Instrukcja obsługi JVC ux gp7v


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla JVC ux gp7v (185 stron) w kategorii Zestaw kina domowego. Ta instrukcja była pomocna dla 9 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/185
DeutschFrançaisNederlandsItaliano
MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN SYSTEM
SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS
MIKRO-KOMPONENTENSYSTEEM
SISTEMA A MICROCOMPONENTI
UX-GP7V
—Besteht aus CA-UXGP7V und SP-UXGP7V
—Composée du CA-UXGP7V et du SP-UXGP7V
—Bestaande uit de CA-UXGP7V en de SP-UXGP7V
—Composto dalle unità CA-UXGP7V e SP-UXGP7V
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
ISTRUZIONI
GVT0258-002A
[E]
SUPER VIDEO
Cover_UX-GP7V[E]f.indd 1Cover_UX-GP7V[E]f.indd 1 6/11/08 2:39:11 PM6/11/08 2:39:11 PM
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en grade, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Avvertenze e precauzioni da osservare
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das
Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le
coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken,
enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
ATTENZIONE
Per ridurre il rischio di shock elettrici, incendi, ecc.:
1. Non togliete viti, coperchi o la scatola.
2. Non esponete l’apparecchio alla piogggia e all’umidità.
Per I’Italia:
“Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è conforme
alle prescrizioni del Decreto Ministeriale n.548 del 28/08/95
pubblicato sulla Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana
n.301 del 28/12/95.”
G-1
ACHTUNG
Die Taste kann in keiner Stellung zur Unterbrechung der
Stromversorgung verwendet werden.
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung
vollständig zu unterbrechen (die STANDBY-Anzeige schaltet ab).
Der Netzstecker oder ein Gerätestecker wird zum Abtrennen
des Geräts verwendet, das abgetrennte Gerät bleibt ständig
betriebsbereit.
• Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet
die Anzeigeleuchte STANDBY rot.
• Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY-
Leuchte.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet
werden.
ATTENTION
La touche , quelle que soit sa position, ne coupe pas la ligne
principale.
Débrancher la fiche principale pour couper complètement
l’alimentation du secteur (le témoin STANDBY s’éteint).
La fiche secteur ou un coupleur est utilisé comme dispositif de
déconnexion de l’appareil, et l’appareil déconnecté doit être
prêt à être utilisé.
• Quand l’appareil est en mode d’attente, le témoin STANDBY
est allumé en rouge.
• Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY s’éteint.
L’alimentation peut être commandée à distance.
VOORZICHTIG
In beide standen van de toets is de speler niet volledig
losgekoppeld van de stroomvoorziening.
Ontkoppel het netsnoer om de stroom geheel uit te schakelen
(het STANDBY-lampje gaat uit).
De hoofdspanningsstekker, spanning-uitschakelaar of een
adapter wordt voor het ontkoppelen gebruikt en deze moet
altijd gemakkelijk bedienbaar zijn.
• Met het toestel standby geschakeld, licht het STANDBY lampje
rood op.
• Met het toestel ingeschakeld, is het STANDBY lampje gedoofd.
U kunt de stroom standby en inschakelen met de
afstandsbediening.
ATTENZIONE
Il tasto non scollega in nessun caso la linea principale.
Per interrompere completamente l’alimentazione, scollegare
il cavo di alimentazione dalla presa a muro (la spia STANDBY si
spegne).
Se per disconnettere l’apparecchio dalla rete si sfila la spina
del cavo di alimentazione o dall’accoppiatore elettrico cui è
collegata, l’apparecchio stesso rimarrà disponibile per l’uso.
• Quando l’unità è in standby, la spia STANDBY si accende in
rosso.
• Quando l’unità è accesa, la spia STANDBY si spegne.
L’accensione può essere controllata anche dal telecomando.
Safety_UX-GP7V[E]f.indd 1Safety_UX-GP7V[E]f.indd 1 6/26/08 2:56:40 PM6/26/08 2:56:40 PM
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder - bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine
Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die
entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den
geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt
werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit
Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät
gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si
les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une
bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als
de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen,
op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met
het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ATTENZIONE
• Evitare di ostruire le aperture o i fori di ventilazione con
giornali, indumenti etc., in quanto s’impedirebbe al calore di
fuoriuscire.
• Non collocare fiamme libere (es. candele accese)
sull’apparecchio.
• Le batterie devono essere smaltite nel rispetto
dell’ambiente, attenendosi ai regolamenti locali in materia.
• Non esporre l’apparecchio a pioggia, umidità, gocciolamenti
e spruzzi d’acqua ed evitare di sovrapporvi oggetti
contenenti liquidi (vasi etc.).
ACHTUNG
Ein übermäßiger Schallleistungspegel der Kopfhörer kann zu
Gehörschäden führen.
ATTENTION
Une pression acoustique excessive des écouteurs ou du
casque d’écoute peut entraîner une perte auditive.
VOORZICHTIG
Overmatige geluidsdruk van oordopjes of hoofdtelefoons kan
gehoorschade veroorzaken.
ATTENZIONE
La pressione acustica eccessiva degli auricolari e delle cuffie
può causare la perdita dell’udito.
G-2
Safety_UX-GP7V[E]f.indd 2Safety_UX-GP7V[E]f.indd 2 6/11/08 2:39:51 PM6/11/08 2:39:51 PM
G-3
Vorderansicht
Face
Vooraanzicht
Vista frontale
Seitenansicht
Côté
Zijaanzicht
Vista laterale
ACHTUNG: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen
Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen
aufgestellt werden:
1. Vorderseite: Hindernisfrei und gut zugänglich.
2. Seitenwände/Oberseite/Rückwand: Hindernisfrei in allen
gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3. Unterseite: Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen
Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem
Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
ATTENTION: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie
et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière
suivante:
1. Avant: Bien dégagé de tout objet.
2. Côtés/dessus/dessous: Assurez-vous que rien ne bloque les
espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3. Dessous: Posez l’appareil sur une surface plane et
horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se
faire en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres
de hauteur.
VOORZICHTIG: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen,
moet u het toestel als volgt opstellen:
1. Voorkant: Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2. Zijkanten/boven-/onderkant: Geen belemmeringen plaatsen
in de hieronder aangegeven zones.
3. Onderkant: Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende
ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel
met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
ATTENZIONE: Per una corretta ventilazione
Per prevenire il rischio di scosse elettriche e di incendio ed
evitare possibili danni, collocare le apparecchiature nel modo
seguente:
1. Parte anteriore: Nessun ostacolo e spazio libero.
2. Lati/Parte superiore/Retro: Lasciare libere le zone indicate
dalle dimensioni di seguito.
3. Base: Collocare su una superficie piana. Consentire
un’adeguata ventilazione dell’impianto appoggiandolo su un
tavolinetto alto almeno 10 cm.
Safety_UX-GP7V[E]f.indd 3Safety_UX-GP7V[E]f.indd 3 6/11/08 2:39:52 PM6/11/08 2:39:52 PM
G-4
WICHTIGER FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen und nicht
das Gehäuse öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur von
qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare Laserstrahlung
der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen. Nicht direkt mit
optischen Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN
AM GERÄT ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur ni le coffret
de l’appareil. Il n’y a aucune pièce réparable par l’utilisateur
à l’intérieur de l’appareil; confiez toute réparation à un
personnel qualifié.
