Instrukcja obsługi Philips Sonicare HX6432

Philips Niesklasyfikowane Sonicare HX6432

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Philips Sonicare HX6432 (7 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 5 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/7
Sonicare
4000+ Series
1
1
2
4
3
11
10
14
13
98
7
6
5
432
12
ENGLISH
Important
Read this user manual carefully before you use the
appliance and save it for future reference.
If you have had oral or gum surgery in the previous
2 months, consult your dentist before you use the
toothbrush.
Consult your dentist if excessive bleeding occurs
after using this toothbrush or if bleeding continues
to occur after 1 week of use.
The Sonicare toothbrush complies with the safety
standards for electromagnetic devices. If you have a
pacemaker or other implanted device, consult your
doctor or the manufacturer of the implanted device
if you have any questions about using the Sonicare.
This appliance has only been designed for cleaning
teeth, gums and tongue. Do not use it for any
other purpose. Discontinue use of this product
and contact a physician if discomfort or pain is
experienced.
Consult your physician prior to using the Sonicare
if you have medical concerns.
The Sonicare toothbrush is a personal care device
and is not intended for use on multiple patients in a
dental practice or institution.
If this product appears damaged in any way (brush
head, toothbrush handle) discontinue use. This
product contains no serviceable parts. If repair
is needed please refer to the Guarantee and
service section of this manual and contact one of
our representatives.
Do not use the toothbrush in the bath or shower.
Stop using a brush head with crushed or bent
bristles. Replace the brush head every 3 months or
sooner if signs of wear appear.Do not use other
brush heads than the ones recommended by the
manufacturer.
This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
If your toothpaste contains peroxide, baking soda
or bicarbonate (common in whitening toothpastes),
thoroughly clean the brush head and the
handle with soap and water after each use.
Electromagnetic elds (EMF)
This Philips appliance complies with all standards
regarding electromagnetic elds (EMF). If handled
properly and according to the instructions in this user
manual, the appliance is safe to use based on scientic
evidence available today.
To avoid damage due to battery
leakage:
Do not expose the appliance to high temperatures,
e.g. caused by direct sunlight or heating devices.
Do not leave empty batteries in the appliance.
The Sonicare (Fig. 1)
A Replaceable HydroClean brush head
B Battery indicator (specic types only)
C Power on/off button
D Battery compartment cap
E Colour code sticker location
F 2 AA 1.5-volt batteries
Getting started
Installing or replacing batteries
1 Remove the battery compartment cap from the
bottom of the handle by pulling on the grips (Fig. 2).
2 Insert two AA 1.5-volt batteries into the handle.
Make sure the + and - poles of the batteries match
the indication on the inside of the handle (Fig. 3).
3 Firmly push the battery compartment cap back
onto the handle (Fig. 4).
Attaching the brush head
1 Align the front of the brush head with the front of
the toothbrush handle.
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
-
-
2 Push the brush head onto the shaft (Fig. 5).
Colour code sticker
If you have multiple Sonicare battery toothbrushes in
your home, you can attach the white or silver sticker
to the battery cap.
This helps you identify your handle (Fig. 6).
Using the Sonicare
1 Wet the bristles and apply a small amount of
toothpaste.
2 Place the toothbrush bristles against the teeth at a
slight angle towards the gumline (Fig. 7).
3 Hold the handle with a light grip and switch on
the Sonicare. Gently move the brush head slowly
across the teeth in a small back and forth motion
so the longer bristles reach between your teeth.
Continue this motion throughout the 2-minute
brushing cycle.
4 To maximise effectiveness, apply only light pressure
and let the toothbrush do the brushing for you. Do
not scrub.
5 To make sure you brush evenly throughout the
mouth, divide your mouth into 4 sections: outside
top teeth, inside top teeth, outside bottom teeth
and inside bottom teeth. Brush each section for
30 seconds for a total brushing time of 2 minutes.
Start with section 1 (outside top teeth) and
then brush section 2 (inside top teeth). Continue
with section 3 (outside bottom teeth) and
nallybrushsection4(insidebottomteeth)(Fig.8).
