sie nun auf die Nummer, wird der Kontakt angerufen. Weitere Informationen dazu,
entnehmen Sie dem Kapitel „Telefon-Funktion“.
Verwenden der Smartwatch
18 QIN XW PRIME II
ALARM
Die Wecker-Funktion Ihrer QIN XW PRIME II erreichen Sie über die Anwendungs-Kachel
„Einstellungen“ „Alarm“.
Um einen Wecker zu stellen, tippen Sie auf das Uhrzeit-Feld.
Im nun geöffneten Menü können Sie die gewünschte Weck-Zeit, den Wiederholungs-Rhythmus,
den Alarmton sowie den Signalisierungstyp einstellen.
Verlassen Sie die Alarm-Einstellungen, indem Sie von links nach rechts wischen.
Die eingestellte Weck-Zeit wird auf dem Display angezeigt.
Aktivieren Sie den Wecker, indem Sie auf das Kreis-Symbol tippen.
Deaktivieren Sie den Wecker, indem Sie auf das Strich-Symbol tippen.
SMS VERWALTEN
Mit der QIN XW PRIME II können Sie SMS-Nachrichten empfangen und beantworten. Dies geht
ausschließlich bei bestehender Bluetooth®-Verbindung über Ihr Smartphone.
Eingehende SMS Nachricht
Wenn auf Ihrem via Bluetooth® verbundenen Endgerät eine SMS-Nachricht eingeht und Sie den
entsprechenden Service nicht ausgeschaltet haben (Siehe auch Kapitel „App“), erscheint eine
Benachrichtigung auf Ihrer Smartwatch.
Tippen Sie auf „Lesen“, um die SMS direkt zu lesen.
Tippen Sie auf „Später“, um die Benachrichtigung verschwinden zu lassen. Die SMS befindet sich
in diesem Fall immer noch in Ihrem Posteingang und kann zu einem späteren Zeitpunkt gelesen
werden.
Wenn Sie eine SMS von der NARA aus beantworten möchten, begeben Sie sich in den
Posteingang in der Anwendung „SMS“.
Posteingang
Sie können auf der QIN XW PRIME II alle SMS-Nachrichten einsehen, die auf dem verbundenen
Endgerät eingegangen sind.
Wählen Sie dazu die Anwendung „SMS“.
Die eingegangenen Nachrichten werden nach Datum sortiert aufgelistet.
Um sich eine Nachricht anzusehen, tippen Sie diese an.
Sie können die Nachrichten auf der Smartwatch lesen und über die Menüführung unten
beantworten („Ext. antw.“) oder den entsprechenden Kontakt anrufen („Anruf“, siehe Kapitel
„Telefon-Funktion“)
Verwenden der Smartwatch
20 QIN XW PRIME II
Anruf Tätigen Kontakt Aus Telefonbuch
Im Telefonbuch orientieren Sie sich, wie im Kapitel „Kontakte“ beschrieben.
Im Telefonbuch wählen Sie den gewünschten Kontakt aus, tippen ihn an und tippen im nächsten
Fenster auf die entsprechende Telefonnummer. Sie können mit dem Mikrofon und dem
Lautsprecher der QIN XW PRIME II das Gespräch vollständig über die Watch führen.
Beenden Sie das Gespräch durch einen Klick auf das rote Hörer-Symbol.
Anrufprotokolle
In der Anwendung „Anrufprotokolle“ sehen Sie untereinander alle eingegangen und
abgesendeten Anrufe. Diese sind zeitlich sortiert.
Bei einem Klick auf einen Kontakt in dieser Liste werden rufen Sie den entsprechenden Kontakt
über Ihr verbundenes Endgerät an.
Beenden Sie das Gespräch durch einen Klick auf das rote Hörer-Symbol.
Eingehender Anruf
Wenn Sie auf Ihrem verbundenen Endgerät angerufen werden, erscheint der Anruf auf der
Smartwatch, sofern Sie diese Funktion nicht ausgeschaltet haben (siehe Kapitel „App“).
Entsprechend Ihrer Benachrichtigungseinstellungen werden Sie durch einen Klingelton und/oder
Vibration und/oder dem Aufleuchten des Bildschirms informiert (siehe Kapitel „Klingelton und
Vibrationsfunktion“).