3. ATTENTION: Rayonnement laser visible et/ou invisible de
classe 1M une fois ouvert. Ne pas regarder directement dans
le faisceau avec des instruments optiques.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE
PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTERIEUR DE L’APPAREIL.
BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN
1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Open de bovenste afdekking of de behuizing
niet. Er zijn geen door de gebruiker te repareren onderdelen
in het toestel; laat onderhoud en reparatie over aan erkend
onderhoudspersoneel.
3. VOORZICHTIG: Zichtbare en/of onzichtbare klasse 1M
laserstralen indien geopend. Kijk met optische instrumenten
niet rechtstreeks in de straal.
4. REPRODUCTIE VAN LABEL: WAARSCHUWINGSLABEL IN
TOESTEL AANGEBRACHT.
AVVERTENZE IMPORTANTI SUI PRODOTTI LASER
1. PRODOTTO LASER DI CLASSE 1
2. ATTENZIONE: Non aprire il coperchio superiore o la scatola.
Nessuna parte interna dell’unità richiede manutenzione da
parte dell’utente; per la manutenzione rivolgersi al personale
qualificato.
3. ATTENZIONE: Radiazione laser in classe 1M visibile e/o
invisibile quando aperto. Non osservare direttamente con
strumenti ottici.
4. RIPRODUZIONE DELL’ETICHETTA: ETICHETTA DI
AVVERTENZA, POSIZIONATA SULLA SUPERFICIE INTERNA
DELL’UNITÀ.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien
und Normen bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit und
elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of Japan,
Limited ist:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Deutschland
Cher(e) client(e),
Cet appareil est conforme aux directives et normes européennes
en vigueur concernant la compatibilité électromagnétique et à
la sécurité électrique.
Représentant européen de la société Victor Company of Japan,
Limited:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Allemagne
Geachte klant,
Dit apparaat voldoet aan de geldende Europese normen
en richtlijnen inzake elektromagnetische compatibiliteit en
elektrische veiligheid.
De Europese vertegenwoordiger van Victor Company of Japan,
Limited is:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Duitsland
Gentile Cliente.
Questa apparecchiatura è conforme alle direttive e alle norme
europee relative alla compatibilità elettromagnetica e alla
sicurezza elettrica.
Il rappresentante europeo di Victor Company of Japan, Limited
è:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Germania
Safety_UX-GP7V[E]f.indd 4Safety_UX-GP7V[E]f.indd 4 6/11/08 2:39:52 PM6/11/08 2:39:52 PM
G-5
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte und Batterien
Produkte
Batterie
Hinweis:
Das Zeichen Pb unterhalb
des Batteriesymbols gibt
an, dass diese Batterie Blei
enthält.
[Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass elektrische bzw. elektronische Altgeräte und Batterien mit diesem
Symbol nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen. Stattdessen müssen die Produkte
zur fachgerechten Entsorgung, Weiterverwendung und Wiederverwertung in Übereinstimmung mit
der Landesgesetzgebung sowie den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG einer entsprechenden
Sammelstelle für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte und Batterien zugeführt
werden.
Die korrekte Entsorgung dieser Produkte dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche Schäden
für die Umwelt und die Gesundheit, welche durch unsachgemäße Behandlung der Produkte auftreten
können.
Weitere Informationen zu Sammelstellen und dem Recycling dieser Produkte erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung Strafen
ausgesprochen werden.
[Geschäftskunden]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite
www.jvc-europe.com, auf der Sie Informationen zur Rücknahme des Produkts finden.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole sind nur in der Europäischen Union gültig.
Wenn Sie diese Produkte entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden
Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung von alten elektrischen bzw.
elektronischen Geräten und Batterien.
Informations relatives à l’élimination des appareils et des piles usagés, à l’intention des utilisateurs
Produits
Pile
Notification:
La marque Pb en dessous
du symbole des piles
indique que cette pile
contient du plomb.
[Union européenne]
Si ces symboles figurent sur un appareil électrique/électronique ou une pile, cela signifie qu’ils ne
doivent pas être jetés comme déchets ménagers à la fin de leur cycle de vie. Ces produits devraient
être amenés aux centres de pré-collecte appropriés pour le recyclage des appareils électriques/
électroniques et des piles pour traitement, récupération et recyclage, conformément à la législation
nationale et la Directive 2002/96/EC et 2006/66/EC.
En traitant ces produits d’une manière correcte, vous contribuez à la conservation des ressources
naturelles et à la prévention d’effets négatifs éventuels sur l’environnement et la santé humaine,
pouvant être causés par une manipulation inappropriée des déchets de ces produits.
Pour plus d’informations sur les centres de pré-collecte et de recyclage de ces produits, contactez
votre service municipal local, le service d’évacuation des ordures ménagères ou le magasin dans
lequel vous les avez achetés.
Des amendes peuvent être infligées en cas d’élimination incorrecte de ces produits, conformément à
la législation nationale.
[Utilisateurs professionnels]
Si vous voulez jeter ce produit, visitez notre page Web, www.jvc-europe.com, afin d’obtenir des
informations sur son recyclage.
[Pays ne faisant pas partie de l’Union européenne]
Ces symboles ne sont reconnus que dans l’Union européenne.
Si vous voulez jeter ces produits, veuillez respecter la législation nationale ou les autres règles en
vigueur dans votre pays pour le traitement des appareils électriques/électroniques et des piles usagés.
Safety_UX-GP7V[E]f.indd 5Safety_UX-GP7V[E]f.indd 5 6/12/08 3:58:15 PM6/12/08 3:58:15 PM
G-6
Informatie voor gebruikers over het verwijderen van oude apparatuur en batterijen
Producten
Batterij
Opmerking:
Het teken Pb onder het
batterijsymbool geeft
aan dat deze batterij lood
bevat.
[Europese Unie]
Deze symbolen geven aan dat de elektrische en elektronische apparatuur en de batterij met
dit symbool aan het einde van hun levensduur niet mogen worden weggegooid als algemeen
huishoudelijk afval. De producten moeten in de plaats daarvan worden afgegeven bij de toepasselijke
inzamelpunten voor de recycling van elektrische en elektronische apparatuur en batterijen voor een
gepaste behandeling, recuperatie en recycling in overeenstemming met uw nationale wetgeving en
de Richtlijnen 2002/96/EG en 2006/66/EG.
Door deze producten op de juiste manier weg te gooien, helpt u mee aan het behoud van de
natuurlijke bronnen en helpt u bij het voorkomen van potentiële negatieve effecten op het
milieu en de menselijke gezondheid die anders kunnen worden veroorzaakt door een inadequate
afvalverwerking van deze producten.
Voor meer informatie over de inzamelpunten en het recyclen van deze producten, kunt u contact
opnemen met uw lokaal gemeentebestuur, het afvalverwerkingsbedrijf voor huishoudelijk afval of de
winkel waar u het apparaat hebt gekocht.
In overeenstemming met de nationale wetgeving, kunnen boeten worden opgelegd voor
ongeoorloofde afvalverwijdering.
[Zakelijke gebruikers]
Als u dit product wilt weggooien, kunt u onze webpagina www.jvc-europe.com bezoeken voor meer
informatie over de terugname van het product.
[Overige landen buiten M Europese Unie]
Deze symbolen zijn alleen geldig in de Europese Unie.
Als u deze items wilt weggooien, moet u dat doen in overeenstemming met de toepasselijke
nationale wetgeving of andere voorschriften in uw land voor de behandeling van oude elektrische en
elektronische apparatuur en batterijen.
