Instrukcja obsługi TFA DualTemp Pro 31.1119.K
                    TFA
                    
                    termometr środowiskowy
                    
                    DualTemp Pro 31.1119.K
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla TFA DualTemp Pro 31.1119.K (2 stron) w kategorii termometr środowiskowy. Ta instrukcja była pomocna dla 11 osób i została oceniona przez 6 użytkowników na średnio 5.0 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
Einführung:
Das  Thermometer  ist  ein  berührungs-
loses  Infrarotthermometer  mit  Ein-
stechfühler. Man  kann  sowohl  nur  mit
einem  Fühler  als  auch  mit  beiden
Fühlern  gleichzeitig  messen.  Bitte  ach-
ten  Sie  darauf  das  Messgerät  von  Kin-
dern fern zu halten.
Besonderheiten:
• Warn-LED 4-60°C
• Wasserdicht (IP65)
Infrarot Thermometer Funktion 
(IR Mode):
• Das  weiße  Licht  geht  beim  Messen
automatisch an.
• Messfleck-Entfernung (FOV)= 2.5:1
• Emissionsgrad = 0.1~1 Step.01
• Spektrale Empf. = 8µm-14µm
• Einfach den Infrarotdetektor auf das
zu messende  Objekt richten  und  die
Scan-Taste  betätigen.  Das  Verhältnis
von Messfleck zu Entfernung beträgt
2,5:1, daher ist wichtig aus möglichst
kurzer Entfernung zu messen.
In der oberen Displayhälfte erscheint
der  gemessene  Wert.  Sobald  die
Scan-Taste losgelassen wird erscheint
"HOLD"  im  Display  und  der  zuletzt
gemessene  Wert  wird  noch  für  ca. 
15 Sekunden angezeigt.
MODE Auswahl:
MIN  MAX  LOCK  EMIS➝  ➝ ➝ °C/ °F ➝
MINIMUM / MAXIMUM Mode:
• Mit  dem  Dualtemp  können  nur  die
Maximal-  und  Minimalmesswerte
angezeigt werden.
• Zum  Aktivieren  der  Minimalwertan-
zeige  die  Scan-Taste  betätigen  und
wieder  loslassen.  Danach  die  Mode-
Taste  einmal  betätigen.  Es  erscheint
„MIN“  in  der  oberen  Displayhälfte.
Erneut  die  Scan-Taste  betätigen.  Es
werden  jetzt  nur  noch  die  am  nied-
rigsten gemessene Temperatur ange-
zeigt.
• Zum  Aktivieren  der  Maximalwertan-
zeige  die  Scan-Taste  betätigen  und
wieder  loslassen.  Danach  die  Mode-
Taste zweimal betätigen.
DualTEMP PRO 
DualTEMP PRO 
LOCK Mode:
• Mit  dem  Dualtemp  können  Dauer-
messungen  (Lock-Funktion) durchge-
führt werden.
• Zum Aktivieren der Lockfunktion die
Scan-Taste betätigen und wieder los-
lassen.  Danach  die  Mode-Taste  drei-
mal  betätigen.  Es  erscheint  „LOCK“
in  der  oberen  Displayhälfte.  Erneut
die  Scan-Taste  betätigen.  Das  Mess-
gerät  misst  jetzt  im  Dauerbetrieb
und  schaltet sich  erst  nach  60  Minu-
ten  automatisch  wieder  ab.  Durch
erneutes  Betätigen  der  Scan-Taste
wird der Lock-Mode deaktiviert.
°C/°F Umschalten:
• Zum Umschalten von °C (Celsius) auf
°F (Fahrenheit) die Scan-Taste betäti-
gen  und  wieder  loslassen.  Danach
die Mode-Taste viermal betätigen. Es
erscheint  „°C“  in  der  oberen  Dis-
playhälfte.  Erneut  die  Scan-Taste
betätigen  und  es  erscheint  „°F“  in
der  oberen  Displayhälfte.  Das  Mess-
gerät misst jetzt in °F (Fahrenheit).