Auf dem Display haben Sie nun die Möglichkeit, den Anruf mit dem grünen Hörer-Symbol
anzunehmen oder mit dem roten Hörer-Symbol abzulehnen. Sie können mit dem Mikrofon und
dem Lautsprecher der QIN XW PRIME II das Gespräch vollständig über die Watch führen.
APP-SYNCHRONISATION
Die QIN XW PRIME II informiert Sie über eingehende App-Nachrichten Ihres via Bluetooth®
verbundenen Endgeräts. Dies gilt für alle Apps mit einem aktivierten Push-Mitteilungs-Service
(etwa Social Media Apps, Nachrichtendienste, u.v.m.)
In der Fundo Wear App können Sie vorgeben, für welche Smartphone-Apps der Push-Notification
Service eingeschaltet werden soll (siehe Kapitel „App“).
Wenn eine neue App-Benachrichtigung auf Ihrem gekoppelten Endgerät eingegangen ist,
leuchtet das Display der QIN XW PRIME II auf und ein Ausschnitt der Nachricht wird angezeigt.
Je nach Benachrichtigungseinstellungen klingelt und vibriert die Uhr zusätzlich (siehe Kapitel
„Klingelton und Vibration“).
Tippen Sie auf „Lesen“, um die vollständige Mitteilung lesen zu können.
Tippen Sie auf „Später“, wenn Sie die Nachricht nicht lesen möchten. Sie können trotzdem noch
im Nachhinein über die Anwendung „Nachrichten“ auf Ihre App-Mitteilungen zugreifen.
Öffnen Sie die Anwendung „ Nachrichten“, um eingegangene App-Mitteilungen abzurufen.
Tippen Sie auf eine Nachricht, um Details dazu einzusehen.
Verwenden der Smartwatch
21 QIN XW PRIME II
Bitte beachten Sie: Je nach Smartphone und Betriebssystem, haben Sie auch die
Möglichkeit „Open“, „Dismiss“, „Löschen“ oder „Blockieren“ auszuwählen. „Open“
bedeutet die Nachricht auf dem Smartphone zu öffnen. „Dismiss“ bedeutet die Nachricht
auf dem Smartphone zu ignorieren. Durch „Löschen“ wird die Nachricht auf der Watch
aus dem Nachrichtenverlauf entfernt. Mit „Blockieren“ wird die App, welche die Nachricht
übermittelt hat, am Verschicken weiterer Nachrichten gehindert.
SCHRITTZÄHLER
Sie gelangen zum Pedometer, indem Sie die Anwendungen „Schritte“ antippen.
Starten Sie die Bewegungsaufzeichnung mit der „Start“-Taste unten links.
Nun können Sie fortlaufend die gelaufenen Schritte, den geschätzten Kalorienverbrauch sowie
die zurückgelegte Strecke beobachten.
Bitte beachten Sie: Die Berechnung der Schrittzahl, des Kalorienverbrauchs und der
zurückgelegten Distanz kann von der Realität abweichen.
Sie können die Aufzeichnung Ihrer Bewegungen mit der „Stopp“-Taste unterbrechen.
Tippen Sie auf „Optionen“, um Informationen des Schrittzählers abzurufen oder Einstellungen
vorzunehmen.
Unter „Verlauf“ können Sie sich die aufgezeichneten Daten der Vergangenheit anschauen.
Unter „Ziel“ definieren Sie Ihr Tagesziel auf einer Skala von 4.000 – 20.000 Schritten.
Wenn Sie auf „Größe“ tippen, können Sie Ihre Körpergröße eingeben. Unter „Gewicht“ geben Sie
Ihr Körpergewicht ein. Diese Daten werden benötigt, damit der Kalorienbedarf möglichst korrekt
kalkuliert werden kann.
SCHLAFMONITOR
Mithilfe der Schlaf-Überwachungs-Funktion der QIN XW PRIME II können Sie die Qualität Ihres
Schlafes messen. Dazu müssen Sie die Smartwatch auch während der Schlafphase am
Handgelenk tragen.
Um die Schlafmonitor-Funktion einzustellen, tippen Sie auf die Anwendung „Schlaf“.
Tippen Sie unten auf „Start“ sobald Sie die Schlafaufzeichnung beginnen möchten.
