Instrukcja obsługi Panasonic CS-PZ18SKE
Panasonic
klimatyzacja
CS-PZ18SKE
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Panasonic CS-PZ18SKE (44 stron) w kategorii klimatyzacja. Ta instrukcja była pomocna dla 5 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/44

Türkçe Hrvatski Nederlands Deutsch
Bedienungsanleitung
Klimagerät 2-11
Wir danken Ihnen für den Kauf Ihres Panasonic-
Klimageräts.
Die Montageanleitung liegt dem Gerät bei.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie als künftige Referenz auf.
Handleiding
Airconditioner 12-21
Hartelijk dank voor de aanschaf van de
Panasonicairconditioner.
Installatie-instructies bijgevoegd.
Lees voor u het apparaat gebruikt deze
gebruikshandleiding grondig en bewaar deze voor
toekomstig gebruik.
Upute za rad
Klimatizacijski ure ajđ22-31
Zahvaljujemo vam što ste kupili klimatizacijski
ure aj Panasonic.đ
Priložene upute za montažu.
Prije rada s jedinicom, pažljivo pro itajte ove upute č
za rad i uvajte ih za budu e potrebe.č ć
Kullan m K lavuzuı ı
Klima 32-41
Panasonic Klima sat n aldı ı ığnız için teşekkür ederiz.
Kurulum K lavuzu Ektedir.ı
Üniteyi çalı ışt rmadan önce, lütfen bu çal rma ı ışt
talimatlar dikkatlice okuyunuz ve ileride kullanmak ı ın
üzere muhafaza ediniz.
Operating Instructions
Air Conditioner
ACXF55-01520
Model No.
Indoor Unit Outdoor Unit
CS-UZ9SKE
CS-UZ12SKE
CS-UZ18SKE
CS-PZ9SKE
CS-PZ12SKE
CS-PZ18SKE
CU-UZ9SKE
CU-UZ12SKE
CU-UZ18SKE
CU-PZ9SKE
CU-PZ12SKE
CU-PZ18SKE

2
Kurzanleitung
Einlegen der Batterien
1 Deckel der Fernbedienung nach unten
wegziehen.
2 Batterien einlegen (AAA oder R03)
(Betriebsdauer etwa ein Jahr).
3 Batteriefach schließen.
Einstellen der Uhr
1 CLOCK drücken.
2
Gewünschte Uhrzeit einstellen.
3 Bestätigen.
Grundlegender Betrieb
1 Gewünschte Betriebsart auswählen.
DRY
AUTO HEAT
COOL
2
Gerät ein- bzw. ausschalten.
POWER
• Achten Sie darauf, dass auf der Anzeige
erscheinen muss, bevor Sie das Gerät
einschalten können.
3 Gewünschte Temperatur einstellen.
•
Einstellbereich: 16 °C bis 30 °C.
•
Ein Betreiben des Geräts im empfohlenen
Temperaturbereich kann helfen, Strom zu
sparen.
HEIZEN : 20 °C bis 24 °C.
KÜHLEN : 26 °C bis 28 °C.
ENTFEUCHTEN : 1 °C bis 2 °C niedriger als
die Raumtemperatur.
• Um die Helligkeit der Symbole in der Anzeigenleiste
zu verringern bzw. wiederherzustellen, ist die Taste
5 Sekunden lang zu drücken.
• Die Reichweite der Fernbedienung zum Empfänger
beträgt maximal 8 m.
Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur
Erläuterungszwecken und können sich von dem
tatsächlichen Gerät unterscheiden. Sie können durch
künftige Verbesserungen am Gerät ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

3
Deutsch
12
3
ON
OFF
SET
TIMER
CANCEL
ON
O
FF
TIMER
C
AN
C
E
L
2 3
1
ON
OFF
SET
TIMER
CANCEL
AIR SWING
TEMP
MODE
SLEEP
FAN SPEED
OFF/ONOFF/ON
ON
O
FF
S
ET
TIMER
C
AN
C
E
L
AIR
S
WIN
G
S
LEE
P
FAN
S
PEE
D
3
2
1
8m
Inhalt
Sicherheitshinweise .................................... 4-7
Bedienung ..................................................8-9
Reinigungsanweisungen .............................10
Störungssuche............................................. 11
Informationen...............................................42
Zubehör
• Fernbedienung
• 2 Batterien des Typs AAA bzw. R03
• Fernbedienungshalter
• 2 Schrauben für Fernbedienungshalter
VORSICHT
Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät ein
brennbares Kältemittel
verwendet. Falls das Kältemittel
ausläuft und in Berührung mit
einer externen Zündquelle
kommt, besteht die Möglichkeit
einer Entzündung.
ACHTUNG
Dieses Symbol weist darauf hin,
dass die Bedienungsanleitung
sorgfältig gelesen werden sollte.
ACHTUNG
Dieses Symbol weist
darauf hin, dass in der
Bedienungsanleitung und/oder
den Installationsanweisungen
weitere Informationen enthalten
sind.