Informazioni per gli utenti sullo smaltimento delle apparecchiature e batterie obsolete
Prodotti
Batteria
Nota:
il simbolo Pb sotto il
simbolo delle batterie
indica che questa batteria
contiene piombo.
[Unione Europea]
Questi simboli indicano che l’apparecchiatura elettrica ed elettronica e la batteria a cui fanno
riferimento non devono essere smaltite tra i rifiuti domestici generici alla fine della loro vita utile. I
prodotti, invece, vanno consegnati a punti di raccolta appropriati per il riciclaggio di apparecchiature
elettriche ed elettroniche e delle batterie, per il trattamento corretto in conformità alle proprie
normative nazionali e alle direttive 2002/96/CE e 2006/66/CE.
Mediante lo smaltimento corretto di questi prodotti, si contribuirà a preservare le risorse naturali
e a prevenire potenziali effetti negativi sull’ambiente e sulla salute umana che potrebbero essere
provocati, altrimenti, da uno smaltimento inappropriato dei prodotti.
Per ulteriori informazioni sui punti di raccolta e il riciclaggio di questi prodotti, contattare la sede
comunale locale, il servizio di smaltimento rifiuti domestici o il negozio in cui si è acquistato il
prodotto.
Lo smaltimento errato di questi rifiuti potrebbe essere soggetto a sanzioni, a seconda di quanto
previsto dalla legislazione nazionale vigente.
[Per gli utenti aziendali]
Qualora si desideri smaltire questo prodotto, visitare la nostra pagina web www.jvc-europe.com per
ottenere informazioni sul ritiro del prodotto.
[Per altre nazioni al di fuori dell’Unione Europea]
Questi simboli sono validi solo nell’Unione Europea.
Qualora si desideri smaltire questi oggetti, effettuare lo smaltimento in conformità alla normativa
nazionale applicabile o alle altre leggi della propria nazione relative al trattamento delle
apparecchiature elettriche ed elettroniche e batterie obsolete.
Safety_UX-GP7V[E]f.indd 6Safety_UX-GP7V[E]f.indd 6 6/12/08 3:58:16 PM6/12/08 3:58:16 PM
1
Deutsch
Wie Sie diese Anleitung lesen
Tasten und Bedienungsvorgänge werden erklärt, wie in
der Tabelle unten gezeigt.
Manche zugehörigen Tipps und Hinweise werden
später in den Abschnitten „Weitere Informationen
zu dieser Anlage“ und „Störungssuche“ gegeben, aber
nicht in dem Abschnitt, der die Bedienung beschreibt
(
INFO
weist darauf hin, dass Informationen enthalten
sind).
Zeigt an, dass Sie die Taste kurz drücken.
Zeigt an, dass Sie die Taste kurz und
wiederholt drücken, bis die gewünschte
Option gewählt ist.
Zeigt an, dass Sie eine der Tasten drücken.
2
s.
Zeigt an, dass Sie die Taste für eine
gegebene Zeit gedrückt halten.
Zeigt an, dass Sie den Regler in die
angegebene Richtung(en) drehen.
Remote
ONLY
Zeigt an, dass dieser Vorgang nur über die
Fernbedienung möglich ist.
Main Unit
ONLY
Zeigt an, dass dieser Vorgang nur über das
Hauptgerät möglich ist.
Aufheben der Demonstration
Halten Sie die DEMO-Taste am Hauptgerät im
Standbybetrieb gedrückt (bis „DEMO CLR“ im Display
erscheint).
Siehe beigelegtes Blatt „Information über die
Demonstrationsfunktion“.
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
Vorsichtsmaßregeln
Aufstellung
Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit ausreichender
Lüftung auf, um Hitzestau in der Anlage zu vermeiden.
Stellen Sie die Anlage NICHT an einem Ort in
der Nähe von Hitzequellen oder an einem Ort
auf, der direktem Sonnenlicht, starkem Staub
oder Vibration ausgesetzt ist.
An einem Ort aufstellen, der eben, trocken und nicht zu
heiß oder zu kalt ist—zwischen 5°C und 35°C.
Lassen Sie ausreichenden Abstand zwischen der Anlage
und dem Fernsehgerät.
Halten Sie die Lautsprecher vom Fernsehgerät fern, um
Störungen mit den Fernsehgerät zu vermeiden.
Betriebsstromquellen
Beim Abtrennen der Anlage von der Netzsteckdose ist
grundsätzlich am Stecker selbst zu ziehen, also nicht am
Kabel.
Berühren Sie das Netzkabel NICHT mit nassen
Händen.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeitskondensation auf der Linse in der Anlage
kann sich in den folgenden Fällen bilden:
Beim starken Aufheizen eines Raums
In einem feuchten Raum
Wenn die Anlage direkt von einem kalten an einem
warmen Ort gebracht wird.
In diesem Fall kann eine Fehlfunktion in der Anlage
auftreten. In diesem Fall lassen Sie die Anlage einige
Stunden lang stehen, bis die Feuchtigkeit verdampft, ziehen
Sie den Netzstecker ab und stecken Sie ihn erneut ein.
Interne Hitze
Stellen Sie sicher, dass für gute Lüftung um das Gerät
gesorgt ist. Durch schlechte Lüftung kann Überhitzung
und Beschädigung der Anlage verursacht werden.
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder
-bohrungen. Wenn diese durch z.B. eine
Zeitung oder einen Tuch blockiert sind, kann
die Hitze nicht aus dem Gerät entweichen.
Sonstiges
Falls Metallgegenstände oder Flüssigkeiten in die Anlage
geraten, ziehen Sie den Netzstecker ab und wenden sich an
Ihren Fachhändler, bevor Sie weitere Maßnahmen treffen.
Zerlegen die Anlage NICHT; im Inneren
befinden sich keine vom Anwender zu
wartenden Teile.
Wenn Sie diese Anlage über längere Zeit verwenden,
ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab.
Falls etwas schiefgeht, ziehen Sie den Netzstecker ab und
wenden sich an Ihren Fachhändler.
GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 1GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 1 6/24/08 4:51:06 PM6/24/08 4:51:06 PM
2
Deutsch
Anschlüsse .............................................................. 4
Displayanzeigen ...................................................... 7
Tägliche Bedienung—Wiedergabe .......................... 8
Rundfunkempfang .............................................................. 9
Hören von Fernsehton ........................................................ 10
Wiedergabe einer Disc ........................................................ 10
Wiedergabe von einem Apple iPod .................................. 12
Wiedergabe von einem digitalen Audio-Player .............. 13
Tägliche Bedienung—Klang u. andere
Einstellungen ....................................................... 14
Einstellen der Lautstärke .................................................... 14
Einstellen des Klangs ........................................................... 14
Erzeugen eines ohrenfreundlichen Klangs
—MY SOUND ................................................................. 15
Erzeugen eines 3-dimensionalen Klangfelds
—3D Phonic ..................................................................... 16
Dialoge klar machen—Clear Voice ................................... 16
Vorwahl des automatischen DVD-
Tonsteigerungspegels ...................................................... 16
Anpassen der Displayhelligkeit ......................................... 16
Einstellen auf ECO-Modus (Sparbetrieb) ........................ 16
Ändern des Abtastmodus ................................................... 17
Anpassen des Bildfarbtons ................................................. 17
Einstellung der Uhr ............................................................. 18
Automatisches Ausschalten ............................................... 18
Erweiterte Radiofunktionen ..................................... 19
Empfang von UKW-Sendern mit Radio Data System ... 19
Suchen eines Programms mit PTY-Codes ....................... 19
Kurzfristig automatisch zu einem Programm Ihrer
Wahl umschalten ............................................................. 20
Unverkennbare Video-Disc/Datei-Vorgänge .............. 21
Einstellung des Audio-Tracks ............................................ 21
Einstellung der Untertitelsprache ..................................... 22
Spezialeffekt-Wiedergabe ................................................... 23
Erweiterte Wiedergabe-Funktionen ......................... 24
Programmierung der Wiedergabereihenfolge—
Programmwiedergabe ..................................................... 24
Zufällige Wiedergabe—Zufallswiedergabe ...................... 25
Wiederholte Wiedergabe .................................................... 26
Sperre der Disc-Ausgabe—Kindersperre ......................... 26
On-Screen-Vorgänge ................................................ 27
On-Screen-Leiste-Bedienung ............................................. 27
Steuerbildschirm-Bedienvorgänge .................................... 30
Täglich-Timer-Bedienungen ..................................... 32
Einstellung des Täglich-Timers ......................................... 32
Setup-Menü-Vorgänge ............................................. 34
Anfangseinstellungen .......................................................... 34
Zusätzliche Information ........................................... 36
Weitere Informationen zu dieser Anlage ......................... 36
Störungssuche ...................................................................... 39
Wartung ................................................................................ 40
Sprachcode-Liste ................................................................. 41
Optische Digital-Ausgangssignale .................................... 42
Bedienung von JVC-Fernsehgeräten mit der
Fernbedienung ................................................................. 42
Technische Daten ................................................................ 43
Teile-Index ............................................................. 44
Inhalt
GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 2GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 2 6/24/08 4:51:15 PM6/24/08 4:51:15 PM
4
Deutsch
Anschlüsse
INFO
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle
anderen Anschlüsse getätigt sind.
Verbinden Sie die AV (SCART)-Buchse direkt mit dem
Videoeingang des Fernsehgeräts. Falls Sie die AV OUT
(SCART)-Buchse des Geräts über einen Videorecorder
mit dem Fernsehgerät verbinden, kann es bei der
Wiedergabe von kopiergeschützten Discs/Dateien zu
Störungen kommen. Verbindung von AV (SCART) mit
einem kombinierten Fernseh-/Videogerät kann ebenfalls
zu Störungen beim Betrachten führen.
Mitgeliefertes Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Artikel vorhanden sind.
• UKW-Antenne (×1)
• AM-Rahmenantenne (×1)
• Fernbedienung, RM-SUXGP7VR (×1)
• Batterien (×2)
Falls Artikel fehlen, wenden Sie sich sofort an Ihren
Fachhändler.
Geräterückseite
~ Von AM/UKW-Antenne
Siehe Seite 5.
Ÿ Von den Lautsprechern
Siehe Seite 5.
Vom Digitaleingang einer Digital-Audiokomponente
Siehe Seite 5.
! Vom aktiven Subwoofer
Siehe Seite 6.
@ Vom Eingang von TV/Monitor
Siehe Seite 6.
¤ An eine Wandsteckdose
Stecken Sie den Netzstecker erst ein, nachdem alle
Verbindungen hergestellt sind.
Vorderseite
Vom digitalen Audio-Player
Siehe Seite 6.
Vom iPod
Siehe Seite 6.
Von den Kopfhörern
GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 4GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 4 6/24/08 4:51:16 PM6/24/08 4:51:16 PM
6
Deutsch
Beim Anschließen eines iPod
Es wird davon abgeraten, den iPod bei eingeschalteter
Anlage anzuschließen oder abzutrennen.
Stellen Sie immer die Lautstärke an der Anlage auf
Minimum ein, bevor ein iPod angeschlossen wird.
Stellen Sie die Lautstärke nach dem Starten der
Wiedergabe ein.
So trennen Sie den Dock-Adapter vom Dock
Ziehen Sie den Dock-Adapter mit dem Fingernagel
oder einem spitzen Werkzeug unter Verwendung des
Schlitzes hoch.
Achten Sie darauf, nicht die Fingerspitzen zu verletzen
oder die Klemmen des Docks zu beschädigen.
Vorbereiten der Fernbedienung
Legen Sie Batterien in die Fernbedienung unter Beachtung
der richtigen Polung (+ und –) ein.
Wenn die Reichweite oder Wirksamkeit der Fernbedienung
abnimmt, müssen beide Batterien ausgewechselt werden.
Achtung
Die Batterie darf nicht sehr starken Hitzequellen wie
Sonnenschein, Feuer o.ä. ausgesetzt werden.
Bei Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Vorderkante der Fernbedienung möglichst
direkt auf den Fernbedienungssensor. Bei der Bedienung
von einer diagonalen Position her ist die steuerbare
Entfernung (ungefähr 5 m) eventuell kürzer.
Zum Anschließen der aktiven Subwoofer
Der angeschlossene Subwoofer kann die Tiefentöne
reproduzieren, die in den vorderen linken und rechten
Kanälen aufgenommen wurden, kann aber nicht die
in Mehrkanal-Material eingebetteten LFE-Signale
reproduzieren.
Vor dem Anschließen der Anlage an die Netzversorgung
stellen Sie sicher, dass der aktive Subwoofer ausgeschaltet
ist.
@ TV/Monitor
Entweder das Component-Kabel oder das SCART-Kabel
anschließen.
Die Verbindung erlaubt Ihnen die Verwendung des
Progressiv-Abtastmodus. Zum Wählen des Progressiv
(PROGRE) -Abtastmodus (siehe Seite 17) verwenden Sie
die VIDEO OUT (COMPONENT)-Buchsen.
Nach dem Anschließen eines Fernsehgeräts wählen Sie
den geeigneten Videosignal-Ausgang entsprechend der
Anschlussmethode. Siehe „Ändern des Abtastmodus“ auf
Seite 17.
Beim Anschließen eines digitalen Audio-Players
Vom aktiven Subwoofer (nicht
mitgeliefert)
Grün
Rot
Blau Component-
Videokabel (nicht
mitgeliefert)
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
An der Vorderseite
Stereo-Ministecker
(nicht mitgeliefert)
An der
Vorderseite
Vom Audio-Ausgang (oder Kopfhörer-Ausgang usw.)
Apple iPod
(getrennt erhältlich)
Dieser Anschluss gibt nur
die Videosignale (FBAS,
Y/C oder RGB) aus und
empfängt Audiosignale vom
Fernsehgerät. Zum Hören des
Fernsehtons, siehe Seite 10.
Dock-Adapter (im Lieferumfang des iPods
enthalten oder separat erhältlich)
GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 6GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 6 7/1/08 10:47:02 AM7/1/08 10:47:02 AM
7
Deutsch
Displayanzeigen
Die Anzeigen im Display teilen dem Anwender bei der Bedienung nützliche Informationen mit.
Vor dem Betrieb der Anlage machen Sie sich mit der Bedeutung der aufleuchtenden Anzeigen im Display vertraut.
w Täglich-Timer-Anzeigen
: leuchtet auf, wenn ein Täglich-Timer Standby-
Betrieb ist; blinkt wenn er aktiv ist.