6 After you have completed the 2-minute brushing
cycle, you can spend additional time brushing the
chewing surfaces of your teeth and areas where
staining occurs. You may also brush your tongue,
with the toothbrush switched on or off, as you
prefer (Fig. 9).
The Sonicare is safe to use on:
Braces (brush heads wear out sooner when used on
braces)
Dental restorations (llings, crowns, veneers)
Periodontal pockets
Features
Smartimer
After 2 minutes, the Smar timer automatically
switches off the toothbrush.
To pause or stop brushing during the 2-minute cycle,
press the on/off button. If you press the on/off button
again within 30 seconds, the Smartimer picks up
where you left off.
Battery indicator (select models)
The battery indicator shows the amount of power left in
the batteries.
Solid green light indicates there are at least
16 two-minute brushings available (Fig. 10).
Flashing green light indicates there are less than 16
brushings available.
Three beeps at the end of a two-minute brushing
indicate that there are less than
4 two-minute brushings available.
Note: The toothbrush switches on for one second and then
immediately switches off again to indicate that you have to
replace the batteries.
Note: The number of brushings you get from new batteries
may vary depending on the type of batteries you use.
Easy-start
This Sonicare model has the Easy-start feature, which
helps you get used to brushing with the Sonicare.
The brushing power gently increases to full power
over the rst 14 brushings.
Note: Each of the rst 14 brushings must be at least 1
minute in length to advance through the Easy-start ramp-up
cycle properly.
Note: Prior to a clinical test, ensure that the Easy-start
process has been completed, attach a new brush head and
install new AA alkaline batteries.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Cleaning
Do not place brush heads and the handle in the
dishwasher.
1 Rinse the brush head and bristles after each use.
Let the brush head air-dry only (Fig. 11).
2 Remove the brush head once a week and clean the
connection between the brush head and the handle
(Fig. 12).
Do not use sharp objects to press on the rubber seal,
as this may cause damage.
3 Clean the remainder of the handle periodically with
mild soap and a moist cloth (Fig. 13).
Storage
If you are not going to use the toothbrush for a long
time (a month or longer), remove the batteries, clean the
appliance and store it in a cool and dry place.
Replacement
Brush head
Replace Sonicare brush heads every 3 months to
achieve optimal results.
Use only Sonicare HydroClean replacement brush
heads with the Sonicare B400 model.
Environment
Do not throw away the appliance with the normal
household waste at the end of its life, but hand it in
at an ofcial collection point for recycling. By doing
this, you help to preserve the environment (Fig. 14).
Batteries contain substances that may pollute the
environment. Do not throw away batteries with the
normal household waste, but hand them in at an
ofcial collection point. Always remove the batteries
before you discard or hand in the appliance at an
ofcial collection point.
Guarantee and service
If you need information or if you have a problem, please
visit the Philips website at www.philips.com or contact the
Philips Customer Care Centre in your country (you nd
its phone number in the worldwide guarantee leaet).
If there is no Customer Care Centre in your country,
go to your local Philips dealer or contact the Service
Department of Philips Domestic Appliances and Personal
Care BV.
-
-
-
-
432502023342
2/7
DEUTSCH
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch
des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie sie für
eine spätere Verwendung auf.
Wenn in den vergangenen 2 Monaten ein
chirurgischer Eingriff an Ihren Zähnen oder am
Zahneischvorgenommenwurde,solltenSie
vor Benutzung der Zahnbürste Ihren Zahnarzt
konsultieren.
Konsultieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn
nach Benutzung dieses Geräts übermäßiges
ZahneischblutenauftrittoderZahneischbluten
länger als eine Woche anhält.
Die Sonicare-Zahnbürste entspricht den
Sicherheitsstandards für elektromagnetische
Geräte. Wenn Sie als Träger eines
Herzschrittmachers oder eines anderen Implantats
Fragen zur Verwendung des Geräts haben, setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Arzt oder dem Hersteller
des Schrittmachers oder Implantats in Verbindung.
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Reinigen von