Ab dann beginnt die Uhr die Zeit zu messen und eine Bewertung Ihres Schlaf-Verhaltens zu
bestimmen.
Sie können die Aufzeichnung mit dem „Stopp“-Button pausieren, um sie für die nächste Schlaf-
Phase komplett zurückzusetzen.
Tippen Sie auf das Einstellungen-Symbol rechts neben der Schlaf-Bewertung, um in die Optionen
zu gelangen.
Hier können Sie unter „Verlauf“ die aufgezeichneten Daten der Vergangenheit abrufen.
Verwenden der Smartwatch
22 QIN XW PRIME II
MUSIK
Dank der eingebauten Lautsprecher können Sie die Musik Ihres verbundenen mit der QIN XW
PRIME II abspielen.
Öffnen Sie dazu die Anwendung „BT-Musik“.
Nun wird Ihnen die erste verfügbare Musik-Datei von Ihrem Device angezeigt.
Mit der Play-Taste starten Sie den Song
Erneutes Klicken auf die Taste pausiert den Song
Mit den Pfeiltasten begeben Sie sich zum nächsten bzw. vorherigen Song oder starten
den aktuellen Song erneut
Mit der Plus-Taste erhöhen Sie die Lautstärke
Mit der Minus-Taste verringern Sie die Lautstärke
TASCHENRECHNER
Um die Taschenrechner-Funktion der QIN XW PRIME II zu nutzen, begeben Sie sich in die
„Einstellungen“.
Tippen Sie auf „Rechner“
Dort können Sie die Grundrechenformen Addieren (+), Subtrahieren (-), Multiplizieren (x) und
Dividieren (÷) verwenden.
Um einen neuen Rechenauftrag zu starten, leeren Sie den Zwischenspeicher mit der „C“-Taste.
Zeigt das Ergebnis-Feld ein „E“ an, so ist das Ergebnis zu groß für die Anzeige.
Verwenden der Smartwatch
23 QIN XW PRIME II
KAMERA-FERNSTEUERUNG
Mit der QIN XW PRIME II haben Sie die Möglichkeit, die Kamera des via Bluetooth®
verbundenen Smartphones oder Tablets fernzusteuern.
Mit Android Geräten
Dazu muss das Smartphone/Tablet entsperrt sein.
Wählen Sie auf Ihrer QIN XW PRIME II die Anwendung „Fernauslöser“ und anschließend
„Android“
Auf Ihrem verbundenen aktivierten Endgerät wird sich daraufhin die Kamera einschalten.
Mit dem Button unten, mittig nehmen Sie ein Foto auf.
Das Foto wird automatisch in einem eigens dafür angelegten Ordner auf Ihrem Endgerät
gespeichert.
Mit iOS Geräten
Dazu muss das Smartphone/Tablet entsperrt und die Kamera-Funktion geöffnet sein.
Wählen Sie auf Ihrer QIN XW PRIME II die Anwendung „Fernauslöser“.
Wenn Sie auf „iOS“ tippen, nehmen Sie ein Foto auf.
Das Foto wird automatisch in Ihrem Foto-Ordner auf Ihrem Endgerät gespeichert.
STOPPUHR
Öffnen Sie die Anwendung „Stoppuhr“, um ein Zeitintervall zu messen.
Mit dem Button unten links starten Sie die Stoppuhr.
Während der Messung können Sie mit dem Button unten rechts Rundenzeiten
festhalten.
Sie pausieren die Messung mit erneutem Tippen auf den Button unten links.
Nun können Sie die Stoppuhr mit dem Button unten links wieder fortsetzen oder mit dem
Button unten rechts auf Null zurückstellen.
BEWEGUNGSERINNERUNG
Die Bewegungserinnerungs-Funktion der QIN XW PRIME II benachrichtigt auf Wunsch nach
einer festgelegten Inaktivitäts-Zeit.
Um die Funktion einzustellen begeben Sie sich zunächst in die Anwendung „Bewegungsalarm“.
Stellen Sie nun die gewünschte Zeit der Inaktivität ein, nach der die Smartwatch Sie
benachrichtigen soll. Sie können eine Zeit zwischen 30 und 300 Minuten wählen.
Schalten Sie den Timer mit dem Häkchen-Button rechts ein.
