Instrukcja obsługi Sharp 28-32JF74E
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Sharp 28-32JF74E (123 stron) w kategorii Telewizja. Ta instrukcja była pomocna dla 7 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/123

FARBFERNSEHGERÄT
KLEURENTELEVISIE
TELEVISEUR COULEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENINGSHANDLEIDING
MODE D’EMPLOI
28JF-74E
32JF-74E
DEUTSCHFRANÇAIS NEDERLANDS
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, bevor Sie das Fernsehgerät
des erste Mal nutzen
Gelieve deze gebruikshandleiding aandachtig
te lezen vooraleer u de kleurentelevisie gebruikt.
Lisez attentivement ce manuel avant
d’utiliser le téléviseur couleur.

This equipment complies with the requirements of Directive 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og 73/23/EEC med tillæg nr. 93/68/EEC.
Quest’apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/336/EEC e 73/23/EEC com’emendata dalla direttiva 93/68/EEC.
Η εγκατάσταση αυτή ανταποκρίνεται στις απαιτήσεις των οδηγιών της Ευρωπαϊκής Ενωσης 89/336/ΕΟΚ και 73/23/ΕΟΚ,
$πως οι κανονισµοί αυτοί συµπληρώθηκαν απ$ την οδηγία 93/68/ΕΟΚ.
Este equipamento obedece às exigências das diretivas 89/336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão corrigida pela diretiva 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directivas 89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por medio de la 93/68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/EEC och 73/23/EEC så som kompletteras av 93/68/EEC.
Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/EEC og 73/23/EEC i endringen 93/68/EEC.
Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.

1
DEUTSCH
Sicherheitsvorkehrungen
Die Bildröhre des Fernsehgeräts ist mit einer speziellen
Beschichtung versehen. Stoßen oder reiben Sie nicht mit
spitzen oder harten Gegenständen über die Oberfläche der
Bildröhre, da die Beschichtung sonst beschädigt wird.
Um Beschädigungen an der Oberfläche des Bildschirms zu
vermeiden, sollten Sie Fingerabdrücke nur mit einem weichen
Tuch abreiben, das mit Glasreiniger befeuchtet wurde.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit scheuernden
Bestandteilen.Verwenden Sie keinen Verdünner, kein Benzol
und keine anderen starken chemischen Reinigungsmittel.
Um die Gefahr eines Brandes oder eines
elektrischen Schlags auszuschließen, stellen
Sie das Fernsehgerät nicht in einer extrem
feuchten Umgebung auf.
Setzen Sie das Fernsehgerät nicht direktem
Sonnenlicht oder Wärmequellen aus, da bei
hohen Temperaturen nicht nur das Gehäuse,
sondern auch der Bildschirm und andere
elektronische Bauteile zerstört werden können.
Die Belüftungsöffnungen nicht mit Gegenständen wie
Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. bedecken.
Um eine Brandgefahr und andere gravierende Probleme
zu vermeiden, dürfen die Ventilationsöffnungen an der
Rückseite des Fernsehgeräts nicht zugedeckt werden.
Lassen Sie an der Rückseite des Fernsehgeräts genügend
Abstand, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
Trennen Sie das Gerät bei Gewitter immer von
der Netzsteckdose und dem Antennenanschluss.
Das Fernsehgerät kann auch im ausgeschalteten
Zustand durch Blitzeinschlag in das Netz-
und/oder Antennenkabel beschädigt werden.
Sollten am Fernsehgerät unübliche Geräusche,
Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch
auftreten, trennen Sie sofort das Netzkabel von
der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an
Ihren Kundendienst oder Händler.
Mindestens 10 cm um das Fernsehgerät herum
freilassen, um eine allseitige Belüftung des
Fernsehgeräts zu gewährleisten.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht an
eingeengten Aufstellorten, z. B. in einem
Bücherschrank oder Einbauschrank.
Fernsehgerät und TV-Wagen zusammen
sollten mit Vorsicht bewegt werden. Abruptes
Anhalten, heftige Stöße und unebene Böden
können das Gerät samt TV-Wagen zum
Umkippen bringen.
Befestigungen an Wänden oder Regalen sind
mit einer auf Sicherheit geprüften Halterung
nach Herstelleranweisungen vorzunehmen.
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen dürfen Sie
das Netzkabel nicht beschädigen, indem Sie es biegen
oder verdrehen oder schwere Gegenstände darauf
abstellen. Legen Sie das Netzkabel nicht unter das
Fernsehgerät. Falls das Netzkabel beschädigt wird,
trennen Sie es sofort von der Netzsteckdose, und
wenden Sie sich an Ihren Kundendienst oder Händler.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf einen ebenen
Standfuß, Tisch oder Wagen, dessen Abstellfläche
größer als die Standfläche des Fernsehgeräts
ist.Wenn Sie das Gerät auf einen Standfuß, Tisch oder
Wagen mit kleinerer oder unebener Abstellfläche
stellen, kann sich das Gehäuse des Fernsehgeräts
verziehen. Zwischen dem Fernsehgerät und dem
Standfuß, Tisch oder Wagen dürfen sich keine
anderen Gegenstände befinden.
Zur Verhinderung von Elektroschock und Feuer sichern,
dass das Fernsehgerät nicht Wasserspritzern oder Wasser
ausgesetzt ist. Keine Gegenstände in das Fernsehgerät
stecken oder Flüssigkeiten in das Fernsehgerät gießen.
Um die Gefahr eines Brandes auszuschließen, sollten Sie
unter keinen Umständen Kerzen oder andere offene Flammen
auf oder neben Ihrem Fernsehgerät abstellen.
Schalten Sie das Fernsehgerät nicht ein und wenden Sie
sich an den technischen Kundendienst, falls ein Gegenstand
in das Innere des Geräts gefallen oder Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen ist.
Im Inneren des Fernsehgeräts tritt gefährliche
Hochspannung auf. Entfernen Sie daher
niemals die Gehäuserückseite.
Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
Stellen Sie dieses Fernsehgerät nicht auf einen
instabilen TV-Wagen, Standfuß oder Tisch. Im
Falle eines Sturzes können Kinder sowie
Erwachsene durch das Fernsehgerät schwer
verletzt werden und ein erheblicher
Geräteschaden entstehen.
Verwenden Sie nur einen vom Hersteller
empfohlenen oder mit dem Fernsehgerät
verkauften TV-Wagen oder Standfuß.
VORSICHT: Aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen wird empfohlen, das Fernsehgerät
nicht auf Bereitschaft geschaltet zu lassen, wenn es nicht benutzt wird. Es sollte mit der
Netztaste ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden, wenn Sie längere
Zeit nicht zu Hause sind.

4
Bedienelemente und Anschlüsse
VORDERSEITE DES GERÄTS
1. Hauptschalter
2. Netzanzeige
3. Sensor für Fernbedienung
4. Klappe
ÖFFNEN DER KLAPPE
Legen Sie Ihren Finger auf den unteren Teil der Klappe,
und drücken Sie sie nach oben.
Hinter der Klappe
5. Lautstärketaste (LEISER)
6. Lautstärketaste (LAUTER)
7. Kanalwahl (VORIGER KANAL)
8. Kanalwahl (NÄCHSTER KANAL)
9. S-Video-Eingang
10. Video-Eingang (PAL/SECAM/NTSC)
11. Audioeingang (links)
12. Audioeingang (rechts)
13. Kopfhöreranschluss (3,5 mm Ø, 16-600 Ohm)
RÜCKSEITE DES GERÄTS
21-polige Ein-/Ausgänge
1. Audio/Video 21-polig (AV-1) mit Eingang für
PAL-/SECAM-/NTSC/S-Video
2. Euro-SCART 21-polig (RGB) mit Eingang
für PAL-/SECAM-/NTSC-Video
RF-Eingang
3. Antennenanschluss
123 4
31 2
1
5678910 11 12 13
234

6
Verbindungen (Fernsehgerät, DECODER und Videorecorder)
Typische Anschlüsse (Fortsetzung)
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres, Decoders und
Videorecorders.
RÜCKSEITE DES
FERNSEHGERÄTS
RÜCKSEITE DES
VIDEORECORDERS
Antenne
(nicht mitgeliefert)
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
AV-ANSCHLUSS
(AV-1)
Euro-SCART
(RGB)
Antenneneingang
Antenneneingang
RF-
AUSGANG
Audio/Video
Antennenkabel
(nicht mitgeliefert)
Antennenkabel
(nicht mitgeliefert)
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Verbindungen (Fernsehgerät, DECODER und DVD-Spieler)
DVD-SPIELER
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres, Decoders und DVD-Spieler.
Antenne
(nicht mitgeliefert)
Antenneneingang
Antennenkabel
(nicht mitgeliefert)
AV-ANSCHLUSS
(AV-1)
Euro-SCART
(RGB)
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)

7
DEUTSCH
Verbindungen (Fernsehgerät, DVD-Spieler und Digitalempfänger/Set-Top-Box)
Typische Anschlüsse (Fortsetzung)
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres DVD-Spieler und Digitalempfängers
bzw. Ihrer Set-Top-Box.
RÜCKSEITE DES FERNSEHGERÄTS
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
AV-ANSCHLUSS
(AV-1) Euro-SCART
(RGB)
Antenneneingang
Antennenkabel
(nicht mitgeliefert)
Kabel der
Satellitenantenne
(nicht mitgeliefert)
EINGANG FÜR
SATELLITENANTENNE
ANTENNENEINGANG
SCART FÜR
FERNSEHGERÄT
RF-AUSGANG
Satellitenantenne
(nicht mitgeliefert)
Antenne
(nicht mitgeliefert)
Antennenkabel
(nicht mitgeliefert)
DIGITAL
EMPFÄNGER/
SET-TOP-BOX
DVD-SPIELER

8
Verbindungen (Fernsehgerät, Videorecorder und Digitalempfänger/Set-Top-Box)
Typische Anschlüsse (Fortsetzung)
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres, Videorecorders und
Digitalempfängers bzw. Ihrer Set-Top-Box.
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
AV-ANSCHLUSS
(AV-1)
Euro-SCART
(RGB)
Antenneneingang
Anten-
neneingang
Audio/Video
Antennenkabel
(nicht mitgeliefert)
Antennenkabel
(nicht mitgeliefert) Kabel der
Satellitenantenne
(nicht mitgeliefert)
EINGANG FÜR
SATELLITENANTENNE
SCART FÜR
FERNSEHGERÄT
RF-AUSGANG
Satellitenantenne
(nicht mitgeliefert)
Antenne
(nicht mitgeliefert)
DIGITAL
EMPFÄNGER/
SET-TOP-BOX
RF-
AUSGANG
ANTENNENEINGANG
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
RÜCKSEITE DES
VIDEORECORDERS
Antennenkabel
(nicht mitgeliefert)

11
DEUTSCH
Das Fernsehgerät führt die folgenden Schritte automatisch
nacheinander durch:
Automatic Channel Sorting System (ACSS): Das Fernsehgerät sucht
Frequenzen, speichert die gefundenen Sender und sortiert sie (gemäß
technischen Kriterien) in die Speicherplätze ab Pr 01 des
Fernsehgeräts. Es können maximal 99 Sender gespeichert werden.
Der Einstellvorgang kann mehrere Minuten dauern.
Bearbeitung: Nach Abschluss der automatischen Suche wird die
Liste der gespeicherten Programme angezeigt. In diesem Menü
können Sie die Reihenfolge der Kanäle ändern und ihnen
vierbuchstabige Namen geben bzw. diese ändern.
Diesen Vorgang müssen Sie u. U. nicht durchführen, wenn
er bei dem Händler, bei dem Sie das Fernsehgerät gekauft
haben, bereits durchgeführt wurde. Wenn dies der Fall ist,
lesen Sie unter Einschalten (Seite 13) weiter.
Falls Sie das AUTO INSTALLATION wiederholen möchten,
lesen Sie hier weiter.
–Einstellen der Fernsehkanäle– (Seite 26).
AUTO-EINSTELLEN WIEDERHOLEN
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das HAUPTMENU
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB zur Auswahl von
INSTALLIEREN/EINSTELLEN.
3. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das Menü ABSTIMMUNG
anzuzeigen.
4. Drücken Sie die Taste NÄCHSTER KANAL , um AUTO-
ABSTIMMEN auszuwählen.
5. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um mit dem AUTO
INSTALLATION zu beginnen.
CH
CH
Hinweis
Speicherung mit
automatischer
Sendersortierung
Bitte Warten!
Pr 01
B/G
30 %
1., 5.
4.
2.
3.