1/2/3: leuchtet auf, wenn ein Täglich-Timer (1, 2
oder 3) im Standby-Betrieb ist; blinkt während der
Einstellung.
e 3D P. (3D Phonic)-Anzeige
Leuchtet auf, wenn 3D Phonic aktiviert ist.
r (Clear Voice)-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Clear Voice aktiviert ist.
t Audioformat-Anzeigen
MP3: leuchtet, wenn eine MP3-Datei erkannt wird.
WMA: leuchtet, wenn eine WMA-Datei erkannt wird.
y Hauptdisplay
Während des Rundfunkempfangs: Frequenzband
(oder Festsendernummer) und Senderfrequenz
erscheinen.
Während „AUDIO IN“ als Quelle gewählt ist:
„AUDIO IN“ erscheint.
Während „TV“ als Quelle gewählt ist: „TV SOUND“
erscheint.
Während der Wiedergabe einer Disc oder Datei:
Aktueller Status erscheint.
Beim Hören von einem iPod: „CONNECT“ erscheint.
u Enhanced Other Networks Anzeigen
• TA/News/Info:
Leuchtet auf, um den aktuell gewählten
Programmtyp für PTY-Standbyempfang
anzuzeigen.
Blinkt, wenn ein Programm automatisch mit PTY-
Standbyempfang abgestimmt ist.
i A.STBY (Auto-Standby)-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Auto-Standby aktiviert ist.
Blinkt, wenn die Wiedergabe mit aktiviertem Auto-
Standby stoppt.
o SLEEP-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Einschlaf-Timer aktiviert ist.
1 iPod-Anzeige
Leuchtet auf, wenn iPod als Quelle gewählt ist.
2 Diskformat-Anzeigen
SVCD: leuchtet bei Wiedergabe einer SVCD auf.
VCD: leuchtet bei Wiedergabe einer VCD auf.
CD: leuchtet bei Wiedergabe einer CD auf.
DVD: leuchtet bei Wiedergabe einer DVD auf.
3 Wiedergabemodus-Anzeigen
• Wiederholmodus-Anzeigen:
1 : leuchtet auf, wenn Ein-Track/Datei/Kapitel/
Schritt-Wiederholung aktiviert ist.
: leuchtet auf, wenn Ein-Gruppe-/Titel-
/Originalprogramm-/Playliste-Wiederholung
aktiviert ist.
: leuchtet auf, wenn Alle-Tracks-/Datei-
/Titel-/Orignalprogramm-Wiederholung aktiviert
ist.
RND: leuchtet auf, wenn Zufallswiedergabe aktiviert
ist.
PRGM: leuchtet auf, wenn Programmwiedergabe
aktiviert ist.
4 (EALA-Surroundmodus)-Anzeige
Leuchtet bei aktiviertem EALA-Surroundmodus.
5 PRGR (Progressiv)-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Progressiv-Abtastmodus gewählt
ist.
6 S.TURBO (Sound Turbo)-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Sound Turbo II aktiviert ist.
7 RESUME-Anzeige
Leuchtet, wenn die Anlage die Position speichert, wo
die Wiedergabe unterbrochen wird.
8 AHB-Anzeige
Leuchtet auf, wenn AHB Pro (Active Hyper Bass Pro)
aktiviert ist.
9 (My Sound)-Anzeige
Leuchtet auf, wenn MY SOUND aktiviert ist.
p Frequenzband-Anzeigen
AM: leuchtet auf, wenn auf einen AM-Sender
abgestimmt ist.
FM: leuchtet auf, wenn auf einen UKW-Sender
abgestimmt ist.
q UKW-Empfangsanzeigen
S (Stereo): leuchtet, während ein UKW-Sender mit
ausreichender Signalstärke abgestimmt ist.
M (Mono): leuchtet beim Empfang von UKW-
Sendern in Mono.
GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 7GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 7 7/1/08 10:47:06 AM7/1/08 10:47:06 AM
8
Deutsch
Tägliche Bedienung—Wiedergabe
In dieser Anleitung werden in erster Linie die
Bedienungsschritte mit der Fernbedienung erklärt; Sie
können jeweils die Tasten und Regler am Hauptgerät
verwenden, sofern diese die gleichen (oder ähnliche)
Bezeichnungen und Kennzeichnungen tragen.
1 Schalten Sie das Gerät ein.
Das STANDBY-Lämpchen am Hauptgerät erlischt.
Anstelle durch Drücken von AUDIO/TV
wird die Anlage durch Drücken einer der
Quellenwahltasten eingeschaltet.
2 Wählen Sie die Quelle.
Die Wiedergabe startet automatisch, wenn die
gewählte Quelle startbereit ist.
Sie können die Displayinformation verändern,
indem Sie DISPLAY drücken. Einzelheiten, siehe
Seite 18.
3 Stellen Sie die Lautstärke ein.
Zum Ausschalten der Anlage (Standby)
Das STANDBY-Lämpchen am
Hauptgerät leuchtet rot auf.
Eine geringe Menge Strom wird immer
verbraucht, auch im Standby-Betrieb.
Für ungestörtes Hören
Schließen Sie ein Paar Kopfhörer an die Buchse
PHONES am Hauptgerät an. Jetzt kommt kein Ton
mehr von den Lautsprechern. „H-PHONE“ erscheint
eine kurze Zeit lang im Display. Stellen Sie die
Lautstärke immer niedrig, bevor Sie Kopfhörer
anschließen oder aufsetzen.
Durch Abtrennen der Kopfhörer werden die
Lautsprecher erneut aktiviert.
Schalten Sie die Anlage NICHT bei sehr hoch
eingestellter Lautstärke aus (auf Standby);
andernfalls kann der plötzlich einsetzende
laute Ton Ihr Gehör, die Lautsprecher und/
oder die Kopfhörer beschädigen, wenn die
Anlage ein- oder auf Wiedergabe geschaltet
wird.
Fernbedienung
Zifferntasten
GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 8GE01-08_UX-GP7V[E]1.indd 8 6/24/08 4:51:20 PM6/24/08 4:51:20 PM
9
Deutsch
Zum Wählen einer Nummer
Beispiele:
Zum Wählen von Nummer 5
drücken Sie 5.
Zum Wählen von Nummer 10
drücken Sie 10.
Zum Wählen der Nummer 15
drücken Sie 10, 1 und dann 5.
Zum Wählen der Nummer 30
drücken Sie 10, 3 und dann 0.
Zum Wählen von Nummer 125
drücken Sie 10, 10, 1, 2 und dann
5.
Rundfunkempfang
INFO
Zum Wählen des Frequenzbands (UKW oder AM)
So stellen Sie Sender ein
Während UKW oder AM gewählt ist...
Die Frequenz beginnt im Display weiterzuschalten.
Wenn ein Sender (eine Frequenz) mit ausreichender
Signalstärke abgestimmt ist, bleibt der Frequenzlauf stehen.
Wenn Sie die Taste wiederholt drücken, schaltet die
Frequenz in Einzelschritten um.
Zum manuellen Stoppen des Suchlaufs drücken Sie eine
der Tasten.
Wenn der UKW-Empfang schlecht ist
Remote
ONLY
Die M (Mono)-Anzeige leuchtet im Display. Der Empfang
wird verbessert, obwohl der Stereoeffekt verloren geht—
Mono-Empfangsmodus.
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt drücken Sie die
Taste erneut. Die M (Mono)-Anzeige erlischt.
Zum Eingaben von Festsendern
Remote
ONLY
Sie können die 30 UKW- und 15 AM-Festsender eingeben.
1 Stimmen Sie einen als Festsender einzugeben
gewünschten Sender ab.
