Instrukcja obsługi Wamsler Delta


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Wamsler Delta (84 stron) w kategorii Podgrzewacz. Ta instrukcja była pomocna dla 4 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/84
Bedienungs- und Aufstellanleitung
Fireplace user instruction
Cheminée, mode d’emploi
Istruzioni per uso e installazione
TYP 108 81 DELTA
APSP ASP WSP
APSA ASA WSA
Stahl APSP WSP
Stahl F APSP WSP
Eck APSP ASP WSP
D
FR
I
GB
2
D
ACHTUNG
Bei Ersatzteilbestellungen die am Typschild des Gerätes eingetragene
Artikel-Nr./Article No. und Fertigungs-Nr./Serial No. angeben.
Vorwort
Sehr verehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Erwerb unseres Kaminofens.
Sie haben die richtige Wahl getroffen.
Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie die Garantie für
Hohe Qualität durch Verwendung bester und behrter Materialien
Funktionssicherheit durch ausgereifte Technik, die streng nach
der europäischen Norm EN 13240 geprüft ist
(Geräte sind für die Mehrfachbelegung geeignet)
Lange Lebensdauer durch die robuste Bauweise
Damit Sie recht lange Freude an Ihrem neuen Kaminofen haben, sollten Sie die
folgende Bedienungsanleitung studieren. Hierin finden Sie alles Wissenswerte
sowie einige zusätzliche Tipps.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort................................................................................................................. 2
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................ 2
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................... 3
1. Bedienung ...................................................................................................... 5
1.1 Geräteaufbau................................................................................................. 5
1.2 Gerätebedienung mit Automatikregler ........................................................... 6
1.3 Inbetriebnahme .............................................................................................. 7
1.4 Außerbetriebnahme ....................................................................................... 8
1.5 Hinweise zum Heizen .................................................................................... 9
1.6 Reinigung und Pflege .................................................................................... 9
1.7 Störungsursachen, Behebung ..................................................................... 12
2. Aufstellung ................................................................................................... 13
2.1 Vorschriften.................................................................................................. 13
2.2 Aufstellräume............................................................................................... 13
2.3 Geräteabstände ........................................................................................... 13
2.4 Schornsteinanschluss.................................................................................. 14
2.5 Verbrennungs luft.......................................................................................... 16
3. Technische Daten ........................................................................................ 18
3.1 Maßzeichnungen, Daten .............................................................................. 18
3.2 Technische Daten ........................................................................................ 21
3.3 EG Konformitätserklärung ........................................................................... 22
3
SICHERHEITSHINWEISE
1. Die Geräte sind nach DIN EN 13240 geprüft (Typenschild).
2. Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationa-
len und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B.
DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.)
sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B. FeuVO) zu beachten. Lassen Sie das Ge-
rät nur von einem qualifizierten Fachmann aufstellen und anschließen. Zur korrekten
Funktion Ihres Gerätes muss der Schornstein, an den Sie das Gerät anschließen wol-
len, in einwandfreiem Zustand sein.
3. Vor Erstinbetriebnahme und vor dem Schornsteinanschluss, die Bedienungsanleitung
gründlich durchlesen und den zuständigen Schornsteinfegermeister informieren.
4. Es wird empfohlen bei Aufstellung der Geräte saubere Baumwollhandschuhe zu tra-
gen, um Fingerabdrücke, die später schwierig zu entfernen sind, zu vermeiden.
5. Im Interesse der Luftreinhaltung und der sicheren Funktion des Gerätes sollten die in
der Bedienungsanleitung angegebenen max. Brennstoffaufgabemengen nicht über-
schritten werden und die Türen der Geräte geschlossen sein, da sonst die Gefahr des
Überheizens besteht, was zu Bescdigungen am Get führen kann. Beschädigun-
gen solcher Art, unterliegen nicht der Garantiepflicht.
6. Die Türen der Geräte müssen während des Betriebes immer geschlossen sein.
7. Die zugelassenen Brennstoffe sind:
- Naturbelassenes Scheitholz (bis max. 33cm Länge)
- Braunkohlebriketts (siehe zulässige Brennstoffe in der Bedienungsanleitung)
8. Keine flüssigen Anzündhilfen verwenden. Zum anzünden sollten spezielle Anzünder
oder Holzwolle verwendet werden.
9. Die Verbrennung von Abfällen, Feinhackschnitzeln, Rinden, Kohlegruß, Spanplatten-
resten, feuchtem und mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz, Papier, Pappe o. ä. ist
verboten.
10. Es ist darauf zu Achten, dass die Aufstellfläche ausreichend tragfähig ist. Bei unzurei-
chender Tragfähigkeit müssen geeignete Maßnahmen (z.B. Platte zur Lastenvertei-
lung) getroffen werden.
11. Beim ersten Anheizen könnte es zu Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung kom-
men. Unbedingt für gute Raumbelüftung sorgen (Fenster und Türen öffnen) und min-
destens eine Stunde auf max. Nennwärmeleistung heizen. Sollte beim ersten Heizvor-
gang die max. Temperatur nicht erreicht werden, so können diese Erscheinungen auch
später noch auftreten.
12. Die Bedienelemente und die Einstelleinrichtungen sind entsprechend der Bedienungs-
anleitung einzustellen. Bitte benutzen Sie bei heißem Gerät die Hilfswerkzeuge oder
einen Schutzhandschuhe zur Bedienung.
13. Beim Öffnen der Heiztür kann es bei Fehlbedienung oder bei nicht ausreichendem
Schornsteinzug zu Rauchaustritt kommen. Es ist unbedingt zu beachten, dass die
Heiztür nur langsam, zuerst einen Spalt und nach ein paar Sekunden ganz geöffnet
werden darf. Außerdem soll vor dem Öffnen der Heiztür zum nachlegen von Brennstoff
nur noch das Glutbett im Brennraum vorhanden sein, dass heißt, es dürfen keine
Flammen mehr sichtbar sein.
D


Specyfikacje produktu

Marka: Wamsler
Kategoria: Podgrzewacz
Model: Delta

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Wamsler Delta, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Podgrzewacz Wamsler

Wamsler

Wamsler Saturn Instrukcja

13 Września 2024
Wamsler

Wamsler Olymp Instrukcja

9 Września 2024
Wamsler

Wamsler Charisma Instrukcja

5 Września 2024
Wamsler

Wamsler M-Line Instrukcja

3 Września 2024
Wamsler

Wamsler Montafon Instrukcja

2 Września 2024
Wamsler

Wamsler Trion-H Instrukcja

1 Września 2024
Wamsler

Wamsler Calypso Instrukcja

1 Września 2024
Wamsler

Wamsler Radius Instrukcja

31 Sierpnia 2024
Wamsler

Wamsler Xenia Instrukcja

29 Sierpnia 2024
Wamsler

Wamsler KF 198 50 Instrukcja

27 Sierpnia 2024

Instrukcje Podgrzewacz

Najnowsze instrukcje dla Podgrzewacz