Emissionsgrad einstellen:
•  Das  Dualtemp  ist  werksseitig  auf
einen  Emissionsgrad  von  0.95  ein-
gestellt.  Dieser  Wert  ist  für  viele
Anwendungen  geeignet  (Lebens-
mittel,  Kunststoff,  Wasser…).  Än-
derungen sollten nur von dazu auto-
risierten  Personen  durchgeführt
werden.
• Zum  Ändern  des  Emissionsgrad  die
Scan-Taste  betätigen  und  wieder 
loslassen.  Danach  die  Mode-Taste
fünfmal  betätigen.  Es  erscheint
„95E“  in  der  oberen  Displayhälfte.
Durch  weiteres  betätigen  der  Scan-
Taste verändert sich jetzt der Emissi-
onsgrad  (Bereich  10E..100E).  Ist  der
gewünschte  Wert  eingestellt  die
Mode-Taste  betätigen.  Das  Mess-
geräte  misst  jetzt  unter  Berücksich-
tigung  des  neu  eingestellten  Emis-
sionsgrad.
Wichtig:  Infrarot-Temperaturmessge-
räte  sind  nicht  geeignet  um  blanke,
glänzende  und  polierte  Metallober-
flächen zu messen.
DualTEMP PRO 
Mit  dem  Einstechfühler  Tempe-
ratur messen:
• Der Einstechfühler ist durch eine Hal-
terung  am  Messgerät  gesichert.
Schwenken  Sie  den  Einstechfühler
um 180° und betätigen Sie die Probe-
Taste.  In  der  unteren  Displayhälfte
erscheint  der  gemessene  Wert.  Das
Messgerät schaltet sich nachdem los-
lassen  der  Probe-Taste  nach  ca.  vier
Minuten automatisch ab.
HACCP check:
• Die HACCP CHECK – FUNKTION zeigt
drei Grafiksymbole ” ” für
die  kritischen  Temperaturen  für
Food-Applikationen  an.  Über  zwei
grüne (unkritisch) und ein rotes (kri-
tisch)  LED  wird  der  Zusammenhang
von  Temperatur  und  Lebensmittel
dargestellt.
• Eine  grüne  LED  erscheint  über  dem
Frostsymbol  ” ”  wenn  die  gemes-
sene Temperatur unter +4°C beträgt. 
• Die zweite grüne LED erscheint über
dem  Heiße  Tassesymbol  ” ”  wenn
die  gemessene  Temperatur  über
+60°C beträgt.
• Wenn  die  gemessene  Temperatur
zwischen  +4°C  und  +60°C  beträgt
erscheint  die  rote  LED  über  dem
mittleren Symbol ” ”.
Fehlermeldungen:
Erscheint „Hi“  oder „Lo“ im Display  ist
die  gemessene  Temperatur  außerhalb
des zulässigen Messbereichs.
Erscheint  „Er2“  oder  „Er3“  im  Display
ist  die  Umgebungstemperatur  außer-
halb 0..+50°C.
Bitte  30  Minuten  warten  bis  sich  das
Messgerät  in  der  neuen  Umgebung-
stemperatur stabilisiert hat.
Bei  allen  anderen  Fehlermeldungen  ist
die  Batterie  zu  entfernen  und  nach 
ca. 30 Sekunden neu einzulegen. Sollte
die  Fehlermeldung  erneut  angezeigt
werden  ist das  Gerät  an  den  Hersteller
bzw.  an  den  zuständigen  Händler
zurückzusenden.
DualTEMP PRO 
Batterie:
Das  DualTEMP PRO  verfügt  über  eine
Batteriezustandsanzeige:
Batterie OK 
➝ Messungen möglich
Schwache Batterie 
➝ Batterie bitte wechseln,  
Messungen noch möglich
Leere Batterie 
➝ Batterie bitte wechseln, 
➝ Messungen sind nicht 
mehr möglich
Sobald  das  Battery  Leer-Symbol
angezeigt  wird  sind  die  Batterien
unverzüglich zu wechseln. Bewahren
Sie  Batterien  immer  sicher  vor  Kin-
dern auf. 