Sie können auch den Mono-Empfangsmodus für
UKW-Festsender speichern, falls dieser gewählt ist.
2 Aktivieren Sie den Festsendernummer-
Eingabemodus.
Beenden Sie den folgenden Vorgang, während die
Anzeige im Display blinkt.
3 Wählen Sie eine Festsendernummer für den
gespeicherten Sender.
Zum Wählen einer Nummer
siehe „Zum Wählen einer
Nummer“ in der linken Spalte.
4 Speichern Sie den Sender.
So stellen Sie einen Festsender ein
Remote
ONLY
1 Wählen Sie das gewünschte Frequenzband (UKW
oder AM).
2 Wählen Sie eine Festsendernummer für den
gespeicherten Sender.
Zum Wählen einer Nummer
siehe „Zum Wählen einer
Nummer“ in der linken Spalte.
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 9GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 9 6/24/08 4:51:31 PM6/24/08 4:51:31 PM
10
Deutsch
Hören von Fernsehton
Sie können den Ton des Fernsehgerätes über diese Anlage
hören, wenn der Fernseher über das SCART-Kabel
angeschlossen ist (siehe Seite 6).
Wiedergabe einer Disc
INFO
Zum Einsetzen einer Disc
• Bei Verwendung einer Single-Disc setzen Sie diese in den
inneren Kreis des Disc-Fachs.
Zum Schließen des Disc-Fachs drücken Sie 0 erneut.
• Wenn Sie DVD/CD 6 drücken, schließt das Disc-Fach
automatisch, und die Wiedergabe startet (je nach der
internen Programmierung der Disc).
Eine Disk wiedergeben
Zum Starten/Pausieren: Zum Stoppen:
Wenn verschiedene Typen abspielbarer Dateien (Audio/
Standbild/Bewegte Bilder) aufgezeichnet werden
Wählen Sie einen abzuspielen gewünschten Dateityp
(siehe Folgendes und „FILE TYPE“ im Menü
„PICTURE“ auf Seite 34).
Sie können die Steuerungsanzeige auf dem
Fernsehbildschirm verwenden. (Für Dateien mit
Standbildern/bewegten Bildern erscheint sie bei
gestoppter Wiedergabe.) Einzelheiten, siehe Seite 30.
Die Anlage kann den Stopppunkt speichern, und wenn
Sie die Wiedergabe neu durch Drücken von DVD/CD
6 starten (auch im Standbybetrieb), beginnt die
Wiedergabe von der Stelle wo sie gestoppt wurde—
Lesezeichen-Wiedergabe. (RESUME-Anzeige erscheint
im Display, wenn Sie die Wiedergabe stoppen.)
Um vollständig zu stoppen, während die Lesezeichen-
Funktion aktiviert ist, drücken Sie 7 zweimal.
(Zum Deaktivieren der Lesezeichen-Funktion, siehe
„RESUME“ unter „OTHERS“-Menü auf Seite 35.)
On-Screen-Leitsymbole
Während der Wiedergabe können die folgenden
Symbole im Fernsehbildschirm erscheinen:
Am Anfang einer Szene mit mehreren
Sichtwinkeln.
Am Anfang einer Szene mit mehreren
Tonspuren.
Am Anfang einer Szene mit mehreren
Untertiteln.
Die folgenden Symbole erscheinen ebenfalls im
Fernsehbildschirm, um den aktuellen Betriebszustand
anzuzeigen.
, , , , ,
Zum Deaktivieren des On-Screen-Leitsymbols siehe
„ON SCREEN GUIDE“ im „OTHERS“-Menü auf Seite
35.
Zum Wählen des Dateityps
Remote
ONLY
Einzelheiten, siehe Seite 34.
Zum Wählen von Titel/Gruppe
Remote
ONLY
Gilt nicht für DVD-VR.
Während der Wiedergabe...
Zum Wählen eines Kapitels/Tracks/Datei
Für VCD/SVCD löschen Sie PBC (siehe Seite 11).
Während der Wiedergabe...
• Wenn Sie 4 zum ersten
Mal drücken, gehen Sie zum
Anfang des aktuellen Kapitels/
Tracks/Datei zurück.
(Siehe Seite 13).
Main Unit
ONLY
(während des Drückens von...)
(während des Drückens von...)
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 10GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 10 6/24/08 4:51:39 PM6/24/08 4:51:39 PM
11
Deutsch
Zum Aufsuchen eines bestimmten
Abschnitts
Diese funktioniert nicht bei JPEG-Dateien.
Während der Wiedergabe...
• Bei MP3/WMA/WAV/MPEG-1/MPEG-2/DivX-Dateien
unterscheiden sich die Suchgeschwindigkeit und die
Anzeigen im Fernsehbild von den oben gezeigten.
Es kommt kein Ton, wenn die Suche während der
Wiedergabe des bewegten Bildes ausgeführt wird.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe drücken
Sie DVD/CD 6 (je nach der aktuellen Quelle).
Bei DivX/MPEG-1/MPEG-2-Dateien können Sie bei
jedem Drücken der Taste 3 oder 2 für 30 Sekunden
oder 5 Minuten zu einer Szene springen, je nach den
Dateien.
Zum direkten Aufsuchen von Material
Remote
ONLY
Sie können einen Titel/Kapitel/Track/Datei direkt wählen
und die Wiedergabe starten.
Für DVD-Video können Sie einen Titel vor dem Starten
der Wiedergabe wählen, während Sie ein Kapitel nach
dem Starten der Wiedergabe wählen können.
Zum Wählen einer Nummer
siehe „Zum Wählen einer
Nummer“ auf Seite 9.
Zur Wiedergabe mit dem Disc-Menü
Remote
ONLY
Für DVD-Video:
1 Rufen Sie das Disc-Menü ab.
2 Wählen Sie einen Punkt im Disc-Menü.
Bei manchen Discs können Sie auch Gegenstände
durch Eingabe der Nummer mit den Zifferntasten
wählen.
Für SVCD/VCD mit PBC:
Während der Wiedergabe einer Disc mit PBC erscheint
„PBC“ im Display.
Wenn das Disc-Menü im Fernsehbildschirm erscheint,
wählen Sie einen Gegenstand im Menü. Die Wiedergabe
des gewählten Gegenstands beginnt.
Zum Wählen einer Nummer siehe
„Zum Wählen einer Nummer“ auf
Seite 9.
Zum Weiterschalten zur nächsten oder vorherigen
Seite des aktuellen Menüs:
Zum Zurückschalten zum vorherigen Menü:
Zum Aufheben von PBC, drücken Sie 7, dann wählen
Sie einen Track mit den Zifferntasten (siehe Seite 9). Die
Wiedergabe startet mit dem gewählten Track.
Zum Neuaktivieren von PBC, drücken Sie 7 (zweimal,
falls RESUME eingeschaltet ist), und anschließend DVD/
CD 6.
Geht zur nächsten Seite.
Geht zur vorherigen Seite.
(während des Drückens von...)
Remote
ONLY
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 11GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 11 6/24/08 4:51:40 PM6/24/08 4:51:40 PM
12
Deutsch
Wiedergabe von einem Apple iPod
INFO
JVC übernimmt keine Haftung für jegliche Verluste
oder Schäden am iPod, die durch Verwendung dieser
Anlage verursacht werden können.
Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des iPod.