4
Sicherheitshinweise
Innengerät
Außengerät
Stromversorgung
Fernbedienung
Lufteintritt
Lufteintritt
Lufteintritt
LufteintrittLufteintritt
Lufteintritt
Lufteintritt
Lufteintritt
LufteintrittLufteintritt
Luftaustritt
Luftaustritt
Luftaustritt
LuftaustrittLuftaustritt
Luftaustritt
Luftaustritt
Luftaustritt
LuftaustrittLuftaustritt
Um Personen- oder Geräteschäden zu
vermeiden, sind die nachfolgend aufgeführten
Sicherheitshinweise zu beachten:
Die verwendeten Warnhinweise untergliedern sich
entsprechend ihrer Wichtigkeit wie folgt:
Dieses Gerät ist mit R32 (schwaches
brennbares Kältemittel) gefüllt. Falls
das Kältemittel ausläuft und einer
externen Zündquelle ausgesetzt wird,
besteht Brandgefahr.
VORSICHT
Die Nichtbeachtung
dieses Hinweises
kann zu schweren
Verletzungen oder gar
zum Tod führen.
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung
dieses Hinweises kann
zu Verletzungen oder
zu Beschädigungen
führen.
Bei den folgenden Symbolen handelt es sich um
Verbote bzw. Gebote:
Dieses Symbol weist darauf
hin, dass eine bestimmte
Tätigkeit NICHT durchgeführt
werden darf.
Diese Symbole weisen darauf
hin, dass bestimmte Tätigkeiten
durchgeführt werden MÜSSEN.
VORSICHT
Innen- und Außengerät
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren sowie Personen verwendet
werden, welche eingeschränkte
körperliche, sensorische oder geistige
Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlende
Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit
diesem Gerät haben, wenn sie zuerst
auf sichere Weise instruiert wurden
oder während der Gerätebedienung
beaufsichtigt werden und die damit
verbundenen Gefahren verstanden
haben. Kinder sollten nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung
sollten nur von Kindern durchgeführt
werden, wenn diese dabei beaufsichtigt
werden.
Das Gerät sollte in einem Raum mit einer
Wohnfl äche größer als A
min (m²) installiert
und/oder betrieben werden. Es sollte von
Zündquellen wie Hitze/Funken/offenen
Flammen oder explosionsgefährdeten
Bereichen wie Gasgeräten, Gaskochern,
netzförmigen Gasversorgungssystemen
oder Elektroküchengeräten usw.
ferngehalten werden. (Bitte beachten
Sie hierzu Tabelle A Montageanleitung
Tabelle für Amin
(m²)).
Beachten Sie, dass das Kältemittel
evtl. geruchlos ist. Daher wird dringend
empfohlen, dass geeignete Gasmelder
für brennbare Kältemittel vorhanden,
betriebsbereit und in der Lage sind, vor
Lecks zu warnen.
Bitten wenden Sie sich an einen
Fachhändler oder Kundendienst, um
die Einbauteile reinigen zu lassen, und
wenn das Gerät repariert, montiert,
ausgebaut oder neu installiert werden
soll. Eine unsachgemäße Installation und
Handhabung kann elektrische Schläge
oder Brände verursachen oder dazu
führen, dass Wasser aus dem Gerät
tropft.
Zur Verwendung des korrekten
Kältemittels wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler bzw. Kundendienst.
Durch den Einsatz eines anderen als
des angegebenen Kältemittels kann das
Produkt beschädigt werden oder gar
Verletzungen hervorrufen.

5
Deutsch Sicherheitshinweise
Verwenden Sie nur die vom Hersteller
empfohlenen Mittel zum Beschleunigen
der Entfrostung und für die Reinigung.
Durch den Einsatz ungeeigneter
Verfahren oder die Verwendung
inkompatibler Materialien können
Beschädigungen des Produkts,
Explosionen und ernsthafte Verletzungen
hervorgerufen werden.
Unterlassen Sie es, das Gerät gewaltsam
zu öffnen oder zu verbrennen, da es
unter Druck steht.
Setzen Sie das Gerät auch keinen
heißen Temperaturen, Flammen,
Funken oder anderen Zündquellen
aus. Anderenfalls kann es explodieren
und Verletzungen, u. U. mit tödlichem
Ausgang, verursachen.
Das Gerät darf nicht in einer potenziell
explosiven oder entfl ammbaren
Atmosphäre verwendet werden, da
ansonsten Brandgefahr besteht.
Fassen Sie nicht in das Innen-
oder Außengerät und stecken Sie
auch keine Gegenstände hinein,
drehende Teile könnten sonst zu
Verletzungen führen.
Fassen Sie bei Gewittern nicht das
Außengerät an, da die Gefahr von
Stromschlägen besteht.
Halten Sie sich nicht zu lange im kalten
Luftstrom auf.
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf das Außengerät, Sie könnten
herunterfallen und sich verletzen.
Fernbedienung
Kinder sollten Sie nicht mit der
Fernbedienung spielen lassen, da sonst
die Gefahr besteht, dass sie Batterien
verschlucken könnten.
Stromversorgung
Verwenden Sie keine
modifi zierten oder
miteinander verbundenen
oder nicht spezifi zierten
Netzkabel und auch keine
Verlängerungskabel,
um Überhitzung und
Brandgefahr zu vermeiden.
Beachten Sie Folgendes, um eine
Überhitzung, Feuer oder Stromschläge
zu vermeiden:
• Schließen Sie keine anderen
elektrischen Geräte zusammen mit dem
Klimagerät an.
• Das Klimagerät darf nicht mit nassen
oder feuchten Händen bedient werden.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt werden.
• Das Klimagerät darf nicht durch
Einstecken oder Herausziehen des
eventuell vorhandenen Steckers ein-
bzw. ausgeschaltet werden.
Bei Beschädigung des Netzkabels muss
das Kabel durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine entsprechend
autorisierte Person ausgewechselt
werden, um eine Gefährdung für
Personen zu vermeiden.
Es wird dringend empfohlen, das
Klimagerät zusätzlich mit einem
FI-Schutzschalter zu versehen, um
Stromschläge oder Brände zu vermeiden.
Beachten Sie Folgendes, um eine
Überhitzung, Feuer oder Stromschläge
zu vermeiden:
• Stecken Sie den eventuell vorhandenen
Netzstecker richtig in die Steckdose.
• Staub auf dem eventuell vorhandenen
Stecker sollte regelmäßig mit einem
trockenen Tuch weggewischt werden.
Im Fall einer Funktionsstörung oder
einer Fehlfunktion ist das Produkt
auszuschalten und der Netzstecker zu
ziehen bzw. der Sicherungsautomat zu
öffnen (Gefahr von Rauchbildung, Feuer
oder elektrischen Schlägen).
Beispiele für Funktionsstörungen bzw.
Fehlfunktionen
• Der Fehlerstrom-Schutzschalter löst
häufi g aus.
• Es riecht verbrannt.
•
Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
• Wasser tropft aus dem Innengerät.
• Das Netzkabel bzw. der Netzstecker
wird ungewöhnlich warm.
•
Die Ventilatordrehzahl wird nicht geregelt.
• Das Gerät bleibt sofort stehen, wenn es
eingeschaltet wird.
• Der Ventilator bleibt nicht stehen, wenn
das Gerät abgeschaltet wird.
Wenden Sie sich für Wartungs- und
Reparaturarbeiten umgehend an Ihren
Fachhändler.
Dieses Gerät muss geerdet sein, um
Stromschläge oder Brände zu vermeiden.