Zähnen,ZahneischundZungegedachtundsollte
nicht für andere Zwecke verwendet werden. Sollten
Sie bei der Benutzung des Geräts Unbehagen oder
Schmerzen verspüren, benutzen Sie es nicht weiter
und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Sollten Sie Bedenken wegen Ihrer Gesundheit
haben, konsultieren Sie vor Benutzung der
Sonicare-Zahnbürste Ihren Arzt.
Die Sonicare-Zahnbürste ist ein Gerät zur
individuellenMundpegeundnichtfürdie
Verwendung von mehreren Patienten in einer
Zahnarztpraxis oder Zahnklinik geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Schäden
aufweist (Bürstenkopf, Handstück). Die Geräteteile
lassen sich nicht vom Benutzer warten bzw.
reparieren. Ist das Gerät defekt, konsultieren Sie
bitte den Abschnitt “Garantie und Kundendienst”
in dieser Anleitung oder wenden Sie sich an eines
unserer Service Center.
Benutzen Sie die Zahnbürste nicht in der
Badewanne oder Dusche.
Benutzen Sie keinen Bürstenkopf mit abgeknickten
oder zerdrückten Borsten. Tauschen Sie den
Bürstenkopf spätestens nach 3 Monaten aus oder
sobald Abnutzungserscheinungen zu erkennen
sind. Benutzen Sie nur die vom Hersteller für diese
Zahnbürste empfohlenen Bürstenköpfe.
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche
Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn
eine angemessene Aufsicht oder ausführliche
Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine
verantwortliche Person sichergestellt ist.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
Bei Verwendung peroxid-, natron- oder
bikarbonathaltiger Zahnpasta (üblich in
Weißmacher-Zahnpasta) sollten Sie Bürstenkopf
und Handstück nach jedem Gebrauch gründlich mit
einem milden Reinigungsmittel und Wasser reinigen.
Elektromagnetische Felder
(EMF; Electro Magnetic Fields)
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich
elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im
Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend
den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
gehandhabt wird.
So vermeiden Sie Schäden durch
auslaufende Batterien:
Setzen Sie das Gerät keinen extrem hohen
Temperaturen aus, die z. B. durch direktes
Sonnenlicht oder Heizungen entstehen.
Lassen Sie leere Batterien nicht im Gerät.
Sonicare (Abb. 1)
A Austauschbarer HydroClean-Bürstenkopf
B Batterieanzeige (nur bestimmte Gerätetypen)
C Ein-/Ausschalter
D Batteriefachabdeckung
E Befestigungsposition für farbigen Aufkleber
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
-
-
F 2 AA 1,5-Volt-Batterien
Vorbereitungen
Batterien einsetzen oder auswechseln
1 Ziehen Sie die Batteriefachabdeckung an den
GriffächenvonderUnterseitedesHandstücks
ab (Abb. 2).
2 Setzen Sie zwei AA 1,5-Volt-Batterien in das
Handstück ein. Achten Sie darauf, dass die
Polung (+) bzw. (-) der Batterien mit der
Kennzeichnung auf der Innenseite des Handstücks
übereinstimmt (Abb. 3).
3 Drücken Sie die Batteriefachabdeckung wieder fest
auf das Handstück (Abb. 4).
Den Bürstenkopf befestigen
1 Richten Sie die Vorderseite des Bürstenkopfs an der
Vorderseite des Handstücks aus.
2 Schieben Sie den Bürstenkopf auf den Schaft
(Abb. 5).
Farbiger Aufkleber
Sollten Sie mehrere batteriebetriebene Sonicare-
Zahnbürsten im Haushalt haben, können Sie den
weißen oder silbernen Aufkleber auf der Abdeckung
des Batteriefachs anbringen. So können Sie Ihr
Handstück leicht wiedererkennen. (Abb. 6)
Die Sonicare-Zahnbürste benutzen
1 Befeuchten Sie die Borsten und tragen Sie etwas
Zahnpasta auf.
2 Setzen Sie die Borsten der Zahnbürste in einem
leichtenWinkelzumZahneischsaumaufdie
Zähne (Abb. 7).
3 Halten Sie das Handstück locker in der Hand,
schalten Sie die Sonicare ein und führen Sie die
Borsten sanft in kleinen Bewegungen vor und
zurück so über die Zähne, dass die längeren
Borsten in die Zahnzwischenräume gelangen
können. Fahren Sie auf diese Weise 2 Minuten lang
fort.
4 FüreineoptimaleZahnpegeputzenSiedieZähne
mit nur leichtem Druck und überlassen Sie der
Zahnbürste die eigentliche Arbeit. Scheuern Sie Ihre
Zähne nicht.
5 Damit alle Zähne gleichmäßig geputzt
werden, teilen Sie Ihren Mund in 4 Abschnitte
auf: Oberkiefer außen, Oberkiefer innen,
Unterkiefer außen, Unterkiefer innen. Bürsten
Sie jeden Abschnitt 30 Sekunden lang bei einer
Gesamtputzzeit von 2 Minuten. Beginnen Sie mit
Abschnitt 1 (Oberkiefer außen) und bürsten Sie
dann Abschnitt 2 (Oberkiefer innen). Setzen Sie das
Putzen in Abschnitt 3 (Unterkiefer außen) fort und
putzen Sie abschließend Abschnitt 4 (Unterkiefer
innen) (Abb. 8).
6 Nach Ablauf der 2 Minuten können Sie zusätzlich
