Instrukcja obsługi Kettler Optima 800

Kettler Trenażer Optima 800

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Kettler Optima 800 (30 stron) w kategorii Trenażer. Ta instrukcja była pomocna dla 3 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/30
Montageanleitung Crosstrainer Ergometer „OPTIMA 800”
Art.-Nr. CT1025-400
Abb. ähnlich
Auf 100% Altpapier gedruckt!
DE
EN
FR
A 1,50 m
B 0,60 m
C 1,68 m
0,9 m2
81,7 kg
max.
150 kg
A
C
B
2
Zu Ihrer Sicherheit
n Dieses Gerät kann von Personen ab 14 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
n -Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Be
nutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
n Das Gerät darf nur mit den mitgelieferten Netzteilen benutzt
werden (Je nach Gerät Typ NCE CP123A0240V2500 oder
15.3819 oder YS50-2402500).
WARNUNG! Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batte-
rien. Trennen Sie vor der Entnahme der Batterie das Gerät
vom Stromnetz.
GEFAHR! Halten Sie während der Montage des Produktes
Kinder fern (Verschluckbare Kleinteile).
GEFAHR! Das Gerät benötigt eine Netzspannung von 230
V, 50 Hz. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Schutzkon-
takt-Steckdose mit Schutzerdung.
GEFAHR! Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und
glicherweise gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schä-
den verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
GEFAHR! Weisen Sie anwesende Personen (insbesondere
Kinder) auf mögliche Gefährdungen während der Übungen
hin.
GEFAHR! Nehmen Sie niemals Eingriffe an Ihrem Stromnetz
selber vor, beauftragen Sie ggf. qualifiziertes Fachpersonal.
GEFAHR! Bei allen Reparatur-, Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten unbedingt den Netzstecker ziehen.
GEFAHR! Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche
Veränderungen (Demontage von Originalteilen, Anbau von
nicht zulässigen Teilen, usw.) können Gefahren für den Be-
nutzer entstehen.
GEFAHR! Systeme der Herzfrequenzüberwachung können
ungenau sein. Überßiges Trainieren kann zu einem ernst-
haften gesundheitlichen Schaden oder zum Tod hren. Be-
enden Sie bei Schwindel- oder Schwächegefühl sofort das
Training.
GEFAHR! Alle elektrischen Gete senden beim Betrieb elek
-
tromagnetische Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders
strahlungsintensive Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter
Nähe des Cockpits oder der Steuerungselektronik abzustel-
len, da sonst Anzeigewerte verfälscht werden könnten (z. B.
Pulsmessung).
GEFAHR! Achten Sie unbedingt darauf, dass das Elektroka
-
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
bel nicht eingeklemmt oder zur „Stolperfalle” wird.
WARNUNG! Das Gerät darf nur für seinen bestimmungs-
gemäßen Zweck verwendet werden, d.h. für das Körpertrai-
ning erwachsener Personen.
WARNUNG! Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur
Trainingsgestaltung in der Trainingsanleitung.
WARNUNG! Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe / Mani-
pulationen am Gerät können eine Beschädigung hervorrufen
oder auch eine Gefährdung der Person bedeuten. Weiterge-
hende Eingriffe sind nur von geschultem Fachpersonal zuläs-
sig.
WARNUNG! Das Trainingsgerät ist ausschließlich für den
Heimgebrauch bestimmt.
n Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach
neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche Gefah-
renstellen, die Verletzungen verursachen können, sind best-
möglich vermieden und abgesichert.
n Das Trainingsgerät entspricht der DIN EN ISO 20957-
1:2014/DIN EN ISO 20957-9:2017, Klasse HA.
n Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachndler.
n Führen Sie ca. alle 1 bis 2 Monate eine Kontrolle aller Gerä-
teteile, insbesondere der Schrauben und Muttern durch. Dies
gilt insbesondere für die Griffbügel- und Trittplattenbefestigung
sowie Lenker und Vorderrohrbefestigung.
n Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt
klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem
Gerät geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für
den Aufbau Ihres Trainingsprogramms sein. Falsches oder
übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
n Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung immer alle Schraub-
und Steckverbindungen sowie die jeweiligen Sicherungsein-
richtungen auf ihren korrekten Sitz.
n Tragen Sie bei der Benutzung geeignetes Schuhwerk (Sport-
schuhe).
n Unsere Produkte unterliegen einer ständigen, innovativen
Qualitätssicherung. Daraus resultierende, technische Ände-
rungen behalten wir uns vor.
n Der Standort des Geräts muss so gewählt werden, dass aus-
reichende Sicherheitsabstände zu Hindernissen gewährleistet
sind. In unmittelbarer Nähe von Hauptlaufrichtungen sollte das
Aufstellen unterbleiben. Der Freibereich muss umlaufend min-
destens 1 Meter größer als der Übungsbereich sein. Achten
