Instrukcja obsługi Siemens KI86V5SF1
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Siemens KI86V5SF1 (108 stron) w kategorii lodówka. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/108

Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koelvriescombinatie
KI86V.. KI87V..
de Gebrauchsanleitung
fr Manuel d'utilisation
it Manuale utente
nl Gebruikershandleiding
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

1
2
3
4
5
A
B
1
1 2 3
2

3 4
5 6
7 8
9 10

de
5
Technische Daten .........................26

de Sicherheit
6
Sicherheit
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung.
¡Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig.
¡Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
¡Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise.
¡Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um das Gerät sicher und richtig zu benutzen, beachten Sie die
Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡gemäß dieser Gebrauchsanleitung.
¡um Lebensmittel zu kühlen und zu gefrieren und zur Eiswürfel-
bereitung.
¡im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häusli-
chen Umfelds.
¡bis zu einer Höhe von 2000m über dem Meeresspiegel.
Einschränkung des Nutzerkreises
Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.

Sicherheit de
7
Kinder ab 3Jahren und jünger als 8Jahre dürfen das Kühl-/Ge-
friergerät be- und entladen.
Sicherer Transport
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät
transportieren.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen
führen.
▶
▶
▶
▶▶ Das Gerät nicht alleine anheben.
Sichere Installation
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät in-
stallieren.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
¡Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
▶
▶
▶
▶▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild
anschließen und betreiben.
▶
▶
▶
▶▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steck-
dose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom an-
schließen.
▶
▶
▶
▶▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation
muss vorschriftsmäßig installiert sein.
▶
▶
▶
▶▶ Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrichtung versor-
gen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung.
▶
▶
▶
▶▶ Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der
Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der
freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten
elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach
den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden.
▶
▶
▶
▶▶ Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan-
schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.

de Sicherheit
8
¡Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge-
fährlich.
▶
▶
▶
▶▶ Nie die Netzanschlussleitung mit Wärmequellen in Kontakt
bringen.
WARNUNG‒Explosionsgefahr!
Wenn die Belüftungsöffnungen des Geräts verschlossen sind,
kann bei einem Leck des Kältekreislaufs ein brennbares Gas-
Luft-Gemisch entstehen.
▶
▶
▶
▶▶ Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im Einbauge-
häuse nicht verschließen.
WARNUNG‒Brandgefahr!
¡Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene
Adapter zu verwenden, ist gefährlich.
▶
▶
▶
▶▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten
verwenden.
▶
▶
▶
▶▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kunden-
dienst kontaktieren.
▶
▶
▶
▶▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden.
¡Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile
können überhitzen und zum Brand führen.
▶
▶
▶
▶▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile
nicht an der Rückseite der Geräte platzieren.
Sicherer Gebrauch
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät ver-
wenden.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen.
▶
▶
▶
▶▶ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
▶
▶
▶
▶▶ Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
▶
▶
▶
▶▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden,
um das Gerät zu reinigen.

Sicherheit de
9
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
¡Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie-
hen oder sich darin einwickeln und ersticken.
▶
▶
▶
▶▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
▶
▶
▶
▶▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
¡Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da-
durch ersticken.
▶
▶
▶
▶▶ Kleinteile von Kindern fernhalten.
▶
▶
▶
▶▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
WARNUNG‒Explosionsgefahr!
¡Mechanische Einrichtungen oder sonstige Mittel können den
Kältekreislauf beschädigen, brennbares Kältemittel kann aus-
treten und explodieren.
▶
▶
▶
▶▶ Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me-
chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom
Hersteller empfohlenen benutzen.
¡Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen
können explodieren, z.B. Spraydosen.
▶
▶
▶
▶▶ Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven
Stoffen im Gerät lagern.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem
Brand führen, z.B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter.
▶
▶
▶
▶▶ Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
¡Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen.
▶
▶
▶
▶▶ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Ge-
frierfach lagern.
¡Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemit-
tel und schädlichen Gasen.
▶
▶
▶
▶▶ Nicht die Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und die Isolierung
beschädigen.

de Sicherheit
10
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr durch Kälte!
Kontakt mit Gefriergut und kalten Oberflächen kann zu Ver-
brennungen durch Kälte führen.
▶
▶
▶
▶▶ Nie Gefriergut sofort in den Mund nehmen, nachdem es aus
dem Gefrierfach genommen wurde.
▶
▶
▶
▶▶ Längeren Kontakt der Haut mit Gefriergut, Eis und Oberflä-
chen im Gefrierfach vermeiden.
VORSICHT‒Gefahr von Gesundheitsschäden!
¡Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind
die folgenden Anweisungen zu beachten.
▶
▶
▶
▶▶ Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu
einem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des
Gerätes kommen.
▶
▶
▶
▶▶ Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ab-
laufsystemen in Berührung kommen können, regelmäßig
reinigen.
▶
▶
▶
▶▶ Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühl-
schrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht
berührt oder auf diese tropft.
▶
▶
▶
▶▶ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Ge-
rät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen,
um Schimmelbildung zu vermeiden.
¡Teile im Gerät aus Metall oder mit Metalloptik können Alumini-
um enthalten. Wenn saure Lebensmittel mit Aluminium in Kon-
takt kommen, können Aluminiumionen in die Lebensmittel
übergehen.
▶
▶
▶
▶▶ Verunreinigte Lebensmittel nicht verzehren.
Beschädigtes Gerät
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Ihr Gerät beschä-
digt ist.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
¡Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss-
leitung ist gefährlich.
▶
▶
▶
▶▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.

de Sachschäden vermeiden
12
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Um Sachschäden an Ihrem Gerät,
Zubehör oder Küchengegenständen
zu vermeiden, beachten Sie diese
Hinweise.
ACHTUNG!
¡Durch Benutzung der Sockel, Aus-
züge oder Gerätetüren als Sitzflä-
che oder Steigfläche kann das Ge-
rät beschädigt werden.
▶
▶
▶
▶▶ Nicht auf Sockel, Auszüge oder
Türen treten oder darauf abstüt-
zen.
¡Durch Verschmutzungen mit Öl
oder Fett können Kunststoffteile
und Türdichtungen porös werden.
▶
▶
▶
▶▶ Kunststoffteile und Türdichtun-
gen öl- und fettfrei halten.
¡Teile im Gerät aus Metall oder mit
Metall-Optik können Aluminium
enthalten. Aluminium reagiert bei
Kontakt mit sauren Lebensmitteln.
▶
▶
▶
▶▶ Keine Lebensmittel unverpackt
im Gerät lagern.
Umweltschutz und Sparen
Umweltschutz und
Sparen
Umweltschutz und Sparen
Schonen Sie die Umwelt, indem Sie
Ihr Gerät ressourcenschonend ge-
brauchen und wiederverwendbare
Materialien richtig entsorgen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind um-
weltverträglich und wiederverwertbar.
▶
▶
▶
▶▶ Die einzelnen Bestandteile ge-
trennt nach Sorten entsorgen.
Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten,
verbraucht Ihr Gerät weniger Strom.
Wahl des Aufstellorts
Beachten Sie diese Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät aufstellen.
¡Das Gerät vor direkter Sonnenein-
strahlung schützen.
¡Das Gerät mit möglichst großem
Abstand zu Heizkörpern, Herd und
anderen Wärmequellen aufstellen:
– 30mm Abstand zu Elektro- oder
Gasherden halten.
– 300mm Abstand zu Öl- oder
Kohleherden halten.
¡Nie die äußeren Lüftungsgitter ab-
decken oder zustellen.
Energie sparen beim Gebrauch
Beachten Sie diese Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät verwenden.
Hinweis:Die Anordnung der Ausstat-
tungsteile hat keinen Einfluss auf den
Energieverbrauch des Geräts.
¡Das Gerät nur kurz öffnen.
¡Nie die inneren Belüftungsöffnun-
gen oder die äußeren Lüftungsgit-
ter abdecken oder zustellen.
¡Gekaufte Lebensmittel in einer
Kühltasche transportieren und
schnell ins Gerät legen.
¡Warme Lebensmittel und Getränke
vor dem Einlagern abkühlen las-
sen.
¡Um die Kälte des Gefrierguts zu
nutzen, das Gefriergut zum Auftau-
en ins Kühlfach legen.
¡Zwischen den Lebensmitteln und
zur Rückwand immer etwas Platz
lassen.
¡Die Lebensmittel luftdicht verpa-
cken.
¡Das Gefrierfach regelmäßig abtau-
en.
¡Das Gefrierfach nur kurz öffnen
und sorgfältig schließen.

Aufstellen und Anschließen de
13
Aufstellen und Anschließen
Aufstellen und
Anschließen
Aufstellen und Anschließen
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf Transportschäden und die
Vollständigkeit der Lieferung.
Bei Beanstandungen wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an unse-
ren "Kundendienst" → .Seite26
Die Lieferung besteht aus:
¡Einbaugerät
¡Ausstattung und Zubehör1
¡Montagematerial
¡Montageanleitung
¡Gebrauchsanleitung
¡Kundendienstverzeichnis
¡Garantiebeilage2
¡Energielabel
¡Informationen zu Energieverbrauch
und Geräuschen
Gerät aufstellen und anschlie-
ßen
Voraussetzung:"Der Lieferumfang
des Geräts ist überprüft."
→Seite13
1. "Die Kriterien für den Aufstellort
des Geräts beachten." →Seite13
2. Das Gerät gemäß beiliegender
Montageanleitung installieren.
3. "Das Gerät für den ersten Ge-
brauch vorbereiten." →Seite14
4. "Das Gerät elektrisch anschließen."
→Seite14
Kriterien für den Aufstellort
Beachten Sie diese Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät aufstellen.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Wenn das Gerät in einem zu kleinen
Raum steht, kann bei einem Leck
des Kältekreislaufs ein brennbares
Gas-Luft-Gemisch entstehen.
▶
▶
▶
▶▶ Das Gerät nur in einem Raum auf-
stellen, der mindestens ein Volu-
men von 1m3 pro 8g Kältemittel
hat. Die Menge des Kältemittels
steht auf dem Typenschild.
→Abb. 1/
3
Das Gewicht des Geräts kann je
nach Modell ab Werk bis zu 65kg
betragen.
Um das Gewicht des Geräts zu tra-
gen, muss der Untergrund ausrei-
chend stabil sein.
Zulässige Raumtemperatur
Die zulässige Raumtemperatur hängt
von der Klimaklasse des Geräts ab.
Die Klimaklasse steht auf dem Typen-
schild. →Abb. 1/
3
Klimaklasse Zulässige Raumtemperatur
SN 10°C…32°C
N 16°C…32°C
ST 16°C…38°C
T 16°C…43°C
Das Gerät ist innerhalb der zulässi-
gen Raumtemperatur voll funktionsfä-
hig.
Wenn Sie ein Gerät der Klimaklasse
SN bei kälteren Raumtemperaturen
betreiben, können Beschädigungen
1Je nach Geräteausstattung
2Nicht in allen Ländern

de Kennenlernen
14
am Gerät bis zu einer Raumtempera-
tur von 5°C ausgeschlossen wer-
den.
Nischenmaße
Beachten Sie die Nischenmaße,
wenn Sie Ihr Gerät in die Nische ein-
bauen. Bei Abweichungen können
Probleme bei der Geräteinstallation
auftreten.
Nischentiefe
Bauen Sie das Gerät in der empfoh-
lenen Nischentiefe von 560mm ein.
Bei einer geringeren Nischentiefe er-
höht sich die Energieaufnahme ge-
ringfügig. Die Nischentiefe muss min-
destens 550mm betragen.
Nischenbreite
Für das Gerät ist eine Innenbreite der
Möbelnische von mindestens
560mm notwendig.
Side-by-Side-Aufstellung
Wenn Sie 2 Geräte nebeneinander
aufstellen wollen, müssen Sie zwi-
schen den Geräten mindestens
150mm Abstand halten.
Gerät für den ersten Ge-
brauch vorbereiten
1. Das Informationsmaterial entneh-
men.
2. Die Schutzfolien und Transportsi-
cherungen, z.B. Klebestreifen und
Karton entfernen.
3. "Das Gerät zum ersten Mal reini-
gen." →Seite21
Gerät elektrisch anschließen
1. Den Kaltgerätestecker der Netzan-
schlussleitung am Gerät einste-
cken.
2. Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung des Geräts in eine
Steckdose in der Nähe des Geräts
stecken.
Die Anschlussdaten des Geräts
stehen auf dem Typenschild.
→Abb. 1/
3
3. Den Netzstecker auf festen Sitz
prüfen.
aDas Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Kennenlernen
Kennenlernen
Kennenlernen
Lernen Sie die Bestandteile Ihres Ge-
räts kennen.
Gerät
Hier finden Sie eine Übersicht über
die Bestandteile Ihres Geräts.
→Abb. 1
A
Kühlfach
B
Gefrierfach
1
Bedienfeld
2
"Obst- und Gemüsebehälter"
→Seite15
3
Typenschild
4
Gefriergutbehälter
5
Türabsteller für große Flaschen
Hinweis:Abweichungen zwischen Ih-
rem Gerät und den Abbildungen sind
hinsichtlich Ausstattung und Größe
möglich.
Bedienfeld
Über das Bedienfeld stellen Sie alle
Funktionen Ihres Geräts ein und er-
halten Informationen zum Betriebszu-
stand.
→Abb. 2