6
Um Stromschläge zu vermeiden,
schalten Sie das Gerät aus und
unterbrechen Sie die Stromversorgung,
- Das Gerät gereinigt oder gewartet
werden soll,
- Wenn das Gerät längere Zeit außer
Betrieb genommen werden soll, oder
- Wenn starke Gewitter herrschen.
Vorsichtsmassnahmen für die
verwendung des kältemittels vom typ R32
Achten Sie beim Betrieb der Geräte und beim
Umgang mit unterschiedlichen Kältemitteln
besonders auf folgende Punkte.
Da der Arbeitsdruck höher als bei
Modellen mit dem Kältemittel R22 ist,
gibt es einige gesonderte Rohrleitungen,
Montageschritte und Wartungswerkzeuge.
Insbesondere, wenn Sie ein Kältemittel-
R22-Modell durch ein neues Kältemittel-
R32-Modell ersetzen, tauschen Sie immer
an der Außeneinheit die herkömmlichen
Rohre und Überwurfmuttern durch
die speziellen R32- und R410A-
Rohrleitungen und -Überwurfmuttern aus.
Für R32 und R410A kann an der
Außeneinheit und für das Rohr die gleiche
Überwurfmutter verwendet werden.
Modelle, die die Kältemittel R32 und
R410A verwenden, haben einen
unterschiedlichen Ladeanschluss-
Gewindedurchmesser, um eine fehlerhafte
Befüllung mit dem Kältemittel R22 zu
verhindern und die Sicherheit zu erhöhen.
Überprüfen Sie dies deshalb im
Voraus. [Der Ladeanschluss-
Gewindedurchmesser für R32 und R410A
beträgt 12,7 mm (1/2 Zoll).]
Seien Sie vorsichtiger als bei R22, damit
keine Fremdstoffe (Öl, Wasser usw.) in die
Rohrleitungen eindringen.
Versiegeln Sie darüber hinaus
ordnungsgemäß die Öffnungen, wenn Sie
die Rohrleitungen lagern, indem Sie sie
zuklemmen, zukleben usw.
(Die Handhabung von R32 ist mit der von
R410A vergleichbar.)
Dieses Gerät sollte in einem gut belüfteten
Bereich aufbewahrt werden.
Dieses Gerät sollte in einem Raum
aufbewahrt werden, in dem es keine
kontinuierlichen offenen Flammen und
Zündquellen gibt.
Dieses Gerät sollte so aufbewahrt
werden, dass keine mechanischen
Beschädigungen verursacht werden.
ACHTUNG
Innen- und Außengerät
Um Beschädigungen oder eine Korrosion
des Geräts zu vermeiden, reinigen Sie
das Innengerät nicht mit Wasser, Benzin,
Verdünner oder Scheuerpulver.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum
Kühlen von Präzisionsgeräten, Nahrung,
Tieren, Pfl anzen, Kunstwerken oder
ähnlichen Objekten, da diese sonst in
Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
Um eine Ausbreitung von Feuer
zu vermeiden, dürfen keine
Verbrennungsgeräte in den Luftstrom des
Geräts gestellt werden.
Um Unterkühlungen zu vermeiden,
sollten Haustiere oder Pfl anzen nicht
direkt dem Luftstrom ausgesetzt werden.
Es sollten keine scharfkantigen
Aluminiumlamellen anfasst
werden, weil diese Verletzungen
hervorrufen könnten.
Das Klimagerät darf nicht eingeschaltet
sein, wenn der Fußboden gewachst
wird. Belüften Sie den Raum nach dem
Wachsen sorgfältig, bevor Sie das Gerät
einschalten.
Um Beschädigungen des Geräts zu
vermeiden, sollte es nicht in fett- und
rauchhaltigen Bereichen montiert werden.
Um Verletzungen zu vermeiden, darf
das Gerät nicht zu Reinigungszwecken
auseinandergebaut werden.
Steigen Sie nicht auf eine instabile
Unterlage, wenn Sie das Gerät reinigen,
sonst besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie keine Vase oder andere
Wassergefäße auf das Gerät.
Ansonsten könnte Wasser in das
Gerät gelangen und die Isolierung
beeinträchtigen, was zu Stromschlägen
führen könnte.
Während des Betriebs sollte vermieden
werden, Fenster bzw.
Türen längere Zeit offen zu halten, da
es anderenfalls zu einem ineffi zienten
Energieverbrauch und unangenehmen
Temperaturschwankungen kommen kann.
Sicherheitshinweise

7
Deutsch
Um ein Austreten von Wasser zu
verhindern, ist darauf zu achten, dass die
Kondensatleitung
- Fachgerecht angeschlossen wird,
- Nicht direkt in einen Abfl uss geführt
wird, bei dem Rückstaugefahr
besteht,
- Nicht in einen mit Wasser gefüllten
Behälter geführt wird.
Nach einer längeren Nutzung von
Kaminen oder ähnlichem sollte der Raum
regelmäßig gelüftet werden.
Nach einer langen Nutzungsdauer ist zu
kontrollieren, ob die Montagehalterung
noch einwandfrei ist, damit das Gerät
nicht herunterfällt.
Fernbedienung
Es sollten keine wiederaufl adbaren Ni-
Cd-Akkus verwendet werden.
Diese könnten die Fernbedienung
beschädigen.
Beachten Sie Folgendes, um
Fehlfunktionen oder eine Beschädigung
der Fernbedienung zu vermeiden:
• Nehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach, wenn die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzt wird.
• Es sind stets neue Batterien gleichen
Typs einzulegen, wobei die Polarität zu
beachten ist.
Stromversorgung
Um Stromschläge zu vermeiden, ziehen
Sie den eventuell vorhandenen Stecker
nicht am Netzkabel heraus.
Sicherheitshinweise