Batteriewechsel (Fig. 1-6):
1. Bitte  entfernen  Sie  die  Gummidich-
tung  über  der  Schraube  mit  einem
kleinen Schraubenzieher. 
2. Danach  schrauben  Sie  den  Batterie-
deckel auf.
3. Entfernen Sie den Batteriedeckel.
4. Batterie auswechseln.  
(2x Typ 1.5V AAA)
5. Erst  das  untere  Ende  des  Batterie-
deckels einsetzen. 
6.  Bitte  wie  unter  1  den  Batteriedeckel
mit einem Schraubenzieher schließen. 
Das  Thermometer  ist  wasserdicht,
bitte achten Sie darauf, das der Bat-
teriedeckel  richtig  geschlossen  ist
und die Dichtung richtig sitzt.
Bitte  entsorgen  Sie  Altgeräte  und
leere Batterien nicht über den Haus-
müll.
DualTEMP PRO 
Spezifikationen:
Infrarotsensor (IR Mode):
Messbereich: -55~250°C 
-67~482°F
Genauigkeit: -33~0 : ±1°C+0.1/°C
0~ 65 : ±1°C
65~200 : ±1.5% 
vom Messwert
Thermoelementsensor (Typ K)
Einstechfühler:
Messbereich: -55~250°C  
-67~482°F
Genauigkeit: unter-5 : ±1°C
-5~ 65 : ±0.5°C   
über 65 : ±1% 
vom Messwert
Auflösung:  (-9.9~199.9°C)
0.2°C/0.5°F
Arbeits-
temperatur: 0~50°C 
32~122°F
Abmessungen: 160 x 38 x 22 mm
Gewicht: 100 g
Batteriestandzeit: 18 Stunden
EMC/RFI
Durch  elektromagnetische  Einflüsse 
(> 3Volt) können sich höhere Messab-
weichungen ergeben. Das Gerät wird
dadurch jedoch nicht beschädigt.
Dieses  Produkt  erfüllt  die  Richtlinien
gemäß der Norm EN 13485.
Eignung:  S (Lagerung)
Umgebung:  A
Genauigkeitsklasse:  1
Messbereich: -55°C…+250°C
Nach  EN  13485  ist  eine  regelmäßige
Überprüfung und Kalibrierung des Mess-
geräts  gemäß  EN  13486  durchzuführen
(Empfehlung: jährlich).
DualTEMP PRO 
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
5020-0413
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
➅
➃
➄
➂
➁
➀
➀
Messwert Infrarot
Infrared reading
Valeur mesurée infrarouge
➁
Messwert Einstichfühler
Insertion probe reading
Valeur mesurée sonde
➂
HACCP LED Kontrollleuchte
HACCP check LED 
HACCP LED lampe pilote
➃
SCAN-Taste (Infrarot)
SCAN button (infrared)
Touche SCAN (infrarouge)
➄
MODE-Taste 
MODE button 
Touche MODE
➅
PROBE-Taste (Einstichfühler)
PROBE button (insertion probe)
Touche PROBE (sonde)
DE_Anleit_31.1119_06/10  23.06.2010  14:36 Uhr  Seite 1
Specyfikacje produktu
| Marka: | TFA | 
| Kategoria: | termometr środowiskowy | 
| Model: | DualTemp Pro 31.1119.K | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z TFA DualTemp Pro 31.1119.K, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje termometr środowiskowy TFA
                        
                         16 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje termometr środowiskowy
- Alpin
 - Oregon Scientific
 - Techno Line
 - La Crosse Technology
 - Fluke
 - Hama
 - Milwaukee
 - PowerPlus
 - Extech
 - Pyle
 - Reer
 - Emos
 - Technoline
 - AcuRite
 - Laserliner
 
Najnowsze instrukcje dla termometr środowiskowy
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024