dieKauächenderZähneundBereichemit
Verfärbungen putzen. Sie können auch die Zunge
ganz nach Belieben mit ein- oder ausgeschalteter
Zahnbürste putzen (Abb. 9).
Die Sonicare ist sicher für den Gebrauch bei:
Zahnspangen (die Bürstenköpfe nutzen sich beim
Putzen von Zahnspangen schneller ab)
Zahnersatz (Füllungen, Kronen, Veneers)
Parodontosetaschen
Produktmerkmale
Smartimer
Nach 2 Minuten schaltet der Smartimer die
Zahnbürste automatisch aus.
Sie können den 2-Minuten-Zyklus ab- oder
unterbrechen, indem Sie den Ein-/Ausschalter
drücken. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter innerhalb
von 30 Sekunden nochmals drücken, zählt der
Smartimer an derselben Stelle weiter.
Batterieanzeige (bei ausgewählten Modellen)
An der Batterieanzeige erkennen Sie, über wie viel
Energie die Batterien noch verfügen.
Ein kontinuierlich leuchtendes grünes Licht zeigt an,
dass noch Energie für mindestens
-
-
-
-
-
-
-
16 Putz-Zyklen von jeweils zwei Minuten verfügbar
ist (Abb. 10).
Ein blinkendes grünes Licht zeigt an, dass die Energie
für weniger als 16 Putz-Zyklen von jeweils zwei
Minuten ausreicht.
Drei Pieptöne am Ende eines zweiminütigen Putz-
Zyklus signalisieren, dass die verbleibende Energie für
weniger als 4 Putz-Zyklen von jeweils zwei Minuten
reicht.
Hinweis: Die Zahnbürste schaltet sich für eine Sekunde ein
und anschließend direkt wieder aus um anzuzeigen, dass Sie
die Batterien austauschen müssen.
Hinweis: Die Anzahl der Putz-Zyklen, die Sie mit neuen
Batterien durchführen können, kann je nach Art der
verwendeten Batterien unterschiedlich sein.
Easy-Start
Dieses Sonicare-Modell verfügt über die Easy-Start-
Funktion, damit Sie sich leichter an das Putzen mit
der Sonicare gewöhnen.
Die Putzleistung wird während der ersten
14 Putz-Zyklen langsam bis zur Maximalleistung
gesteigert.
Hinweis: Hinweis: Jeder der ersten 14 Putz-Zyklen muss
mindestens eine Minute dauern, damit der jeweilige Zyklus
von der Easy-Start-Funktion berücksichtigt wird.
Hinweis: Achten Sie vor einem klinischen Test darauf, dass
der Easy-Start-Vorgang vollständig durchgeführt wurde,
befestigen Sie einen neuen Bürstenkopf und legen Sie neue
AA-Alkalibatterien ein.
Reinigung
Reinigen Sie Bürstenköpfe und Handstück nicht im
Geschirrspüler.
1 Spülen Sie den Bürstenkopf und die Borsten
nachjedemGebrauchunterießendem
Wasser ab. Lassen Sie den Bürstenkopf nur
lufttrocknen (Abb. 11).
2 Nehmen Sie den Bürstenkopf einmal pro Woche
ab und reinigen Sie die Verbindung zwischen
Bürstenkopf und Handstück (Abb. 12).
Bearbeiten Sie die Gummidichtung nicht mit scharfen
Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
3 Reinigen Sie das restliche Handstück regelmäßig mit
einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten
Tuch (Abb. 13).
Aufbewahrung
Wenn Sie die Zahnbürste einen Monat oder länger
nicht benutzen, sollten Sie die Batterien entnehmen, das
Gerät reinigen und an einem kühlen, trockenen Ort
aufbewahren.
Ersatz
Bürstenkopf
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, tauschen Sie
Sonicare-Bürstenköpfe spätestens nach 3 Monaten
aus.
Verwenden Sie für das Sonicare-Modell
B400 ausschließlich Sonicare HydroClean-
Ersatzbürstenköpfe.
Umweltschutz
Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer
nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum
Recycling zu einer ofziellen Sammelstelle. Auf diese
Weise tragen Sie zum Umweltschutz bei (Abb. 14).
Batterien enthalten Substanzen, die die Umwelt
gefährden können. Entsorgen Sie Batterien nicht über
den gewöhnlichen Hausmüll, sondern geben Sie sie
an einer ofziellen Sammelstelle für Batterien ab.
Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie das Gerät an
einer ofziellen Recyclingstelle abgeben.
Garantie und Kundendienst
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten
Probleme auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips-
Händler oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-
Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer
siehe Garantieschrift). Besuchen Sie auch die Philips
Website www.philips.com. Sie können auch direkt die
Service-Abteilung von Philips Domestic Appliances and
Personal Care BV kontaktieren.
-
-
-
-
-
-
-
-
432502023342
3/7


Specyfikacje produktu

Marka: Philips
Kategoria: Niesklasyfikowane
Model: Sonicare HX6432

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Philips Sonicare HX6432, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Niesklasyfikowane Philips

Instrukcje Niesklasyfikowane

Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane