Instrukcja obsługi PKM BIC5 I-GK-IX5

PKM piekarnik BIC5 I-GK-IX5

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla PKM BIC5 I-GK-IX5 (107 stron) w kategorii piekarnik. Ta instrukcja była pomocna dla 13 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/107
TECHNOLOGIE R DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
09.08.2021
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
E -B K INBAU ACKOFEN MIT OCHFELD
B - & UILT I OVEN N HOB
BIC5 I IX5 GK
Seite
2
Page
57
www.pkm-online.de
~ 2 ~
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät
zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen
Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, ssen Sie
diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ............................................................................................................ 4
1.1 Signalwörter ................................................................................................................... 5
1.2 Sicherheitsanweisungen ............................................................................................... 5
2. Installation ......................................................................................................................... 12
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts ........................................................................ 13
2.2 Anforderungen vor der Installation ........................................................................ 14
2.3 Installation des Kochfelds ........................................................................................ 14
2.3.1 Maßangaben / Abmessungen ........................................................................... 15
2.3.2 Belüftung und Installation ................................................................................. 16
2.4 Installation des Backofens ........................................................................................ 20
2.5 Elektrischer Anschluss: Kochfeld / Backofen ......................................................23
2.5.1 Anschlussdiagramm ............................................................................................ 25
2.5.2 Elektrischer Anschluss: Verbindung Backofen und Kochfeld ................... 26
3. Gerätebeschreibung ......................................................................................................... 27
3.1 Backofen und Kochfeld ............................................................................................ 28
3.1.1 Zubehör ................................................................................................................ 28
3.2 Bedienfeld .................................................................................................................... 31
4. Bedienung .......................................................................................................................... 33
4.1 Vor der ersten Benutzung ......................................................................................... 33
4.1.1 Kochfeld ............................................................................................................... 33
4.1.2 Backofen ............................................................................................................... 33
4.1.3 Reinigung des Zubehörs .................................................................................... 34
4.2 Benutzung des Kochfelds ......................................................................................... 34
4.2.1 Geeignetes Kochgeschirr ................................................................................... 34
4.2.2 Drehschalter der Kochzonen ............................................................................ 35
~ 3 ~
4.2.3 Allgemeine Bedienung des Kochfelds .............................................................36
4.3 Benutzung des Backofens ......................................................................................... 37
4.3.1 Allgemeine Bedienung des Backofens ............................................................ 37
4.4 Backofenfunktionen ...................................................................................................39
5. Umweltschutz .................................................................................................................... 40
5.1 Umweltschutz: Entsorgung ...................................................................................... 40
5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................................................................................ 40
6. Hinweise für das Kochen ................................................................................................ 42
6.1 Hinweise für das Kochen und Braten auf einem Kochfeld ............................... 42
6.2 Hinweise für das Backen und Braten / Rösten in einem Backofen ................. 43
6.3 Hinweise für das Grillen in einem Backofen ........................................................ 44
7. Reinigung und Pflege ....................................................................................................... 45
7.1 Reinigung des Kochfelds .......................................................................................... 46
7.2 Reinigung des Backofens .......................................................................................... 47
7.2.1 Reinigung des Backofens mit Wasserdampf .................................................. 48
7.3 Reinigung der Backofentür ....................................................................................... 48
7.4 Austausch des Leuchtmittels .................................................................................... 48
7.5 Entnehmen / Einsetzen der Backofentür ............................................................. 50
7.6 Entnehmen / Einsetzen der Seitenracks ............................................................... 50
8. Problembehandlung ......................................................................................................... 52
9. Technische Daten ............................................................................................................. 54
10. Entsorgung ...................................................................................................................... 56
11. Garantiebedingungen .................................................................................................... 57
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das
Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare
elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie
nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne
Inhalt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften
Ihres Wohnorts.
~ 6 ~
die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen
genau kennt und sorgfältig beachtet.
3. Alle eventuell notwendigen elektrischen Arbeiten müssen von einer
qualizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
Es rfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an
der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in
Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen
Bestimmungen erfolgen.
4. Schalten Sie vor dem Aufbau / Einbau und Anschluss des Gerätes
unbedingt d Stromversorgung (entsprechende Haussicherung ie ab
abschalten) STROMSCHLAGGEFAHR! .
5. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an, keinesfalls
wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare
Beschädigungen aufweisen.
6. Die Stromspannung und die Leistungsfrequenz der
Stromversorgung den auf dem Typenschild angegebenen muss
Werten entsprechen.
7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter
dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes
beschädigt wird.
8. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen,
die von dazu nicht qualizierten Personen durchgeführt werden,
können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden hren. Falls Ihr
Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den
Kundendienst das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben oder
haben.1 Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen.
9. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen
Defekts kommen, trennen Sie das Gerät umgehend von der
Stromversorgung (entsprechende Haussicherung abschalten).
Kontaktieren Sie den Kundendienst das Geschäft, in dem Sie oder
das Gerät erworben haben.2 STROMSCHLAGGEFAHR!
10. Verändern Sie den mit dem Gerät mitgelieferten niemals
Netzstecker. Falls dieser nicht r Ihre Netzsteckdose geeignet sein
sollte, lassen Sie die Netzsteckdose von einer qualifizierten immer
Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung).
11. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich
vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten
Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-
in) ausgetauscht werden.
12. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers das niemals
Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um
1 Abhängig vom Modell: s. Seite « Service Information » am Ende dieser Bedienungsanleitung.
2 Abhängig vom Modell: s. Seite « Service Information » am Ende dieser Bedienungsanleitung.
~ 8 ~
Materialien ssen mindestens einer Temperatur von 85 ° C über
der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist,
während des Betriebs des Gerätes widerstehen können.
14. Falls der Backofen des Einbaumöbelsüber einer Schublade
installiert wird, muss zwischen der Schublade und dem Backofen ein
fester Zwischenboden montiert werden.
15. Schließen Sie das Gerät nicht in umen oder an Orten an, in denen
oder in deren Umgebung sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas
oder Farben befinden. Dieser Warnhinweis bezieht sich auch auf die
Dämpfe, die durch diese Materialien freigesetzt werden.
16. Schließen Sie das Gerät nicht in der he von Vorhängen oder
Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR!
17. Lassen Sie das Gerät hrend des Kochens niemals
unbeaufsichtigt.
18. Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben ab.
19. Falls die Oberfläche des Kochfelds Risse aufweisen sollte, schalten
Sie es umgehend aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
STROMSCHLAGGEFAHR!
20. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer
Hersteller angebracht werden.
21. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberäche und einem
sich darüber bendenden Schrank muss mindestens mm 450
betragen.
22. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberäche und einer sich
darüber bendenden Dunstabzugshaube muss mindestens 760 mm
betragen.
23. Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld. BRANDGEFAHR!
24. Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit Anteilen
von Fett oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten
Kochzone stehen. Heiße Fette oder Öle nnen sich spontan
entzünden.
25. Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann gehrlich sein
und zu einem Feuer hren. Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl
oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen
schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines
Deckels oder einer Feuerdecke.
26. Berühren Sie die Kochzonen / Kochplatten, solange die niemals
Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR!
27. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Kochfelds werden bei der
Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der
Benutzung des Gerätes von diesem ferngehalten werden. Das Gerät
während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren
Verbrennungenhren.
~ 12 ~
12. Wenn die Türdichtung des Gerätes beschädigt ist, darf sie
ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst oder einer geeigneten und qualifizierten
Fachkraft ausgetauscht werden. Lassen Sie nur Original-
Ersatzteile einbauen.
13. Konstante Pflege und Wartung gewährleisten einen einwandfreien
Betrieb und die optimale Leistung Ihres Gerätes.
14. Überprüfen Sie Ihr Essgeschirr / Kochgeschirr, ob es zur
Verwendung in einem Backofen geeignet ist.
15. Verwenden Sie ausschließlich geeignetes und feuerfestes
Essgeschirr / Kochgeschirr.
16. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes oder dessen
Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist)
müssen immer frei und unbedeckt sein.
17. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt
werden! Zuwiderhandlungen führen zum Garantieausschluss!
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND
BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung r
Personen- oder Materialschäden übernommen.
2. Installation
GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualizierte Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden,
welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die
Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau
kennt und sorgfältig beachtet.
GEFAHR! Alle eventuell notwendigen elektrischen Arbeiten
müssen von einer qualizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen
Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der
Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden
gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. STROMSCHLAGGEFAHR!
WARNUNG! Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem
hitzeresistenten Leim befestigt sein, der Temperaturen von mindestens
100 °C widersteht.


Specyfikacje produktu

Marka: PKM
Kategoria: piekarnik
Model: BIC5 I-GK-IX5

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z PKM BIC5 I-GK-IX5, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje piekarnik PKM

PKM

PKM F7-2SA Instrukcja

30 Stycznia 2025
PKM

PKM F7-2 Oven Instrukcja

12 Stycznia 2025
PKM

PKM F7 Oven Instrukcja

12 Stycznia 2025
PKM

PKM F7-2BA Instrukcja

7 Stycznia 2025
PKM

PKM EH4-50KPQ Instrukcja

5 Grudnia 2024
PKM

PKM BIC 1000 IX4 Instrukcja

14 Października 2024
PKM

PKM BIC5 I-GK-IX3 X Instrukcja

13 Października 2024
PKM

PKM BIC3 I-KP-IX-2/2 Instrukcja

11 Października 2024
PKM

PKM IF3F Instrukcja

7 Października 2024
PKM

PKM IN5-FZF Instrukcja

7 Października 2024

Instrukcje piekarnik

Najnowsze instrukcje dla piekarnik