Geben Sie beispielsweise eine Reminder Time von 30 Minuten an und schalten die Funktion ein,
so benachrichtigt Sie die QIN XW PRIME II, wenn Sie sich für 30 Minuten am Stück nicht bewegt
haben.
Verwenden der Smartwatch
24 QIN XW PRIME II
SPRACHSTEUERUNG
Ein weiteres spannendes Feature der QIN XW PRIME II ist der direkte Zugriff auf die
Sprachsteuerungs-Funktion des verbundenen Endgeräts.
Dazu muss das Smartphone/Tablet entsperrt sein.
Tippen Sie auf die Anwendung „Voicecontrol“.
Tippen Sie nun auf das Mikrofon-Symbol. Auf dem verbundenen Device öffnet sich die
Sprachsteuerung.
Sagen Sie Ihren Sprach-Befehl in das Mikrofon der Watch.
HERZFREQUENZMESSER
Auf der Unterseite der QIN XW PRIME II befindet sich mittig der Herzfrequenzmesser.
Um die Funktion zu nutzen, öffnen Sie die Anwendung „Puls“.
Tippen Sie auf das Einstellungen-Symbol rechts oben, um in die grundlegenden Optionen zu
gelangen.
Im „Verlauf“ können Sie sich die gemessenen Daten der Vergangenheit anschauen.
Im Menü „Modus“ können Sie einstellen, ob Sie eine einmalige („Einmal“) oder eine
kontinuierliche („Wiederholen“) Messung durchführen möchten.
Tippen Sie auf „Start“, um eine Messung Ihrer Herzfrequenz durchzuführen.
Wenn Sie eine kontinuierliche Messung eingestellt haben, können Sie diese mit „Stopp“
pausieren.
Die Daten der Herzfrequenzmessung dienen unter keinen Umständen zur medizinischen
Kontrolle. Sie dienen bspw. als Vergleichswert vor und nach dem Sport.
MEIN GERÄT FINDEN
Ein weiteres praktisches Feature Ihrer QIN XW PRIME II ist die „Gerätsuche“ - Funktion.
Diese ermöglicht Ihnen, Ihr via Bluetooth® verbundenes Endgerät aufzuspüren, wenn Sie es
verlegt haben.
Öffnen Sie dazu die Anwendung „Gerätesuche“ und tippen Sie auf „Start“.
Ihr Smartphone oder Tablet wird aufleuchten und je nach Benachrichtigungseinstellung klingeln
und vibrieren.
Die „Gerät finden“-Funktion kann nur genutzt werden, sofern sich das gesuchte Endgerät
im Bluetooth®-Empfangsbereich Ihrer QIN XW PRIME II befindet.
Fundo Wear (Android App)
25 QIN XW PRIME II
Fundo Wear (Android App)
(Hinweis: Sollten Sie Probleme mit der Fundo Wear App feststellen, verwenden Sie bitte
alternativ die App “Mediatek Smartdevice”)
INSTALLATION
Damit Ihre QIN XW PRIME II ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie zunächst die neueste
Version der Android™ „Fundo Wear“-Anwendung auf dem Android™-Telefon oder Tablet
installieren. Sie können auf zweierlei Art auf die App zugreifen:
Öffnen Sie auf Ihrer QIN XW PRIME II den Menüpunkt „QR-Code“.
Scannen Sie den geöffneten QR-Code mithilfe der Kamera Ihres Smartphones.
Klicken Sie den vorgeschlagenen Link an und Sie werden zur App im Google Playstore
weitergeleitet.
Installieren Sie die App.
Sie finden den LINK zur Fundo Wear App auch auf der XLYNE Homepage unter
https://xlyne.de/Katalog/xlyne-pro-nara-smartwatch/.
Fundo Wear (Android App)
26 QIN XW PRIME II
AUFBAU DER APP
Um den vollen Funktionsumfang der App nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihre QIN XW
PRIME II mit Ihrem Endgerät via Bluetootverbunden ist (Kapitel: „Einrichten der Smartwatch“)
Um den vollen Leistungsumfang Ihrer Watch zu gewährleisten, ist es sinnvoll, in der „Fundo
Wear“ App die Registrierung durchzuführen. Folgen Sie dazu den Anweisungen in der App
Auf der Startseite der App sehen Sie die gemessenen Daten Ihres Pedometers (Bild 1).