8
Bedienung
Fernbedienungsempfänger
und Anzeige
POWER
(Grün)
TIMER
(Orange)
ON
OFF
SET
TIMER
CANCEL
AIR SWING
TEMP
MODE
SLEEP
FAN SPEED
OFF/ONOFF/ON
ON
O
FF
S
ET
TIMER
C
AN
C
E
L
TEMP
O
FF/
ON
Anzeige auf dem
display
Drücken Sie diese
Taste, um die
Fernbedienung
zurückzusetzen.
Um zur
Temperatureinstellung
zwischen °C order °F zu
wechseln, ist diese Taste
ca. 10 Sekunden lang zu
drücken.
Diese Taste wird im
Normalbetrieb nicht
benötigt.
Taste AUTO OFF/ON
Bedienung, wenn die
Fernbedienung ausgefallen oder
unauffi ndbar ist. Klappen Sie
zunächst die Frontabdeckung
hoch und verfahren Sie dann
wie folgt:
•
Um das Gerät im
Automatikbetrieb zu
verwenden, drücken Sie diese
Taste einmal kurz.
•
Um das Gerät im Kühlbetrieb zu
verwenden, halten Sie die Taste
gedrückt, bis ein Piepton ertönt,
dann loslassen.
•
Um das Gerät im Heizbetrieb zu
verwenden, halten Sie die Taste
gedrückt, bis ein Piepton ertönt,
dann loslassen. Drücken Sie
sie erneut, bis zwei Pieptöne
ertönen, dann loslassen.
•
Drücken Sie die Taste erneut,
um das Gerät auszuschalten.
Umschalten zwischen QUIET
(Flüsterbetrieb) und POWERFUL
(Turbobetrieb)
QUIETPOWERFUL NORMAL
POWERFUL: Turbobetrieb
•
Diese Betriebsart endet automatisch nach 20
Stunden.
QUIET: Flüsterbetrieb
•
In dieser Betriebsart wird der Schallpegel verringert.
MODE
Einstellen der Betriebsart
AUTOMATIKBETRIEB (AUTO) - Für einen hohen
Komfort
•
Während die Betriebsart bestimmt wird, blinkt das
POWER-Symbol.
•
Das Gerät wählt die Betriebsart alle 10 Minuten in
Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur und
der Raumlufttemperatur
HEIZBETRIEB (HEAT) - Für ein warmes
Raumklima
•
Es dauert etwas, bis das Gerät aufgeheizt ist.
Während dieser Zeit blinkt das POWER-Symbol.
KÜHLBETRIEB (COOL) - Für ein kühles
Raumklima
•
Um den Stromverbrauch im Kühlbetrieb zu
verringern, schließen Sie die Vorhänge, damit kein
direktes Sonnenlicht bzw. keine Wärme in den Raum
gelangt.
ENTFEUCHTUNGSBETRIEB (DRY) - Zum
Entfeuchten der Raumluft
•
Das Innengerät läuft mit niedriger Ventilatordrehzahl,
um sanft zu kühlen.
SLEEP
Um den Komfort während des
Schlafens zu maximieren
(Abbrechen)
•
Diese Betriebsart bietet Ihnen eine angenehme
Umgebung beim Schlafen. Sie passt automatisch
die Schlafmuster-Temperatur während des
Aktivierungszeitraums an.
•
Durch Aktivieren dieser Betriebsart wird die
Innengerät-Anzeige dunkler. Dies gilt nicht, wenn die
Anzeigehelligkeit gedimmt wurde.
•
Dieser Vorgang ist im Aktivierungszeitgeber (0,5, 1,
2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Stunden) eingearbeitet.
•
Kann zusammen mit einem Timer und zwei Timern
eingestellt werden. Bei Verwendung im Verbund mit
dem AUS Timer hat der Schlafbetrieb Priorität.
•
Kann durch Drücken der jeweiligen Taste bis es 0.0h
erreicht, wieder beendet werden.