13
DEUTSCH
Einschalten
■Hauptschalter
Dieses Fernsehgerät speichert den Modus, in dem sich das Gerät beim
Abschalten befunden hat. Nachdem Sie das Gerät mit dem Hauptschalter
(®) eingeschaltet haben, leuchtet die Netzanzeige. Das Gerät wechselt in
den Stand-by-Modus oder den Programm-Modus, je nachdem, in welchem
Zustand es sich beim Abschalten befand.
■ Stand-by-Taste
Wenn sich das Fernsehgerät im Stand-by-Modus befindet, schalten Sie es
ein, indem Sie die Stand-by-Taste auf der Fernbedienung ( TV) oder
eine der vier Tasten (
V/\
,
V
CH
/\
) auf dem Fernsehgerät drücken. Das
Fernsehgerät wechselt vom Stand-by-Modus in den Programm-Modus, die
Farbe der Netzanzeige wechselt von Rot auf Grün, und auf dem Bildschirm
wird ein Bild angezeigt. Wenn Sie die Stand-by-Taste ( TV) erneut
drücken, kehrt das Fernsehgerät in den Stand-by-Modus zurück.
■ Timer für Abschalten bei blauem Hintergrund
Bei einem schwachem Signal im Fernsehempfang oder Betrieb mit einem
Videorecorder wird der Bildschirm blau.
In diesem Fall wird der Timer für den blauen Hintergrund aktiviert, und das
Gerät wechselt nach 15 Minuten ohne akzeptables Signal automatisch in
den Stand-by-Modus.
Netzanzeige
Hauptschalter

14
MenüFunktionen / Optionen
KANAL: CH (Antenne) / CC (Kabel)
SYSTEM; B/G, I, L/L’, D/K
SUCHLAUF (Frequenzabstimmung)
FEINABSTIMMUNG
ZUSÄTZE: TV / VCR / SKIP
KENNUNG: Sender Kennung / Gehen Sie in den sortiermodus /
Programm löschen / Menü verlassen
AUTO-ABSTIMMEN: AUTO-EINSTELLEN
Menüstruktur
Dieses Fernsehgerät verfügt über ein Hauptmenü mit vier Grundmenüs,
über die auf die verschiedenen Funktionen des Geräts zugegriffen
werden kann.
Diese Menüs werden im Folgenden beschrieben.
MENÜ-Taste
■Drücken der MENÜ-Taste:
KONTRAST
FARBE
HELLIGKEIT
SCHÄRFE
NORMAL
FARBTÖNUNG
AUTO KONTRAST
RAUSCHUNTERDRUCKUNG
SCHWARZWERT
BILD-DREHUNG
SVM
LAUTSTÄRKE
EQUALIZER
LOUDNESS
BALANCE
NORMAL
LAUTSPRECHER (MODUS)
RAUMKLANG
IDENTIFIKATION
LAUTSTÄRKEBEGRENZUNG
SPRACHE
TIMER EIN: UHREEIT / EIN
TIMER AUS: NEIN / 120 Min. / 90 Min. / 60 Min. / 30 Min.
DEMO
SPERREN: SPERREN / PRG. SPERREN / LÖSCHEN
LAUTSTÄRKE
TIEFEN
HÖHEN
BALANCE
NORMAL
KOPFHÖRER (MODUS)
IDENTIFICATION
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER
BILD-
EINSTELLUNG
TON-
EINSTELLUNG
SONSTIGE
FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
/EINSTELLEN

15
DEUTSCH
Betrieb des Fernsehgeräts
■Kanalwahl
Tasten NÄCHSTER Kanal und VORIGER Kanal /
Wählen Sie mit den Tasten NÄCHSTER KANAL und VORIGER KANAL
/ die gewünschte Programmnummer aus.
Sie können das Bildschirmmenü ausblenden, indem Sie die MENÜ-Taste
drücken.
Die Kanäle, die sich im Modus ÜBERSPR. befinden, können
mit dieser Methode nicht ausgewählt werden.
Verwenden Sie für diese Programme die Zifferntasten 0-9.
Auswahltaste für ein- oder zweistellige Eingabe
Mit dieser Taste legen Sie fest, ob die Kanalnummer mit einer oder mit zwei Ziffern eingegeben wird.
Zifferntasten 0-9
Sie können einen Kanal auswählen, indem Sie auf der Fernbedienung die Zifferntasten 0-9 drücken.
Die Eingabe mit einer oder zwei Ziffern wird oben erläutert.
Flashback-Taste
Mit dieser Taste können Sie zwischen dem aktuellen und dem vorher gezeigten Programm wechseln.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Fernsehprogramme angezeigt werden.
Bei AV-Geräten steht sie nicht zur Verfügung.
Hinweis
CH
CH
CH
CH
Drücken Sie
PR *
Eine Ziffer
für die Eingabe
PR * *
Zwei Ziffern
für die Eingabe
Drücken Sie
PR 01
Voriges
Programm
PR 12
Aktuelles
Programm
Pr 01
Pr 02
Pr 03
Pr 04
Pr 05
Pr 06
Pr 07
Pr 08
Pr 09
Pr 10

Bildqualität: Über dieses Menü können Sie KONTRAST, FARBE, HELLIGKEIT, SCHÄRFE, NORMALISIEREN,
FARBTÖNUNG, AUTO KONTRAST, RAUSCHUNTERDRÜCKUNG, SCHWARZWERT, BILDDREHUNG und SVM.
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das HAUPTMENU anzuzeigen.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das Menü BILD anzuzeigen.
3. Wählen Sie mit den Tasten NÄCHSTER Kanal und VORIGER Kanal
/ eine Option aus der Liste aus: KONTRAST, FARBE,
HELLIGKEIT, SCHÄRFE oder NORMALISIEREN.
Die ausgewählte Option wird auf dem Bildschirm in einem blauen Feld
angezeigt.
4. Stellen Sie die Bildqualität mit den Tasten TON LEISER und Ton
LAUTER C/ Inach Ihren Wünschen ein.
Wenn Sie den Videopegel normalisieren möchten, drücken Sie die MENÜ-
Taste , um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
5. Drücken Sie wiederholt die Tasten NÄCHSTER KANAL und
VORIGER KANAL / , um auf die Optionen:
FARBTÖNUNG, AUTO KONTRAST, RAUSCHUNTERDRÜCKUNG,
SCHWARZWERT, BILDDREHUNG und SVM.
FARBTÖNUNG
6. Wählen Sie FARBTÖNUNG, und drücken Sie die Tasten Ton LEISER
oder Ton LAUTER C/ I, um die gewünschte Hautfarbe
einzustellen (blau oder rot).
CH
CH
CH
CH
16
Bildeinstellung
Menü BILD
NORMAL
SCHÄRFE
HELLIGKEIT
FARBE
KONTRAST
➜
NORMAL
SCHÄRFE
HELLIGKEIT
FARBE
KONTRAST
➜
FARBTÖNUNG
AUTO KONTRAST
FARBTÖNUNG
Drücken Sie zum
Normalisieren die
MENÜ-Taste...
Menü NORMALISIEREN
➜
BILDDREHUNG
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
BILD
EINSTELLUNGEN
TON
EINSTELLUNGEN
SONSTIGE
FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
/ EINSTELLEN
HAUPTMENU

17
DEUTSCH
AUTO KONTRAST
7. Wählen Sie AUTO KONTRAST “EIN”, um den Kontrast in übermäßig
weißen Bereichen des Bildes zu reduzieren.
RAUSCHUNTERDRÜCKUNG
8. Wählen Sie RAUSCHUNTERDRÜCKUNG (AUTO, MIN. oder MAX.),
um das Rauschen bei Empfang eines schwachen Signals zu
verringern und die Bildqualität zu verbessern.
Hinweis: Die Anzeige "Filter EIN" erscheint nur dann auf dem Bildschirm,
wenn im Bildeinstellungsmenü die Funktion "Rauschunterdrückung"
eingeschaltet wurde.
SCHWARZWERT
9. Wählen Sie SCHWARZWERT (MIN. oder MAX.), Um die dynamische
Kompensation im Schwarzbereich des Bildes zu aktivieren.
BILDDREHUNG
10. Wenn das Bild gedreht ist, wählen Sie BILDDREHUNG, um die
Drehung auszugleichen.
11. Drücken Sie wiederholt die Taste VORIGER Kanal , um auf die
Option SVM.
SVM
12. Wählen Sie SVM (Scan Velocity Modulator,
Abtastgeschwindigkeitsmodulator), um die Bildauflösung (EIN oder
AUS) zu ändern.
13. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das Menü zu schließen.
CH
AUTO KONTRAST
AUTO
KONTRAST
FARBTÖNUNG
➜
BILDDREHUNG
➜
AUS
AUS
SVM
SVM
➜
RAUSCHUNTERDRÜCKUNG
➜
BILDDREHUNG
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
AUTO
KONTRAST
FARBTÖNUNG
BILDDREHUNG
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
AUS
AUS
SCHWARZWERT
➜
FARBTÖNUNG
BILDDREHUNG
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
AUTO
KONTRAST
FARBTÖNUNG
BILDDREHUNG
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
AUTO
KONTRAST

18
Schnellauswahl des Breitenmodus
Mit diesem Menü können Sie die Bildbreite wählen: AUTO,
PANORAMA, VOLL, NORMAL, ZOOM 14:9 oder KINO. Drücken Sie
hierzu die Breitenmodus-Taste .
Bei jedem Druck auf die Breitenmodus-Taste ändert sich das
Bild folgendermaßen:
AUTO * ➔PANORAMA ➔VOLL ➔NORMAL ➔ZOOM 14:9 ➔KINO
Wenn Sie PANORAMA, ZOOM 14:9 oder KINO wählen, werden auf
dem Bildschirm 4 Optionen angezeigt.
AUF/ABR: Drücken Sie die ROTE Taste , um das Menü V. POS.
anzuzeigen.
HÖHE: Drücken Sie die GRÜNE Taste , um das Menü
V. GRÖSSE anzuzeigen.
NORMAL: Drücken Sie die GELBE Teste , um die vertikale
POSITION und GRÖSSE zu normalisieren.
BEENDEN: Drücken Sie die BLAUE Taste , um das Menü zu
verlassen.
Menü AUF/ABR: Drücken Sie die Tasten Ton LEISER und Ton LAUTER
C/ I, um die vertikale POSITION (AUF/AB) einzustellen.
Menü HÖHE: Drücken Sie die Tasten Ton LEISER und Ton LAUTER C/
I, um die vertikale GRÖSSE (GROSS/KLEIN) einzustellen.
* AUTO-Modus (VPS-Code): Einige Sender senden ein VPS-
Signal, das Informationen über die ursprüngliche Größe enthält.
Wenn sich das Fernsehgerät im AUTO-Modus befindet und
das VPS-Signal empfängt, ändert sich die Größe automatisch
folgendermaßen:
Beim Empfang des VPS-Codes 16:9 wird automatisch KINO
eingestellt.
Beim Empfang des VPS-Codes 14:9 wird automatisch
ZOOM 14:9 eingestellt.
Beim Empfang des VPS-Codes 4:3 wird automatisch PANORAMA
eingestellt.
Falls das Fernsehgerät KEINEN VPS-Code empfängt, wird
automatisch PANORAMA eingestellt.
Externe Quelle: Wenn Sie über den Euro-SCART- oder AV-1-Anschluss
fernsehen und das Gerät (über den Audio-Video-Steuerungs-Pin) die
Information Format 16:9 erhält, wird automatisch VOLL eingestellt.
Breitenmodus-Taste
Menü HÖHE
Menü AUF/ABR
BLAU
ROT GRÜN GELB BLAU
BLAU
BLAU

19
DEUTSCH
■Breitenmodus (Einzelheiten)
PANORAMA
Im Panorama-Modus wird das Fernsehbild
an das Format 16:9 angepasst, ohne die
Bildmitte zu ändern. Dies besonders bei
Nachrichtensendungen und ähnlichen
Programmen nützlich, wenn es
hauptsächlich auf den Sprecher in der Mitte
des Bildes ankommt.
VOLL
Im Voll-Modus wird das Bild an das Format
16:9 angepasst, wobei auch die Bildmitte
verschoben wird. Dies ist z. B. bei
Sportsendungen von Vorteil, da es dort keine
wirkliche Bildmitte gibt.
NORMAL
Sie können 4:3-Programme im Format 4:3
sehen, indem Sie in den Normal-Modus
wechseln.
ZOOM 14:9
Hierbei werden die im Format 14:9
ausgestrahlten Kinofilme an den Modus 14:9
angepasst.
KINO (16:9)
Hierbei werden die im Format 16:9
ausgestrahlten Kinofilme an den Modus 16:9
angepasst. Dabei verschwinden die
schwarzen Ränder.
Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zu den Modi PANORAMA, VOLL, NORMAL, ZOOM 14:9 und KINO (16:9).
16:9
4:3

20
Über dieses Menü Können Sie folgende Funktionen erreichen: FOTO Modus (Standbild), LUPE Modus (Bildvergröße-
rung) und BILD-MODUS (Einstellungen für Video und Audio).
1. Drücken Sie die 100Hz Menü-Taste lum das 100 Hz Schnell-Menü
aufzurufen.
100 Hz Schnell-Menü
2. Drücken Sie die entsprechende Farbtaste:
Drücken Sie die ROTE Taste «FOTO» um das Bild „einzufrieren“.
Drücken Sie die GRÜNE Taste «LUPE», um das Bild zu vergrößern.
Drücken Sie die GELBE Taste «BILD-MODUS», um zu den Bild-
Voreinstellungen zu wechseln.
Drücken Sie die BLAUE Taste «BEENDEN», um das Menü zu
verlassen.
Foto-Modus
In diesem Modus erzeugt das Fernsehgerät ein Standbild.
Außerdem stehen folgende Funktionen zu Verfügung:
«FOTO» EIN/AUS über die ROTE Taste .
«LUPE» EIN/AUS über die GRÜNE Taste .
«BILD-MODUS» über die GELBE Taste .
«BEENDEN» über die BLAUE Taste .
Lupe-Modus
In diesem Modus können Sie das Bild mit den Cursortasten OBEN /
UNTEN / LINKS / RECHTS E/ F/ C/ Ivergrößern bewegen.
Außerdem stehen folgende Funktionen zu Verfügung:
«FOTO» EIN/AUS über die ROTE Taste .
«LUPE» EIN/AUS über die GRÜNE Taste .
«BEENDEN» über die BLAUE Taste .
BILD-MODUS
Drücken Sie die GRÜNE Taste «BILD-MODUS», um eine
vorgegebene Bildeinstellung zu wählen: STANDARD / KINO / CINEMA
PLUS / WEICH / PERSÖNLICH / SPORT / RICH / FILME.
Außerdem stehen folgende Funktionen zu Verfügung:
«FOTO» EIN/AUS über die ROTE Taste .
«LUPE» EIN/AUS über die GRÜNE Taste .
«BILD-MODUS» über die GELBE Taste .
«BEENDEN» über die BLAUE Taste .
100 Hz Schnell-Menü
100 Hz Schnell-Menü
Foto-Modus
Lupe-Modus
BILD-MODUS