Sie darauf, dass sich niemand außer dem Trainierenden im
Freibereich aufhält solange das Gerät in Bewegung ist.
n Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen und
–vorkehrungen für den Umgang mit elektrischen Geräten.
!
!
!
!
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige Hinweiser Ihre Si-
cherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.
– DE – Wichtige Hinweise
3
– DE –
Montagehinweise
GEFAHR! Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie
z. B. kein Werkzeug umherliegen. Deponieren Sie z. B. Verpackungsmate-
rial so, dass keine Gefahren davon ausgehen können. Bei Folien/Kunst-
stofftüten für Kinder Erstickungsgefahr!
WARNUNG! Beachten Sie, dass bei jeder Benutzung von Werkzeug und
bei handwerklichen tigkeiten immer eine mögliche Verletzungsgefahr be-
steht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsichtig bei der Montage des Gerä-
tes vor!
n Bitte prüfen Sie, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vorhanden
sind (s. Checkliste) und ob Transportschäden vorliegen. Sollte es Anlass
für Beanstandungen geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
n Sehen Sie sich die Zeichnungen in Ruhe an, und montieren Sie das Gerät
entsprechend der Bilderfolge. Innerhalb der einzelnen Abbildungen ist der
Montageablauf durch Großbuchstaben vorgegeben.
n Die Montage des Gerätes muss sorgfältig und von einer erwachsenen Per-
son vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer wei-
teren, technisch begabten Person in Anspruch.
n Das für einen Montageschritt notwendige Verschraubungsmaterial ist in der
!
!
dazugehörigen Bildleiste dargestellt. Setzen Sie das Verschraubungsma-
terial exakt entsprechend der Abbildungen ein.
n Bitte verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren
richtigen Sitz. Drehen Sie die selbstsichernden Muttern bis zum spürbaren
Widerstand zuerst mit der Hand auf, anschließend ziehen Sie sie gegen
den Widerstand (Klemmsicherung) mit einem Schraubenschlüssel richtig
fest. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen nach dem Montageschritt
auf festen Sitz. Achtung: wieder geste Sicherheitsmuttern werden un-
brauchbar (Zerstörung der Klemmsicherung) und sind durch Neue zu er-
setzen.
n Aus fertigungstechnischen Gründen behalten wir uns die Vormontage von
Bauteilen (z.B. Rohrstopfen) vor.
GEFAHR! Vorstehende Einstelleinrichtungen können die Bewegung des
Benutzers gefährden.
!
n Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen zum Anschluss!
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses den
VDE-Richtlinien entsprechen.
n Ziehen Sie bei längerem Nichtgebrauch den Netzstecker des
Gerätes aus der Steckdose.
n Das Produkt ist nicht für Personen mit einem Körpergewicht
von mehr als 150 kg geeignet.
n Während des Trainings darf sich niemand im Bewegungsbe-
reich der trainierenden Person befinden.
n Auf diesem Trainingsget dürfen ausschließlich Übungen aus
der Trainingsanleitung durchgeführt werden.
n Das Trainingsget muss auf einem waagerechten Untergrund
aufgestellt werden. Legen Sie zur Stoßdämpfung geeignetes
Puffermaterial unter (Gummimatten, Bastmatten oder dgl.).
Nur für Geräte mit Gewichten: Vermeiden Sie harte Aufschge
der Gewichte.
n Achten Sie bei der Montage des Produktes auf die empfohle-
nen Drehmomentangaben ( = xx Nm).
n Die tatsächliche erbrachte menschliche Leistung kann von der
angezeigten mechanischen Leistung abweichen.
n -Beachten Sie bei Geräten ohne Freilauf, dass die sich bewe
genden Teile nicht unmittelbar angehalten werden können.
Dieses Gerät hat keinen Freilauf.
n Dieses Symbol weisst auf Geräte der Schutzklasse II hin.
HRC Training
WARNUNG! Bei Verlust des Pulssignals wird die Leistung
vom Gerät ca. 60 Sekunden lang konstant bleiben und dann
langsam heruntergeregelt. Prüfen Sie bitte Ihr Pulsmesssy-
stem (Ohrclip, Handpuls oder Brustgurt), sodass das Pulssig-
nal von der Elektronik wieder erfasst werden kann.
!
Zur Handhabung
n Stellen Sie sicher, dass der Trainingsbetrieb nicht vor der ordnungs-
gemäßen Ausführung und Überprüfung der Montage aufgenommen wird.
n Eine Verwendung des Gerätes in direkter Nähe von Feuchträumen ist
wegen der damit verbundenen Rostbildung nicht zu empfehlen. Achten Sie
auch darauf, dass keine Flüssigkeiten (Getränke, Schweiß, usw.) auf Teile
des Gerätes gelangen. Dies könnte zu Korrosionen führen.
n Das Trainingsgerät ist für Erwachsene konzipiert und keinesfalls als Kin-
derspielgerät geeignet. Bedenken Sie, dass durch das natürliche Spielbe-
dürfnis und Temperament von Kindern oft unvorhergesehene Situationen
entstehen können, die eine Verantwortung seitens des Herstellers aussch-


Specyfikacje produktu

Marka: Kettler
Kategoria: Trenażer
Model: Optima 800

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Kettler Optima 800, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Trenażer Kettler

Instrukcje Trenażer

Najnowsze instrukcje dla Trenażer