Vor dem Betrachten eines Videos/Bildes von Ihrem
iPod auf dem Monitor nehmen Sie die entsprechenden
Einstellungen am iPod und am Monitor vor. Für
Einzelheiten zur Einstellung siehe Bedienungsanleitung
für den iPod.
Für Anschlüsse siehe Seite 6.
Wenn ein iPod angeschlossen ist...
Zum Starten/
Pausieren:
Zum Ausschalten des iPod
(Sleep-Modus):
• Wenn Sie iPod 6 erneut
drücken, beginnt die Wiedergabe
von der Stelle, wo sie vorher
gestoppt wurde.
Nach dem Anschließen eines iPod warten Sie, bis die
Einheit betriebsbereit ist (etwa 3 Sekunden).
Berühren Sie nicht die Steckerkontakte am iPod oder
die Anschlusskontakte in der Docking-Station für iPod
direkt. Dadurch kann die Steckverbindung beschädigt
werden.
Wenn Sie Ihren iPod an das Dock anschließen, stellen Sie
sicher, dass der Stecker des Docks vollständig in den iPod
eingesteckt ist.
Tragen Sie nicht die Anlage mit offener Docking-Station
für iPod und einem angeschlossenem iPod. Sie könnten
sie fallenlassen oder versehentlich Schäden an der
Docking-Station für iPod verursachen.
Entfernen Sie den iPod vom Dock, wenn Sie ihn nicht
benutzen.
Wenn Sie den angeschlossenen iPod nicht über die
Einheit oder mit der Fernbedienung bedienen können,
bedienen Sie den iPod direkt.
Sie können jedoch keine Daten von dieser Anlage zu
Ihrem iPod übertragen.
Beim Umschalten auf andere Quellen oder Ausschalten
der Anlage stellen Sie den iPod auf den Menü-Bildschirm
ein. Wenn das nicht geschieht, kann der iPod einfrieren
oder bei der Videobetrachtung verzögert arbeiten.
Wenn kein Videoausgang am Monitor ist, prüfen Sie
die iPod-Einstellung und schließen den iPod erneut
an. Stellen Sie sicher, dass der iPod fest im iPod-Dock
eingesetzt ist.
Zum Wählen eines Tracks/einer Datei
Während der Wiedergabe...
• Wenn Sie 2 zum ersten
Mal drücken, gehen Sie zum
Anfang des aktuellen Tracks/
der Datei zurück.
Zum schnellen Vorlaufen/Rücklaufen des Tracks/
der Datei
Während der Wiedergabe...
Zum Stoppen des Suchlaufs,
lassen Sie die Taste los.
Anzeigen des Menüs/ Zurückschalten
zum vorherigen Menü
Zum Wählen eines Gegenstands im Menü/Bildschirm:
• Die 5/-Tasten arbeiten auf gleiche Weise wie
die Bedienung des Clickwheels am iPod im/
gegen den Uhrzeigersinn. (Einzelheiten siehe
Bedienungsanleitung des iPod.)
Songs mischen
„SHUFFLE“ erscheint eine kurze
Zeit lang im Display.
Das Zufallssymbol leuchtet im
Display/Bildschirm des iPod auf.
Zum Abbrechen drücken Sie TUNER/PLAY MODE
erneut, bis das Zufallssymbol verschwindet.
Wiederholungswiedergabe
„REPEAT“ erscheint eine kurze Zeit
lang im Display.
(alle wiederholen) oder
(einen wiederholen) leuchtet im
Display/Bildschirm des iPod auf
(gilt für iPod Audiodatei und
Video-Playlist).
Zum Abbrechen drücken Sie REPEAT, bis das
Wiederholsymbol verschwindet.
Remote
ONLY
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 12GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 12 7/1/08 10:47:24 AM7/1/08 10:47:24 AM
13
Deutsch
Wiedergabe von einem digitalen Audio-
Player
Zum Anschließen eines digitalen Audio-Players siehe
Seite 6.
Sie können einen an die Buchse AUDIO IN
angeschlossenen digitalen Audio-Player hören.
Stellen Sie immer die Lautstärke an der Anlage auf
Minimum ein, bevor Sie die Wiedergabe starten.
Zum Einstellen des Audio-Eingangspegels
Remote
ONLY
Wenn der Ton von dem Gerät, das an die
AUDIO IN-Buchse angeschlossen ist, zu laut oder zu leise
ist, können Sie den Audio-Eingangspegel über die AUDIO
IN-Buchse voreinstellen (ohne die Lautstärke zu ändern).
Während „AUDIO IN“ als Quelle gewählt ist...
Mit steigender Pegeleinstellung nimmt der vorgegebene
Eingangspegel zu.
(Siehe Seite 10).
(während des
Drückens von...)
Zum Betrachten eines Videos/Bildes von einem
iPod auf dem Monitor
Schließen Sie die Anlage entweder mit dem Component-
Kabel oder dem SCART-Kabel an den Monitor an.
Einzelheiten, siehe Seite 6.
Zum Einstellen des Component- oder Composite-
Ausgangs für Video-Betrachtung
Wenn ein iPod angeschlossen ist und bevor die Wiedergabe
startet...
Zum Ändern der Einstellung schalten Sie auf den Menü-
Bildschirm, damit der neu gewählte Ausgang wirksam
wird.
Für iPod-Videoausgang-Kompatibilität siehe Seite 37.
Zum Ändern des Lademodus
P.ON Die Batterie im iPod-Batterie wird nicht
über den iPod-Anschluss aufgeladen,
wenn der iPod angeschlossen ist oder im
Bereitschaftsmodus.
P.OFF Die Batterie wird nicht aufgeladen.
Zum Einschalten der Rückbeleuchtung des iPod
Main Unit
ONLY
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 13GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 13 6/24/08 4:51:42 PM6/24/08 4:51:42 PM
14
Deutsch
Einstellen der Lautstärke
Sie können den Lautstärkepegel von „VOL MIN“ (Pegel 0)
bis „VOL MAX“ (Pegel 40) einstellen.
Fernbedienung: Hauptgerät:
Zum kurzzeitigen Senken der Lautstärke
Remote
ONLY
Zum Wiederherstellen der Lautstärke
drücken Sie die Taste erneut, oder stellen
den Lautstärkepegel ein.
Einstellen des Klangs
INFO
Zum Aktivieren des EALA-Surroundmodus
Remote
ONLY
Mit größerer Zahl des Surroundmodus nimmt auch der
Surroundeffekt zu.
Zu Verstärken schweren Klangs
Dies hebt die niedrigen und hohen Frequenzen an—Sound
Turbo II.
Wenn Sound Turbo II eingeschaltet wird, schaltet AHB
Pro (siehe unten) automatisch ein und kann nicht
abgeschaltet werden. (Die AHB-Anzeige leuchtet nicht
auf, obwohl die Funktion eingeschaltet ist.)
Zur Verstärkung des Tiefenklangs
Remote
ONLY
Während Sound Turbo II ausgeschaltet ist, wird die
Reichhaltigkeit und Fülle des Tiefenklangs deutlich
bewahrt, ungeachtet der Einstellung der Lautstärke—AHB
Pro (Active Hyper Bass Pro).
Tägliche Bedienung—Klang u. andere Einstellungen
(während des Drückens von...)
Fernbedienung
Hauptgerät
TURBOOFF
(Abgebrochen)
(Abgebrochen)
(Abgebrochen)
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 14GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 14 6/24/08 4:51:43 PM6/24/08 4:51:43 PM
15
Deutsch
Zum Einstellen des Tons
Remote
ONLY
Sie können die Pegel der Tiefen und Höhen von –3 bis +3
einstellen.