21
DEUTSCH
Toneinstellung
Lautstärke der Lautsprecher C/ I
Drücken Sie die Tasten Ton LEISER und Ton LAUTER C/ I, um die
Lautstärke zu verringern oder zu erhöhen. Auf dem Bildschirm
erscheint eine Lautstärkeanzeige.
Hinweise zur Lautstärkeregelung für Kopfhörer finden Sie im
Abschnitt über das Menü KLANG auf Seite 21.
Stummschalt-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den Ton stummzuschalten. Auf dem
Bildschirm wird “STUMM” angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut,
um den Ton wieder einzuschalten.
Klangmodus-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den Lautsprecherklang zu ändern. Der
Klangmodus wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Abhängig von der Tonübertragung kann die folgende
Klangwiedergabe gewählt werden:
Wenn das Fernsehgerät ein STEREO-Programm empfängt,
wählt es automatisch den STEREO-Modus. Sie können dann
folgendermaßen umschalten:
STEREO MONO
Wenn das Fernsehgerät ein ZWEISPRACHIGES Programm
empfängt, wählt es automatisch 2-KANAL A. Sie können dann
folgendermaßen umschalten:
DUAL KANAL A DUAL KANAL B
DUAL KANAL A BMONO
Wenn das Fernsehgerät ein MONO-Programm (NICAM)
empfängt, wählt es automatisch MONO NICAM. Sie können
dann folgendermaßen umschalten:
MONO NICAMMONO (FM)
Wenn das Fernsehgerät ein MONO-Programm (FM) empfängt,
wählt es automatisch MONO. In diesem Fall läßt sich der
Klangmodus jedoch nicht ändern.
Hinweise zum Ändern des Klangmodus für den Kopfhörer
finden Sie unter Menüs für Ton Einstellungen (Seite 22).
Externe Quelle: Die Klangmodus-Taste hat keine Funktion,
wenn Sie über den Euro-SCART- bzw. den AV-1-Anschluss oder über
den A/V-Anschluss an der Vorderseite des Geräts fernsehen.
Hinweis
Hinweis
TON STOP
STEREO
MONO

22
In diesem Menü kann die Klangqualität eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste MENU , um das HAUPTMENÜanzuzeigen
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB Fzur Auswahl von «TON-EINSTELLUNGEN»
3. Drücken Sie die Taste MENU um das Menü TON-EINSTELLUNGEN
anzuzeigen.
Menü TON-EINSTELLUNGEN
4. Drücken Sie die ROTE Taste um die Option «LAUTSPRECHER» auszuwählen, oder die GRÜNE Taste , um
die Option "KOPFHÖRER" auszuwählen.
5. Wählen Sie durch Drücken der Tasten mit dem Pfeil nach oben bzw. unten E/Feine Option aus der Liste aus:
Für «LAUTSPRECHER»: LAUTSTÄRKE, EQUALIZER, LOUDNESS, BALANCE oder NORMAL (Normalisieren).
Für «KOPFHÖRER»: LAUTSTÄRKE, TIEFEN, HÖHEN, BALANCE oder
NORMAL (Normalisieren).
Die ausgewählte Option wird mit weißen Buchstaben auf blauem
Grund angezeigt.
6. Stellen Sie die gewünschte Klangqualität mit den Cursortasten
LINKS/RECHTS C/ Iein.
Menü «EQUALIZER»
Wählen Sie die Option «EQUALIZER», um die Equalizer-Einstellungen
vorzunehmen.
a) Drücken Sie die Cursortasten LINKS/RECHTS C/ Ium die
folgenden Frequenzbereiche auszuwählen:
120 Hz, 500 Hz, 1 KHz, 5 KHz oder 10 KHz.
b) Nehmen Sie durch Drücken der Tasten mit dem Pfeil nach oben
bzw. unten E/Fdie gewünschte Einstellung vor.
Hinweis: Die Einstellungen für den Equalizer sind für Kopfhörer nicht
wirksam.
Einstellungen für «LOUDNESS»
Mit der Option «LOUDNESS» können Sie die Klangqualität verbessern
[].
Drücken Sie die Cursortasten LINKS/RECHTS C/ Ium folgende
Optionen auszuwählen:
STANDARD, MAX oder AUS.
Hinweis: Die Einstellungen für «LOUDNESS» sind für Kopfhörer nicht
wirksam.
Menüs für Ton Einstellungen
Mit «LOUDNESS» wird die Lautstärke nieder- und hochfrequenter Signale entsprechend der aktuellen Lautstärkeeinstellung
erhöht.
Mit der Einstellung "STANDARD" wird die Amplitude der 1 KHz-Referenzfrequenzkonstante beibehalten.
Mit der Einstellung "MAX" wird die Amplitude der 2 KHz-Referenzfrequenzkonstante beibehalten.
NORMAL
BALANCE
LOUDNESS
EQUALIZER
LAUTSTÄRKE
➜
➜
LAUTSPRECHER
Menü TON-EINSTELLUNGEN: «LAUTSPRECHER»
Einstellungen für «LOUDNESS»
EQUALIZER
LAUTSPRECHER
LAUTSPRECHER
AUS
LAUTSTÄRKE
LOUDNESS
BALANCE
NORMAL
EQUALIZER
LAUTSTÄRKE
LOUDNESS
BALANCE
NORMAL
120 500 1k 5k 10k
➜
Menü «EQUALIZER»
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER
ROT GRÜN
NORMAL
BALANCE
HOHEN
TIEFEN
LAUTSTÄRKE
➜
KOPFHÖRER
Menü TON-EINSTELLUNGEN: «KOPFHÖRER»
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER
ROT GRÜN
TON
EINSTELLUNGEN
BILD
EINSTELLUNGEN
HAUPTMENÜ

25
DEUTSCH
DEMO (Demonstration)
Menü TIMER AUS (ABSCHALTEN)
Mit der Funktion ABSCHALTEN kann das automatische Abschalten und
der Wechsel auf den Modus Stand-by des TV-Geräts nach einem
bestimmten Zeitraum (30, 60, 90 oder 120 Minuten) programmiert wer-
den.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS Izur Auswahl des Modus
"NEIN".
6. Drücken Sie die Pfeiltasten AUF/AB E/Fum die gewünschte
Zeit zu programmieren.
Wählen Sie "NEIN" um die ABSCHALTFUNKTION auszuschalten.
7. Drücken Sie die GRÜNE Taste um diese abzuspeichern.
8. Drücken Sie die Taste MENU , um das Menü zu schließen.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit, schaltet das TV-Gerät automatisch
ab und wechselt auf dem Stand-by Modus.
Anmerkung: Das ABSCHALTEN wird unwirksam, wenn mit der Taste
(æ TV) der Fernbedienung auf dem Stand-by Modus geschaltet wird,
oder wenn das Gerät mit dem Hauptschalter ausgeschaltet wird ®.
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, alle in Ihrem TV-Gerät verfügbaren
Funktionen und Menüs darzustellen.
1. Drücken Sie die Taste MENU , um das HAUPTMENÜaufzurufen.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB Fzur Auswahl von «SONSTIGE
FUNKTIONEN».
3. Drücken Sie die Taste MENU um das Menü SONSTIGE FUNK-
TIONEN aufzurufen.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste AB Fzur Auswahl von "DEMO".
Die ausgewählte Option erscheint auf einem blauen Hintergrund.
5. Drücken Sie die Taste MENU um die Demo zu starten.
6. Zum Verlassen der Demo drücken Sie eine der Tasten der Fernbe-
dienung.
SPEICHERN
DEMO
TIMER AUS
TIMER EIN
SPRACHE
NEIN
120 Min.
90 Min.
60 Min.
30 Min.
Menü TIMER AUS
DEMO
➜
DEMO
TIMER AUS
TIMER EIN
SPRACHE
Drücken Sie die
MENÜ-Taste,...
➜
GRÜN

1. Wählen Sie die Programmplatznummer, die Sie einstellen wollen, über
die Programmtasten 0 bis 9.
2. Rufen Sie das HAUPTMENÜdurch Drücken der MENU Taste ●auf.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste AB Fzur Auswahl von «INSTALLIEREN /
EINSTELLEN».
4. Drücken Sie die Taste MENU ●um das Menü INSTALLATION anzu-
zeigen.
Menü INSTALLATION SYSTEM
5. Drücken Sie die Pfeiltaste AB Fzur Auswahl von «SYSTEM».
6. Knopf Cursor RECHTS drücken Ium die Option B/G, I, L/L', D/K aus-
zuwählen.
7. Knopf Cursor nach UNTEN Fdrücken, um B/G, I, L/L' oder D/K
auszuwählen.
8. Knopf Cursor LINKS drücken C, zur Auswahl von «SYSTEM».
9. Drücken Sie die Pfeiltaste AUF E zur Auswahl von «KANAL».
Menü INSTALLATION KANAL
10. Knopf Cursor RECHTS drücken
I
um die Option CH/CC auszuwählen.
11. Knopf Cursor nach UNTEN Fdrücken, um Antennen (CH) oder
Kabelempfang (CC) auszuwählen.
12. Die Kanalnummer auswählen, die man mit den knöpfen 0 ~ 9 spei-
chern möchte.
13. Zum Speichern GRÜNEN Knopf drücken.
14. Den Knopf MENU betätigen ●um on-screen Anzeige zu löschen.
15. Oben beschriebenen Einstellungen wiederholen, um andere Pro-
grammkanäle einzustellen.
27
DEUTSCH
Manuelle Voreinstellung der Kanäle
(VOREINSTELLUNG MIT TATSÄCHLICHEN KANALNUMMERN)
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
ZUSÄTZE
KENNUNG
AUTO SPEICHERN
Pr 06
CH21
B/G
I
L/L’
D/K
HAUPTMENÜ
Menü INSTALLATION SYSTEM
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
ZUSÄTZE
KENNUNG
AUTO SPEICHERN
Pr 06
CH21
CH
CC
Menü INSTALLATION KANAL
GRÜN
FEINABST
FEINABST
BILD
EINSTELLUNGEN
SONSTIGE
FUNKTIONEN
TON
EINSTELLUNGEN
INSTALLIEREN
/ EINSTELLEN

1. Wählen Sie die Programmplatznummer, die Sie einstellen wollen, über
die Programmtasten 0 bis 9.
2. Rufen Sie das HAUPTMENÜdurch Drücken der MENU Taste ●auf.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «INSTALLIEREN /
EINSTELLEN».
4. Drücken Sie die Taste MENU ●um das Menü INSTALLATION anzu-
zeigen.
Menü INSTALLATION SYSTEM
5. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «SYSTEM».
6. Knopf Cursor RECHTS drücken Ium die Option B/G, I, L/L', D/K
auszuwählen.
7. Knopf Cursor nach UNTEN Fdrücken, um B/G, I, L/L' oder D/K
auszuwählen.
8. Knopf Cursor LINKS drücken C, zur Auswahl von «SYSTEM».
9. Drücken Sie die Pfeiltaste AUF Ezur Auswahl von «KANAL».
Menü INSTALLATION KANAL
10. Knopf Cursor RECHTS drücken
I
um die Option CH/CC auszuwählen.
11. Knopf Cursor nach UNTEN Fdrücken, um Antennen (CH) oder
Kabelempfang (CC) auszuwählen.
12. Knopf Cursor LINKS drücken C, um KANAL auszuwählen.
13. Knopf Cursor nach UNTEN Fdrücken, um die Wählfunktion
(SUCHLAUF) zu aktivieren.
Menü INSTALLATION SUCHLAUF
14. Die Knopfe Cursor LINKS / RECHTS C/ Idrücken, um zwischen
dem aktiven und den vor vorherigen / nächsten Kanal zu wechseln.
Der Frequenzsuchlauf wird angehalten, sobald ein Signal empfangen
wird. Wenn es sich nicht um den gewünschten Kanal handelt, setzen Sie
die Suche mit der Taste Coder Ifort.
15. Zum Speichern GRÜNEN Knopf drücken.
16. Den Knopf MENU betätigen ●um on-screen Anzeige zu löschen.
17. Oben beschriebenen Einstellungen wiederholen, um andere Pro-
grammkanäle einzustellen.
28
Manuelle Voreinstellung der Kanäle
(VOREINSTELLUNG DURCH FREQUENZABSTIMMUNG)
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
FEINABST
ZUSÄTZE
KENNUNG
AUTO SPEICHERN
Pr 06
CH21
B/G
I
L/L’
D/K
Menü INSTALLATION SYSTEM
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
Pr 06
CH21
CH
CC
Menü INSTALLATION KANAL
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
Pr 06
CH21
Menü INSTALLATION SUCHLAUF
GRÜN
HAUPTMENÜ
BILD
EINSTELLUNGEN
SONSTIGE
FUNKTIONEN
TON
EINSTELLUNGEN
INSTALLIEREN
/ EINSTELLEN
FEINABST
AUTO SPEICHERN
ZUSÄTZE
KENNUNG
FEINABST
ZUSÄTZE
KENNUNG
AUTO SPEICHERN

30
TV/VIDEO-Taste (TV/VIDEO)
Mit dieser Taste können Sie die verschiedenen Signaleingangsquellen für das Fernsehgerät auswählen.
1. Wenn Sie zum ersten Mal die TV/VIDEO-Taste drücken, wird das
Menü TV/VIDEO eingeblendet. Das Fernsehgerät wechselt vom TV-
Modus in den VIDEO-Modus. Der Bildschirm erscheint entsprechend
dem zuletzt gewählten VIDEO-Modus.
2. Drücken Sie die entsprechenden FARBTASTE , um die
gewünschte Signaleingangsquelle auszuwählen (siehe Abbildung).
Wenn Sie im VIDEO-Modus eine beliebige FARBTASTE
drücken, wird das Menü TV/VIDEO erneut angezeigt.
Jedes Mal, wenn die entsprechende FARBTASTE
gedrückt wird, wird auf folgende Weise jeweils zwischen
AV1/SVIDEO bzw. FRONT/FRONT SVIDEO umgeschaltet:
GRÜNE Taste : AV1SVIDEO
BLAUE Taste : FRONTFRONT SVIDEO
Auf dem Bildschirm wird die ausgewählte Signaleingangsquelle angezeigt.
3. Drücken Sie erneut die TV/VIDEO-Taste ,um das Menü zu verlassen
und vom VIDEO-Modus wieder in den TV-Modus zu wechseln.
UHR-Taste
Drücken Sie diese Taste, um auf dem Bildschirm die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen.
Dies funktioniert nur, wenn vom eingestellten Sender ein
Videotextsignal übertragen wird.
Kopfhöreranschluss
Der Kopfhöreranschluss befindet sich hinter der Klappe.
So öffnen Sie die Klappe: Drücken Sie oben auf die Klappe. Halten
Sie sie am Rand fest, und ziehen Sie sie auf.
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das Hauptmenü anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von TON-
EINSTELLUNGEN.
3. Drücken Sie die Taste MENU um das Menü TON-EINSTELLUNGEN
anzuzeigen.
4. Drücken Sie die GRÜNE Taste , um KOPFHÖRERLAUTSTÄRKE
auszuwählen.
5. Stellen Sie die Kopfhörerlautstärke mit den Tasten Ton LAUTER und
Ton LEISER C/ Iein.
Hinweis
Hinweis
6. Stecken Sie den Kopfhörerstecker vollständig in die Buchse.
7. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das Menü zu schließen.
Für die Kopfhörer kann die ERWEITERTE
STEREOFUNKTION nicht eingestellt werden.
Hinweis
Vorsicht: Verringern Sie vor dem Anschließen der Kopfhörer die
Lautstärke, um Ihre Ohren zu schützen.
Andere Funktionen
Menü TV/VIDEO
GRÜN BLAU
ROT
KLAPPE
HINTER DER KLAPPE
3,5-mm-Anschlussbuchse
Ohr- oder Kopfhörer
Impedanz 16-600 Ohm
EURO-SCART
FRONT
SVIDEO

