Instrukcja obsługi Technoline WS 6441


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Technoline WS 6441 (62 stron) w kategorii Stacja pogodowa. Ta instrukcja była pomocna dla 4 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/62
DE1
Bedienungsanleitung WS6441
DE2
Übersicht des Gerätes 1 Wettervorhersagesymbol Kalender 15
2 16 Luftdruckanzeige Mondphase
3 Außentemperatur/-luftfeuchtigkeit SNZ/LIGHT Taste 17
4 Außensenderkanal SET Taste 18
5 Signalstärke des Außensenders ALARM Taste 19
6 Batterieendanzeige (Außensende UP Taste r) 20
7 Außentemperaturt DOWN Taste endenz 21
8 22 nentemperatur/-luftfeuchtigkeit In Batteriefach
9 23 Batterieendanzeige (Basisstation) Gleichstrom-Netzteilbuchse
10 24 Innentemperaturtendenz Funksignalanzeige
11 Zeitanzeige Integriertes Aufhängeöse 25
12 26 R -Symbol (Funkuhrzeit) CC Batteriefach
13 27 Wochentag Aussensender-Kanalschalter
14 Alarm-Symbol AC/DC-Netzteil 28
Hauptfunktionen
Funktionstasten: SNZ/LIGHT, UP, DOWN,SET, ALARM
funkgesteuerte Uhrzeit DCF77
Anzeige der absoluten Luftdruckwerte
Wettervorhersage-Symbole: sonnig, teilweise bewölkt, bewölkt, regnerisch
4-stellige Luftdruckanzeige
Batterieendanzeige für Außensender und Basisstation
Zeitanzeige: Stunde Minute ,
Datumsanzeige: M at, Datum on
Sprachen für Wochentagsanzeige 7
Temperatur in °C/°F
Innentemperatur von 0°C 50°C --
Außentemperatur von -40°C 70°C --
Innen- und Außenluftfeuchtigkeit von -99% 20%
Trendanzeige für Innen- und Außentemperatur
ndphasenanzeige Mo
Weckalarm
Schlummerfunktion
LED-Hintergrundbeleuchtung
Automatischer Wechsel zur Sommerzeit
Inbetriebnahme
Stecken Sie das externe Netzteil in die Buchse (23) der Basisstation und schließen Sie das Netzteil an
eine Haushaltssteckdose an.
Önen Sie das Batteriefach (26) auf der Rückseite des Außensenders und legen Sie 2 x AAA
Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität (+/- Markierungen) ein.
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder.
Hinweis: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil . HX0180500150D2E
Optional Batterien als Back-up einlegen:
Önen Sie das Batteriefach (22) auf der Rückseite der Basisstation und legen Sie 3 x AAA Batterien
unter Beachtung der richtigen Polarität (+/- Markierungen) ein.
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder.
Einstellung des Außensenders
Diese Wetterstation ist so konzipiert, dass sie mit bis zu drei Außensendern kommunizieren kann.
Einer davon wird mit dem Gerät geliefert, die anderen beiden sind optional.
DE3
1. Schalten Sie die Wetterstation wie unter beschrieben ein. Inbetriebnahme
2. Legen Sie die Batterien in den Außensender ein, stellen Sie den Kanalschalter (27) auf den
gewünschten Übertragungskanal (1, 2 oder 3) ein. Die Senderdaten werden automatisch an die
Basisstation übertragen. 3. Drücken Sie die DOWN Taste (21) den Kanal des Außensenders auf der Station auszuwählen.
Wählen Sie die Anzeige von Kanal 1, Kanal 2, Kanal 3 oder die wechselnde Anzeige von allen 3
Kanälen (Pfeilkreissymbol blinkt). Bei fehlendem Empfang des Außensendersignals zeigt das Display
der Station "-" an. Halten Sie die DOWN (21) gedrückt, um das Außensendersignal manuell zu
empfangen.