9
Deutsch Bedienung
Betriebsbereiche
Verwenden Sie dieses Klimagerät in folgenden Temperaturbereichen.
Temperatur (°C) Innen Außen
TK FK TK FK
KÜHLEN Max. 32 23 43 26
Min. 16 11 5 -
HEIZEN Max. 30 - 24 18
Min. 16 - -10 -11
TK : Trockenkugeltemperatur FK : Feuchtkugeltemperatur
FAN SPEED
Einstellen der ventilatordrehzahl
(Anzeige auf dem Display)
AUTO
FAN
• In der Stellung AUTO wird die Drehzahl des
Innengeräteventilators automatisch an die
jeweilige Betriebsart angepasst.
• Um einen vorrangig geräuscharmen
Betrieb zu haben, wählen Sie die geringste
Lüftergeschwindigkeit ( ).
AIR SWING
Einstellen der vertikalen
zuluftrichtung
(Anzeige auf dem Display)
• Durch die richtige Lamellenposition wird die Luft
gleichmäßig im Raum verteilt.
• Im Kühl- bzw. Entfeuchtungsbetrieb schwenkt
die Klappe in der Stellung AUTO automatisch auf
und ab.
• Die Klappe darf nicht von Hand verstellt werden
Einstellen der horizontalen Zuluftrichtung
•
Manuell einstellbar.
Automatische Neustartsteuerung
• Wenn der Strom nach einem Stromausfall
wieder fl ießt, wird der Betrieb nach einer
gewissen Zeit im vorherigen Betriebsmodus
und mit der gleichen Luftstromrichtung
automatisch neu gestartet.
• Diese Steuerung ist nicht anwendbar, wenn der
TIMER gestellt wurde.
Einstellen des Timers
Um das Gerät zu bestimmten Zeiten ein- bzw. auszuschalten,
stehen jeweils 2 Ein- und Ausschalt-Timer zur Verfügung.
ON
OFF
SET
TIMER
CANCEL
C
AN
C
E
L
21 3
1Wählen Sie den
Einschalt- bzw. den
Ausschalt-Timer aus
Beispiel:
AUS um 22:00
•
Mit jedem Tastendruck:
OFF
Cancel
2
Stellen Sie die
gewünschte Uhrzeit ein
3Bestätigen
SET
TIMER
•
Um den Ein- bzw. Ausschalt-Timer zu löschen,
drücken Sie die Taste
ON
bzw.
OFF
, um bzw.
auszuwählen, dann die Taste
CANCEL
.
•
Nach einem Stromausfall oder dem Deaktivieren
der Timerfunktion kann die vorherige Einstellung
wiederhergestellt werden. Hierzu ist zunächst die
Taste
ON
bzw.
OFF
zum Auswählen von bzw.
zu drücken, dann die Taste
SET
.
•
Die nachfolgende Timer-Einstellung wird angezeigt
und zur angegebenen Zeit aktiviert.
•
Wenn der Einschalt-Timer gestellt ist, kann das
Gerät bis zu 35 Minuten vor der eingestellten Uhrzeit
anlaufen, damit die gewünschte Raumtemperatur zu
diesem Zeitpunkt erreicht ist.
•
Die Timerfunktion richtet sich nach der in der
Fernbedienung eingestellten Uhrzeit und wird täglich
ausgeführt. Zum Einstellen der Uhrzeit siehe die
Kurzanleitung.
Hinweise
,
SLEEP
•
Diese Funktionen können in allen Betriebsarten verwendet und durch
erneutes Drücken der jeweiligen Taste wieder beendet werden.

10
Reinigungsanweisungen
Um eine optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten,
muss es in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
Ein verschmutztes Gerät kann Störungen verursachen,
und es kann der Fehlercode „H99“ auftreten. Wenden
Sie sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler.
•
Unterbrechen Sie die Stromversorgung, bevor Sie das
Gerät reinigen.
•
Fassen Sie nicht die scharfkantigen Aluminiumlamellen
an, Sie könnten sich sonst verletzen.
•
Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder Scheuerpulver.
•
Verwenden Sie nur Seife oder neutrale
Haushaltsreiniger (pH-Wert ca. 7).
•
Verwenden Sie kein Wasser, das über 40 °C warm ist.
Innengerät
Wischen Sie das Gerät mit einem
weichen, trockenen Tuch ab.
Frontabdeckung
Waschen Sie sie vorsichtig ab und trocknen Sie sie.
Entfernen der Frontabdeckung
Für CS-UZ9SKE, CS-UZ12SKE, CS-PZ9SKE, CS-PZ12SKE:
POWER
TIMER
Beidseitig
2
3
1 Nach oben klappen
2 Schieben Sie nach rechts oder links
3 Ziehen Sie das Bedienfeld heraus
Für CS-UZ18SKE, CS-PZ18SKE:
POWER
TIMER
Nach
oben
klappen
1
Nach unten ziehen
2
Anbringen der Frontabdeckung
POWER
TIMER
Auf beiden Seiten einhängen
1
2 Nach unten klappen
3
Beide Enden der Frontabdeckung nach unten drücken
AluminiumlamellenFrontabdeckung
Innengerät
Luftfi lter
Alle zwei Wochen
•
Gehen Sie beim Waschen und Ausspülen
der Luftfi lter vorsichtig vor, damit die
Filteroberfl äche nicht beschädigt wird.
•
Lassen Sie den Luftfi lter im Schatten trocknen, nie in
direktem Sonnenlicht oder an einem Feuer.
•
Beschädigte Filter sind zu ersetzen.
Entfernen des Luftfi lters Einsetzen des Luftfi lters
Im Gerät einhaken
Luftreinigungsfi lter
•
Gilt nur für CS-UZ9SKE, CS-UZ12SKE und
CS-UZ18SKE.
•
Waschen Sie den Luftreinigungsfi lter nicht.
•
Der Filter sollte etwa alle 2 Jahre ausgewechselt werden.
Beschädigte Filter sind ebenfalls auszuwechseln.
Bestellnummer: CZ-SA31P
Luftreinigungsfi lter (Beispiel für CS-UZ18SKE)
Kontrollen nach einer längeren Betriebsunterbrechung
•
Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung
ersetzt werden müssen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austritte frei sind.
•
Schalten Sie das Gerät mit der Auto OFF/ON-Taste in den
Kühl- bzw. Heizbetrieb. Nach einem 15-minütigen Betrieb
sollte die Temperaturdifferenz zwischen Lufteintritt und
Luftaustritt folgende Werte aufweisen:
KÜHLEN: 8 °C≥
HEIZEN: 14 °C≥
Längere Betriebsunterbrechung
•
Schalten Sie für 2 bis 3 Stunden den Heizbetrieb ein, um
im Gerät verbliebene Feuchtigkeit restlos zu entfernen und
Schimmelbildung zu verhindern.
•
Schalten Sie das Gerät ab und unterbrechen Sie die
Stromversorgung.
•
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
Luftfi lter
Luftreinigungsfi lter
(CS-UZ18SKE)
POWER
TIMER
Luftreinigungsfi lter
( CS-UZ9SKE,
CS-UZ12SKE)