31
DEUTSCH
SHARP-Videorecorder können über die Fernbedienung des
Fernsehgeräts bedient werden.
Tasten NÄCHSTER Kanal und VORIGER Kanal (Videorecorder)
CH /
Mit diesen Tasten wird zwischen Kanälen gewechselt und der Timer
eingestellt.
Abspiel-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten.
Aufnahme-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme zu starten. Wenn die
Videokassette gegen Überspielen gesichert ist, wird sie ausgeworfen.
Stopp-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe oder Aufnahme zu beenden.
Einschalttaste ( Videorecorder)
Drücken Sie auf diese Taste, um den Videorecorder einzuschalten.
Vorspulen/Bildsuchlauf vorwärts
Rückspulen/Bildsuchlauf rückwärts
Diese beiden Tasten besitzen folgende Funktion:
Vor- und Rückspulen
1. Wenn Sie vor- oder zurückspulen möchten, drücken Sie zunächst
die Stopp-Taste , um die Kassette anzuhalten, und drücken
Sie dann die Taste bzw. .
2. Drücken Sie die Stopp-Taste , um das Vor- oder Rückspulen
anzuhalten.
Bildsuchlauf
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste , um einen
Bildsuchlauf vorwärts durchzuführen, und die Taste , um einen
Bildsuchlauf rückwärts durchzuführen.
2. Drücken Sie die Abspiel-Taste , um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Videorecorders.
Videorecorder-Modus

32
VIDEOTEXT-Modus
Was ist Videotext?
Videotext ist ein von einigen Fernsehstationen neben dem regulären Programm
angebotener Informationsdienst, der wie eine Zeitschrift strukturiert ist. Die von
einer Fernsehstation gesendeten Videotextsignale werden von Ihrem Fernsehgerät
empfangen und verarbeitet und grafisch auf dem Bildschirm dargestellt. Zu den
über Videotext erhältlichen Diensten gehören Nachrichten, Wetterbericht und
Sportergebnisse, Börsenkurse, Programminformationen und Untertitel für
Hörgeschädigte.Videotextinformationen sind nach dem Vorbild einer Zeitschrift
organisiert: Es gibt Seiten und Unterseiten. Die Grundeinheit der angezeigten
Informationen ist die Seite. Als Unterseite werden Reihen von Seiten bezeichnet.
Der Empfang des Videotextes wird mit Hilfe der Fernbedienung gesteuert.
Beachten Sie die Beschreibungen der entsprechenden Tasten für die
Videotextfunktionen.
Videotextfunktionen
Die verschiedenen Fernsehsender übertragen die Videotextseiten mit Hilfe
verschiedener Systeme. Mit Ihrem SHARP-Fernsehgerät können Sie Videotext
der Systeme FLOF und LIST empfangen. Der Empfänger erkennt das für die
Übertragung verwendete System automatisch.
Für den Benutzer ist das System durch die Art der Anzeige auf dem Bildschirm
erkennbar.
So schalten Sie den Videotext ein und aus
1. Wählen Sie den Fernsehkanal, auf dem das gewünschte Videotextprogramm
ausgestrahlt wird.
2. Drücken Sie die TEXT/MISCH/BILD-Taste a/b/Q, um den Videotext-Modus
zu wählen.
3. Drücken Sie die TEXT/MISCH/BILD-Taste a/b/Q(zweimal), um den Videotext-Modus zu verlassen.
VIDEOTEXT
NACHR. SPORT SPIELFILM WETTER
FLOF LIST
VIDEOTEXT
100 200 300 400
ROT GRÜN GELB BLAU
ROT GRÜN GELB BLAU
■Seitenwahl
a) Schnellauswahl
Wählen Sie den gewünschten Kanal aus.
Drücken Sie die TEXT/MISCH/BILD-Taste a/b/Qeinmal, um den Videotext-Modus zu wählen.
Um eine Seite, deren Nummer farbig angezeigt wird, erneut aufzurufen, drücken Sie einfach die entsprechende Farbtaste.
b) Zifferntasten 0-9
Geben Sie die gewünschte Seitennummer mit den Zifferntasten 0-9 ein. (Seite 100 wählen Sie z. B., indem Sie
nacheinander die Tasten 1, 0, 0 drücken).
c) Seitenwahl-Tasten (AUF/AB)
Sie können die Seitennummern nacheinander auswählen.
Drücken Sie die Tasten E/ F
Grundlegende Videotextfunktionen

33
DEUTSCH
TEXT/MISCH/BILD-Taste a/b/Q.
Im TV-Modus: Drücken Sie die TEXT/MISCH/BILD-Taste a/b/Q, um den Videotext-Modus zu wählen.
Im Videotext-Modus: Drücken Sie die TEXT/MISCH/BILD-Taste a/b/Q, um die aktuelle Sendung mit dem
Videotext zu überlagern (gemischter Modus).
Im gemischten Modus: Drücken Sie die Taste erneut, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
HALBSEITE-Taste s
Bei jeder Betätigung dieser Taste wird die obere bzw. untere Hälfte der Videotextseite vergrößert und auf dem
Bildschirm angezeigt.
HALTEN-Taste a
Durch Drücken der HALTEN-Taste kann jede Videotextseite oder Unterseite auf dem Bildschirm festgehalten werden a.
Durch erneutes Betätigen der Taste wird der Haltemodus beendet.
ZEIGEN-Taste d
Durch Betätigen dieser Taste können verborgene Informationen wie z. B. die Antwort auf ein Quiz angezeigt werden.
Durch erneutes Betätigen der Taste werden die Informationen wieder verborgen.
Weitere Videotextfunktionen
UHR-Taste f.
Im TV-Modus: Wenn ein Fernsehsignal mit Videotextdaten empfangen wird, werden durch Betätigen dieser Taste die
Echtzeitinformationen im oberen rechten Bereich des Bildschirms angezeigt.
Im Videotext-Modus: Wenn eine ausgewählte Videotextseite versteckte Unterseiten oder zeitgesteuerte Seiten
aufweist, können Sie diese Seiten folgendermaßen aufrufen:
1. Drücken Sie die UHR-Taste f. Auf dem Bildschirm wird Folgendes angezeigt: - + XXX / 0001
2. Mit der ROTEN Taste können Sie die vorherige Seite auswählen. Mit der GRÜNEN Taste wechseln Sie
zur folgenden Seite. Diese zwei Tasten werden auf dem Bildschirm durch die Symbole (—) und (+) dargestellt.
HINWEIS: Können Sie diese Taste zusammen mit der ABBRECHEN-Taste kverwenden. Sie können also das reguläre
Fernsehprogramm verfolgen, bis die Unterseite gefunden wurde. Das Symbol “TXT” in der linken oberen Ecke
des Bildschirm ändert sich, wenn die Unterseite gefunden wurde.
Drücken Sie die TEXT/MISCH/BILD-Taste a/b/Q, um die Unterseite anzuzeigen.
ABBRECHEN-Taste k
Mit dieser Taste wird die Anzeige des Videotextes unterbrochen und die Wiedergabe des Fernsehbildes fortgesetzt.
Auf dem Bildschirm wird das Symbol “TXT” a angezeigt.
In dieser Position kann das Fernsehprogramm wegen des Videotext/ABBRECHEN-Modus nicht geändert werden.
Wenn sich die Informationen des Videotextes ändern, wird die obere Zeile der entsprechenden Seite oder ein anderer
Hinweis auf besondere Seiten auf dem Bildschirm angezeigt. Durch erneutes Betätigen der TEXT/MISCH/BILD-Taste
a/b/Qwird wieder die gesamte Videotextseite angezeigt.
HINWEISE: Diese Taste kann beim Warten auf die Unterseiten mit der UHR-Taste kombiniert werden.
LIST-Taste
Durch Betätigen dieser Taste erzwingen Sie den LIST-Modus der Videotextanzeige. Dies bedeutet, dass in Zeile 24 (der
untersten Ziele des Videotextes) keine Übertragungsinformationen sondern nur die Seiten angezeigt werden, die bereits
gespeichert wurden.
Weitere Informationen über die Liste der Seiten im Videotextspeicher finden Sie auf Seite 34.
Durch erneutes Drücken der LIST-Taste wird der LIST-Modus beendet und das System erneut identifiziert (FLOF).
ZURÜCKSETZEN-Taste h
Drücken Sie die ZURÜCKSETZEN-Taste h, um zur Indexseite zurückzukehren und den Videotext-Modus zu beenden.
INDEX-Taste j
FLOF- bzw. LIST-System:
Drücken Sie die INDEX-Taste j, um zur Indexseite zurückzukehren.

34
Liste der Seiten im Videotextspeicher
a) Bedienung des Seitenspeichers
Das Fernsehgerät ist mit einem Speicher für 40 Videotextseiten ausgestattet, durch den sich diese Seiten schnell
wieder aufrufen lassen.
Auf den Programmpositionen 1 bis 9 können je vier Videotextseiten, insgesamt also 36 Seiten gespeichert werden.
Auf den Programmpositionen 10 bis 99 kann lediglich ein Programm mit 4 Seiten gespeichert werden. Wenn Sie
versuchen, mehr als 4 Seiten auf einer Programmposition zwischen 10 und 99 zu speichern, werden die zuvor
gespeicherten Seiten gelöscht.
Wählen Sie die Programmnummer, unter der die Videotextseiten gespeichert werden sollen.
1. Drücken Sie die TEXT/MISCH/BILD-Taste a/b/Q, um den Videotext-Modus zu wählen.
2. Drücken Sie die LIST-Taste, um vom FLOF-Modus in den LIST-Modus zu wechseln.
3. Drücken Sie die Farbtaste, die der farbigen Seitennummer auf dem Bildschirm entspricht.
4. Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 die dreistellige Seitennummer ein, oder verwenden Sie hierzu die
Programmwahl-Tasten E/F.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis Sie die Nummern aller gewünschten Seiten eingegeben haben.
6. Drücken Sie die SPEICHERN-Taste (g), um die gewünschten Seitennummern zu speichern. Auf dem Bildschirm
wird das Symbol SPEICHERN angezeigt.
7. Drücken Sie die Taste MENU , um den Videotext-Modus zu beenden.
b) Schnellauswahl (LIST-Modus)
1. Wählen Sie das entsprechende Fernsehprogramm.
2. Drücken Sie die TEXT/MISCH/BILD-Taste a/b/Q, um den Videotext-Modus zu wählen.
3. Drücken Sie die LIST-Taste, um vom FLOF-Modus in den LIST-Modus zu wechseln.
4. Um eine Seite, deren Nummer farbig angezeigt wird, erneut aufzurufen, drücken Sie einfach die entsprechende
Farbtaste.
5. Durch erneutes Betätigen der LIST-Taste kehren Sie zum FLOF-System zurück.
Erweiterte Videotextfunktionen (LIST-Modus)
(FLOF-Videotext) (LIST-VIDEOTEXT)
Drücken
Sie die
LIST-
und die
GELBE
Taste
Eingabe:
4, 2, 5
Zum Speichern
Taste gdrücken
GELB
ROT GRÜN GELB BLAU LIST

35
DEUTSCH
Mit der Funktion SPERREN kann der Zugriff auf TV-Programme gesperrt werden, so dass diese ohne Ihre Zustimmung
nicht gesehen werden können. Dies ist z. B. nützlich, wenn das TV-Gerät im Kinderzimmer aufgestellt werden soll, oder die
Kinder allein fernsehen. (Ihre Kinder können die gesperrten Programme nicht aufrufen).
Die Sperre kann für das gesamte TV-Gerät oder bestimmte, einzelne Programme gelten. Die SPERREN kann auch für eine
bestimmte Uhrzeit oder automatisch für den Fall programmiert werden, dass das TV-Gerät gesperrt wird, sobald der
Fernsehsender einen VPS-Code ausstrahlt. Dieser VPS-Code wird von einigen Fernsehanstalten ausgestrahlt, wenn das
gesendete Programm nicht für Kinder geeignet ist.
1. Drücken Sie die Taste MENU , um das HAUPTMENÜaufzurufen.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB Fzur Auswahl von «SONSTIGE
FUNKTIONEN».
3. Drücken Sie die Taste MENU um das Menü SONSTIGE
FUNKTIONEN aufzurufen.
Menü SONSTIGE FUNKTIONEN
4. Drücken Sie die Pfeiltaste AUF Ezur Auswahl von «SPERREN».
SPERREN
5. Drücken Sie die Taste MENU , um das Menü SPERREN aufzurufen
6. Drücken Sie die Pfeiltasten AUF / AB E/Fzur Auswahl einer
Option aus folgender Liste: SPERREN, PROG.SPERREN oder
LÖSCHEN.
Die ausgewählte Option erscheint auf einem blauen Hintergrund.
Menü SPERREN (TV-GESAMT)
Wählen Sie die Option «SPERREN» (TV-GESAMT), um den Zugang
zum TV-Gerät zu sperren.
7. Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS I zur Auswahl eine Art der
Sperre (weisse Buchstaben):
Wählen Sie «NEIN»: zum Aufheben der Sperre.
Wählen Sie «IMMER»: um den Zugang zum TV-Gerät den ganzen Tag
zu sperren.
Wählen Sie «ANFANG: **:**/ENDE: **:**»: um den Zugang zum TV-
Gerät während der eingestellten Uhrzeit zu sperren. Geben Sie die
Sunden und Minuten mit den Zahlentasten 0-9 ein, und programmieren
Sie somit die Uhrzeit für Start und Ende der Sperrperiode.
8. Drücken Sie die GRÜNE Taste um diese abzuspeichern.
9. Drücken Sie die Taste MENU , um das Menü zu schließen.
Ab diesem Moment wird der Bildschirm bei Erfüllung der
Sperrvoraussetzung gesperrt und es erscheint die Meldung "LOCKED
MODE" (SPERRMODUS).
Zur Freigabe des TV-Geräts drücken Sie eine Zahlentaste der
Fernbedienung.
Anmerkung: Da die Fernbedienung der "Schlüssel" zur Aufhebung
der Sperre ist, achten Sie darauf, dass sie diese gut aufbewahrt
haben.
Kindersicherung (Sperren)
SPEICHERN
DEMO
TIMER AUS
TIMER EIN
SPRACHE
ENGLISH
DEUTSCH
NEDERLANDS
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
DANSK
SVENSKA
NORSK
SUOMI
PORTUGUÊS
E HNIKA
Menü SONSTIGE FUNKTIONEN
➜
Zum Einstellen der...
➜
SPEICHERN
LÖSCHEN
PROG. SPERREN
SPERREN
NEIN
IMMER
ANFANG : **:**
ENDE: **:**
Menü SPERREN (TV-GESAMT)
SPERREN
HAUPTMENÜ
BILD
EINSTELLUNGEN
TON
EINSTELLUNGEN
SONSTIGE
FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
/ EINSTELLEN
GRÜN
VV
SPERREN