Hinweis: Stellen Sie die Wetterstation nicht in der Nähe von Geräten auf, die Magnetfelder erzeugen,
wie z.B. Mobiltelefone, Fernseher usw.
Funkuhrzeit
Dieses Gerät ist mit einem Empfänger ausgestattet, der in der Lage ist, das im Umkreis von 1500 km
empfangende DCF77-Zeitsignal der Physikalisch Technischen Bundesanstalt Braunschweig
(Mitteldeutschland) zu empfangen.
1. Die Station geht automatisch in den DCF77-Empfang über, nachdem sie die Daten des
Außensenders empfangen hat.
2. Halten Sie die UP Taste (20) der Basisstation gedrückt, um DCF77 Empfang manuell zu den
beginnen und das Funkmast-Symbol (RCC-Symbol 12) blinkt. ,
Die Station versucht automatisch, das DCF77-Zeitsignal um 1:00, 2:00, 3:00, 4:00 und 5:00 Uhr zu
empfangen, um die Uhrzeit genau zu halten. Wenn während dieser Stunden kein Signal empfangen
wird, versucht die Station es am nächsten Tag den Empfang zur gleichen Zeit erneut.
Hinweise:
Wenn das Funkturm-Symbol blinkt, empfängt der Sender immer noch das DCF77-Signal und
es können keine manuellen Einstellungen vorgenommen werden.
Wenn das Funkturm-Symbol dauerhaft angezeigt wird wurde das Signal erfolgreich ,
empfang . en
DCF77 verwendet die deutsche Lokalzeit (UTC+1), die in dieser Station die Zeitzone 0 ist. Wird
diese Station in einem Land mit einer anderen Zeitzone verwendet, muss die
Zeitzoneneinstellung entsprechend für die anderen europäischen Ländern eingestellt werden.
Die Zeitzone muss entsprechend der Ortszeit eingestellt werden, entsprechend vergleicht die
Ortszeit die deutsche Zeit mit entsprechender Addition und Subtraktion. Zum Beispiel: Wenn
die Benutzer in Großbritannien ist, dann stellen Sie die Zeitzone auf -1H.
Stellen Sie die Wetterstation nicht in der Nähe von Geräten auf, die Magnetfelder erzeugen,
wie z.B. Mobiltelefone, Fernseher etc.
Die Zeit muss manuell eingestellt werden, wenn kein funkgesteuertes Zeitsignal verfügbar ist
oder nicht empfangen werden kann.
Wenn die Wetterstation das DCF77-Signal empfängt, ist die Anzeige dunkel. Die Anzeige der
Station leuchtet wieder, wenn die Station das DCF77-Signal erfolgreich empfangen hat oder
wenn nach 7 Minuten kein Signal empfangen wird.
Manuelle Zeiteinstellung
1. Halten Sie die (18) Taste in der normalen Zeitanzeige für Sekunden gedrückt um mit der SET 2
Zeiteinstellung zu beginnen und die Zeitzonenziern blinken.
2. Die Einstellungsreihenfolge ist: Zeitzone (-12 bis +12 Stunden) Wochentagssprache
12/24HR
Stundenanzeige Stunde Minute Jahr M
onat
Datum Luftdruckeinheit
Zeiteinstellung beenden und in die normale Zeitanzeige zurückkehren
3. Drücken Sie (20) o die DOWN (21) Taste während der Zeiteinstellung, um die die UP der
Einstellungswerte zu ändern. Halten Sie die UP (20) oder die DOWN (21) Taste gedrückt, um den
Einstellungsprozess zu beschleunigen .
4. Drücken Sie die SET (18) Taste um den ausgewählten Einstellungspunkt zu akzeptieren und mit
dem nächsten Einstellungspunkt fortzufahren.


Specyfikacje produktu

Marka: Technoline
Kategoria: Stacja pogodowa
Model: WS 6441

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Technoline WS 6441, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Stacja pogodowa Technoline

Instrukcje Stacja pogodowa

Najnowsze instrukcje dla Stacja pogodowa