Alarm de
17
Alarm
Alarm
Alarm
Ihr Gerät verfügt über Alarm-Funktio-
nen.
Türalarm
Wenn die Gerätetür länger offen
steht, schaltet sich der Türalarm ein.
Nach 10Minuten blinkt die Innenbe-
leuchtung.
Türalarm ausschalten
▶
▶
▶
▶▶ Die Gerätetür schließen oder
drücken.
aDer Warnton ist ausgeschaltet.
Kühlfach
Kühlfach
Kühlfach
Im Kühlfach können Sie Fleisch,
Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, zu-
bereitete Speisen und Backwaren
aufbewahren.
Die Temperatur ist von 2°C bis 8°C
einstellbar.
Die empfohlene Temperatur im Kühl-
fach beträgt 4°C.
→"Aufkleber OK", Seite17
Durch die Kühllagerung können Sie
auch hoch verderbliche Lebensmittel
kurz‑ bis mittelfristig lagern. Je tiefer
die gewählte Temperatur ist, desto
länger bleiben die Lebensmittel
frisch.
Tipps zum Einlagern von Le-
bensmitteln ins Kühlfach
Beachten Sie die Tipps, wenn Sie Le-
bensmittel in Ihr Kühlfach einlagern.
¡Nur frische und unversehrte Le-
bensmittel einlagern.
¡Das vom Hersteller angegebene
Mindesthaltbarkeitsdatum oder
Verbrauchsdatum beachten.
¡Lebensmittel gut verpackt oder ab-
gedeckt einlagern.
¡Warme Speisen und Getränke erst
abkühlen lassen.
Kältezonen im Kühlfach
Durch die Luftzirkulation im Kühlfach
entstehen unterschiedliche Kältezo-
nen.
Kälteste Zone
Die kälteste Zone ist zwischen dem
seitlich eingeprägten Pfeil und der
darunter liegenden Ablage.
Tipp:Lagern Sie leicht verderbliche
Lebensmittel in der kältesten Zone,
z.B. Fisch, Wurst und Fleisch.
Wärmste Zone
Die wärmste Zone ist an der Tür
ganz oben.
Tipp:Lagern Sie unempfindliche Le-
bensmittel in der wärmsten Zone,
z.B. Hartkäse und Butter. Käse kann
so sein Aroma weiter entfalten, die
Butter bleibt streichfähig.
Aufkleber OK
Mit dem Aufkleber OK können Sie
prüfen, ob im Kühlfach die für Le-
bensmittel empfohlenen sicheren
Temperaturbereiche von +4°C oder
kälter erreicht sind.
Der Aufkleber OK ist nicht bei allen
Modellen enthalten.
Wenn der Aufkleber nicht OK zeigt,
Temperatur schrittweise verringern.
→"Kühlfachtemperatur einstellen",
Seite16
Nach Inbetriebnahme des Geräts
kann es bis zu 12Stunden dauern,
bis die eingestellte Temperatur er-
reicht ist.
Korrekte Einstellung

de Gefrierfach
18
Gefrierfach
Gefrierfach
Gefrierfach
Im Gefrierfach können Sie Tiefkühl-
kost lagern, Lebensmittel einfrieren
und Eiswürfel herstellen.
Die Temperatur im Gefrierfach ist ab-
hängig von der Temperatur im Kühl-
fach.
Die langfristige Lagerung von Le-
bensmitteln sollte bei −18°C oder
darunter erfolgen.
Durch die Gefrierlagerung können
Sie verderbliche Lebensmittel lang-
fristig lagern. Die tiefen Temperaturen
verlangsamen oder stoppen den Ver-
derb.
Die Zeitspanne zwischen der
Einlagerung frischer Lebensmittel und
dem völligen Durchfrieren ist abhängig
von verschiedenen Faktoren:
¡eingestellter Temperatur
¡Lebensmittel (Größe und Art)
¡Einlagerungsmenge
¡bereits eingelagerter Lebensmittel-
menge
Gefriervermögen
Das Gefriervermögen gibt an, welche
Menge Lebensmittel in wie vielen
Stunden bis zum Kern durchgefroren
werden kann.
Angaben zum Gefriervermögen fin-
den Sie auf dem Typenschild.
→Abb. 1/
3
Voraussetzungen für das
Gefriervermögen
1. Ca. 24Stunden vor dem Einlegen
frischer Lebensmittel, Super-Funkti-
on einschalten.
→"Super-Funktion einschalten",
Seite16
2. Die Lebensmittel zuerst in den
obersten Gefriergutbehälter legen.
Dort frieren die Lebensmittel am
schnellsten durch.
Gefrierfachvolumen vollstän-
dig nutzen
Erfahren Sie, wie Sie die maximale
Menge an Gefriergut im Gefrierfach
unterbringen.
1. "Alle Ausstattungsteile entnehmen."
→Seite22
2. Lebensmittel direkt auf den Ab-
lagen und dem Gefrierfachboden
einlagern.
Tipps zum Einkaufen von
Tiefkühlkost
Beachten Sie die Tipps, wenn Sie
Tiefkühlkost einkaufen.
¡Auf unbeschädigte Verpackung
achten.
¡Auf das Mindesthaltbarkeitsdatum
achten.
¡Die Temperatur in der Verkaufstru-
he muss −18°C oder kälter sein.
¡Die Tiefkühlkette nicht unterbre-
chen. Tiefkühlkost möglichst in ei-
ner Isoliertasche transportieren
und schnell in das Gefrierfach le-
gen.
Tipps zum Einlagern von Le-
bensmitteln ins Gefrierfach
Beachten Sie die Tipps, wenn Sie Le-
bensmittel in das Gefrierfach ein-
lagern.
¡Um größere Mengen frischer Le-
bensmittel schnell und schonend
einzufrieren, diese in den unteren
Gefriergutbehälter legen.
¡Die Lebensmittel großflächig in
den Fächern oder den Gefriergut-
behältern verteilen.
¡Einzufrierende Lebensmittel nicht
mit gefrorenen Lebensmitteln in
Berührung bringen.

de Abtauen
20
¡Bei Raumtemperatur Brot auftau-
en.
¡In der Mikrowelle, im Backofen
oder auf dem Herd Lebensmittel
zum sofortigen Verzehr zubereiten.
Abtauen
Abtauen
Abtauen
Beachten Sie die Informationen,
wenn Sie Ihr Gerät abtauen wollen.
Abtauen im Kühlfach
Im Betrieb bilden sich an der Rück-
wand des Kühlfachs funktionsbedingt
Tauwassertropfen oder Reif. Die
Rückwand im Kühlfach taut automa-
tisch ab.
Das Tauwasser läuft über die Tau-
wasserrinne in das Ablaufloch zur
Verdunstungsschale und muss nicht
abgewischt werden.
Damit das Tauwasser ablaufen kann
und Geruchsbildung vermieden wird,
beachten Sie folgende Informationen:
→"Tauwasserrinne und Ablaufloch
reinigen", Seite21.
Abtauen im Gefrierfach
Das Gefrierfach taut nicht automa-
tisch ab. Eine Reifschicht im Gefrier-
fach verschlechtert die Kälteabgabe
an das Gefriergut und erhöht den
Stromverbrauch.
Gefrierfach abtauen
Tauen Sie das Gefrierfach regelmä-
ßig ab.
1. Ca. 4Stunden vor dem Abtauen
die Super-Funktion einschalten.
→"Super-Funktion einschalten",
Seite16
Die Lebensmittel erreichen da-
durch sehr tiefe Temperaturen und
Sie können die Lebensmittel länger
bei Raumtemperatur lagern.
2. Die Gefriergutbehälter mit dem Ge-
friergut entnehmen und an einem
kühlen Ort zwischenlagern. Käl-
teakkus, wenn vorhanden, auf das
Gefriergut legen.
3. "Das Gerät ausschalten."
→Seite16
4. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
5. Um den Abtauvorgang zu be-
schleunigen, einen Topf mit
heißem Wasser auf einem Topfun-
tersetzer in das Gefrierfach stellen.
6. Das Tauwasser mit einem weichen
Tuch oder einem Schwamm aufwi-
schen.
7. Das Gefrierfach mit einem wei-
chen, trockenen Tuch trocken rei-
ben.
8. Das Gerät elektrisch anschließen.
9. "Das Gerät einschalten."
→Seite16
10.Die Gefriergutbehälter mit dem Ge-
friergut wieder einsetzen.
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig
bleibt, reinigen und pflegen Sie es
sorgfältig.
Die Reinigung von unzugänglichen
Stellen muss durch den Kunden-
dienst erfolgen. Die Reinigung durch
den Kundendienst kann Kosten verur-
sachen.

Reinigen und Pflegen de
21
Gerät zum Reinigen vorberei-
ten
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät zum
Reinigen vorbereiten.
1. "Das Gerät ausschalten."
→Seite16
2. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
3. Alle Lebensmittel herausnehmen
und an einem kühlen Ort lagern.
Wenn vorhanden, Kälteakkus auf
die Lebensmittel legen.
4. Wenn eine Reifschicht vorhanden
ist, diese abtauen lassen.
5. "Alle Ausstattungsteile aus dem
Gerät nehmen." →Seite22
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät wie vorgege-
ben, damit es nicht durch eine
falsche Reinigung oder ungeeignete
Reinigungsmittel beschädigt wird.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
¡Eindringende Feuchtigkeit kann
einen Stromschlag verursachen.
▶
▶
▶
▶▶ Keinen Dampfreiniger oder
Hochdruckreiniger verwenden,
um das Gerät zu reinigen.
¡Flüssigkeit in der Beleuchtung
kann gefährlich sein.
▶
▶
▶
▶▶ Das Spülwasser darf nicht in die
Beleuchtung gelangen.
ACHTUNG!
¡Ungeeignete Reinigungsmittel kön-
nen die Oberflächen des Geräts
beschädigen.
▶
▶
▶
▶▶ Keine harten Scheuerkissen
oder Putzschwämme verwen-
den.
▶
▶
▶
▶▶ Keine scharfen oder scheuern-
den Reinigungsmittel verwen-
den.
▶
▶
▶
▶▶ Keine stark alkoholhaltigen Rei-
nigungsmittel verwenden.
¡Wenn Flüssigkeit in das Ablaufloch
gelangt, kann die Verdunstungs-
schale überlaufen.
▶
▶
▶
▶▶ Das Spülwasser darf nicht in
das Ablaufloch gelangen.
¡Wenn Sie Ausstattungsteile und
Zubehör im Geschirrspüler reini-
gen, können sich diese verformen
oder verfärben.
▶
▶
▶
▶▶ Nie Ausstattungsteile und Zube-
hör im Geschirrspüler reinigen.
1. "Das Gerät zum Reinigen vorberei-
ten." →Seite21
2. Das Gerät, die Ausstattungsteile
und die Türdichtungen mit einem
Spültuch, lauwarmem Wasser und
etwas pH‑neutralem Spülmittel rei-
nigen.
3. Mit einem weichen, trockenen
Tuch gründlich nachtrocknen.
4. Die Ausstattungteile einsetzen.
5. Das Gerät elektrisch anschließen.
6. "Das Gerät einschalten."
→Seite16
7. Die Lebensmittel einlegen.
Tauwasserrinne und Ablauf-
loch reinigen
Damit das Tauwasser ablaufen kann,
reinigen Sie die Tauwasserrinne und
das Ablaufloch regelmäßig.
▶
▶
▶
▶▶ Die Tauwasserrinne und das Ab-
laufloch vorsichtig reinigen, z.B.
mit einem Wattestäbchen.
→Abb. 5

de Reinigen und Pflegen
22
Ausstattungsteile entnehmen
Wenn Sie die Ausstattungsteile
gründlich reinigen wollen, entnehmen
Sie diese aus Ihrem Gerät.
Ablage entnehmen
▶
▶
▶
▶▶ Die Ablage herausziehen und ent-
nehmen.
→Abb. 6
Snackbehälter mit Halterung
entnehmen
1. Den Snackbehälter entnehmen.
2. Die Ablage mit der Halterung ent-
nehmen.
3. Die Halterung seitlich von der Ab-
lage schieben.
→Abb. 7
Türabsteller entnehmen
▶
▶
▶
▶▶ Den Türabsteller nach oben anhe-
ben und entnehmen.
→Abb. 8
Obst- und Gemüsebehälter
entnehmen
1. Den Obst- und Gemüsebehälter
bis zum Anschlag herausziehen.
2. Den Obst- und Gemüsebehälter
vorne anheben und entnehmen
.
→Abb. 9
Gefriergutbehälter entnehmen
1. Den Gefriergutbehälter bis zum An-
schlag herausziehen.
2. Den Gefriergutbehälter vorne anhe-
ben und entnehmen .
→Abb. 10

Störungen beheben de
23
Störungen beheben
Störungen beheben
Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie-
ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶
▶
▶
▶▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
▶
▶
▶
▶▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
▶
▶
▶
▶▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie
durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller
oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist.
Funktionsstörungen
Störung Ursache Störungsbehebung
Gerät funktioniert nicht.
Keine Anzeige leuchtet.
Netzstecker sitzt nicht fest. 1. Prüfen Sie, ob der Netzstecker der
Netzanschlussleitung vollständig in
die Steckdose eingesteckt ist.
2. Prüfen Sie, ob der Kaltgeräteste-
cker der Netzanschlussleitung voll-
ständig an der Geräterückseite ein-
gesteckt ist.
Sicherung wurde ausgelöst. ▶
▶
▶
▶▶ Prüfen Sie die Sicherungen.
Strom ist ausgefallen. 1. Prüfen Sie, ob Strom vorhanden ist.
2. Kälteakkus, wenn vorhanden, auf
das Gefriergut legen.
Gerät kühlt nicht, Anzeigen
und Beleuchtung leuchten. Ausstellungsmodus ist ein-
geschaltet.
▶
▶
▶
▶▶ "Führen Sie den Geräteselbsttest
durch." →Seite25
aNach Ablauf des Geräteselbsttest
geht das Gerät in den Normalbe-
trieb über.
LED-Beleuchtung funktio-
niert nicht. Unterschiedliche Ursachen
sind möglich.
▶
▶
▶
▶▶ Rufen Sie den Kundendienst.
Die Kundendienstnummer finden
Sie im beiliegenden Kundendienst-
verzeichnis.
Kältemaschine schaltet häu-
figer und länger ein. Gerät wurde häufig geöffnet. ▶
▶
▶
▶▶ Öffnen Sie die Gerätetür nicht unnö-
tig.
Äußere Lüftungsgitter sind
verdeckt.
▶
▶
▶
▶▶ Entfernen Sie Hindernisse vor den
äußeren Lüftungsgittern.

de Störungen beheben
24
Störung Ursache Störungsbehebung
Boden des Kühlfachs ist
nass.
Tauwasserrinne oder Ablauf-
loch sind verstopft.
▶
▶
▶
▶▶ "Reinigen Sie die Tauwasserrinne
und das Ablaufloch." →Seite21
Temperatur weicht stark von
der Einstellung ab.
Unterschiedliche Ursachen
sind möglich.
1. "Schalten Sie das Gerät aus."
→Seite16
2. "Schalten Sie das Gerät nach ca.
5Minuten wieder ein." →Seite16
‒Wenn die Temperatur zu
warm ist, prüfen Sie die Tem-
peratur nach ein paar Stun-
den erneut.
‒Wenn die Temperatur zu kalt
ist, prüfen Sie die Tempera-
tur am Folgetag erneut.
Gerät brummt, blubbert,
surrt, gurgelt oder klickt.
Kein Fehler. Ein Motor läuft,
z.B. Kälteaggregat, Ventila-
tor. Kältemittel fließt durch
die Rohre. Motor, Schalter
oder Magnetventile schalten
ein oder aus.
Keine Handlung notwendig.
Gerät macht Geräusche. Ausstattungsteile wackeln
oder klemmen.
▶
▶
▶
▶▶ Prüfen Sie die entnehmbaren Aus-
stattungsteile und setzen Sie diese
eventuell neu ein.
Flaschen oder Gefäße be-
rühren sich.
▶
▶
▶
▶▶ Rücken Sie die Flaschen oder Ge-
fäße auseinander.
Super-Funktion ist einge-
schaltet.
Keine Handlung notwendig.
Gerät riecht unangenehm. Unterschiedliche Ursachen
sind möglich, z.B. verdorbe-
ne Lebensmittel oder ver-
schüttete Flüssigkeiten im
Gerät.
1. Entsorgen Sie alle verdorbenen Le-
bensmittel.
2. "Bereiten Sie das Gerät zum Reini-
gen vor." →Seite21
3. "Reinigen Sie das Gerät."
→Seite21
4. Reinigen Sie alle Lebensmittelver-
packungen.
5. Um Geruchsbildung zu vermeiden,
verpacken Sie stark riechende Le-
bensmittel luftdicht.
6. Prüfen Sie nach 24Stunden, ob es
erneut zu Geruchsbildung gekom-
men ist.

Lagern und Entsorgen de
25
Geräteselbsttest durchführen
1. "Das Gerät ausschalten."
→Seite16
2. "Das Gerät nach 5Minuten wieder
einschalten." →Seite16
3. Innerhalb von 10Sekunden nach
dem elektrischen Anschluss für 5
bis 7Sekunden gedrückt halten,
bis ein zweites akustisches Signal
ertönt.
aDer Geräteselbsttest startet.
aWährend des Geräteselbsttests er-
tönt zwischendurch ein langes
akustisches Signal.
aWenn nach Ende des Geräte-
selbsttests 2 akustische Signale
ertönen und zweimal blinkt, ist
Ihr Gerät in Ordnung. Das Gerät
geht in den Normalbetrieb über.
aWenn nach Ende des Geräte-
selbsttests 5 akustische Signale
ertönen und für 10Sekunden
blinkt, den Kundendienst benach-
richtigen.
Lagern und Entsorgen
Lagern und Entsorgen
Lagern und Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät
für die Lagerung vorbereiten. Außer-
dem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte
entsorgen.
Gerät außer Betrieb nehmen
1. "Das Gerät ausschalten."
→Seite16
2. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
3. Alle Lebensmittel entnehmen.
4. "Das Gerät abtauen." →Seite20
5. "Das Gerät reinigen." →Seite21
6. Um die Belüftung des Innenraums
sicherzustellen, das Gerät geöffnet
lassen.
Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe wieder-
verwendet werden.
WARNUNG
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Kinder können sich im Gerät einsper-
ren und in Lebensgefahr geraten.
▶
▶
▶
▶▶ Um Kindern das Hineinklettern zu
erschweren, Ablagen und Behälter
nicht aus dem Gerät nehmen.
▶
▶
▶
▶▶ Kinder vom ausgedienten Gerät
fernhalten.
WARNUNG
Brandgefahr!
Bei Beschädigung der Rohre können
brennbares Kältemittel und schädli-
che Gase austreten und sich entzün-
den.
▶
▶
▶
▶▶ Nicht die Rohre des Kältemittel-
Kreislaufs und die Isolierung be-
schädigen.
▶
▶
▶
▶▶ Das Gerät umweltgerecht entsor-
gen.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste elec-
trical and electronic equipment
– WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige Rück-
nahme und Verwertung der Alt-
geräte vor.

de Kundendienst
26
Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
Wenn Sie Fragen haben, eine Stö-
rung am Gerät nicht selbst beheben
können oder das Gerät repariert wer-
den muss, wenden Sie sich an unse-
ren Kundendienst.
Viele Probleme können Sie durch die
Information zur Störungsbehebung in
dieser Anleitung oder auf unserer
Webseite selbst beheben. Falls dies
nicht der Fall ist, wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende Lö-
sung und versuchen unnötige Besu-
che der Kundendiensttechniker zu
vermeiden.
Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät mit
Original-Ersatzteilen von geschultem
Kundendienstpersonal im Garantiefall
und nach Ablauf der Herstellergaran-
tie repariert wird.
Aus Sicherheitsgründen darf nur ge-
schultes Fachpersonal Reparaturen
am Gerät durchführen. Der Garantie-
anspruch erlischt, wenn Reparaturen
oder Eingriffe von Personen vorge-
nommen werden, die hierzu von uns
nicht ermächtigt sind, oder wenn un-
sere Geräte mit Ersatzteilen, Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen versehen
werden, die keine Originalteile sind
und dadurch ein Defekt verursacht
wird.
Funktionsrelevante Original-Ersatztei-
le gemäß der entsprechenden Öko-
design-Verordnung erhalten Sie bei
unserem Kundendienst für die Dauer
von mindestens 10 Jahren ab dem
Inverkehrbringen Ihres Geräts inner-
halb des Europäischen Wirtschafts-
raums.
Hinweis:Der Einsatz des Kunden-
diensts ist im Rahmen der jeweils lo-
kal geltenden Herstellergarantiebe-
dingungen kostenlos. Die Mindest-
dauer der Garantie (Herstellergaran-
tie für Privatverbraucher) im Europäi-
schen Wirtschaftsraum beträgt 2 Jah-
re gemäß den geltenden lokalen Ga-
rantiebedingungen. Die Garantiebe-
dingungen haben keine Auswirkun-
gen auf andere Rechte oder Ansprü-
che, die Ihnen nach lokalem Recht
zustehen.
Detaillierte Informationen über die
Garantiezeit und die Garantiebedin-
gungen in Ihrem Land erhalten Sie
bei unserem Kundendienst, Ihrem
Händler oder auf unserer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontak-
tieren, benötigen Sie die Erzeugnis-
nummer (E-Nr.) und die Fertigungs-
nummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts
finden Sie im beiliegenden Kunden-
dienstverzeichnis oder auf unserer
Webseite.
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) finden Sie
auf dem Typenschild des Geräts.
→Abb. 1/
3
Um Ihre Gerätedaten und die Kun-
dendienst-Telefonnummer schnell
wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Kältemittel, Nutzinhalt und weitere
technische Angaben befinden sich
auf dem Typenschild.
→Abb. 1/
3

Technische Daten de
27
Weitere Informationen zu Ihrem Mo-
dell finden Sie im Internet unter htt-
ps://energylabel.bsh-group.com1.
Diese Webadresse verlinkt auf die of-
fizielle EU-Produktdatenbank EPREL,
deren Webadresse zum Zeitpunkt
der Drucklegung noch nicht veröffent-
licht war. Bitte folgen Sie dann den
Anweisungen der Modelsuche. Die
Modellkennung ergibt sich aus den
Zeichen vor dem Schrägstrich der Er-
zeugnisnummer (E-Nr.) auf dem Ty-
penschild. Alternativ finden Sie die
Modellkennung auch in der ersten
Zeile des EU-Energielabels.
1Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum

fr
29
Nettoyer la rigole à eau de dégi-
vrage et le trou d'écoulement ........48
Retirer les pièces d’équipement ....48
Dépannage ....................................50
Dysfonctionnements.......................50
Effectuer l'auto-test de l'appareil ....52
Entreposage et élimination ..........52
Mise hors service de l’appareil ......52
Mettre au rebut un appareil usa-
gé ...................................................52
Service après-vente ......................53
Numéro de produit (E-Nr) et nu-
méro de fabrication (FD)................53
Caractéristiques techniques ........54

fr Sécurité
30
Sécurité
Respectez les consignes de sécurité suivantes.
Indications générales
Vous trouverez ici des informations générales sur la présente no-
tice.
¡Lisez attentivement cette notice.
¡Cette notice d’utilisation s’adresse à l'utilisateur de l’appareil.
¡Respectez les consignes de sécurité et les avertissements.
¡Conservez la notice ainsi que les informations produit en vue
d’une réutilisation ultérieure ou pour un futur nouveau proprié-
taire.
¡Ne branchez pas l’appareil si ce dernier a été endommagé du-
rant le transport.
Utilisation conforme
Respectez les consignes d'utilisation conforme afin d'utiliser l'ap-
pareil correctement et en toute sécurité.
Cet appareil est conçu pour être encastré uniquement.
Utilisez l'appareil uniquement :
¡en conformité avec la présente notice d’utilisation.
¡pour réfrigérer et congeler des aliments, et pour préparer des
glaçons.
¡pour un usage privé et dans les pièces fermées d’un domicile.
¡à une hauteur maximale de 2000m au-dessus du niveau de la
mer.
Restrictions du périmètre utilisateurs
Évitez les risques pour les enfants et les personnes vulnérables.
Les enfants de 8 ans et plus, les personnes souffrant d’un handi-
cap physique, sensoriel ou mental ou ne détenant pas l’expé-
rience et/ou les connaissances nécessaires pourront utiliser cet
appareil à condition de le faire sous surveillance, ou que son utili-
sation sûre leur ait été enseignée et qu’ils aient compris les dan-
gers qui en émanent.

Sécurité fr
33
AVERTISSEMENT‒Risque d'explosion!
Si les orifices de ventilation de l'appareil sont fermés, un mé-
lange gaz-air inflammable peut se produire si le circuit de ré-
frigération fuit.
▶
▶
▶
▶▶ Ne fermez pas les orifices de ventilation dans le boîtier de
l'appareil ou dans le boîtier d'installation.
AVERTISSEMENT‒Risque d'incendie!
¡Un cordon d’alimentation secteur prolongé ainsi qu’un adap-
tateur non agréé sont dangereux.
▶
▶
▶
▶▶ Ne pas utiliser de rallonge ni de bloc multiprise.
▶
▶
▶
▶▶ Si le cordon d’alimentation secteur est trop court, contacter
le service après-vente.
▶
▶
▶
▶▶ Utiliser uniquement des adaptateurs agréés par le fabricant.
¡Les blocs multiprises ou blocs secteur mobiles peuvent sur-
chauffer et provoquer un incendie.
▶
▶
▶
▶▶ Ne placez pas les blocs multiprises ou blocs secteur mo-
biles à l'arrière des appareils.
Utilisation sûre
Respectez les consignes de sécurité lorsque vous utilisez l’appa-
reil.
AVERTISSEMENT‒Risque d'électrocution!
L’infiltration d’humidité peut occasionner un choc électrique.
▶
▶
▶
▶▶ Utiliser l’appareil uniquement dans des pièces fermées.
▶
▶
▶
▶▶ Ne jamais exposer l’appareil à une forte chaleur ou humidi-
té.
▶
▶
▶
▶▶ Ne pas utiliser de nettoyeur vapeur ou haute pression pour
nettoyer l’appareil.
AVERTISSEMENT‒Risque d'asphyxie!
¡Les enfants risquent de s’envelopper dans les matériaux
d’emballage ou de les mettre sur la tête et de s’étouffer.
▶
▶
▶
▶▶ Conserver les matériaux d’emballage hors de portée des
enfants.
▶
▶
▶
▶▶ Ne jamais laisser les enfants jouer avec les emballages.

fr Sécurité
34
¡Les enfants risquent d'inhaler ou d'avaler des petits morceaux
et s'étouffer.
▶
▶
▶
▶▶ Conserver les petites pièces hors de portée des enfants.
▶
▶
▶
▶▶ Ne pas laisser les enfants jouer avec les petites pièces.
AVERTISSEMENT‒Risque d'explosion!
¡Des équipements mécaniques ou d'autres produits peuvent
endommager le circuit de réfrigération, du fluide frigorigène
inflammable peut s'échapper et exploser.
▶
▶
▶
▶▶ Pour accélérer le dégivrage, ne pas utiliser d'autres équipe-
ments mécaniques ou d'autres produits que ceux recom-
mandés par le fabricant.
¡Des produits contenant des gaz propulseurs inflammables et
des matières explosives peuvent exploser, par ex. bombes
aérosols.
▶
▶
▶
▶▶ Ne pas stocker de produits contenant des gaz propulseurs
inflammables et des matières explosives dans l'appareil.
AVERTISSEMENT‒Risque d'incendie!
Les appareils électriques à l'intérieur de l'appareil peuvent
provoquer un incendie, par ex. appareils de chauffage ou fa-
briques de glace électriques.
▶
▶
▶
▶▶ N'utilisez aucun appareil électrique à l'intérieur de l'appareil.
AVERTISSEMENT‒Risque de blessure!
¡Les récipients contenant des boissons gazeuses risquent
d'éclater.
▶
▶
▶
▶▶ Ne jamais ranger de boissons gazeuses dans le comparti-
ment congélation.
¡Lésions oculaires dues à la fuite de fluide frigorigène inflam-
mable et de gaz nocifs.
▶
▶
▶
▶▶ Veillez àne pas endommager les tubulures du circuit frigori-
fique, ni l'isolant.

Prévenir les dégâts matériels fr
37
Prévenir les dégâts matériels
Prévenir les dégâts maté-
riels
Prévenir les dégâts matériels
Respectez les consignes suivantes
afin de ne pas endommager votre
appareil, vos accessoires ou autres
ustensiles de cuisine.
ATTENTION!
¡L'utilisation du socle, des glissières
ou des portes de l'appareil comme
surface d'assise ou comme mar-
chepied peut endommager l'appa-
reil.
▶
▶
▶
▶▶ Ne jamais se servir du socle,
des glissières ou des portes
comme marchepied et ne pas
s'appuyer dessus.
¡En cas de salissures provenant
d'huile ou de graisse, des pièces
en matière plastique et les joints
de porte peuvent devenir poreux.
▶
▶
▶
▶▶ Veiller à ce que lespièces
enmatière plastique et les joints
de porte restent exempts d'huile
et de graisse.
¡Les pièces métalliques ou d'aspect
métallique de l'appareil peuvent
contenir de l'aluminium. L'alumi-
nium réagit en contact avec les ali-
ments acides.
▶
▶
▶
▶▶ Ne stockez pas d'aliments non
emballés dans l'appareil.
Protection de l'environnement et économies d'énergie
Protection de l'environne-
ment et économies
d'énergie
Protection de l'environnement et économies d'énergie
Protégez l'environnement tout en fai-
sant un usage économique de votre
appareil et en éliminant correctement
les matériaux recyclables.
Élimination de l'emballage
Les emballages sont écologiques et
recyclables.
▶
▶
▶
▶▶ Veuillez éliminer les pièces déta-
chées après les avoir triées par
matière.
Eliminez l'emballage en respec-
tant l'environnement.
Économies d’énergie
Si vous respectez les instructions sui-
vantes, votre appareil consommera
moins de courant.
Choix du lieu d'installation
Respectez ces consignes lorsque
vous mettez en place votre appareil.
¡Protégez l'appareil de la lumière
directe du soleil.
¡Installez l'appareil aussi loin que
possible des radiateurs, des cuisi-
nières et des autres sources de
chaleur:
– Respecter une distance de
30mm par rapport aux cuisi-
nières électriques ou à gaz.
– Respectez une distance de
300mm par rapport à un appa-
reil de chauffage au fuel ou au
charbon.
¡Ne couvrez ou ne bloquez jamais
les grilles de ventilation exté-
rieures.

fr Description de l'appareil
40
Raccordement électrique de
l’appareil
1. Raccordez le connecteur du cor-
don d’alimentation secteur à l’ap-
pareil.
2. Branchez la fiche secteur du cor-
don d'alimentation de l'appareil
dans une prise murale à proximité
de l'appareil.
Vous trouverez les données de
raccordement de l’appareil sur la
plaque signalétique. →Fig. 1/
3
3. Assurez-vous que la fiche secteur
soit correctement branchée.
aMaintenant, l’appareil est prêt à
fonctionner.
Description de l'appareil
Description de l'appareil
Description de l'appareil
Découvrez les composants de votre
appareil.
Appareil
Cette section contient une vue d'en-
semble des composants de votre ap-
pareil.
→Fig. 1
A
Compartiment réfrigération
B
Compartiment congélation
1
Bandeau de commande
2
"Bacs à fruits et légumes"
→Page41
3
Plaque signalétique
4
Bac à produits congelés
5
Compartiment dans la contreporte
pour grandes bouteilles
Remarque:Selon l'équipement et la
taille, des divergences sont possibles
entre votre appareil et les illustra-
tions.
Bandeau de commande
Le champ de commande vous per-
met de configurer toutes les fonc-
tions de votre appareil et vous donne
des informations sur l’état de fonc-
tionnement.
→Fig. 2
1
règle la température du comparti-
ment réfrigération.
2
s’allume lorsque la fonction Su-
per est activée.
3
Affiche la température réglée du com-
partiment de réfrigération en °C.
Équipement
Équipement
Équipement
Vous trouverez ici un aperçu des
pièces d'équipement de votre appa-
reil et de leur utilisation.
L'équipement de votre appareil dé-
pend de son modèle.
Clayette
Pour varier la position de la clayette
selon les besoins, vous pouvez reti-
rer la clayette et la replacer à un
autre endroit.
→"Retirer la clayette", Page48
Bac à snacks
Conservez les aliments ou les petits
en-cas emballés dans le bac à
snacks.
Vous pouvez retirer le bac à snacks.
Pour ce faire, soulevez le bac à
snacks et extrayez-le. Vous pouvez
déplacer la fixation du bac à snacks.
→Fig. 3