36
Menü SPERREN «PROG.SPERREN»
Wählen Sie die Option "PROGRAMM", um den Zugang zu einzelnen
Programmen zu sperren.
1. Drücken Sie die Taste MENU , um das Menü zu schließen.
2. Wählen Sie mit den Zahlentasten 0-9 oder mit den Pfeiltasten AUF / AB
die Nummer des Programmplatzes, den Sie sperren möchten E/F.
3. Wiederholen die auf Seite 35 beschriebenen Schritte von 1. bis 5., um
das Menü SPERREN aufzurufen.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste AB Fzur Auswahl der Option
"PROGRAMM SPERREN" auf blauem Hintergrund.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS Izur Auswahl eine Art der Sperre
(weisse Buchstaben):
Wählen Sie «NEIN»: zur Aufhebung der ausgewählten Programmsperre.
Wählen Sie «AUTO (VPS)»: zur Aktivierung der automatischen Sperrung. In diesem Fall wird das ausgewählte Programm
nur bei Empfang des VPS-Signals gesperrt. Dieser VPS-Code wird von einigen Fernsehanstalten ausgestrahlt, wenn das
gesendete Programm nicht für Kinder geeignet ist.
Wählen Sie «IMMER»: um den Zugang zu diesem Programm den ganzen Tag zu sperren.
Wählen Sie «ANFANG: **:**/ENDE: **:**»:um den Zugang zum ausgewählten Programm während der gewünschten
Uhrzeit zu sperren. Geben Sie die Sunden und Minuten mit den Zahlentasten 0-9 ein, und programmieren Sie somit die
Uhrzeit für Start und Ende der Sperrperiode.
6. Drücken Sie die GRÜNE Taste um diese abzuspeichern.
7. Drücken Sie die Taste MENU , um das Menü zu schließen.
Ab diesem Moment wird der Bildschirm bei Erfüllung der Sperrvoraussetzung gesperrt und es erscheint die Meldung
"LOCKED MODE" (SPERRMODUS).
Zur Freigabe des TV-Geräts drücken Sie eine Zahlentaste der Fernbedienung.
Anmerkung: Da die Fernbedienung der "Schlüssel" zur Aufhebung der Programmsperre ist, achten Sie darauf,
dass sie diese gut aufbewahrt haben.
Menü SPERREN «LÖSCHEN»
Mit dieser Option können alle Eingaben zur SPERRUNG gelöscht
werden.
1. Wenn erforderlich, wiederholen Sie die auf Seite 26 beschriebenen
Schritte von 1. bis 5., um das Menü SPERREN aufzurufen.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB Fzur Auswahl der Option
"AUFHEBEN" auf blauem Hintergrund.
3. Drücken Sie die Taste MENU um zu bestätigen, dass die das
SPERRSYSTEM abschalten möchten.
4. Drücken Sie die Taste MENU , um das Menü zu schließen.
GRÜN
SPEICHERN
LÖSCHEN
PROG. SPERREN
SPERREN NEIN
AUTO (VPS)
IMMER:
ANFANG : **:**
ENDE: **:**
Menü SPERREN «PROG. SPERREN»
LÖSCHEN
PROG. SPERREN
SPERREN
Zur Initialisie-rung der...
Menü SPERREN «LÖSCHEN»
Anmerkungen: Damit die zeitgeschalteten Sperrfunktionen korrekt funktionieren, muss die interne Uhrzeit des
TV-Geräts korrekt eingestellt werden. Zur Überprüfung der Uhrzeit siehe Abschnitt "manuelle oder automatische
Einstellung der Uhrzeit" auf Seite 24.

37
DEUTSCH
1. Ausgang Ton rechts
2. Eingang Ton rechts
3. Ausgang Ton links
4. Gemeinsame Masse für Ton
5. Masse für Blau
6. Eingang Ton links
7. Eingang Blau
8. Audio/Video-Steuerung
9. Masse für Grün
10. Nicht verwendet
11. Eingang Grün
12. Nicht verwendet
13. Masse für Rot
14. Nicht verwendet
15. Eingang Rot
16. Rot/Grün/Blau-Steuerung
17. Masse für Video
18. Masse für Rot/Grün/Blau-Steuerung
19. Ausgang Video
20. Eingang Video (PAL/SECAM/NTSC)
21. Steckerabschirmung
1. Ausgang Ton rechts
2. Eingang Ton rechts
3. Ausgang Ton links
4. Gemeinsame Masse für Ton
5. Masse
6. Eingang Ton links
7. Nicht verwendet
8. Audio/Video-Steuerung
9. Masse
10. Nicht verwendet
11. Nicht verwendet
12. Nicht verwendet
13. Masse
14. Nicht verwendet
15. Eingang Chroma S-Video
16. Nicht verwendet
17. Masse für Video
18. Masse
19. Ausgang Video
20.
Eingang Video (PAL/SECAM/NTSC/S-Video)
21. Steckerabschirmung
Euro-SCART (21-polig) und Audio/Video (21-polig)
TV-RÜCKSEITE
21-polige Ein-/Ausgänge
1. Audio/Video 21-polig (AV-1) mit Eingang für
PAL-/SECAM-/NTSC/S-Video
2. Euro-SCART 21-polig (RGB) mit Eingang für
PAL-/SECAM-/NTSC-Video
RF-Eingang
3. Antennenanschluss
21
21 19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
20 18 16 14 12 10 8 6 4 2
21-poliger Euro-SCART-Anschluss (RGB)
21-poliger Audio/Video-Anschluss (AV-1) mit S-Video-Eingang
31 2

41
NEDERLANDS
Veiligheidsvoorzieningen
De beeldbuis van uw TV heeft een speciale deklaag.
Sla of wrijf niet op het beeldbuisoppervlak met
scherpe of harde oppervlakken. Anders zal u de
deklaag beschadigen.
Om te verhinderen dat het oppervlak van het
televisiescherm wordt beschadigd, mag u enkel
maar vingerafdrukken verwijderen met een zachte
doek die werd vochtig gemaakt met een glas
schoonmaakmiddel. Gebruik geen
schoonmaakmiddelen die krassen veroorzaken.
Gebruik geen verdunner, benzeen of andere sterke
chemische schoonmaakmiddelen.
Gebruik het toestel niet in een buitenmatig
vochtige plaats, om brand of elektrische
schokken te voorkomen.
Plaats het TV-toestel buiten het directe
zonlicht en weg van de warmte. Hoge
temperaturen kunnen immers de kast, de
elektronenstraalbuis, of andere elektronische
onderdelen beschadigen.
Bedek het ventilatierooster niet met kranten,
tafelkleden, gordijnen en dergelijke
voorwerpen.
Dek de ventilatiegaten aan de achterkant van
het toestel niet af. Dit kan immers brand of
andere ernstige problemen veroorzaken. Laat
voldoende open ruimte aan de achterkant
van het TV-toestel om een goede ventilatie
mogelijk te maken.
Trek de kabel van uw televisietoestel steeds
uit het stopcontact en trek de antennekabel uit
tijdens een onweer.
Zelfs wanneer uw TV-toestel is uitgeschakeld,
kan het nog worden beschadigd door
blikseminslag op het net en/of op de
antennekabel.
Trek de stroomkabel onmiddellijk uit het
stopcontact wanneer het TV-toestel ongewone
geluiden begint te maken, of wanneer er rook
of een vreemde geur uit komt. Bel in zo’n
geval uw dealer op voor een
onderhoudsbeurt.
Om ervoor te zorgen dat de televisie goed
geventileerd wordt, moet rondom het toestel
een ruimte van tenminste 10 cm. vrijgelaten
worden.
Installeer dit toestel niet in een enge ruimte,
zoals in een boekenkast of een ingebouwde
kast.
De combinatie van het TV-toestel en een
rolwagentje moet voorzichtig worden
verplaatst. Bruusk stoppen, overdreven
gebruik van kracht en oneffen oppervlakken
kunnen de combinatie van het toestel en het
wagentje doen kantelen.
Wandmontage of montage op een rek
moeten gebeuren volgens de voorschriften
van de fabrikant. Daarbij moet er een
montagekit worden gebruikt die door de
producent werd goedgekeurd.
Om elektrische schokken te voorkomen, plooi
of draai de wisselstroomkabel niet,of plaats er
geen zware voorwerpen op, of leg de
wisselstroomkabel niet onder het TV-toestel.
Wanneer de wisselstroomkabel beschadigd
raakt, moet u hem direct uit de
wandcontactdoos trekken en uw dealer bellen
voor het onderhoud.
Plaats het TV-toestel op een effen staander,
tafel of schuifrail, waarvan het formaat groter is
dan het TV-toestel.
Wanneer het TV-toestel op een kleinere of een
oneffen staander, tafel of schuifrail wordt
geplaatst, kan dit de TV-kast vervormen. Leg of
steek niets tussen het TV-toestel en de
staander, tafel of schuifrail.
Om elektrische schokken en brand te voorkomen,
moet u ervoor zorgen dat u geen water op de
televisie morst. Ook dient u geen voorwerpen in het
toestel te steken en er geen vloeistoffen in te gieten.
Om brand te voorkomen, nooit kaarsen of andere
open vlammen bovenop of in de buurt van het
toestel laten branden.
Mocht er toch vloeistof of een voorwerp in het
toestel terecht komen, gebruik het toestel dan niet
en neem contact op met uw technische dienst.
Verwijder nooit de achterkant van de kast. De
binnenkant van het TV -toestel staat immers
onder een hoog voltage.
Bel onze onderhoudsservice.
Plaats dit televisietoestel niet op een
onstabiele wagen, staander of tafel. Het
televisietoestel zou kunnen vallen, wat aan
kinderen of volwassenen ernstige kwetsuren
zou kunnen toebrengen, evenals zware
schade aan het toestel.
Gebruik het TV-toestel enkel in combinatie
met een wagen of staander die door de
producent wordt aanbevolen, of die met het
TV-toestel wordt meegeleverd.
ATTENTIE:Voor zowel het milieu als uw veiligheid is het verstandig de televisie niet in de
standby-stand te laten staan als het toestel niet in gebruik is. Schakel het toestel uit met de
hoofdknop en haal de stekker uit het stopcontact als u van huis gaat.

42
Gelukgewenst! U bent nu de gelukkige bezitter van een SHARP-kleurentelevisie. Lees deze handleiding zorgvuldig door
om een correcte werking te verzekeren. Bewaar deze handleiding nadat u ze hebt gelezen op een veilige plaats om ze
later te kunnen raadplegen.
Beste SHARP-klant
De batterijen van de afstandsbediening plaatsen
Inhoud
Veiligheidsvoorzieningen .............................................. 41
Inhoud ........................................................................... 42
Accessoires .................................................................. 42
De batterijen van de afstandsbediening plaatsen ........ 42
Afstandsbediening ........................................................ 43
Bedieningen en aansluitingspunten .............................. 44
Standaardaansluitingen..................................................45
Auto-installatie .............................................................. 50
Inschakelen ................................................................... 53
Menustructuren...............................................................54
TV-bediening ................................................................. 55
Beeldafstellingen .......................................................... 56
Breedte-modus ............................................................. 58
100 Hz Snel menu ......................................................... 60
Audio-afstellingen...........................................................61
Geluidinstelling en functie...............................................62
Instellingsfunctie voor eigenschappen .......................... 64
Taal en Inschakelen....................................................... 64
Uit-Timer en Demo ....................................................... 65
Instelling van TV-kanalen (geavanceerd):
De AUTO-INSTALLATIE overdoen ............................... 66
Manuele Kanaalvoorinstelling ....................................... 67
Nadat de voorafinstelling werd uitgevoerd ................... 69
TV/VIDEO-kiezer, Stekerbus koptelefoon...................... 70
VCR-modus .................................................................. 71
Teleteks ......................................................................... 72
Kinderblokkering (Kanaalblokkering) ............................ 75
21-pin Euro-SCART en 21-pin Audio/Video ................. 77
Foutopsporing .............................................................. 78
Algemene Specificaties voor Televisieontvanger ......... 79
Index ............................................................................. 80
Afstandsbediening
R-6 (“AA” formaat) droge
batterijen
Gebruikshandleiding
Vooraleer u het TV-toestel voor het eerst gebruikt, moet u de meegeleverde droge batterijen in de afstandsbediening
inbrengen.
• Verwijder de batterijen als deze bijna leeg zijn of als u de afstandsbediening voor langere tijd niet gebruikt.
• Gebruik geen oude en nieuwe batterijen door elkaar.
• Onjuiste plaatsing van de batterijen kan leiden tot schade aan de afstandsbediening.
Opmerking:
1. Trek met uw duimnagel het
gleufje naar omhoog zoals
aangeduid met de pijl,om het
batterijdekseltje te verwijderen
.
2. Stop er twee 1,5 V-batterijen (R-6,
“AA”-formaat) in. Ga na of de
aansluitingspunten ±/—van de
batterijen overeenstemmen met de
±/—-tekens binnen in het vakje.
3. Plaats het deksel van de
batterij terug.
Bij dit produkt zijn
batterijen geleverd.
Wanneer deze leeg
zijn, moet u ze niet
weggooien maar
inleveren als KCA.
Snelle referentiegids
Ingesloten accessoires
FARBFERNSEHGERÄT
KLEURENTELEVISIE
TELEVISEUR COULEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENINGSHANDLEIDING
MODE D’EMPLOI
28JF-74E
32JF-74E
DEUTSCHFRANÇAIS NEDERLANDS
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, bevor Sie das Fernsehgerät
des erste Mal nutzen
Gelieve deze gebruikshandleiding aandachtig
te lezen vooraleer u de kleurentelevisie gebruikt.
Lisez attentivement ce manuel avant
d’utiliser le téléviseur couleur.

44
Bedieningen en aansluitingspunten
VOORKANT TV
1. Aan-/uitschakelaar
2. Stroomindicator
3. Sensor afstandsbediening
4. Deur
HOE OPENT U DE DEUR
Steek uw vinger in het onderste gedeelte van de deur
en druk naar boven.
Achter de deur
5. Volumeknop (NEER)
6. Volumeknop (OP)
7. Programmakiezer (NEER)
8. Programmakiezer (OP)
9. S-Video input-aansluitingspunt
10. VIDEO input-aansluitingspunt
(PAL/SECAM/NTSC)
11. Aansluitingspunt audio-input (links)
12. Aansluitingspunt audio-input(rechts)
13. Stekerbus koptelefoon (3,5mm Ø, 16~600 ohm)
ACHTERKANT TV
21-pin In/Uit
1. 21-pin Audio/Video (AV-1) Met
PAL/SECAM/NTSC Video-input
2. 21-pin Euro SCART (RGB) Met
PAL/SECAM/NTSC Video-input
RF Input
3. Aansluitingspunt antenne
123 4
31 2
5 6 7 8 910 11 12 13

45
NEDERLANDS
Standaardaansluitingen
Antenneverbinding - alleen tv -
Antenneverbindingen - TV en videorecorder -
OPMERKING: Gelieve voor verdere details de gebruikshandleiding van uw VCR te raadplegen.
ACHTERKANT VAN TV
ACHTERKANT VAN TV
ACHTERKANT VAN VCR
Antenne
(Niet meegeleverd)
Antenne
(Niet meegeleverd)
Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Antenne IN
Audio/Video
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)
RF UIT
AV/
AANSLUITINGSPUNT
(AV-1)
Antenne IN
Antenne IN

46
Aansluitingen - TV, DECODER en VCR (Videorecorder)
Standaardaansluitingen (Vervolg)
Opmerking: Gelieve voor verdere details de gebruikshandleiding van uw DECODER en DVD-speler
DVD-SPELER
AV/
AANSLUITIN
GSPUNT
(AV 1)
Euro SCART
(RGB)
Antenne IN
Antenne
(Niet
meegeleverd)
Opmerking: Gelieve voor verdere details de gebruikshandleiding van uw DECODER en VCR te raadplegen.
Antenne
(Niet
meegeleverd)
Euro SCART
(RGB)
Antenne IN
AV/
AANSLUITINGSPUNT
(AV 1)
ACHTERKANT VAN VCR RF UIT
Audio/Video Antenne IN
Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)
Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Aansluitingen - TV, DECODER en DVD-speler
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)
ACHTERKANT VAN TV
Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)
ACHTERKANT VAN TV
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)

47
NEDERLANDS
Aansluitingen - TV, DVD-speler en Digitale Sprietantennekast-
Standaardaansluitingen (Vervolg)
Opmerking: Gelieve voor verdere details de gebruikshandleiding van uw DVD-speler en digitale
sprietantennekast te raadplegen.
DVD-SPELER
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)
AV/
AANSLUITINGSPUNT
(AV-1)
Euro SCART
(RGB)
Antenne IN
Antennekabel
(Niet meegeleverd) Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Satellietantennekabel
(Niet meegeleverd)
SATELLIETANTENNE IN
ANTENNE IN
TV SCART
RF UIT
Satellietantenne
(Niet meegeleverd)
Antenne
(Niet
meegeleverd)
DIGITALE
SPRIETANTENNEKAST

48
Aansluitingen - TV, VCR en Digitale Sprietantennekast-
Standaardaansluitingen (Vervolg)
Opmerking: Gelieve voor verdere details de gebruikshandleiding van uw VCR en digitale sprietantennekast te
raadplegen.
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)
AV/
AANSLUITINGSPUNT
(AV-1)
Euro SCART
(RGB) Antenne IN
Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Satellietantennekabel
(Niet meegeleverd)
SATELLIETANTENNE IN
ANTENNE IN
TV SCART
RF UIT
Satellietantenne
(Niet meegeleverd)
Antenne
(Niet
meegeleverd)
DIGITALE
SPRIETANTENNEKAST
ACHTERKANT VAN VCR
Antenne IN
RF UIT
Audio/Video
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)
ACHTERKANT
VAN TV
Antennekabel
(Niet meegeleverd)
Scart-kabel
(Niet meegeleverd)

49
NEDERLANDS
Aansluitingen vooraan -TV en Videocamera-
Aansluiting van de stroomkabel van de TV op een 220 ~ 240 V-systeem-
Standaardaansluitingen (Vervolg)
Opmerking: Gelieve voor verdere details de gebruikshandleiding van uw videocamera te raadplegen.
VOORKANT TV
(Achter de deur)
ACHTERKANT VAN TV
S-Video-kabel (Hi-8)
(Niet meegeleverd)
Audio-/Videokabel
(Niet meegeleverd)
VIEW CAM
Netcontactdoos
AC 220~240 V, 50 Hz
Aansluitingspunt S-Video-Input (Hi-8)
Aansluitingspunt Video Input
Aansluitingspunt audio-input (links)
Aansluitingspunt Audio-Input (rechts)

51
NEDERLANDS
De TV zal automatisch en in opeenvolging de volgende stappen
doorgaan:
Automatisch sorteringssysteem van de kanalen (ACSS): Het
toestel zoekt naar frequenties, onthoudt de gevonden kanalen en
rangschikt deze (op basis van technische criteria) vanaf Pr-01 van de
TV tot een maximum van 99 stations.
Het afstemproces kan verschillende minuten duren.
Wijzigen: Wanneer het automatische zoeken volledig gedaan is,
verschijnt de lijst van opgeslagen stations. In dit menu kunt u de
volgorde van de kanalen wijzigen en van elk kanaal de naam wijzigen
of er een naam van vier letters aan toekennen.
Het is mogelijk dat u deze procedure niet hoeft te volgen
wanneer dit reeds werd gedaan in de zaak waar u uw TV
hebt gekocht. Indien dit het geval is, ga naar het deel met de
titel Aanschakelen (pagina 53).
Wanneer u de AUTO INSTALLATION moet herhalen, lees op.
–Instelling van TV-kanalen– (pagina 66)
OM DE AUTO-INSTALLATIE OVER TE DOEN
1. Druk op de MENU-knop om het HOOFD-menu te zien.
2. Druk op de knop Kanaal NEER om de INSTALLEER EN
STEL AF te selecteren.
3. Druk op de MENU-knop om het AFSTELLING-menu te zien.
4. Druk op de knop Kanaal OP om de INIT te selecteren.
5. Druk op de MENU-knop om de AUTO INSTALLATION te
starten.
CH
CH
Opmerking:
Aan het zoeken,
even wachten a.u.b.
Pr 01
B/G
30 %
1., 5.
4. 3.
2.

52
■Geprogrammeerde stations
Wanneer de TV heeft opgehouden met het automatische zoeken, zal
het menu Opgeslagen stations op het scherm verschijnen met een lijst
van de kanalen die werden opgeslagen met de beschikbare opties:
a) Selecteer het in te stellen station /
b) Stel dit station in RODE knop
c) Ga naar de sorteermodus GROENE knop
d) Wis dit station GELE knop
e) Exit uit dit menu BLAUWE knop
Met deze opties zal u in staat zijn om de echte kanalen (CH **) die in de
TV-stations zijn opgeslagen, te organiseren (Pr 01 … Pr 99) en om ze in
de door u geprefereerde orde te plaatsen.
Selecteer het in te stellen station
Gebruik deze optie om een programma uit de lijst te selecteren. Telkens u
drukt op de knoppen Kanaal OP/NEER / , zal het
opgeslagen kanaal worden getoond en zal het op de lijst geselecteerd
blijven door middel van een witte achtergrond.
Wijzig dit programma
Gebruik deze optie om een nieuwe naam van maximaal vier cijfers te geven
aan de kanalen of om de naam die op sommige kanalen verschijnt, te wijzigen
op de volgende manier:
1. Selecteer het kanaal door middel van de knoppen Kanaal OP/NEER
/ .
2. Druk op de RODE knop .
3. Druk op de Kanaal OP-knop om de eerste letter te wijzigen.
De letters A tot Z van het alfabet, een witte ruimte en de getallen
0 tot 9 zullen achtereenvolgens verschijnen. Enkele namen van de
zendstations zoals BBC1 of ITV zijn reeds ingevoerd in de TV en
verschijnen tussen het alfabet om deze taak gemakkelijker te maken.
Druk op de knop Kanaal NEER om terug te keren in de volgorde.
4. Druk op de Volume OP-knop Iom de positie van de cursor te
wijzigen en op de knoppen Kanaal OP/NEER / om de
letters te wijzigen. Wanneer u de vierde letter hebt gewijzigd, druk
dan op de knop Volume OP I om de optie Naamsverandering te
verlaten.
Ga naar sorteer functie
Gebruik deze optie om de kanalen (CH) in het gewenste station (PR) als
volgt te sorteren:
1. Selecteer het station (Pr) dat u wenst te veranderen door middel van
de knoppen Kanaal OP/NEER / (aangegeven met witte
achtergrond).
2. Druk op de GROENE knop .
3. Druk op de knoppen Kanaal OP/NEER / om het kanaal
(CH) naar de gewenste positie te brengen.
4. Druk op de GROENE knop om te eindigen.
Verwijder dit programma
Gebruik deze optie om stations te annuleren die slecht zijn afgesteld of
die verschillende malen voor komen. Wanneer er wordt gedrukt op de
GELE knop zal de TV bevestiging vragen dat u wenst te annuleren
en u moet opnieuw drukken op de GELE knop . De kanalen die
volgen op de lijst zullen automatisch zichzelf herplaatsen door een
stationplaats (Pr) op te schuiven om de ruimte van het geannuleerde
kanaal (CH) te herstellen.
Verlaat dit menu
Gebruik deze optie om het menu te verlaten door te drukken op de
BLAUWE knop .
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
Pr 01 CH21 BBC1
Pr 02 CH31 BBC2
Pr 03 CH41 ITV
Pr 04 CH51 CH4
Pr 05 CH61 CNN
Pr 06 –––– ––––
Pr 07 –––– ––––
Pr 08 –––– ––––
Pr 09 –––– ––––
Pr 10 –––– ––––
Vastgeledge zenders:
Druk op de ...
Pr 01 CH21 BBC1
Pr 02 CH31 BBC2
Pr 03 CH41 ITV
Pr 04 CH51 CH4
Pr 05 CH61 CNN
Pr 06 –––– ––––
Pr 07 –––– ––––
Pr 08 –––– ––––
Pr 09 –––– ––––
Pr 10 –––– ––––
Vastgeledge zenders:
Zet het...
Druck op ...
Pr 01 CH21 BBC1
Pr 02 CH31 BBC2
Pr 03 CH41 ITV
Pr 04 CH51 CH4
Pr 05 CH61 CNN
Pr 06 –––– ––––
Pr 07 –––– ––––
Pr 08 –––– ––––
Pr 09 –––– ––––
Pr 10 –––– ––––
Vastgeledge zenders:
WAARSCHUWING!
Deze zender ...
Pr 01 CH21 BBC1
Pr 02 CH31 BBC2
Pr 03 CH41 ITV
Pr 04 CH51 CH4
Pr 05 CH61 CNN
Pr 06 –––– ––––
Pr 07 –––– ––––
Pr 08 –––– ––––
Pr 09 –––– ––––
Pr 10 –––– ––––
Vastgeledge zenders:
Wijzig dit programma
Ga naar sorteer functie
Verwijder dit programma
Verlaat dit menu
(rood)
(groen)
(geel)
(blauw)

53
NEDERLANDS
Inschakelen
■Hoofdschakelaar
Deze TV slaat de modus op waarin hij het laatst werd gebruikt, wanneer hij
werd uitgeschakeld. Wanneer op de hoofd aan-/uitschakelaarknop (®)
wordt gedrukt om het toestel aan te zetten, zal het stroomindicatorlampje
oplichten en het toestel zal ofwel in de Stand-by-modus of in de
Programma-modus starten, afhankelijk van de situatie waarin het zich
bevond toen het werd uitgeschakeld.
■ Stand-by knop
Wanneer de TV in de Stand-by-modus is, moet u, om de TV aan te zetten,
drukken op de Stand-by-knop ( TV) op de afstandsbediening, of op een
van de vier knoppen op de TV (
V/\
,
V
CH
/\
). De TV zal veranderen
van de Stand-by-modus naar de station-modus. Het stroomindicatorlampje
zal van rood, groen worden en er zal een beeld verschijnen op het scherm.
Druk opnieuw op de Stand-by-knop ( TV) en de TV zal terugkeren naar
de Stand-by-modus.
■ Blauwe achtergrond off timer
Wanneer er zwakke signaalomstandigheden in TV- of
ideoweergavemodus zijn, wordt het scherm blauw.
In dat geval wordt de tijdschakelaar geactiveerd, tenzij er een
goed signaal wordt ontvangen. Het toestel zal dan automatisch
overschakelen naar de stand-by-modus na 15 minuten.
Stroomindicator
Aan- en uitschakelaar