Es werden der absolvierte Prozentsatz Ihres Tagesziels, der Kalorienverbrauch, die gelaufenen
Schritte sowie die zurückgelegte Strecke angezeigt.
Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Schrittzähler“.
An der Datumsanzeige oben können Sie gespeicherte Daten aus der Vergangenheit abrufen.
Im zweiten Fenster der Startseite rufen Sie die ermittelten Daten Ihres Schlafmonitors ab (Bild 2).
Auch hier können Sie über die Datumsanzeige gespeicherte Vergangenheitsdaten einsehen.
Bild 1 Bild 2
.
Fundo Wear (Android App)
27 QIN XW PRIME II
Mit dem Einstellungs-Button oben links auf der Startseite gelangen Sie in die weiteren Optionen
(Bild 3).
Im Menü „Puls“ rufen Sie die ermittelten Daten des Herzfrequenzmessers der QIN XW PRIME II
ab
(Bild 4). Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie im Kapitel „Herzfrequenzmesser“.
Auch hier können Sie über die Datumsanzeige gespeicherte Vergangenheitsdaten einsehen.
Sind die Daten in der App nicht aktuell, so empfiehlt sich eine Daten-Synchronisierung, wie im
Folgenden beschrieben wird.
Bild 3 Bild 4
Fundo Wear (Android App)
28 QIN XW PRIME II
Öffnen Sie „Synchronisierung“ und tippen Sie auf „Daten-Synchronisierungs-“, um einen aktuellen
Daten-Austausch zwischen der QIN XW PRIME II und Ihrem verbundenen Endgerät
durchzuführen
(Bild 5).
Öffnen Sie „Meine Anwendungen“, um zusätzliche Watch Interfaces oder Apps auf Ihrer QIN XW
PRIME II zu installieren (Bild 6). Wenn Sie rechts neben einer Erweiterung auf „Installieren“
tippen, wird diese kurze Zeit später auf Ihrer QIN XW PRIME II verfügbar sein.
Sollten Sie ein von Fundo Wear installiertes Watchface deinstallieren wollen, muss ein
auf der Uhr vorinstalliertes Watchface ausgewählt sein. Falls das Watchface aktiv ist,
welches gerade deinstalliert wird, droht ein irreparabler Defekt der Smartwatch.
Unter "Meine Anwendungen" in der Fundo Wear App erscheint ebenfalls eine Wetter-App.
Diese wird jedoch nicht zur Verwendung mit der QIN XW PRIME II empfohlen.
Bild 5 Bild 6
Fundo Wear (Android App)
29 QIN XW PRIME II
Auf „Stellen Sie meine Ziele“ legen Sie Ihr persönliches Tagesziel für den Schrittzähler fest (Bild
7). An dieser Einstellung orientiert sich auch die prozentuale Zielerreichung auf der Startseite.
Unter dem Punkt „Fundo App“ können Sie Version-Informationen der Applikation abrufen, nach
Updates suchen und Feedback geben (Bild 8).
Bild 7 Bild 8
Fundo Wear (Android App)
30 QIN XW PRIME II
Tippen Sie auf „Einstellungen“, um weitere Anpassungen Ihrer Watch vorzunehmen (Bild 9)
Auf „Benutzereinstellungen“ machen Sie Angaben zu Ihrem Geschlecht, Ihrer Körpergröße,
Ihrem Körpergewicht und Ihrem Geburts-Datum, damit die Fitness-Analyse-Funktionen der QIN
XW PRIME II korrekte Aussagen treffen können (Bild 10).
Bild 9 Bild 10
Fundo Wear (Android App)
31 QIN XW PRIME II
Wenn Sie auf „Benachrichtigung“ tippen, können Sie für jede App und Funktion Ihres Endgeräts
einstellen, ob die Push-Up-Benachrichtigungen mit der QIN XW PRIME II synchronisiert werden
sollen, oder nicht (Bild 11).
Ein grüner Balken bedeutet eine aktive Synchronisation, ein grauer Balken eine deaktivierte
Synchronisation.