11
Deutsch
Störungssuche
KRITERIEN FÜR
BETRIEBSUNTERBRECHUNG
Unter den folgenden Umständen sollten Sie
die STROMZUFUHR UNTERBRECHEN, DEN
EVENTUELL VORHANDEN NETZSTECKER
ZIEHEN und sich an Ihren Fachhändler wenden:
•
Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.
•
Wasser/Fremdpartikel sind in die Fernbedienung
gelangt.
•
Wasser tropft aus dem Innengerät.
•
Der Sicherungsautomat schaltet sich häu g ab.
•
Das Stromkabel wird ungewöhnlich warm.
•
Schalter oder Tasten funktionieren nicht
ordnungsgemäß.
Reinigungsanweisungen / Störungssuche
Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
Symptom Mögliche ursache
Aus dem Innengerät tritt Nebel aus.
•
Durch die Abkühlung der Raumluft kondensiert Feuchtigkeit.
Während des Betriebs ist das Geräusch ießenden
Wassers zu hören.
•
Durch das Gerät strömt Kältemittel.
Im Raum herrscht ein eigenartiger Geruch.
•
Dieser Geruch kann von Feuchtigkeit stammen, die von Wänden,
Teppichen, Möbeln oder Kleidungsstücken an die Raumluft abgegeben wird.
Der Innengeräteventilator bleibt in der
Ventilatorautomatik gelegentlich stehen.
•
Dies dient dazu, Gerüche zu entfernen.
Es strömt trotz Ausschaltens des Geräts weiter Luft aus.
•
Aus dem Innengerät wird Restwärme abgeführt (max. 30 Sekunden lang).
Nach dem Neustart verzögert sich der Betrieb um
einige Minuten.
•
Hierbei handelt es sich um einen Schutzmechanismus des Geräts.
Aus dem Außengerät tritt Wasser oder Dampf aus.
•
Auf den Rohren kann Wasser kondensieren oder verdunsten.
Das TIMER-Symbol leuchtet immer.
•
Die Timer-Funktion wird täglich ausgeführt.
Das POWER-Symbol am Innengerät blinkt im
Heizbetrieb, die Lamelle ist geschlossen, und es wird
keine warme Luft ausgeblasen.
•
Das Gerät be ndet sich im Abtaubetrieb (der Lamellenbetrieb steht auf
AUTO).
Der Innengeräteventilator bleibt im Heizbetrieb
gelegentlich stehen.
•
Hierdurch wird verhindert, dass kalte Luft austritt.
Das POWER-Symbol blinkt, bevor das Gerät
eingeschaltet wird.
•
Während dieser Zeit bereitet sich das Gerät für den Betrieb mit
programmiertem Einschalttimer vor.
Knackgeräusche während des Betriebs.
•
Dehnung bzw. Kontraktion von Geräteteilen aufgrund von
Temperaturänderungen
Verfärbung einiger Plastikteile.
•
Die Verfärbung ist von den in Kunststoffteilen verwendeten
Materialtypen abhängig und wird durch Hitze, Sonnenlicht, UV-Licht oder
Umweltfaktoren beschleunigt.
Kühlen/Heizen-Leistung wird während der geringsten
Lüftergeschwindigkeitseinstellung reduziert.
•
Die Lüftergeschwindigkeit ist ein vorrangig geräuscharmer Betrieb, so dass
die Kühlen/Heizen-Leistung geringer ist (abhängig von den Bedingungen).
Erhöhen Sie die Lüftergeschwindigkeit um die Leistung zu erhöhen.
Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Symptom Zu überprüfen
Das Gerät kühlt bzw. heizt nicht richtig.
•
Stellen Sie die Temperatur richtig ein.
•
Achten Sie darauf, dass Fenster und Türen geschlossen sind.
•
Reinigen oder ersetzen Sie die Luft lter.
•
Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austritte frei sind.
Das Gerät arbeitet laut.
•
Überprüfen Sie, ob das Gerät schief steht.
•
Schließen Sie das Frontgitter richtig.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
(Die Anzeige oder das Sendesignal ist schwach.)
•
Legen Sie die Batterien richtig ein.
•
Ersetzen Sie schwache Batterien.
Das Gerät funktioniert nicht.
•
Überprüfen Sie, ob der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
•
Überprüfen Sie, ob der Timer gestellt wurde.
Das Gerät empfängt kein Signal von der
Fernbedienung.
•
Stellen Sie sicher, dass der Empfänger nicht verdeckt ist.
•
Bestimmte Leuchtstoffröhren können die Signalübertragung stören.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler.
Das Gerät bleibt stehen, und das TIMER-Symbol blinkt.
Verwenden Sie die Fernbedienung, um den Fehlercode zu ermitteln.
ON
OFF
SET
TIMER
CANCEL
ON
O
FF
S
ET
TIMER
C
AN
C
E
L
Pfeiltaste drücken,
bis ein Piepton ertönt,
dann den Fehlercode
ablesen
21
CHECK-Taste
5 Sekunden lang
drücken, um die
Störungssuche
zu beenden
Schalten Sie das
Gerät aus und teilen
Sie den Fehlercode
Ihrem Fachhändler mit
4
3
CHECK-Taste
5 Sekunden
lang drücken
•
Je nach Störung kann das Gerät nach erneutem Einschalten eventuell
eingeschränkt verwendet werden. Beim Einschalten ertönen in diesem
Fall 4 Pieptöne.
Specyfikacje produktu
Marka: | Panasonic |
Kategoria: | klimatyzacja |
Model: | CS-PZ18SKE |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Panasonic CS-PZ18SKE, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje klimatyzacja Panasonic

