Instrukcja obsługi Schwaiger ZHS14


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Schwaiger ZHS14 (16 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 17 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/16
BEDIENUNGSANLEITUNG
SOLARBETRIEBENE
AUSSENSIRENE
USER MANUAL
SOLAR-POWERED
OUTDOOR SIREN
ZHS 14
2
SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE – MANUAL
Schnellstart 2 ............................................................................................................................
Produktbeschreibung.............................................................................................................2
Installationsanleitung 3 .............................................................................................................
Verhalten im Z-Wave Netzwerk 4 .............................................................................................
Das Gerät bedienen 4 ..............................................................................................................
Node Information Frame........................................................................................................4
Assoziationen 5 ........................................................................................................................
Konfigurationsparameter 5 .......................................................................................................
Befehlsklassen 7 ......................................................................................................................
Technische Daten 7 ..................................................................................................................
Begriffserklärung Z-Wave 8 ......................................................................................................
Entsorgungsrichtlinien 8 ...........................................................................................................
Support 8 ..................................................................................................................................
Schnellstart
Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Das Gerät ist bereits vorgeladen. Sollte dennoch nicht
ausreichend Energie für den Betrieb vorhanden sein, legen Sie die Sirene bitte für 10 Minu-
ten in die Sonne, um sie weiter aufzuladen.
1. Entfernen Sie die Montageplatte (Abb. 1 (1)) von der Geräte-Rückseite.
2. Entfernen Sie alle Schutzfolien vom Gerät.
3. Öffnen Sie das Gehäuse und schieben Sie den Startknopf (Abb. 2 (A)) in Richtung des
Anlern-Knopfes (B). Alle LEDs bestätigen das Einschalten durch kurzes Aufleuchten.
4. Versetzen Sie zuerst das Gateway in den Anlern-Modus (Inklusion), danach die
Sirene, indem Sie einmal kurz auf den Anlern-Knopf (Abb. 2 (B)) drücken.
Bitte beachten Sie, dass die Distanz zwischen Gateway und Komponenten beim ein-
und ausbuchen nicht mehr als 0,5 Meter beträgt.
Das Gerät unterstützt die gesicherte/verschlüsselte Kommunikation, sofern der Controller
des Netzwerkes dies ebenfalls unterstützt. Drückt man den Anlern-Knopf r 2 Sekunden,
so wird die Sirene ungesichert inkludiert, ohne auf die Fähigkeiten des Controllers Rück-
sicht zu nehmen. Sobald die Sirene in die Montageplatte eingehängt ist, wird der Mani-
pulationsschutz aktiviert. Die Sirene darf dann nicht mehr heruntergenommen werden, es
sei denn, sie wurde zuvor deaktiviert!
Produktbeschreibung
Diese solarbetriebene Außensirene kann ohne eine zusätzliche Stromversorgung durch Netzan-
schluss oder Batterien betrieben werden. Somit kann sie überall im Außenbereich montiert und
über das Z-Wave Funknetz gesteuert werden. Im Alarmfall ertönt ein lauter Alarmton (105 dBm).
Gleichzeitig erzeugen die LEDs ein blitzend leuchtendes Lichtsignal. Die Sirene besitzt einen
Selbstschutz. Entfernt man das Gerät von der Montageplatte ertönt sofort das Alarmsignal und
der zentrale Z-Wave Controller wird über den Manipulationsversuch informiert. Jegliche Kommu-
nikation zwischen Controller und Sirene läuft verschlüsselt ab, um Manipulationen vorzubeugen.
3
Dank des großflächigen Solarmoduls kann das Gerät an jeder beliebigen Stelle außerhalb
von Gebäuden sowohl im direkten als auch indirekten Sonnenlicht installiert werden. Die
Sirene ist wartungsfrei und wassergeschützt (IP56). Der durchschnittliche Tagesertrag an
Sonnenenergie reicht aus, um das Gerät 40-50 Tage lang zu betreiben (ohne, dass die
akustischen und optischen Signale der Sirene ausgelöst werden). Zusätzlich verfügt das
Gerät über einen internen Temperatursensor, der über die Temperatur im Innern des Sire-
nengehäuses informiert.
Installationsanleitung
Die Sirene kann an jeder beliebigen Stelle außerhalb von Gebäuden installiert werden.
Dank der Zertifizierung nach Schutzklasse IP56 ist eine Installation in feuchter Umgebung
problemlos möglich. Aber bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät hoch genug und vor Kin-
dern geschützt montiert wird. Die Sirene verfügt über einen Selbstschutz gegen Manipula-
tion und Diebstahl.
Im ersten Installations-Schritt wird die Montageplatte (Abb. 1 (1)) an der Wand mit den 4 mit-
gelieferten Schrauben fixiert. Dabei wird empfohlen, das gesamte Gerät mit einem Abstand
von 5 mm zur Wand zu montieren, damit das Alarmsignal lauter wiedergegeben werden
kann.
1. Entfernen Sie die Montageplatte (Abb. 1 (1)) von der Geräte-Rückseite.
2. Entfernen Sie alle Schutzfolien vom Gerät.
3. Öffnen Sie das Gehäuse und schieben Sie den Startknopf (Abb. 2 (A)) in Richtung des
Anlern-Knopfes (B). Alle LEDs bestätigen das Einschalten durch kurzes Aufleuchten.
4. Versetzen Sie zuerst das Gateway in den Anlern-Modus (Inklusion), danach die
Sirene, indem Sie einmal kurz auf den Anlern-Knopf (Abb. 2 (B)) drücken.
Bitte beachten Sie, dass die Distanz zwischen Gateway und Komponenten beim ein-
und ausbuchen nicht mehr als 0,5 Meter beträgt.
Abb. 1
1
6
5
4 3 2
Abb. 2 (A) Startknopf
(B) Anlern-Knopf
(C) Batterieanschluss
(D) Anschluss Solarmodul
(E) Lade-Buchse
(F) Lautsprecher-Anschluss
EIN


Specyfikacje produktu

Marka: Schwaiger
Kategoria: Niesklasyfikowane
Model: ZHS14

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Schwaiger ZHS14, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Niesklasyfikowane Schwaiger

Schwaiger

Schwaiger LSET200 513 Instrukcja

9 Października 2024
Schwaiger

Schwaiger LAD13 533 Instrukcja

9 Października 2024
Schwaiger

Schwaiger LHSP200 513 Instrukcja

9 Października 2024
Schwaiger

Schwaiger KHTRANS Instrukcja

9 Października 2024
Schwaiger

Schwaiger SOMC4003 Instrukcja

9 Października 2024
Schwaiger

Schwaiger HDM31A Instrukcja

9 Października 2024
Schwaiger

Schwaiger ADW200 Instrukcja

9 Października 2024

Instrukcje Niesklasyfikowane

Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane

SmallRig

SmallRig VB99 SE Instrukcja

29 Stycznia 2025
QSC

QSC TSC-8 Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS5130 Instrukcja

29 Stycznia 2025
Sunding

Sunding SD-581G Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS5070 Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS2010 Instrukcja

29 Stycznia 2025
OSEE

OSEE TX402 Instrukcja

29 Stycznia 2025