Bild 11
Fundo Wear (iOS App)
32 QIN XW PRIME II
Fundo Wear (iOS App)
INSTALLATION
Damit Ihre QIN XW PRIME II ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie zunächst die neueste
Version der iOS „Fundo Wear“-Anwendung auf dem iOS-Telefon oder Tablet installieren. Sie
können auf zweierlei Art auf die App zugreifen:
Öffnen Sie auf Ihrer QIN XW PRIME II den Menüpunkt „QR-Code“.
Scannen Sie den geöffneten QR-Code mithilfe der Kamera Ihres Smartphones.
Klicken Sie den vorgeschlagenen Link an und Sie werden zur App im App Store weitergeleitet.
Installieren Sie die App.
Sie finden den LINK zur „Fundo Wear“ App auch auf der XLYNE Homepage unter
https://xlyne.de/Katalog/xlyne-pro-nara-smartwatch/.
Fundo Wear (iOS App)
33 QIN XW PRIME II
EINRICHTUNG DER APP
Um den vollen Leistungsumfang Ihrer Watch zu gewährleisten, ist es sinnvoll, in der „Fundo
Wear“ App die Registrierung durchzuführen. Folgen Sie dazu den Anweisungen in der App.
Nun können Sie die QIN XW PRIME II und Ihr Endgerät via Bluetooth® koppeln, wie es detailliert
im Kapitel „Bluetooth-Einstellungen“ beschrieben ist: Wählen Sie die „BT-Verbindung“-
Funktion auf der Watch, tippen Sie auf „Anfrage neues Gerät“ und wählen Sie Ihr Device
aus der Liste aus.
Zusätzlich zu der beschriebenen Vorgehensweise können Sie weitere Schritte unternehmen, um
eine optimale Kompatibilität zwischen Ihrer QIN XW PRIME II und Ihrem Endgerät herzustellen:
Tippen Sie auf das „X“-Symbol auf der Startseite der App (Bild 12) Daraufhin öffnen sich weitere
Menüfelder. Tippen Sie auf das Bluetooth-Symbol im rosa Kreis.
Tippen Sie auf „Suche starten“, um die Umgebung nach Bluetooth-Geräten abzusuchen. (Bild
13)
Bild 12 Bild 13
Fundo Wear (iOS App)
34 QIN XW PRIME II
Wenn die Bluetooth-Funktion auf der QIN XW PRIME II eingeschaltet ist und die Uhr in
unmittelbarer Nähe zum Endgerät liegt, sollte das Gerät „SMARTWATCH“ angezeigt werden
(Bild 14). Tippen Sie dieses an und die Verbindung wird hergestellt.
Es kann vorkommen, dass trotz bestehender Verbindung die Synchronisierung der
Geräte fehlschlägt. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Verbindung zu trennen und neu
herzustellen.
Tippen Sie dazu erneut auf das Bluetooth-Symbol im rosa Kreis (Bild 12) und anschließend auf
„Ignorieren Geräte“ (Bild 15). Verbinden Sie die Geräte anschließend erneut wie in Bild 13 und
14 beschrieben.
Bild 14 Bild 15
Fundo Wear (iOS App)
35 QIN XW PRIME II
AUFBAU DER APP
Auf der Startseite der App sehen Sie die gemessenen Daten Ihres Pedometers (Bild 16).
Es werden der absolvierte Prozentsatz Ihres Tagesziels, der Kalorienverbrauch, die gelaufenen
Schritte sowie die zurückgelegte Strecke angezeigt.
Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Schrittzähler“.
An der Datumsanzeige oben können Sie gespeicherte Daten aus der Vergangenheit abrufen.
Im zweiten Fenster der Startseite rufen Sie die ermittelten Daten Ihres Schlafmonitors ab (Bild
17).
Auch hier können Sie über die Datumsanzeige gespeicherte Vergangenheitsdaten einsehen.
Bild 16 Bild 17
Fundo Wear (iOS App)
37 QIN XW PRIME II
Öffnen Sie „Synchronisierung“ und tippen Sie auf „Daten-Synchronisierungs-“, um einen aktuellen
Daten-Austausch zwischen der QIN XW PRIME II und Ihrem verbundenen Endgerät
durchzuführen
(Bild 20).
Tippen Sie auf „Einstellungen“, um weitere Anpassungen Ihrer Watch vorzunehmen (Bild 21)
Bild 20 Bild 21
Fundo Wear (iOS App)
38 QIN XW PRIME II
Auf „Benutzereinstellungen“ machen Sie Angaben zu Ihrem Geschlecht, Ihrer Körpergröße,
Ihrem Körpergewicht und Ihrem Geburts-Datum, damit die Fitness-Analyse-Funktionen der QIN
XW PRIME II korrekte Aussagen treffen können (Bild 22).
Unter „Benachrichtigungen“ können Sie einen Bereichsalarm einstellen, welcher Sie
benachrichtigt, wenn Endgerät und Smartwatch eine bestimmte Distanz voneinander entfernt
werden (Bild 23).
Die Entfernung stellen Sie ein, indem Sie die QIN XW PRIME II in gewünschter Distanz zum
Endgerät platzieren und in der „Fundo Wear“ App auf „Entfernungskalibrierung“ tippen.
Bild 22 Bild 23
Fundo Wear (iOS App)
39 QIN XW PRIME II
Auf „Meine Ziele“ legen Sie Ihr persönliches Tagesziel für den Schrittzähler fest (Bild 24). An
dieser Einstellung orientiert sich auch die prozentuale Zielerreichung auf der Startseite.
Bild 24
ANHANG
40 QIN XW PRIME II
ANHANG
FAQS
Im Folgenden lesen Sie häufig gestellte Fragen und entsprechende Antworten zur XLYNE QIN
XW PRIME II. Wenn Sie eine Frage zu unserem Produkt haben, prüfen Sie bitte zunächst hier,
ob Ihre Frage bereits beantwortet wurde.
Kann ich einstellen, dass die Watch bei eingehenden Nachrichten nur vibriert?
Ja, das ist möglich! Um die Benachrichtigungen auf Vibration abzuändern, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
„Einstellungen“ „Ton“ „Signalisierungstyp“ „Nur vibrieren“
Wie kann ich die Ziffernblätter ändern?
Um ein anderes Ziffernblatt auszuwählen, halten Sie in der Uhrenansicht den Bildschirm für ca. 2
Sekunden gedrückt. Nun können Sie mit den Pfeiltasten eins von vier Watch Faces aussuchen.
Kann man zusätzlich Apps auf der Smartwatch installieren?
Nein, zusätzliche Apps werden nicht unterstützt. Sollten Sie zusätzliche Watchfaces im Internet
gefunden und installiert haben, muss darauf hingewiesen werden, dass bei einer Deinstallation
von einem aktiv ausgewählten Watchface das Display der Uhr anschließend schwarz bleibt. Die
QIN XW PRIME II ist dann irreparabel beschädigt.
Kann die App Fundo Wear auch offline genutzt werden?
Die App muss online verwendet werden, wann immer Sie Daten zwischen Smartphone und
Smartwatch synchronisieren möchten (Bspw. WhatsApp Nachrichten, Schrittzähler-Daten, usw.).
Wenn Sie darauf vollkommen verzichten möchten und die Watch ausschließlich als
eigenständiges Gerät nutzen möchten, können Sie auf die App verzichten.
Ist das Armband auswechselbar?
Das Armband ist gegen ein Standardarmband mit 24 mm Breite austauschbar.
Ist es möglich eingehende Anrufe mit dem Handy anzunehmen, wenn die Uhr gekoppelt
ist?
Im Regelfall klingelt bei einem eingehenden Anruf sowohl das Smart Phone als auch die Smart
Watch. Ein Anruf kann sowohl über das Smart Phone als auch über die Smart Watch
entgegengenommen werden.
Es lässt sich die App „Fundo Wear“ auf meinem Huawei Smartphone mit Android 4.2.2
nicht installieren.
Verwenden Sie in diesem Fall die APK-Datei der App, welche Sie über unsere Homepage
herunterladen und installieren können (https://xlyne.de/Katalog/xlyne-pro-nara-smartwatch/)


Specyfikacje produktu

Marka: Xlyne
Kategoria: SmartWatch
Model: X-Watch QIN XW PRIME II - 54016

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Xlyne X-Watch QIN XW PRIME II - 54016, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje SmartWatch Xlyne

Instrukcje SmartWatch

Najnowsze instrukcje dla SmartWatch