12 Stycznia 2025

5 Stycznia 2025

28 Grudnia 2024

28 Grudnia 2024

28 Grudnia 2024

28 Grudnia 2024

22 Grudnia 2024

21 Grudnia 2024

13 Października 2024

8 Października 2024
Instrukcje klimatyzacja
- klimatyzacja Bauknecht
- klimatyzacja Samsung
- klimatyzacja Electrolux
- klimatyzacja DeLonghi
- klimatyzacja AEG
- klimatyzacja Balay
- klimatyzacja Beko
- klimatyzacja LG
- klimatyzacja Gorenje
- klimatyzacja LERAN
- klimatyzacja Sharp
- klimatyzacja TCL
- klimatyzacja Russell Hobbs
- klimatyzacja Philips
- klimatyzacja Livoo
- klimatyzacja Dometic
- klimatyzacja Bosch
- klimatyzacja SHE
- klimatyzacja Candy
- klimatyzacja Whirlpool
- klimatyzacja Fujitsu
- klimatyzacja Ferroli
- klimatyzacja Easy Home
- klimatyzacja Midea
- klimatyzacja Kärcher
- klimatyzacja Hisense
- klimatyzacja Infiniton
- klimatyzacja Theben
- klimatyzacja Nedis
- klimatyzacja Be Cool
- klimatyzacja Medion
- klimatyzacja Black & Decker
- klimatyzacja OK
- klimatyzacja Adler
- klimatyzacja Toshiba
- klimatyzacja Tesla
- klimatyzacja Westinghouse
- klimatyzacja Rinnai
- klimatyzacja Domo
- klimatyzacja GE
- klimatyzacja Ardes
- klimatyzacja Taurus
- klimatyzacja Orbegozo
- klimatyzacja Blaupunkt
- klimatyzacja Brandt
- klimatyzacja Vivax
- klimatyzacja Siemens
- klimatyzacja Danby
- klimatyzacja Einhell
- klimatyzacja Grundig
- klimatyzacja APC
- klimatyzacja Haier
- klimatyzacja Sigma
- klimatyzacja Jocel
- klimatyzacja Hyundai
- klimatyzacja Bimar
- klimatyzacja Rowenta
- klimatyzacja Mesko
- klimatyzacja Master
- klimatyzacja Honeywell
- klimatyzacja Concept
- klimatyzacja Tripp Lite
- klimatyzacja ECG
- klimatyzacja Unold
- klimatyzacja Remeha
- klimatyzacja Truma
- klimatyzacja Ozito
- klimatyzacja Sanus
- klimatyzacja Broan
- klimatyzacja Hotpoint
- klimatyzacja Kenwood
- klimatyzacja Sungrow
- klimatyzacja Friedrich
- klimatyzacja Trisa
- klimatyzacja Ariston Thermo
- klimatyzacja Zelmer
- klimatyzacja Mestic
- klimatyzacja Wilfa
- klimatyzacja BLUEPALM
- klimatyzacja Amana
- klimatyzacja Hotpoint Ariston
- klimatyzacja Furrion
- klimatyzacja Bomann
- klimatyzacja Teesa
- klimatyzacja Emerio
- klimatyzacja Wood's
- klimatyzacja Create
- klimatyzacja H.Koenig
- klimatyzacja InAlto
- klimatyzacja Meireles
- klimatyzacja Melissa
- klimatyzacja TechniSat
- klimatyzacja Daikin
- klimatyzacja Alaska
- klimatyzacja Stirling
- klimatyzacja MPM
- klimatyzacja OneConcept
- klimatyzacja Philco
- klimatyzacja Corbero
- klimatyzacja Zanussi
- klimatyzacja Ravanson
- klimatyzacja Thermex
- klimatyzacja GoldAir
- klimatyzacja Koenic
- klimatyzacja Trotec
- klimatyzacja Thomson
- klimatyzacja Klarstein
- klimatyzacja Manta
- klimatyzacja Vaillant
- klimatyzacja Bavaria
- klimatyzacja Cecotec
- klimatyzacja Waeco
- klimatyzacja Camry
- klimatyzacja NewAir
- klimatyzacja Keystone
- klimatyzacja Qlima
- klimatyzacja HTW
- klimatyzacja Sôlt
- klimatyzacja Eden
- klimatyzacja GUTFELS
- klimatyzacja TriStar
- klimatyzacja Exquisit
- klimatyzacja Bartscher
- klimatyzacja Mitsubishi
- klimatyzacja Dimplex
- klimatyzacja Baxi
- klimatyzacja Arçelik
- klimatyzacja Lavorwash
- klimatyzacja Gree
- klimatyzacja DCG
- klimatyzacja Daizuki
- klimatyzacja G3 Ferrari
- klimatyzacja Omega Altise
- klimatyzacja AKAI
- klimatyzacja Sanyo
- klimatyzacja Remko
- klimatyzacja Clatronic
- klimatyzacja Telefunken
- klimatyzacja Oregon Scientific
- klimatyzacja Calor
- klimatyzacja Inventum
- klimatyzacja SVAN
- klimatyzacja IFB
- klimatyzacja Princess
- klimatyzacja Carson
- klimatyzacja Innoliving
- klimatyzacja Argoclima
- klimatyzacja Heller
- klimatyzacja Aermec
- klimatyzacja Comfee
- klimatyzacja Bonaire
- klimatyzacja Meaco
- klimatyzacja Kenmore
- klimatyzacja VOX
- klimatyzacja Insignia
- klimatyzacja Frilec
- klimatyzacja Element
- klimatyzacja Orima
- klimatyzacja Aspes
- klimatyzacja Hitachi
- klimatyzacja Blumfeldt
- klimatyzacja Emerson
- klimatyzacja SereneLife
- klimatyzacja Frigidaire
- klimatyzacja CyberPower
- klimatyzacja EcoFlow
- klimatyzacja RCA
- klimatyzacja Climadiff
- klimatyzacja Whynter
- klimatyzacja Ridgid
- klimatyzacja Lanaform
- klimatyzacja Electroline
- klimatyzacja Kelvinator
- klimatyzacja Sencor
- klimatyzacja Mistral
- klimatyzacja Nabo
- klimatyzacja Fuave
- klimatyzacja Kalorik
- klimatyzacja Avidsen
- klimatyzacja Suntec
- klimatyzacja Be Quiet!
- klimatyzacja Carrier
- klimatyzacja Geist
- klimatyzacja Esatto
- klimatyzacja Daewoo