Utilisation de base fr
41
Bac(s) à fruits et légumes
Stockez les fruits et légumes frais
dans le bac à fruits et légumes.
Suivant la quantité et la nature des
produits stockés, de l’eau peut se
condenser dans le bac à fruits et lé-
gumes.
Essuyer l'eau condensée avec un es-
suie-tout sec.
Afin de conserver leur qualité et leurs
arômes, rangez les fruits et légumes
sensibles au froid en dehors de l'ap-
pareil à des températures comprises
entre 8°C à 12°C environ, par ex.
les ananas, les bananes, les
agrumes, les concombres, les cour-
gettes, les poivrons, les tomates et
les pommes de terre.
Compartiment dans la contre-
porte
Pour varier la position du comparti-
ment dans la contreporte selon les
besoins, vous pouvez le retirer et le
replacer à un autre endroit.
→"Retirer le compartiment dans la
contreporte", Page48
Accessoires
Utilisez uniquement des accessoires
d'origine. Ils ont été spécialement
conçus pour votre appareil.
Les accessoires de votre appareil dé-
pendent de son modèle.
Bac à œufs
Rangez les œufs sur le bac à œufs.
Support-crochet pour bouteilles
Rangez les bouteilles de manière
sûre sur le support-crochet pour bou-
teilles.
→Fig. 4
Bac à glaçons
Utilisez le bac à glaçons, pour
confectionner des glaçons.
Confectionner des glaçons
1. Remplissez le bac à glaçons aux
¾ avec de l'eau et placez-le dans
le compartiment congélation.
Décollez le bac à glaçons qui est
resté collé dans le compartiment
congélation uniquement à l'aide
d'un instrument émoussé, par ex.
un manche de cuillère.
2. Pour enlever les glaçons du bac à
glaçons, passez le bac brièvement
sous l’eau du robinet ou déformez-
le légèrement.
Utilisation de base
Utilisation de base
Utilisation de base
Cette section contient des renseigne-
ments essentiels sur l'utilisation de
votre appareil.
Allumer l’appareil
1. Appuyez sur pendant 3se-
condes.
aL’appareil commence à réfrigérer.
2. "Réglez la température souhaitée."
→Page42
Remarques concernant le
fonctionnement de l’appareil
¡Lorsque vous avez allumé l'appa-
reil, il peut s'écouler jusqu'à plu-
sieurs heures avant que la tempé-
rature réglée ne soit atteinte.
Ne rangez aucun aliment avant
que la température ne soit atteinte.
¡Le boîtier autour du compartiment
congélation est légèrement chauffé
par intermittence, pour empêcher
une condensation d’eau dans
lazone dujoint deporte.

fr Fonctions additionnelles
42
¡Lorsque vous refermez la porte,
une dépression peut se produire.
La porte est alors difficile à rouvrir.
Patientez quelques instants jusqu'à
ce que la dépression soit compen-
sée.
Éteindre l'appareil
▶
▶
▶
▶▶ Appuyer sur .
aL’appareil ne réfrigère plus.
Régler la température
Après avoir allumé l'appareil, vous
pouvez régler la température.
Réglage de la température du
compartiment réfrigération
▶
▶
▶
▶▶ Appuyer à plusieurs reprises sur
jusqu'à ce que l'affichage de la
température indique la température
souhaitée.
La température recommandée
dans le compartiment réfrigération
est de 4°C.
→"Autocollant «OK»", Page44
Régler la température du
compartiment congélation
▶
▶
▶
▶▶ Pour régler la température du com-
partiment congélation, "Modifier la
température du compartiment réfri-
gération" → .Page42
La température du compartiment
réfrigération influence la tempéra-
ture du compartiment congélation.
Des températures de comparti-
ment réfrigération plus élevées en-
gendrent des températures de
compartiment congélation plus éle-
vées.
Fonctions additionnelles
Fonctions additionnelles
Fonctions additionnelles
Découvrez les fonctions addition-
nelles dont votre appareil dispose.
Super-fonction
Avec la Super-fonction, le comparti-
ment réfrigération et le compartiment
congélation réfrigère plus fortement.
De ce fait, les aliments refroidissent
et congèlent rapidement jusqu'en
leur centre.
Activez la Super-fonction 4 à
6heures avant de ranger une quanti-
té d'aliments à partir de 2kg.
Pour utiliser la capacité de congéla-
tion, utilisez la Super-fonction.
→"Capacité de congélation",
Page44
Remarque:Lorsque la Super-fonc-
tion est activée, il est possible que
l'appareil fonctionne plus bruyam-
ment.
Activer Super-fonction
▶
▶
▶
▶▶ Appuyez à plusieurs reprises sur
jusqu'à ce que s'allume.
Remarque:Au bout d'environ
48heures, l'appareil revient en ser-
vice normal.
Désactivez Super-fonction
▶
▶
▶
▶▶ Appuyez sur .

Alarme fr
43
Alarme
Alarme
Alarme
Votre appareil est doté de fonctions
d'alarme.
Alarme de porte
L’alarme de porte retentit lorsque la
porte de l’appareil reste ouverte long-
temps.
Au bout de 10minutes, l'éclairage in-
térieur clignote.
Couper l'alarme de porte
▶
▶
▶
▶▶ Fermez la porte de l'appareil ou
appuyez sur .
aL'alarme sonore est désactivée.
Compartiment réfrigération
Compartiment réfrigéra-
tion
Compartiment réfrigération
Le compartiment réfrigération permet
de conserver la viande, la charcute-
rie, le poisson, les produits laitiers,
les œufs, les plats cuisinés et les pâ-
tisseries.
La température est réglable de 2°C
à 8°C.
La température recommandée dans
le compartiment réfrigération est de
4°C.
→"Autocollant «OK»", Page44
En raison dustockage aufroid, vous
pouvez aussi ranger desdenrées
très périssables àcourt etmoyen
terme. Plus la température choisie
est basse, plus les aliments restent
frais plus longtemps.
Conseils pour ranger des pro-
duits alimentaires dans le
compartiment réfrigération
Respectez les conseils lorsque vous
rangez des aliments dans votre com-
partiment réfrigération.
¡Stockez uniquement des aliments
frais et intacts.
¡Respectez la date de péremption
ou la date limite d'utilisation indi-
quée par le fabricant.
¡Stockez les aliments si possible
bien emballés oubien couverts.
¡Laissez les boissons et aliments
chauds refroidir avant de les ran-
ger.
Zones froides dans le com-
partiment réfrigération
L'air circulant dans le compartiment
réfrigération engendre des zones dif-
féremment froides.
Zone la plus froide
Lazone laplus froide est située entre
la flèche imprimée sur le côté et la
clayette située en dessous.
Conseil:Rangez les aliments péris-
sables dans la zone la plus froide,
par ex. le poisson, la charcuterie et la
viande.
Zone la moins froide
La zone la moins froide se trouve
complètement en haut, contre la
porte.
Conseil:Rangez des produits ali-
mentaires insensibles dans la zone la
moins froide, parex. le fromage à
pâte dure et le beurre. Le fromage
peut ainsi continuer à développer
son arôme, et le beurre reste tarti-
nable.

fr Dégivrage
46
Durée de conservation du
produit congelé à −18°C
Respectez les durées de stockage, si
vous devez congeler des produits ali-
mentaires.
Aliments Durée de
conservation
Poisson, charcuterie, plats
cuisinés, pâtisseries
jusqu’à 6mois
Viande, volaille jusqu’à 8mois
Légumes, fruits jusqu’à 12mois
Le calendrier decongélation imprimé
indique ladurée maximale de sto-
ckage, en mois, àune température
permanente de–18°C.
Méthodes de décongélation
pour aliments congelés
Afin de conserver la meilleure qualité
de produit possible, adaptez la mé-
thode de décongélation à l'aliment et
à l'utilisation prévue.
PRUDENCE
Risque de préjudice pour la santé!
Lors de la décongélation, les bacté-
ries peuvent se multiplier et les ali-
ments congelés peuvent s'abîmer.
▶
▶
▶
▶▶ Ne remettez pas à congeler des
produits alimentaires partiellement
ou entièrement décongelés.
▶
▶
▶
▶▶ Ne recongelez les aliments
qu'après avoir les avoir fait cuire
ou rôtir.
▶
▶
▶
▶▶ N’utilisez plus la durée de conser-
vation dans son intégralité.
¡Décongelez les aliments d'origine
animale dans le compartiment ré-
frigération, par exemple le poisson,
la viande, le fromage et le caillé.
¡Décongelez le pain à température
ambiante.
¡Préparez des aliments au micro-
ondes, au four ou sur la cuisinière
pour une consommation immé-
diate.
Dégivrage
Dégivrage
Dégivrage
Respectez les informations si vous
souhaitez dégivrer votre appareil.
Dégivrage du compartiment
réfrigération
En cours de fonctionnement, des
gouttelettes d'eau de condensation
ou du givre se forment contre la pa-
roi arrière du compartiment réfrigéra-
tion. La paroi arrière du comparti-
ment réfrigération se dégivre automa-
tiquement.
L'eau de dégivrage s'écoule par la ri-
gole d'écoulement de l'eau de
condensation dans le trou d'écoule-
ment pour gagner le bac d'évapora-
tion et ne doit pas être essuyée.
Pour que l'eau de dégivrage puisse
s'écouler librement et pour éviter
toute apparition d'odeur, respectez
les informations suivantes:
→"Nettoyer la rigole à eau de dégi-
vrage et le trou d'écoulement",
Page48.
Décongélation dans le com-
partiment congélation
Le compartiment congélation ne dé-
congèle pas automatiquement. Une
couche de givre dans le comparti-
ment de congélation empêche le

Nettoyage et entretien fr
49
Retirer le bac à produits congelés
1. Extraire le bac à produits congelés
jusqu'en butée.
2. Soulever l'avant du bac à produits
congelés et le retirer .
→Fig. 10

Dépannage fr
51
Défaut Cause Dépannage
Le groupe frigorifique s’en-
clenche plus souvent et plus
longtemps.
L'appareil a été ouvert fré-
quemment.
▶
▶
▶
▶▶ N'ouvrez pas la porte de l'appareil
inutilement.
Les grilles de ventilation ex-
térieures sont recouvertes.
▶
▶
▶
▶▶ Retirez les obstacles devant les
grilles de ventilation extérieures.
Le fond du compartiment ré-
frigération est mouillé. La rigole à eau de dégivrage
ou le trou d’écoulement sont
bouchés.
▶
▶
▶
▶▶ "Nettoyez la rigole à eau de dégi-
vrage et le trou d’écoulement."
→Page48
Latempérature dévie forte-
ment par rapport au réglage. Différentes causes sont pos-
sibles. 1. "Éteignez l'appareil." →Page42
2. "Allumez à nouveau l'appareil après
env. 5 minutes." →Page41
‒Si la température est trop éle-
vée, vérifiez-la à nouveau au
bout de quelques heures.
‒Si la température est trop
basse, vérifiez-la à nouveau le
jour suivant.
L'appareil vrombit, fait des
bulles, des bourdonne-
ments, des gargouillis ou
des cliquetis.
Il ne s’agit pas d’un défaut.
Un moteur tourne, par ex.
groupe frigorifique, ventila-
teur. Le fluide frigorigène cir-
cule dans les tuyaux. Le mo-
teur, les interrupteurs ou les
électrovannes s’allument ou
s’éteignent.
Aucune action nécessaire.
L'appareil émet des bruits. Les pièces d'équipement va-
cillent ou se coincent.
▶
▶
▶
▶▶ Vérifiez les pièces d'équipement
amovibles et remettez-les éventuel-
lement en place correctement.
Des bouteilles ou récipients
se touchent.
▶
▶
▶
▶▶ Éloigner les bouteilles ou les réci-
pients les uns des autres.
Super-fonction est activé. Aucune action nécessaire.
L'appareil dégage une odeur
désagréable. Plusieurs causes sont pos-
sibles, telles que des ali-
ments avariés ou des li-
quides renversés dans l'ap-
pareil.
1. Jetez tous les aliments avariés.
2. "Préparez l'appareil pour le net-
toyage." →Page47
3. "Nettoyez l’appareil." →Page47
4. Nettoyez tous les emballages des
aliments.
5. Pour empêcher l'apparition
d'odeurs, mettez sous emballage
hermétique les aliments qui dé-
gagent une forte odeur.
6. Au bout de 24heures, vérifiez si
des odeurs se dégagent encore.

it
56
Stoccaggio e smaltimento............78
Messa fuori servizio dell'appa-
recchio............................................78
Rottamazione di un apparecchio
dismesso ........................................78
Servizio di assistenza clienti........79
Codice prodotto (E-Nr.) e codice
di produzione (FD) .........................80
Dati tecnici.....................................80

it Sicurezza
60
AVVERTENZA‒Pericolo di soffocamento!
¡I bambini potrebbero mettersi in testa il materiale di imballag-
gio o avvolgersi nello stesso, rimanendo soffocati.
▶
▶
▶
▶▶ Tenere lontano il materiale di imballaggio dai bambini.
▶
▶
▶
▶▶ Vietare ai bambini di giocare con materiali d’imballaggio.
¡I bambini possono inspirare o ingoiare le parti piccole, rima-
nendo soffocati.
▶
▶
▶
▶▶ Tenere i bambini lontano dalle parti piccole.
▶
▶
▶
▶▶ Non lasciare che i bambini giochino con le parti piccole.
AVVERTENZA‒Pericolo di esplosione!
¡Dispositivi meccanici o altri strumenti possono danneggiare il
circuito refrigerante, il refrigerante infiammabile può fuoriusci-
re ed esplodere.
▶
▶
▶
▶▶ Per accelerare il processo di scongelamento non utilizzare
dispositivi meccanici o altri strumenti diversi da quelli consi-
gliati dal produttore.
¡I prodotti contenenti gas propellenti combustibili e sostanze
esplosive possono esplodere, per es. bombolette spray.
▶
▶
▶
▶▶ Non conservare nell'apparecchio prodotti contenenti gas
propellenti combustibili e sostanze esplosive.
AVVERTENZA‒Pericolo di incendio!
Gli apparecchi elettrici all’interno di questo elettrodomestico
possono incendiarsi, ad esempio apparecchi diriscaldamento
o produttori di ghiaccio elettrici.
▶
▶
▶
▶▶ Non utilizzare alcun apparecchio elettrico all'interno dell'elet-
trodomestico.
AVVERTENZA‒Pericolo di lesioni!
¡Icontenitori dibevande contenenti anidride carbonica posso-
no esplodere.
▶
▶
▶
▶▶ Non conservare nel congelatore contenitori con bevande
contenenti anidride carbonica.

Sicurezza it
61
¡Pericolo di lesioni agli occhi dovute alla fuoriuscita di refrige-
rante infiammabile e gas nocivi.
▶
▶
▶
▶▶ Non danneggiare itubi del circuito refrigerante el'isolamen-
to.
AVVERTENZA‒Pericolo di ustioni da freddo!
Il contatto con gli alimenti surgelati e le superfici fredde può
causare bruciature dovute al freddo.
▶
▶
▶
▶▶ Non mettere in bocca alimenti congelati appena presi dal
congelatore.
▶
▶
▶
▶▶ Evitare ilcontatto prolungato della pelle con prodotti surge-
lati, ghiaccio econ superfici nel congelatore.
ATTENZIONE‒Pericolo di danni alla salute!
¡Osservare le seguenti indicazioni per evitare di sporcare gli
alimenti.
▶
▶
▶
▶▶ Se la porta viene aperta per un periodo di tempo prolunga-
to, si può verificare un notevole aumento di temperatura
all'interno degli scomparti dell'apparecchio.
▶
▶
▶
▶▶ Pulire regolarmente le superfici che entrano in contatto con
gli alimenti e i sistemi di scarico accessibili.
▶
▶
▶
▶▶ Conservare carne e pesce crudi in contenitori adatti nel fri-
gorifero, in modo che non entrino in contatto con altri ali-
menti o non gocciolino su questi.
▶
▶
▶
▶▶ Se il frigorifero/congelatore rimane vuoto per un lungo pe-
riodo, spegnere l'apparecchio, scongelarlo, pulirlo e lascia-
re aperta la porta per prevenire la formazione di muffa.
¡I componenti nell'apparecchio in metallo o che sembrano in
metallo possono contenere alluminio. Se cibi con un certo
grado di acidità entrano in contatto con l'alluminio, gli ioni di
alluminio possono trasferirsi negli alimenti.
▶
▶
▶
▶▶ Non consumare alimenti contaminati.

it Installazione e allacciamento
64
¡Aprire solo per poco l'apparecchio.
¡Non coprire né bloccare mai le
aperture di aerazione interne e le
griglie di ventilazione esterne.
¡Trasportare gli alimenti acquistati
in una borsa termica e metterli su-
bito nell'apparecchio.
¡Lasciare raffreddare gli alimenti e
le bevande, se caldi, prima di col-
locarli nell’apparecchio.
¡Per scongelare gli alimenti surgela-
ti metterli nel frigorifero, in modo
da sfruttare il freddo che hanno ac-
cumulato.
¡Lasciare sempre un poco di spazio
fra gli alimenti e la parete posterio-
re.
¡Conservare gli alimenti inconfezio-
ni ermetiche.
¡Sbrinare regolarmente il congelato-
re.
¡Aprire solo per poco il congelatore
e richiuderlo accuratamente.
Installazione e allacciamento
Installazione e allaccia-
mento
Installazione e allacciamento
Contenuto della confezione
Dopo il disimballaggio controllare
che ci siano tutti i componenti e che
non presentino danni dovuti al tra-
sporto.
In caso di contestazioni rivolgersi al
fornitore oppure al nostro "servizio di
assistenza clienti" → .Pagina 79
La dotazione comprende:
¡Apparecchio da incasso
¡Attrezzatura e accessori1
¡Materiale di montaggio
¡Istruzioni per il montaggio
¡Istruzioni per l'uso
¡Elenco dei centri di assistenza
clienti
¡Allegato di garanzia
convenzionale2
¡Etichetta energetica
¡Informazioni sul consumo energeti-
co e sui possibili rumori
Installazione ed allacciamento
dell’apparecchio
Requisito:"Il contenuto della confe-
zione dell'apparecchio è controllato."
→Pagina 64
1. "Osservare i criteri per il luogo d'in-
stallazione dell'apparecchio."
→Pagina 64
2. Installare l'apparecchio secondo le
relative istruzioni di montaggio.
3. "Preparare l'apparecchio per il pri-
mo utilizzo." →Pagina 65
4. "Collegare elettricamente l'appa-
recchio." →Pagina 65
Criteri per il luogo d'installa-
zione
Osservare le presenti indicazioni per
l'installazione dell'apparecchio.
AVVERTENZA
Pericolo di esplosione!
Se l'apparecchio è collocato in un lo-
cale troppo piccolo, in caso di perdi-
ta del circuito refrigerante si può
creare una miscela infiammabile di
gas e aria.
▶
▶
▶
▶▶ Collocare l'apparecchio soltanto in
un locale con un volume minimo di
1 m3 ogni 8 g di refrigerante.
1In funzione dell'allestimento dell'apparecchio
2Non in tutti i Paesi

it Funzioni supplementari
68
Regolazione della temperatu-
ra
Dopo aver acceso l'apparecchio, è
possibile regolare la temperatura.
Regolazione della temperatura del
frigorifero
▶
▶
▶
▶▶ Premere ripetutamente il pulsante
finché l'indicatore temperatura
non indica la temperatura deside-
rata.
La temperatura consigliata all'inter-
no del frigorifero è di 4 °C.
→"Adesivo OK", Pagina 69
Regolazione della temperatura del
congelatore
▶
▶
▶
▶▶ Per regolare la temperatura del
congelatore, "modificare la tempe-
ratura del frigorifero" →Pagina
68.
La temperatura del frigorifero influi-
sce su quella del congelatore.
Temperature alte del frigorifero ge-
nerano temperature alte nel conge-
latore.
Funzioni supplementari
Funzioni supplementari
Funzioni supplementari
Scopri quali funzioni aggiuntive è
possibile impostare sull'apparecchio.
Funzione «super»
Con la Funzione «super» il frigorifero
e il congelatore raffreddano di più,
refrigerando e congelando completa-
mente gli alimenti in modo rapido.
Attivare la Funzione «super» da 4 a 6
ore prima di conservare una quantità
di alimenti a partire da 2 kg.
Per sfruttare la capacità di congela-
mento, utilizzare la Funzione «super».
→"Capacità di congelamento",
Pagina 70
Nota:Con la Funzione «super» attiva-
ta, ilrumore dell'apparecchio potreb-
be aumentare.
Attivare Funzione «super»
▶
▶
▶
▶▶ Premere ripetutamente il pulsante
finché non si accende .
Nota:Dopo 48 ore l'apparecchio
commuta al funzionamento normale.
Disattivare Funzione «super»
▶
▶
▶
▶▶ Premere .
Allarme
Allarme
Allarme
L'apparecchio dispone di funzioni di
allarme.
Allarme porta
Se lo sportello dell'apparecchio resta
aperto a lungo, si attiva l'allarme por-
ta.
Dopo 10 minuti lampeggia l'illumina-
zione interna.
Disattivazione dell'allarme porta
▶
▶
▶
▶▶ Chiudere lo sportello dell'apparec-
chio o premere .
aIl segnale acustico è disattivato.
Frigorifero
Frigorifero
Frigorifero
Nel frigorifero è possibile conservare
carne, salsiccia, pesce, latticini, uova,
piatti cucinati e prodotti da forno.
La temperatura può essere regolata
da 2 °C a 8 °C.
La temperatura consigliata all'interno
del frigorifero è di 4 °C.
→"Adesivo OK", Pagina 69
Mediante conservazione in frigorifero
anche alimenti altamente deperibili
possono essere conservati abreve

it Congelatore
70
¡Quantità di alimenti già conservati
Capacità di congelamento
La capacità di congelamento indica
in quante ore può essere completa-
mente congelata una determinata
quantità dialimenti.
Sulla targhetta identificativa sono ri-
portati i dati della capacità di conge-
lamento. →Fig. 1/
3
Condizioni per la capacità
dicongelamento
1. Accendere Funzione «super» ca.
24 ore prima di inserire alimenti
freschi.
→"Attivare Funzione «super»",
Pagina 68
2. Deporre gli alimenti prima nel cas-
setto surgelati più in alto. È proprio
in quel punto che i cibi congelano
più rapidamente.
Utilizzo completo del volume
del vano congelatore
Scopri come collocare la quantità
massima di alimenti congelati nel va-
no.
1. "Rimuovere tutte leparti dell'attrez-
zatura interna." →Pagina 73
2. Disporre gli alimenti direttamente
sui ripiani esul fondo del congela-
tore.
Consigli sull'acquisto di ali-
menti surgelati
Osservare i consigli relativi all'acqui-
sto di alimenti surgelati.
¡Prestare attenzione che la confe-
zione non sia danneggiata.
¡Prestare attenzione alla data di
scadenza.
¡La temperatura nell'espositore-con-
gelatore di vendita deve essere –
18°C o inferiore.
¡Non interrompere la catena del
freddo. Trasportare gli alimenti sur-
gelati possibilmente in una borsa
termica e conservarli poi al più
presto nel congelatore.
Consigli per la conservazione
di alimenti nel vano congela-
tore
Osservare i consigli relativi alla con-
servazione degli alimenti nel vano
congelatore.
¡Per surgelare in maniera rapida e
delicata grandi quantità di alimenti
freschi, collocarli nel cassetto sur-
gelati in basso.
¡Disporre gli alimenti negli scom-
parti oppure nei cassetti surgelati
distribuendoli bene.
¡Non mettere gli alimenti dasurge-
lare acontatto con gli alimenti sur-
gelati.
¡Affinché l'aria circoli senza ostacoli
all'interno dell'apparecchio, spinge-
re il cassetto surgelati fino in fon-
do.
Consigli per congelare ali-
menti freschi
Osservare i consigli relativi al conge-
lamento di alimenti freschi.
¡Congelare soltanto alimenti freschi
e integri.
¡Congelare alimenti in porzioni.
¡Gli alimenti da cuocere sono più
adeguati rispetto a quelli da consu-
mare crudi.
¡Lavare, sminuzzare e sbollentare la
verdura prima di congelarla.
¡Lavare, snocciolare ed eventual-
mente sbucciare la frutta prima di
congelarla, aggiungere eventual-
mente zucchero o una soluzione
diacido ascorbico.

Scongelamento it
71
¡Alimenti adatti al congelamento so-
no ad es. prodotti da forno, pesce
e frutti di mare, carne, selvaggina
e pollame, uova senza guscio, for-
maggio, burro, quark, cibi pronti e
i residui di alimenti.
¡Alimenti non adatti al congelamen-
to sono ad es. lattuga, ravanelli,
uova con guscio, uva, mele e pere
crude, yogurt, panna acida, crème
fraîche e maionese.
Confezionamento di alimenti
surgelati
Il materiale di confezionamento ade-
guato e la tipologia corretta di imbal-
laggio mantengono la qualità del pro-
dotto ed evitano bruciature da fred-
do.
1. Introdurre l’alimento nella confezio-
ne.
2. Fare uscire l’aria.
3. Chiudere leconfezioni atenuta
d'aria, per evitare che gli alimenti
perdano il gusto opossano essic-
carsi.
4. Scrivere sulla confezione ilconte-
nuto eladata dicongelamento.
Conservazione degli alimenti
congelati a −18°C
Rispettare i tempi di conservazione
quando si congelano gli alimenti.
Alimento Tempo di con-
servazione
Pesce, insaccati di carne,
cibi cotti, prodotti da forno
fino a 6 mesi
Carne, pollame fino a 8 mesi
Frutta, verdura fino a 12 mesi
Il calendario di congelamento stam-
pato indica la massima durata
diconservazione, calcolata in mesi,
aduna temperatura costante di –
18°C.
Metodi di scongelamento per
alimenti congelati
Per conservare al meglio la qualità
del prodotto, il metodo di scongela-
mento va adeguato all'alimento
eall'uso previsto.
ATTENZIONE
Pericolo di danni alla salute!
Durante losbrinamento possono au-
mentare i batteri e i prodotti surgelati
possono deteriorarsi.
▶
▶
▶
▶▶ Non ricongelare gli alimenti parzial-
mente o completamente deconge-
lati.
▶
▶
▶
▶▶ Ricongelare solo dopo la cottura.
▶
▶
▶
▶▶ Considerare una durata di conser-
vazione inferiore.
¡Scongelare alimenti di origine ani-
male, come pesce, carne, formag-
gio e quark, nel frigorifero.
¡Scongelare il pane a temperatura
ambiente.
¡Preparare gli alimenti per il consu-
mo immediato nel microonde, nel
forno o sui fornelli.
Scongelamento
Scongelamento
Scongelamento
Osservare le informazioni se si desi-
dera scongelare l'apparecchio.
Scongelamento nel frigorifero
A seconda della funzione, durante il
funzionamento si formano gocce
d'acqua o brina sulla parete posterio-
re del frigorifero. La parete posteriore
del frigorifero si sbrina automatica-
mente.
L'acqua di sbrinamento scorre attra-
verso l'apposito convogliatore nel fo-
ro di scarico verso la vaschetta di
evaporazione e non deve essere ri-
mossa.

Sistemazione guasti it
77
Anomalia Causa Ricerca guasti
L'apparecchio emana un
odore sgradevole.
Sono possibili diverse cause,
ad es. alimenti andati a male
o liquidi versati all'interno
dell'apparecchio.
1. Smaltire tutti gli alimenti deperiti.
2. "Preparare l'apparecchio alla puli-
zia." →Pagina 72
3. "Pulire l'apparecchio." →Pagina 73
4. Pulire tutte le confezioni degli ali-
menti.
5. Per impedire la formazione di odori,
sigillare ermeticamente gli alimenti
che emanano forte odore.
6. Dopo 24 ore controllare se si è di
nuovo sviluppato odore.

Veiligheid nl
83
Veiligheid
Neem de volgende veiligheidsvoorschriften in acht.
Algemene aanwijzingen
Hier vindt u algemene informatie over deze gebruiksaanwijzing.
¡Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door.
¡Deze gebruiksaanwijzing is bestemd voor de gebruiker van het
apparaat.
¡Neem de veiligheidsvoorschriften en waarschuwingen in acht.
¡Bewaar de gebruiksaanwijzing en de productinformatie voor la-
ter gebruik of voor volgende eigenaren.
¡Sluit het apparaat in geval van transportschade niet aan.
Bestemming van het apparaat
Om het apparaat veilig en op de juiste manier te gebruiken dient
u de aanwijzingen over het correcte gebruik van het apparaat in
acht te nemen.
Dit apparaat is uitsluitend voor de inbouw bedoeld.
Gebruik het apparaat uitsluitend:
¡volgens deze gebruiksaanwijzing.
¡om levensmiddelen te koelen en in te vriezen en voor de berei-
ding van ijsblokjes.
¡voor huishoudelijk gebruik en in gesloten ruimtes binnen de hui-
selijke omgeving.
¡tot een hoogte van 2000m boven zeeniveau.
Inperking van de gebruikers
Voorkom risico's voor kinderen en kwetsbare personen.
Dit apparaat kan worden bediend door kinderen vanaf 8 jaar en
door personen met fysieke, sensorische of geestelijke beperkin-
gen of met gebrekkige ervaring en/of kennis, indien zij onder toe-
zicht staan of zijn geïnstrueerd in het veilige gebruik van het appa-
raat en de daaruit resulterende gevaren hebben begrepen.
Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.

Veiligheid nl
85
▶
▶
▶
▶▶ Bij het opstellen van het apparaat erop letten dat het net-
snoer niet wordt afgeklemd of beschadigd.
¡Een beschadigde isolatie van het netsnoer is gevaarlijk.
▶
▶
▶
▶▶ Nooit het aansluitsnoer met warmtebronnen in contact bren-
gen.
WAARSCHUWING‒Kans op explosie!
Wanneer de ventilatie-openingen van het apparaat zijn geslo-
ten, dan kan bij een lek van het koude circuit een brandbaar
gas-luchtmengsel ontstaan.
▶
▶
▶
▶▶ Sluit ventilatie-openingen in de behuizing van het apparaat
of in de inbouwbehuizing niet af.
WAARSCHUWING‒Kans op brand!
¡Het gebruik van een verlengd netsnoer en niet-toegestane
adapters is gevaarlijk.
▶
▶
▶
▶▶ Geen verlengsnoeren of meervoudige stopcontacten gebrui-
ken.
▶
▶
▶
▶▶ Als het netsnoer te kort is, contact opnemen met de servi-
cedienst.
▶
▶
▶
▶▶ Alleen door de fabrikant goedgekeurde adapters gebruiken.
¡Draagbare mobiele meervoudige stopcontacten of draagbare
netvoedingen kunnen oververhit raken en tot brand leiden.
▶
▶
▶
▶▶ Draagbare mobiele meervoudige stopcontacten of draagba-
re netvoedingen niet aan de achterkant van de apparaten
plaatsen.
Veilig gebruik
Neem bij gebruik van het apparaat de veiligheidsaanwijzingen in
acht.
WAARSCHUWING‒Kans op elektrische schok!
Binnendringend vocht kan een elektrische schok veroorzaken.
▶
▶
▶
▶▶ Gebruik het apparaat alleen in gesloten ruimtes.
▶
▶
▶
▶▶ Stel het apparaat nooit bloot aan grote hitte en vochtigheid.
▶
▶
▶
▶▶ Geen stoomreiniger of hogedrukreiniger gebruiken om het
apparaat te reinigen.

Veiligheid nl
87
WAARSCHUWING‒Kans op koude-brandwonden!
Contact met diepvrieswaren en koude oppervlakken kan tot
brandwonden door koude leiden.
▶
▶
▶
▶▶ Nooit diepvrieswaren in de mond nemen nadat deze uit het
vriesvak werden genomen.
▶
▶
▶
▶▶ Vermijd langer contact van de huid met diepvrieswaren, ijs
en oppervlakken van het vriesvak.
VOORZICHTIG‒Kans op gevaar voor de gezondheid!
¡Houd de volgende aanwijzingen aan om verontreiniging van
levensmiddelen te voorkomen.
▶
▶
▶
▶▶ Wanneer de deur langere tijd wordt geopend, kan dit leiden
tot een aanzienlijke temperatuurstijging in de vakken van
het apparaat.
▶
▶
▶
▶▶ Maak de oppervlakken, die met levensmiddelen en toegan-
kelijke afvoersystemen in contact komen, regelmatig
schoon.
▶
▶
▶
▶▶ Rauw vlees en vis in geschikte containers in de koelkast
dusdanig bewaren dat het niet in contact komt met andere
levensmiddelen of op deze drupt.
▶
▶
▶
▶▶ Wanneer het koel-/vriesapparaat langere tijd leeg staat, het
apparaat uitschakelen, ontdooien, reinigen en de deur open
laten, om schimmelvorming te voorkomen.
¡Delen in het apparaat van metaal of met een metalen uiterlijk
kunnen aluminium bevatten. Wanneer zure levensmiddelen in
contact komen met aluminium in contact komen, dan kunnen
aluminiumionen overdragen naar de levensmiddelen.
▶
▶
▶
▶▶ Verontreinigde levensmiddelen niet consumeren.
Beschadigd apparaat
Neem deze veiligheidsvoorschriften in acht als uw apparaat be-
schadigd is.
WAARSCHUWING‒Kans op elektrische schok!
¡Een beschadigd apparaat of een beschadigd netsnoer is ge-
vaarlijk.
▶
▶
▶
▶▶ Nooit een beschadigd apparaat gebruiken.

Reiniging en onderhoud nl
99
3. Met een zachte, droge doek gron-
dig nadrogen.
4. Plaats de uitrustingsdelen in het
apparaat.
5. Het apparaat elektrisch aansluiten.
6. "Het apparaat inschakelen."
→Pagina93
7. Doe de levensmiddelen in het ap-
paraat.
De dooiwatergoot en het af-
voergat reinigen.
Reinig de dooiwatergoot en het af-
voergat regelmatig, om ervoor te zor-
gen dat het dooiwater kan weglopen.
▶
▶
▶
▶▶ Reinig de dooiwatergoot en het af-
voergat voorzichtig, bijv. met een
wattenstaafje.
→Fig. 5
Onderdelen eruit halen
Neem wanneer u de uitrustingsdelen
grondig wilt reinigen deze uit het ap-
paraat.
Plateau verwijderen
▶
▶
▶
▶▶ Het legplateau uittrekken en verwij-
deren.
→Fig. 6
Snacklade met beugel verwijderen
1. Snacklade verwijderen.
2. Het plateau met de beugel verwij-
deren.
3. De beugel aan de zijkant van het
plateau schuiven.
→Fig. 7
Deurrek verwijderen
▶
▶
▶
▶▶ Het deurrek omhoog tillen en ver-
wijderen
→Fig. 8
Groente- en fruitlade verwijderen
1. De fruit- en groentelade tot de aan-
slag uittrekken.
2. De fruit- en groentelade aan de
voorzijde optillen en verwijderen
.
→Fig. 9
Diepvrieslade verwijderen
1. De diepvrieslade tot aan de aan-
slag uittrekken.
2. De diepvrieslade vooraan optillen
en eruit halen .
→Fig. 10
Specyfikacje produktu
Marka: | Siemens |
Kategoria: | lodówka |
Model: | KI86V5SF1 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Siemens KI86V5SF1, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje lodówka Siemens

25 Stycznia 2025

25 Stycznia 2025

25 Stycznia 2025

19 Stycznia 2025

19 Stycznia 2025

19 Stycznia 2025

18 Stycznia 2025

18 Stycznia 2025

17 Stycznia 2025

17 Stycznia 2025
Instrukcje lodówka
- lodówka Bauknecht
- lodówka Yamaha
- lodówka Ikea
- lodówka Hoshizaki
- lodówka Samsung
- lodówka Bertazzoni
- lodówka Electrolux
- lodówka DeLonghi
- lodówka AEG
- lodówka Balay
- lodówka Beko
- lodówka Teka
- lodówka LG
- lodówka Worx
- lodówka Küppersbusch
- lodówka Smeg
- lodówka Götze & Jensen
- lodówka Gram
- lodówka Caso
- lodówka Amica
- lodówka Gorenje
- lodówka Etna
- lodówka LERAN
- lodówka Sharp
- lodówka TCL
- lodówka Cookology
- lodówka Russell Hobbs
- lodówka Philips
- lodówka Livoo
- lodówka SilverCrest
- lodówka Dometic
- lodówka Bosch
- lodówka Candy
- lodówka Whirlpool
- lodówka Miele
- lodówka Midea
- lodówka Lamona
- lodówka Severin
- lodówka Hisense
- lodówka Berg
- lodówka Infiniton
- lodówka Panasonic
- lodówka Liebherr
- lodówka Nedis
- lodówka Medion
- lodówka Baumatic
- lodówka OK
- lodówka Polar
- lodówka Adler
- lodówka Hoover
- lodówka Toshiba
- lodówka Westinghouse
- lodówka Quigg
- lodówka Romo
- lodówka Maytag
- lodówka Domo
- lodówka GE
- lodówka Ardes
- lodówka Orbegozo
- lodówka Garmin
- lodówka Blaupunkt
- lodówka Brandt
- lodówka Vivax
- lodówka Salora
- lodówka Danby
- lodówka Grundig
- lodówka Haier
- lodówka FrigeluX
- lodówka Cylinda
- lodówka Jocel
- lodówka Hyundai
- lodówka Silverline
- lodówka Blomberg
- lodówka Husqvarna
- lodówka Honeywell
- lodówka Concept
- lodówka Fisher & Paykel
- lodówka ECG
- lodówka Indesit
- lodówka Matsui
- lodówka Ilve
- lodówka Unold
- lodówka Mercury
- lodówka Viking
- lodówka Nodor
- lodówka CATA
- lodówka Hotpoint
- lodówka Kenwood
- lodówka V-Zug
- lodówka Vintec
- lodówka Trisa
- lodówka Ariston Thermo
- lodówka Mestic
- lodówka PKM
- lodówka Cuisinart
- lodówka Culinair
- lodówka Thor
- lodówka Amana
- lodówka Dacor
- lodówka Hotpoint Ariston
- lodówka Furrion
- lodówka Bomann
- lodówka U-Line
- lodówka Moulinex
- lodówka Emerio
- lodówka Create
- lodówka H.Koenig
- lodówka InAlto
- lodówka Meireles
- lodówka Melissa
- lodówka Schneider
- lodówka Daikin
- lodówka Thetford
- lodówka Stirling
- lodówka MPM
- lodówka CDA
- lodówka Sam Cook
- lodówka Philco
- lodówka Neff
- lodówka CHiQ
- lodówka Corbero
- lodówka Zanussi
- lodówka Ravanson
- lodówka Crivit
- lodówka Marshall
- lodówka Perel
- lodówka Fagor
- lodówka Koenic
- lodówka Thomson
- lodówka Ardo
- lodówka ProfiCook
- lodówka Klarstein
- lodówka Coyote
- lodówka Manta
- lodówka Pyle
- lodówka Wolkenstein
- lodówka Cecotec
- lodówka Artusi
- lodówka KitchenAid
- lodówka Waeco
- lodówka Icecool
- lodówka Eta
- lodówka Camry
- lodówka NewAir
- lodówka Germanica
- lodówka Sôlt
- lodówka Nevir
- lodówka Fridgemaster
- lodówka TriStar
- lodówka Exquisit
- lodówka Bartscher
- lodówka Hestan
- lodówka GYS
- lodówka Mitsubishi
- lodówka Privileg
- lodówka Dimplex
- lodówka Arçelik
- lodówka Hanseatic
- lodówka Continental Edison
- lodówka Bifinett
- lodówka Linarie
- lodówka Lavorwash
- lodówka Atag
- lodówka Rosieres
- lodówka Franke
- lodówka DCG
- lodówka Rocktrail
- lodówka G3 Ferrari
- lodówka AKAI
- lodówka Mobicool
- lodówka Sanyo
- lodówka Gourmetmaxx
- lodówka Novy
- lodówka Telefunken
- lodówka NEO Tools
- lodówka Rommer
- lodówka Inventum
- lodówka SVAN
- lodówka IFB
- lodówka Cooluli
- lodówka Napoleon
- lodówka Princess
- lodówka Thorens
- lodówka Heller
- lodówka Euro Appliances
- lodówka Mora
- lodówka Caple
- lodówka AEG-Electrolux
- lodówka Omega
- lodówka Comfee
- lodówka BeefEater
- lodówka Wisberg
- lodówka Airflo
- lodówka Bush
- lodówka New Pol
- lodówka Kenmore
- lodówka Kaiser
- lodówka Zephyr
- lodówka LeCavist
- lodówka VOX
- lodówka Insignia
- lodówka Hiberg
- lodówka AYA
- lodówka Pelgrim
- lodówka Veripart
- lodówka Chefman
- lodówka Frilec
- lodówka Benavent
- lodówka True
- lodówka Element
- lodówka Orima
- lodówka Rex
- lodówka Denver
- lodówka Kernau
- lodówka Aspes
- lodówka DCS
- lodówka Hitachi
- lodówka Zerowatt
- lodówka Salton
- lodówka Respekta
- lodówka Vedette
- lodówka Seiki
- lodówka JennAir
- lodówka Frigidaire
- lodówka Galanz
- lodówka Matrix
- lodówka RCA
- lodówka MBM
- lodówka Climadiff
- lodówka Marvel
- lodówka Summit
- lodówka Whynter
- lodówka Foster
- lodówka Electra
- lodówka Gardenline
- lodówka Fulgor Milano
- lodówka Electroline
- lodówka Kelvinator
- lodówka Gaggenau
- lodówka Elica
- lodówka Nabo
- lodówka Avanti
- lodówka Asko
- lodówka Kalorik
- lodówka Zenith
- lodówka Flavel
- lodówka Esatto
- lodówka Signature
- lodówka Daewoo
- lodówka BlueStar
- lodówka Consul
- lodówka Kunft
- lodówka Robinhood
- lodówka Sub-Zero
- lodówka Becken
- lodówka Haeger
- lodówka Scandomestic
- lodówka Ignis
- lodówka Guzzanti
- lodówka Brass Monkey
- lodówka Belling
- lodówka De Dietrich
- lodówka SanGiorgio
- lodówka Magic Chef
- lodówka Sauber
- lodówka Smith&Brown
- lodówka Sogo
- lodówka Crosley
- lodówka Constructa
- lodówka Proline
- lodówka Euromaid
- lodówka Schaub Lorenz
- lodówka Fhiaba
- lodówka Lemair
- lodówka Ideal
- lodówka Arktic
- lodówka Scancool
- lodówka Thermador
- lodówka Finlux
- lodówka Yolco
- lodówka Optimum
- lodówka Atosa
- lodówka Kuhla
- lodówka Swan
- lodówka Zanker
- lodówka Kluge
- lodówka Airlux
- lodówka Aldi
- lodówka Ariston
- lodówka Techwood
- lodówka Tricity Bendix
- lodówka Palsonic
- lodówka Arthur Martin
- lodówka Nordland
- lodówka Progress
- lodówka Tomado
- lodówka Bellini
- lodówka Vestel
- lodówka John Lewis
- lodówka Prima
- lodówka Junker
- lodówka Mabe
- lodówka Monogram
- lodówka Iberna
- lodówka Logik
- lodówka Valberg
- lodówka Accucold
- lodówka Scholtes
- lodówka Profilo
- lodówka Castor
- lodówka Heinner
- lodówka Eldom
- lodówka Jocca
- lodówka Juno
- lodówka Defy
- lodówka Igloo
- lodówka Premium
- lodówka White Knight
- lodówka Sunny
- lodówka Luxor
- lodówka Nordmende
- lodówka CaterCool
- lodówka Rangemaster
- lodówka Friac
- lodówka Boretti
- lodówka GOTIE
- lodówka Hansa
- lodówka Kubo
- lodówka Costway
- lodówka Elba
- lodówka WLA
- lodówka Everglades
- lodówka Steel Cucine
- lodówka Jenn-Air
- lodówka Limit
- lodówka Freggia
- lodówka Carpigiani
- lodówka Listo
- lodówka Edesa
- lodówka Milectric
- lodówka Leonard
- lodówka Osprey
- lodówka New World
- lodówka Leisure
- lodówka WhiteLine
- lodówka Bompani
- lodówka Blaze
- lodówka Glem Gas
- lodówka Viva
- lodówka M-System
- lodówka Changhong
- lodówka Primo
- lodówka Goddess
- lodówka Saro
- lodówka Godrej
- lodówka Juno-electrolux
- lodówka Essentiel B
- lodówka Stoves
- lodówka Edy
- lodówka Edgestar
- lodówka Parmco
- lodówka Eurotech
- lodówka Avintage
- lodówka Carrefour Home
- lodówka Equator
- lodówka Vestfrost
- lodówka Electrolux-Rex
- lodówka Upo
- lodówka SIBIR
- lodówka Brandy Best
- lodówka Café
- lodówka Aconatic
- lodówka Lynx
- lodówka AVEA
- lodówka Bluesky
- lodówka Khind
- lodówka Tecnolux
- lodówka Tisira
- lodówka Cobal
- lodówka Marynen
- lodówka La Germania
- lodówka Premium Levella
- lodówka Lec
- lodówka Oranier
- lodówka Turbo Air
- lodówka Orava
- lodówka United
- lodówka CombiSteel
- lodówka Kalamazoo
- lodówka Husky
- lodówka Unic Line
- lodówka Gastro-Cool
- lodówka Maxx Cold
- lodówka Wells
- lodówka Paulmann
- lodówka Kucht
- lodówka Avantco
- lodówka Kogan
- lodówka Norlake
- lodówka Arctic Air
- lodówka Gamko
- lodówka Snaigė
- lodówka Merax
- lodówka Blucher
- lodówka Silhouette
- lodówka ColdTech
- lodówka ONYX
- lodówka Magic Cool
- lodówka Rhino
- lodówka Le Chai
- lodówka IOMABE
- lodówka APW Wyott
- lodówka General Electric
- lodówka SPT
- lodówka Kolpak
- lodówka Hatco
- lodówka High One
- lodówka Les Petits Champs
- lodówka Moa
- lodówka Bushman
- lodówka Master-Bilt
- lodówka Hydra Kool
- lodówka XO
- lodówka Dunavox
- lodówka Curtiss
- lodówka Nemco
- lodówka Beverage-Air
- lodówka Winia
- lodówka Delfield
- lodówka Traulsen
- lodówka Alto-Shaam
- lodówka Simfer
- lodówka Federal
- lodówka Structural Concepts
- lodówka Vinata
- lodówka Avallon
- lodówka Emperor's Select
- lodówka Engel
- lodówka Fisher Paykel
- lodówka DAYA
- lodówka Wine Klima
- lodówka Marbor
- lodówka Americana
- lodówka Koolatron
- lodówka Cosmo
- lodówka Adventure Kings
- lodówka Bromic
- lodówka Schmick
- lodówka EvaKool
- lodówka Dellware
- lodówka FAURE
- lodówka Coldtainer
- lodówka Orien
- lodówka Enofrigo
- lodówka BSK
- lodówka Techfrost
- lodówka Irinox
- lodówka Azure
- lodówka Gecko
- lodówka Adora
- lodówka Newpol
- lodówka Brastemp
- lodówka Royal Catering
- lodówka Haden
- lodówka Perlick
- lodówka Sedona
- lodówka Cool Head
- lodówka Gladiator
- lodówka Vinotemp
- lodówka Norpole
- lodówka Gasmate
- lodówka Arthur Martin-Electrolux
- lodówka Triomph
- lodówka Elektra Bregenz
- lodówka HABAU
- lodówka Tuscany
- lodówka TESLA Electronics
- lodówka Pando
- lodówka Smart Brand
- lodówka Waltham
- lodówka Lec Medical
- lodówka Hoover-Grepa
- lodówka Coca-Cola
- lodówka Acros
- lodówka HomeCraft
- lodówka Koldfront
- lodówka Eqtemp
- lodówka Uniprodo
- lodówka Corona
- lodówka Coors Light
- lodówka Miller Lite
- lodówka Lanbo
- lodówka Helkama
- lodówka Pitsos
- lodówka Landmark
- lodówka Momcube
- lodówka Sheffield
- lodówka Richome
- lodówka Sevenstars
Najnowsze instrukcje dla lodówka

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

8 Kwietnia 2025

8 Kwietnia 2025