54
Menu Functies / Opties
KANAAL: CH (Antenne) / CC (Kabel)
SYSTEEM; B/G, I, L/L’, D/K
ZOEKEN (Afstemming Frequentie)
FIJNAFSTEMMING
FUNCTIE: TV / VCR / SKIP
EDIT: Wijzig dit programma / Ga naar sorteer functie / Verwijder dit
programma / Verlaat dit menu
INIT: AUTO-INSTALLATIE
Menustructuren
Dit TV-toestel heeft een HOOFD-menu met vier basismenu’s die toegang
bieden tot de verschillende functies van de TV.
Deze menu’s zijn zoals hieronder aangegeven.
MENU-knop
■Door te drukken op de MENU-knop:
CONTRAST
KLEUR
HELDERHEID
SCHERPTE
NORMAAL
KLEUR CONTROLE
ECO-MODE
RUISONDERDRUKKING
BLACK STRETCHER
BEELD-ROTATE
SVM
VOLUME
EQUALIZER
LOUDNESS
BALANS
NORMAAL
LUIDSPREKERS (MODUS)
RUIMTELIJK
IDENTIFICATIE
A.S.L.
TAAL
INSCHAKELEN
UIT-TIMER: UIT / 120 Min. / 90 Min. / 60 Min. / 30 Min.
DEMO
KINDERSLOT: ALLES OP SLOT / PROGR. SLOT /
SLOT OPHEFFEN
VOLUME
LAAG
HOOG
BALANS
NORMAAL
KOPTELEFOON (MODUS)
IDENTIFICATIE
LUIDSPREKERS KOPTELEFOON
BEELD-
INSTELLINGEN
AUDIO-
INSTELLINGEN
STEL
ANDERE
FUNCTIES
IN
INSTALLEERE-
NSTEL AF

55
NEDERLANDS
TV-bediening
■Kanalenkeuze
Kanaal OP/NEER- / knoppen
Selecteer het nummer van het station dat u wenst te bekijken door
middel van de Kanaal OP/NEER- / knoppen.
U kan de weergave op het scherm wissen door te drukken op de
MENU-knop .
De kanalen in de OVERSLAAN-modus kunnen niet worden
bekeken wanneer u deze methode gebruikt.
Gebruik de cijferknoppen 0 ~ 9 om deze kanalen te tonen.
Enkele/Dubbele toegangsknop
Deze knop selecteert tussen een invoer van een kanaal met een enkel of met twee getallen.
Knoppen met getallen van 0~9
U kan kanalen selecteren door te drukken op de cijferknoppen 0 ~ 9 op de afstandsbediening.
Voor een invoer met een enkel of een dubbel getal zie hierboven.
Flash back-knop
Druk op deze knop om over te schakelen van het momenteel bekeken kanaal naar het daarvoor bekeken kanaal en vice
versa.Deze functie is alleen beschikbaar in de station selectiemodus.M.a.w. niet wanneer er AV-aansluitingspunten in
gebruik zijn.
Opmerking:
CH
CH
CH
CH
Druk op
PR *
Enkel getal-toe-
gangsmodus
PR * *
Dubbel getal-toe-
gangsmodus
Druk op
PR 01
Voorafbekeken
station
PR 12
Momenteelbekeken
station
Pr 01
Pr 02
Pr 03
Pr 04
Pr 05
Pr 06
Pr 07
Pr 08
Pr 09
Pr 10

56
Beeldkwaliteit: CONTRAST, KLEUR, HELDERHEID, SCHERPTE, NORMAAL, KLEUR CONTROLE ECO MODE,
RUISONDERDRUKKING, BLACK STRETCHER BEELDROTATIE en SVM zijn in dit menu aanpasbaar.
1. Druk op de MENU-knop om het HOOFD-menu te zien.
2. Druk op de MENU-knop om het menu BEELDINSTELLINGEN
te zien.
3. Druk op de knoppen Kanaal OP/NEER / om een
optie uit de lijst te selecteren: CONTRAST, KLEUR,
HELDERHEID, SCHERPTE of NORMALISEREN.
Het geselecteerde item zal op het scherm verschijnen in een blauw kader.
4. Pas voor het door u gewenste beeld, de beeldkwaliteit aan met
de knoppen Volume NEER/OP C/ I.
Wanneer u videoniveaus wenst te normaliseren, drukt u op de MENU-
knop om de fabrieksinstellingen niet te laten werken.
5. Blijf drukken op de pijlenknoppen Kanaal OP/NEER /
voor toegang tot de opties KLEUR CONTROLE ECO
MODE, RUISONDERDRUKKING, BLACK STRETCHER,
BEELDROTATIE en SVM.
KLEUR CONTROLE (KLEURTEMPERATUUR)
6. Selecteer KLEUR CONTROLE en druk op de knoppen Volume
NEER/OP C/ I, om de door u gewenste huidkleur aan te
passen (blauw of rood).
CH
CH
CH
CH
Beeldafstellingen
menu BEELDINSTELLINGEN
NORMAAL
SCHERPTE
HELDER
KLEUR
CONTRAST
➜
NORMAAL
SCHERPTE
HELDER
KLEUR
CONTRAST
➜
KLEUR CONTROLE
ECO MODE
RUISONDER
-DRUKKING
KLEUR
CONTROLE
Druk op de MENU
knop om...
NORMAAL (NORMALISEREN)
➜
BEELDROTATIE
BLACK STRETCHER
HOOFD-menu
BEELD
INSTELLINGEN
AUDIO
INSTELLINGEN
STEL ANDERE
FUNCTIES IN
INSTALLEER
EN STEL AF

57
NEDERLANDS
ECO MODE
7. Selecteer ECO MODE “AAN” om het contrast te reduceren in
delen van het beeld die buitenmatig wit zijn.
RUISONDERDRUKKING
8. Selecteer RUISONDERDRUKKING om het geluid te reduceren
wanneer u een zwak signaal ontvangt en verbeter de
beeldkwaliteit (UIT, AUTO, MIDDEL of HOOG).
BLACK STRETCHER
9. Selecteer BLACK STRETCHER om de Dynamische Compensatie
in het donkere gedeelte van het beeld aan-, of af te sluiten
(AAN/UIT).
BEELDROTATIE
10. Wanneer het beeld schuin staat, selecteer dan BEELDROTATIE
om de beeldhelling juist te zetten.
11. Blijf Drukken op de pijlenknoppen kannal NEER voor
toegang tot de optie SVM.
SVM
12. Selecteer SVM (Scan Velocity Modulador = Snelheidsmodulator
van het scannen) om de resolutie van het beeld te wijzigen (AAN
of UIT).
13. Druk op de MENU-knop om het menu te sluiten.
CH
ECO MODE
ECO MODE
RUISONDER
-DRUKKING
KLEUR
CONTROLE
➜
BEELDROTATIE
BLACK
STRETCHER
BLACK STRETCHER
ECO MODE
RUISONDER
-DRUKKING
KLEUR
CONTROLE
➜
BEELDROTATIE
BLACK
STRETCHER
UIT
UIT
BEELDROTATIE
ECO MODE
RUISONDER
-DRUKKING
KLEUR
CONTROLE
➜
BEELDROTATIE
BLACK
STRETCHER
RUISONDERDRUKKING
ECO MODE
RUISONDER
-DRUKKING
KLEUR
CONTROLE
➜
BEELDROTATIE
BLACK
STRETCHER
SVM
➜
SVM UIT
UIT

59
NEDERLANDS
■Breedte-Modus (Speciale detailinformatie)
PANORAMA
De Panorama-modus past het uitgezonden
beeld aan het 16:9-formaat aan zonder het
kijkcentrum te wijzigen. Dit is bijzonder
belangrijk voor programma’s zoals het
nieuws wanneer de spreker in het midden
van het beeld duidelijk moet worden gezien.
HELE BEELD
Met de modus Volledig past u het beeld van
16:9-formaat aan terwijl u ook het
kijkcentrum uitrekt. Dit is een voordeel
bijvoorbeeld wanneer u naar
sportwedstrijden kijkt, waarbij er geen
werkelijk vast kijkcentrum van het beeld is.
NORMAAL
U kan 4:3-programma’s bekijken in 4:3-
formaat door over te schakelen naar de
functie Normale Modus.
ZOOM 14:9
Past de uitgezonden 14:9-films aan
de 14:9-modus aan.
BIOSCOOP (16:9)
Past de uitgezonden 16:9-films aan de 16:9-
modus aan, waarbij de zwarte boorden
worden verwijderd.
Speciale detailinformatie omtrent PANORAMA, HELE BEELD, NORMAAL, ZOOM 14:9 en BIOSCOOP (16:9).
16:9
4:3

Met dit menu kunt u de volgende functies uitvoeren: PAUZE mode (bevroren beeld), ZOOM mode (vergroten beeld) en
BEELDMODE (instellingen audio en video).
1.Druk op de 100 Hz Snel menu toets lom het 100 Hz Snel menu te
bekijken.
100 Hz Snel menu
2. Druk op de overeenkomstig gekleurde toets.:
Druk op de RODE toets «PAUZE» om het beeld te bevriezen.
Druk op de GROENE toets «ZOOM» om het beeld te vergroten.
Druk op de GELE toets «BEELDMODE» om te schakelen tussen
de instellingen audio en video.
Druk op de BLAUWE toets «UIT» om het menu te verlaten.
PAUZE mode
In deze mode bevriest de TV het beeld.
U kunt ook naar de volgende functies uitvoeren:
«PAUZE» AAN/ UIT door de RODE toets .
«ZOOM» AAN/ UIT door de GROENE toets .
«BEELDMODE» door de GELE toets .
«UIT» door de BLAUWE toets .
ZOOM mode
In deze mode kunt u het beeld vergroten en verplaatsen door op de
cursor OMHOOG/OMLAAG/LINKS/RECHTS toetsen / /
C/ Ite drukken.
U kunt ook naar de volgende functies uitvoeren:
«PAUZE» AAN/ UIT door de RODE toets .
«ZOOM» AAN/ UIT door de GROENE toets .
«UIT» door de BLAUWE toets .
BEELDMODE
Druk op de GELE toets «BEELDMODE» om een vooraf bepaalde
instelling (video en audio) te selecteren: FABRIEKSINSTELL. / BIOSCOOP /
CINEMA PLUS / ZACHT / PERSOONLIJK / SPORT / HARD / FILMS.
U kunt ook naar de volgende functies uitvoeren:
«PAUZE» AAN/ UIT door de RODE toets .
«ZOOM» AAN/ UIT door de GROENE toets .
«BEELDMODE» door de GELE toets .
«UIT» door de BLAUWE toets .
CH
CH
60
100 Hz Snel menu
PAUZE mode
100 Hz Snel menu
ROOD
PAUZE ZOOM BEELD-
MODE UIT
(NORMAAL BEELD)
GROEN GEEL BLAUW
ROOD
PAUZE ZOOM BEELD-
MODE UIT
(BEVROREN BEELD)
GROEN GEEL BLAUW
PAUZE AAN
ZOOM mode
ROOD
PAUZE ZOOM UIT
(VERGROOT BEELD)
GROEN BLAUW
ZOOM AAN
BEELDMODE
ROOD
PAUZE ZOOM BEELD-
MODE UIT
GROEN GEEL BLAUW
FABRIEKSINSTELL.

61
Audio-afstellingen
Geluidsvolume luidsprekers C/ I
Druk op de knoppen Volume NEER/OP C/ Iom het volumeniveau
te vermeerderen/verminderen. De volume-indicatie verschijnt op het
scherm.
Om het volume van de koptelefoon aan te passen, zie het
KLANK-menu op pagina 59.
Klank Stil-knop
Druk op de toets om het geluid uit te schakelen. “STIL” verschijnt op
het scherm. Druk opnieuw op de toets om het geluid weer in te
schakelen.
Klankmodus-knop
Druk op de knop om de klankmodus voor de luidsprekers te
veranderen. De geluidsmodus verschijnt op het scherm.
Afhankelijk van de geluidstransmissie kan de reproductie van het
geluid worden geselecteerd op de volgende manier:
Wanneer het TV-toestel een STEREO programma ontvangt,
selecteert de TV automatisch STEREO, en kunt u dit als volgt
wijzigen: STEREO MONO
Wanneer de TV een TWEETALIG programma ontvangt,
selecteert de TV automatisch DUAAL KANAAL A en kunt u dit
als volgt wijzigen:
DUAAL KANAAL ADUAAL KANAAL B
DUAAL KANAAL A BMONO
Wanneer de TV een MONO (NICAM) programma ontvangt,
selecteert de TV automatisch MONO NICAM en kunt u dit als
volgt wijzigen: MONO NICAMMONO (FM)
Wanneer de TV een MONO (FM) programma ontvangt,
selecteert de TV automatisch MONO maar u kunt de
geluidmodus niet wijzigen.
Zie de Geluidinstellingmodus (pagina 62) om de
geluidmodus voor de koptelefoon te wijzigen.
Externe bron: Wanneer u naar het TV-toestel kijkt via de
aansluitingspunten Euro-SCART, AV-1 of A/V VOORAAN, is de
geluidmodusknop niet in werking.
Opmerking:
Opmerking:
MUTE
STEREO
MONO
NEDERLANDS

62
De geluidskwaliteit is aanpasbaar in dit menu.
1. Druk op de toets «MENU»
om het HOOFDMENU te zien.
2. Druk op de cursorknop DOWN
F
om AUDIO INSTELLINGEN te
selecteren.
3. Druk op de «MENU» -knop
om het AUDIO INSTELLINGEN-menu te
selecteren. «AUDIO INSTELLINGEN»-menu
4. Druk op de RODE knop om LUIDSPREKERS te selecteren of
druk op de GROENE knop om KOPTELEFOON te selecteren.
5. Druk op de cursorknoppen UP/DOWN
E/F
om een optie uit de lijst te selecteren:
Voor LUIDSPREKERS: VOLUME, EQUALIZER, LOUDNESS, BALANS of NORMAAL.
Voor KOPTELEFOON: VOLUME, LAAG, HOOG, BALANS of NORMAAL.
De geselecteerde optie zal verschijnen in witte letters op een blauwe
achtergrond.
6. Pas de klankkwaliteit aan volgens uw voorkeuren met de cursorknoppen
LEFT/RIGHT
C/ I
.
EQUALIZER-menu
Selecteer EQUALIZER om de egalisatie aan te passen.
a) Druk op de cursorknoppen LEFT/RIGHT
C/ I
om te selecteren:
120 Hz, 500 Hz, 1K Hz, 5 KHz of 10 KHz.
b) Druk op de cursorknoppen UP/DOWN
E/F
om bij te stellen.
Opmerking: De bijstellingen van de equalizer zijn niet van toepassing voor de
koptelefoon.
LOUDNESS modus
Selecteer LOUDNESS om de klankkwaliteit te verbeteren [
].
Druk op de cursorknoppen LEFT/RIGHT
C/ I
om te selecteren:
NORMAAL, SPECIAL of UIT
Opmerking: De LOUDNESS-modi zijn niet van toepassing voor de koptelefoon.
Geluidsinstellingen functie
LOUDNESS vermeerdert het volume van lage en hoge frequentiesignalen volgens de huidige volume-instelling.
In de NORMAAL-modus wordt de amplitude van de 1 KHz referentiefrequentie constant gehouden.
In de SPECIAL-modus wordt de amplitude van de 2 KHz referentiefrequentie constant gehouden.
NORMAAL
BALANS
LOUDNESS
EQUALIZER
VOLUME
➜
➜
LUIDSPREKERS
AUDIO INSTELLINGEN-menu: LUIDSPREKERS
LOUDNESS modus
EQUALIZER
LUIDSPREKERS
LUIDSPREKERS
UIT
VOLUME
LOUDNESS
BALANS
NORMAAL
EQUALIZER
VOLUME
LOUDNESS
BALANS
NORMAAL
120 500 1k 5k 10k
➜
EQUALIZER-menu
LUIDSPREKERS KOPTELEFOON
ROOD GROEN
NORMAAL
BALANS
HOOG
LAAG
VOLUME
➜
KOPTELEFOON
AUDIO INSTELLINGEN-menu: KOPTELEFOON
LUIDSPREKERS KOPTELEFOON
LUIDSPREKERS KOPTELEFOON
LUIDSPREKERS KOPTELEFOON
ROOD GROEN
AUTO-
INSTELLINGEN
BEELD-
INSTELLINGEN
HOOFDMENU
STEL ANDERE
FUNCTIES IN

63
NEDERLANDS
«NORMAAL» (Normaliseren)
Selecteer «NORMAAL»en druk op de «MENU» -knop
om de audioni-
veaus te normaliseren op de standaard fabrieksinstellingen.
7. Druk op de cursorknop DOWN Fom meer opties te zien.
«LUIDSPREKERS» (Modus), «KOPTELEFOON» (Modus), «RUIMTELIJK»
effect, «IDENTIFICATIE» en «A.S.L. ».
Modus
8. Druk op de cursorknoppen UP/DOWN E/Fom te selecteren:
«LUIDSPREKERS» of «KOPTELEFOON».
9. Druk op de cursorknoppen LEFT/RIGHT C/ Iom de klankmodus te
wijzigen zoals wordt aangegeven op pagina 61, in het hoofdstuk “Klank-
modus-knop”.
«RUIMTELIJK» effect
Selecteer «RUIMTELIJK»en druk op de cursorknoppen LEFT/RIGHT
C/ I om met "AAN" of "UIT" het ruimtelijk effect te activeren of te
deactiveren ["].
«IDENTIFICATIE» (Audio systeem)
Selecteer «IDENTIFICATIE»en druk op de cursorknoppen LEFT/RIGHT
C/ Iom met "AAN" of "UIT" het automatische identificatiesysteem van
het audiosysteem van het huidige programma te activeren of te deactive-
ren [#].
«A.S.L.»
Selecteer «A.S.L.»(Automatic Sound Limiter) en druk op de cursorknop-
pen LEFT/RIGHT C/ Iom met "AAN" of "UIT" de Automatische volu-
mebegrenzing te activeren of te deactiveren [$].
10. Druk op de «MENU» -knop
om het menu te sluiten.
STEREO
RUIMTELIJK
KOPTELEFOON
LUIDSPREKERS
IDENTIFICATIE
RUIMTELIJK
KOPTELEFOON
NORMAAL
BALANS
LOUDNESS
EQUALIZER
VOLUME
➜➜
Druk op de
MENU-knop om ...
LUIDSPREKERS
«NORMAAL»
MODUS
UIT
«RUIMTELIJK» effect
RUIMTELIJK UIT: Normale klank zonder klankeffect.
RUIMTELIJK AAN: het ruimtelijk effect hangt af van het feit of de invoer MONO of STEREO is.
Wanneer de broninvoer MONO is, brengt ze een “Pseudo Stereo” –effect voort.
Wanneer de broninvoer STEREO is, brengt ze een ruimtelijk effect voort dat het stereofonische beeld uitbreidt.
«IDENTIFICATIE» (Audio systeem)
IDENTIFICATIE AAN: De TV identificeert automatisch het ontvangen audiosysteem als MONO FM, STEREO of
DUAL SIGNAL.
IDENTIFICATIE UIT: Schakelt de automatische identificatie van het audiosysteem uit en dwingt de klank naar
MONO FM. Deze modus kan geschikt zijn wanneer het niveau van het ontvangen signaal uiterst zwak is. Deze func-
tie is onafhankelijk voor elk programma.
Automatische volumebegrenzing «A.S.L.»: Heel vaak hebben verschillende audiobronnen niet hetzelfde volu-
meniveau; dit kan bijvoorbeeld gebeuren wanneer u overschakelt van een film naar een reclamespot. De Automatis-
che volumebegrenzing lost dit probleem op door het volume aan te passen op hetzelfde niveau.
Opmerking: Het «RUIMTELIJK» effect en A.S.L.» werken niet met de koptelefoon.
«RUIMTELIJK» effect
A.S.L.
IDENTIFICATIE
RUIMTELIJK
AAN
«IDENTIFICATIE» (Audio systeem)
A.S.L.
IDENTIFICATIE
UIT
«A.S.L.»
Specyfikacje produktu
Marka: | Sharp |
Kategoria: | Telewizja |
Model: | 28-32JF74E |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Sharp 28-32JF74E, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Telewizja Sharp

9 Kwietnia 2025

10 Marca 2025

10 Marca 2025

10 Marca 2025

4 Marca 2025

9 Lutego 2025

9 Lutego 2025

9 Lutego 2025

9 Lutego 2025

9 Lutego 2025
Instrukcje Telewizja
- Telewizja Sony
- Telewizja Yamaha
- Telewizja Samsung
- Telewizja Electrolux
- Telewizja AEG
- Telewizja Beko
- Telewizja LG
- Telewizja Küppersbusch
- Telewizja Xiaomi
- Telewizja TCL
- Telewizja Pioneer
- Telewizja Lenovo
- Telewizja Philips
- Telewizja SilverCrest
- Telewizja Acer
- Telewizja Nokia
- Telewizja Hisense
- Telewizja Infiniton
- Telewizja Panasonic
- Telewizja Muse
- Telewizja Viewsonic
- Telewizja Nedis
- Telewizja AG Neovo
- Telewizja Medion
- Telewizja OK
- Telewizja Lenco
- Telewizja Polar
- Telewizja Marquant
- Telewizja Toshiba
- Telewizja Tesla
- Telewizja Westinghouse
- Telewizja Majestic
- Telewizja Jensen
- Telewizja ILive
- Telewizja Blaupunkt
- Telewizja Brandt
- Telewizja Vivax
- Telewizja Terris
- Telewizja Salora
- Telewizja Siemens
- Telewizja Teac
- Telewizja Casio
- Telewizja Iiyama
- Telewizja Citizen
- Telewizja Dual
- Telewizja Grundig
- Telewizja Haier
- Telewizja Soundmaster
- Telewizja Hyundai
- Telewizja Manhattan
- Telewizja Strong
- Telewizja ECG
- Telewizja Oyster
- Telewizja Icy Box
- Telewizja Bang & Olufsen
- Telewizja JVC
- Telewizja V7
- Telewizja Dell
- Telewizja Furrion
- Telewizja Funai
- Telewizja Oppo
- Telewizja TechniSat
- Telewizja Schneider
- Telewizja Krüger&Matz
- Telewizja Philco
- Telewizja CHiQ
- Telewizja Qilive
- Telewizja Uniden
- Telewizja Thomson
- Telewizja Ferguson
- Telewizja Wharfedale
- Telewizja Manta
- Telewizja Pyle
- Telewizja Cecotec
- Telewizja Marantz
- Telewizja AOC
- Telewizja Monster
- Telewizja Peerless-AV
- Telewizja Caratec
- Telewizja Nevir
- Telewizja Mitsubishi
- Telewizja Arçelik
- Telewizja Continental Edison
- Telewizja GoGen
- Telewizja Intenso
- Telewizja NEC
- Telewizja Polaroid
- Telewizja Aiwa
- Telewizja AKAI
- Telewizja Sanyo
- Telewizja Clatronic
- Telewizja Telefunken
- Telewizja Optoma
- Telewizja SVAN
- Telewizja Innoliving
- Telewizja Abus
- Telewizja Jay-Tech
- Telewizja Bush
- Telewizja Loewe
- Telewizja Kemo
- Telewizja VOX
- Telewizja Insignia
- Telewizja AYA
- Telewizja Element
- Telewizja Orima
- Telewizja Denver
- Telewizja Kernau
- Telewizja Aspes
- Telewizja Albrecht
- Telewizja Orion
- Telewizja Hitachi
- Telewizja Technika
- Telewizja Seiki
- Telewizja SereneLife
- Telewizja RCA
- Telewizja MBM
- Telewizja BenQ
- Telewizja Trevi
- Telewizja Lexibook
- Telewizja GPX
- Telewizja Sencor
- Telewizja Odys
- Telewizja Nabo
- Telewizja Nextbase
- Telewizja Zenith
- Telewizja Daewoo
- Telewizja Allview
- Telewizja Metz
- Telewizja Kunft
- Telewizja Grunkel
- Telewizja Alphatronics
- Telewizja XD Enjoy
- Telewizja RevolutionHD
- Telewizja FFalcon
- Telewizja Dyon
- Telewizja Reflexion
- Telewizja Megasat
- Telewizja Sogo
- Telewizja Proline
- Telewizja Finlux
- Telewizja Alden
- Telewizja Aldi
- Telewizja Airis
- Telewizja Aristona
- Telewizja Apex
- Telewizja Ziggo
- Telewizja Techwood
- Telewizja Walker
- Telewizja Saba
- Telewizja Antarion
- Telewizja Tevion
- Telewizja Proscan
- Telewizja Vestel
- Telewizja Tucson
- Telewizja Energy Sistem
- Telewizja Sagem
- Telewizja Sunstech
- Telewizja Sylvania
- Telewizja Sunny
- Telewizja Luxor
- Telewizja Nordmende
- Telewizja AudioAffairs
- Telewizja Magnum
- Telewizja Audiosonic
- Telewizja Kubo
- Telewizja Coby
- Telewizja Seg
- Telewizja Vivo
- Telewizja Daitsu
- Telewizja Changhong
- Telewizja Alba
- Telewizja Naxa
- Telewizja Star-Light
- Telewizja Fantec
- Telewizja Mpman
- Telewizja Sweex
- Telewizja Vizio
- Telewizja Cello
- Telewizja Mx Onda
- Telewizja Nikkei
- Telewizja Peaq
- Telewizja Hannspree
- Telewizja DGM
- Telewizja Yasin
- Telewizja Roadstar
- Telewizja Humax
- Telewizja MT Logic
- Telewizja Superior
- Telewizja Difrnce
- Telewizja ITT
- Telewizja Avtex
- Telewizja Inovia
- Telewizja Lin
- Telewizja Aconatic
- Telewizja NPG
- Telewizja Bluesky
- Telewizja Videocon
- Telewizja Xoro
- Telewizja Durabase
- Telewizja HKC
- Telewizja Edenwood
- Telewizja Woxter
- Telewizja Premier
- Telewizja Onn
- Telewizja Teleco
- Telewizja Packard Bell
- Telewizja Opera
- Telewizja LTC
- Telewizja JTC
- Telewizja Zalman
- Telewizja Horizon
- Telewizja United
- Telewizja SYLVOX
- Telewizja Doffler
- Telewizja FOX Electronics
- Telewizja Viewpia
- Telewizja XS4ALL
- Telewizja JGC
- Telewizja Online
- Telewizja DirecTV
- Telewizja Tele 2
- Telewizja Graetz
- Telewizja Kogan
- Telewizja Telesystem
- Telewizja EKO
- Telewizja E-motion
- Telewizja Mitsai
- Telewizja Selfsat
- Telewizja High One
- Telewizja Tve
- Telewizja ISymphony
- Telewizja Pantel
- Telewizja Magnavox
- Telewizja ATYME
- Telewizja HCI
- Telewizja Inno-Hit
- Telewizja Engel
- Telewizja Bang Olufsen
- Telewizja TechLine
- Telewizja Elements
- Telewizja Digihome
- Telewizja Englaon
- Telewizja Time
- Telewizja Reflex
- Telewizja Astar
- Telewizja Visco
- Telewizja Tivax
- Telewizja H&B
- Telewizja Norcent
- Telewizja TELE System
- Telewizja TIM
- Telewizja Belson
- Telewizja Vision Plus
- Telewizja Sbr
- Telewizja Bauhn
- Telewizja Voxx
- Telewizja Rm 2000
- Telewizja Hoher
- Telewizja Felson
- Telewizja Mach Power
- Telewizja Elbe
- Telewizja Axing
- Telewizja CGV
- Telewizja Smart Tech
- Telewizja Séura
- Telewizja Mitzu
- Telewizja JTC24
- Telewizja Coocaa
- Telewizja Kivi
- Telewizja Smart Brand
- Telewizja Mystery
- Telewizja Linsar
Najnowsze instrukcje dla Telewizja

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025