- klimatyzacja Livington
- klimatyzacja Consul
- klimatyzacja Kunft
- klimatyzacja Zibro
- klimatyzacja Becken
- klimatyzacja Guzzanti
- klimatyzacja Cool-Space
- klimatyzacja KuulAire
- klimatyzacja Alpatec
- klimatyzacja Volteno
- klimatyzacja ActronAir
- klimatyzacja Tectro
- klimatyzacja Eurom
- klimatyzacja Sauber
- klimatyzacja PRIME3
- klimatyzacja Sonnenkönig
- klimatyzacja Proline
- klimatyzacja Toyotomi
- klimatyzacja Soler & Palau
- klimatyzacja Monzana
- klimatyzacja Finlux
- klimatyzacja Challenge
- klimatyzacja Bestron
- klimatyzacja Yolco
- klimatyzacja AireMax
- klimatyzacja Rotel
- klimatyzacja Profile
- klimatyzacja Columbia Vac
- klimatyzacja Airwell
- klimatyzacja Amcor
- klimatyzacja Argo
- klimatyzacja KDK
- klimatyzacja Anslut
- klimatyzacja Coolix
- klimatyzacja Tosot
- klimatyzacja Korona
- klimatyzacja Progress
- klimatyzacja Tomado
- klimatyzacja Vestel
- klimatyzacja Itho
- klimatyzacja Mabe
- klimatyzacja Logik
- klimatyzacja Profilo
- klimatyzacja Heinner
- klimatyzacja Termozeta
- klimatyzacja Eldom
- klimatyzacja Jocca
- klimatyzacja Defy
- klimatyzacja Premium
- klimatyzacja White Knight
- klimatyzacja GlobalTronics
- klimatyzacja Evolar
- klimatyzacja Kubo
- klimatyzacja Elba
- klimatyzacja Royal Sovereign
- klimatyzacja Ansonic
- klimatyzacja Malmbergs
- klimatyzacja Everglades
- klimatyzacja Heylo
- klimatyzacja ElectriQ
- klimatyzacja Listo
- klimatyzacja Daitsu
- klimatyzacja Ufesa
- klimatyzacja Milectric
- klimatyzacja Olimpia Splendid
- klimatyzacja Saunier Duval
- klimatyzacja Duux
- klimatyzacja Primo
- klimatyzacja Godrej
- klimatyzacja Maiko
- klimatyzacja Conrad
- klimatyzacja Igenix
- klimatyzacja Essentiel B
- klimatyzacja Team
- klimatyzacja Equation
- klimatyzacja Edy
- klimatyzacja Edgestar
- klimatyzacja Maxicool
- klimatyzacja Dantherm
- klimatyzacja Carrefour Home
- klimatyzacja Equator
- klimatyzacja HQ
- klimatyzacja Noveen
- klimatyzacja BOSFOR
- klimatyzacja MundoClima
- klimatyzacja Proklima
- klimatyzacja Home Electric
- klimatyzacja Eco-De
- klimatyzacja Fairland
- klimatyzacja Aconatic
- klimatyzacja Duracraft
- klimatyzacja DEXP
- klimatyzacja Just Fire
- klimatyzacja Teco
- klimatyzacja Iceberg
- klimatyzacja Khind
- klimatyzacja Chigo
- klimatyzacja Hokkaido
- klimatyzacja Tarrington House
- klimatyzacja Firstline
- klimatyzacja Holland Electro
- klimatyzacja Evapolar
- klimatyzacja Orava
- klimatyzacja Elgin
- klimatyzacja Tronix
- klimatyzacja Ausclimate
- klimatyzacja Liebert
- klimatyzacja Sencys
- klimatyzacja Fronius
- klimatyzacja Avalon Bay
- klimatyzacja SMC
- klimatyzacja D-Let
- klimatyzacja Kogan
- klimatyzacja Braemar
- klimatyzacja Klimaire
- klimatyzacja General
- klimatyzacja SEEGER
- klimatyzacja General Electric
- klimatyzacja SPT
- klimatyzacja Simplicity
- klimatyzacja Starlyf
- klimatyzacja Aerian
- klimatyzacja Moa
- klimatyzacja Fuji Electric
- klimatyzacja Polocool
- klimatyzacja Convair
- klimatyzacja Kibernetik
- klimatyzacja Fral
- klimatyzacja Companion
- klimatyzacja Prem-i-air
- klimatyzacja Arcoaire
- klimatyzacja Céliera
- klimatyzacja Bodin
- klimatyzacja Magnavox
- klimatyzacja AFINTEK
- klimatyzacja Brivis
- klimatyzacja MRCOOL
- klimatyzacja B-Air
- klimatyzacja Trilec
- klimatyzacja Kaden
- klimatyzacja Avallon
- klimatyzacja TURBRO
- klimatyzacja BISWIND
- klimatyzacja House & Luft
- klimatyzacja Evapcool
- klimatyzacja Protector
- klimatyzacja Vostok
- klimatyzacja American Comfort
- klimatyzacja Ocean Breeze
- klimatyzacja Quirky
- klimatyzacja Krone
- klimatyzacja KwiKool
- klimatyzacja Big Ass Fans
- klimatyzacja Arctic King
- klimatyzacja Artrom
- klimatyzacja Senville
- klimatyzacja Climachill
- klimatyzacja Commercial Cool
- klimatyzacja Riffel
- klimatyzacja Heat Controller
- klimatyzacja Luma Comfort
- klimatyzacja Norpole
- klimatyzacja Kaco
- klimatyzacja Middle Atlantic
- klimatyzacja Goodwe
- klimatyzacja Swegon
- klimatyzacja JHS
- klimatyzacja FREONIC
- klimatyzacja ARCTIC WIND
- klimatyzacja VänEE
- klimatyzacja Mayer
- klimatyzacja Perfect Aire
- klimatyzacja Koldfront
- klimatyzacja Yamazen
- klimatyzacja Universal Blue
- klimatyzacja Symphony
- klimatyzacja Corona
- klimatyzacja Sheffield
- klimatyzacja Hoffman
Najnowsze instrukcje dla klimatyzacja

7 Kwietnia 2025

7 Kwietnia 2025

7 Kwietnia 2025

7 Kwietnia 2025

5 Kwietnia 2025

5 Kwietnia 2025

4 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025