Zum Einstellen der Tiefen
Zum Einstellen der Höhen
Erzeugen eines ohrenfreundlichen Klangs
—MY SOUND
Remote
ONLY
Jede Person reagiert unterschiedlich auf Audiofrequenzen.
MY SOUND dient dazu, die Reaktion auf die
Audiofrequenz zu speichern.
Zum Einrichten von MY SOUND
1 Während der Wiedergabe...
2 Schalten Sie das Setup von MY SOUND ein.
3 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm zum Starten der Messung.
Abgebrochen
4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm zum Speichern unter PRESET 1, 2
oder 3.
3
EXIT
1
2
PRESET
MY SOUND
SELECT PRESET 1 TO 3 AND PRESS
THE ENTER KEY TO STORE.
EXIT
MY SOUND
PRESET DATA STORED.
MY SOUND
SELECT START AND PRESS THE ENTER KEY
TO START MEASUREMENT
START EXIT
MY SOUND
MEASURING... DATA 1 2 3 4 5
PRESS THE ENTER KEY IMMEDIATELY
AFTER YOU HEAR THE TEST TONE.
ENTER EXIT
Abgebrochen
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 15GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 15 6/24/08 4:51:43 PM6/24/08 4:51:43 PM
16
Deutsch
Vorwahl des automatischen
DVD-Tonsteigerungspegels
Remote
ONLY
DVD-Klang wird manchmal mit einem niedrigeren Pegel
als der von anderen Discs und Tonquellen aufgezeichnet.
Sie können den Steigerungsgrad für die aktuell eingelegte
DVD einstellen, damit Sie nicht die Lautstärke beim
Ändern der Tonquelle neu einstellen müssen.
Dies funktioniert nur bei DVD-Video und DVD-VR.
Während „DVD/CD“ als Quelle gewählt ist...
NORMAL Originaler Aufnahmepegel.
MIDDLE Ausgangspegel ist gesteigert (weniger als
„HIGH“).
HIGH Ausgangspegel ist gesteigert (mehr als
„MIDDLE“). [Anfangseinstellung]
Anpassen der Displayhelligkeit
Sie können das Display abblenden.
Bei eingeschalteter Anlage...
DIM 1/2 Blendet das Display ab.
AUTO Blendet das Display bei Wiedergabe von
Standbildern/bewegten Bildern ab.
Die Abblendung wird aufgehoben, wenn
die Wiedergabe stoppt.
Einstellen auf ECO-Modus (Sparbetrieb)
Die Einstellung auf ECO-Modus erlaubt es Ihnen, den
Stromverbrauch zu verringern, indem Sie das Display im
Standby-Betrieb ausschalten.
Während die Anlage im Standby-Betrieb ist...
(Abgebrochen)
(während des
Drückens von...)
Zum Beenden von MY SOUND
Zum Wählen der Vorwahleinstellung von MY
SOUND
Remote
ONLY
Diese funktioniert nicht bei DivX-Dateien.
Erzeugen eines 3-dimensionalen Klangfelds
—3D Phonic
Remote
ONLY
Dies funktioniert nur beim Hören einer Disc.
Diese funktioniert nicht bei MPEG-1/MPEG-2/DivX-
Dateien.
Während der Wiedergabe...
ACTION Geeignet für Actionfilme und
Sportprogramme.
DRAMA Erzeugt natürlichen und warmen Klang.
Genießen Sie Filme in entspannter
Stimmung.
THEATER Genießen Sie Klangeffekte wie in einem
modernen Kino.
Dialoge klar machen
—Clear Voice
Remote
ONLY
Clear Voice arbeitet nur bei Mehrkanal-Software mit
Mittenkanal-Codierung und 2-Kanal-Software wenn 3D
Phonic aktiviert ist.
Dies funktioniert nur beim Hören einer Disc.
(Abgebrochen)
(während des
Drückens von...)
(Abgebrochen)
Abgebrochen
Ein
(während des
Drückens von...)
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 16GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 16 6/24/08 4:51:44 PM6/24/08 4:51:44 PM
17
Deutsch
Ändern des Abtastmodus
INFO
Diese Anlage unterstützt progressive
Abtastung.
Wählt den Videosignalausgang entsprechend dem Typ
des Fernsehgeräts. Wenn Sie ein Progressivabtastung-
Fernsehgerät über die VIDEO OUT (COMPONENT)-
Buchsen anschließen, können Sie bei Wahl von „PROGRE“
ein Bild mit sehr hoher Qualität genießen.
Vor der Wiedergabe...
RGB Für ein herkömmliches Fernsehgerät.
Wählen, um die FBAS-Videosignale oder
RGB-Signale über die Buchse AV (SCART)
auszugeben.
Y/C Für ein herkömmliches Fernsehgerät.
Wählen, um die S-Videosignale oder
RGB-Signale über die Buchse AV (SCART)
auszugeben.
PROGRE Für Progressivabtastung-Fernsehgerät.
Wählen, um ein progressiv abgetastetes Bild
über die VIDEO OUT (COMPONENT)-
Buchsen zu genießen.
Die PRGR (Progressiv)-Anzeige leuchtet
im Display.
Anpassen des Bildfarbtons
Remote
ONLY
Während ein Wiedergabebild im Fernsehbildschirm gezeigt
wird, können Sie einen Vorwahl-Bildfarbton wählen oder
einstellen und nach eigenem Geschmack speichern.
Zum Wählen eines Vorwahl-Bildfarbtons
1 Während der Wiedergabe lassen Sie den VFP-
Einstellungsbildschirm anzeigen.
(während des Drückens von...)
Remote
ONLY
2 Zum Wählen eines Vorwahl-Bildfarbtons.
NORMAL Wählen Sie im Normalbetrieb diese
Einstellung.
KINO Geeignet für Filmmaterial.
BENUTZER1/
BENUTZER2
Sie können die Parameter einstellen
und die Einstellungen speichern .
(Siehe Folgendes.)
Zum Entfernen des Bildschirms drücken Sie VFP erneut,
während SHIFT gedrückt gehalten wird.
Zum Einstellen des Bildfarbtons
1 Wählen Sie „BENUTZER1“ oder „BENUTZER2“.
Folgen Sie Schritt 1 und 2 wie in „Zum Wählen eines
Vorwahl-Bildfarbtons“ erklärt.
2 Wählen Sie den einzustellen gewünschten Parameter.
GAMMA Einstellen, wenn die Neutralfarbe hell
oder dunkel ist (–3 bis +3).
HELLIGKEIT Einstellen, wenn das gesamte Bild
hell oder dunkel ist (–8 bis +8).
KONTRAST Einstellen, wenn das
Helligkeitsverhältnis unnatürlich ist
(–7 bis +7).
SÄTTIGUNG Einstellen, wenn das weißlich oder
schwärzlich ist (–7 bis +7).
FARBTON Einstellen, wenn die menschliche
Hautfarbe unnatürlich ist (–7 bis +7).
SCHÄRFE Stellen Sie ein, wenn das Bild
undeutlich ist (–8 bis +8).
3 Stellen Sie den Parameter ein.
4 Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 zur Einstellung der
anderen Parameter.
Zum Entfernen des Bildschirms drücken Sie VFP erneut,
während SHIFT gedrückt gehalten wird.
(während des
Drückens von...) Auf dem Fernsehbildschirm
KINO
BENUTZER2
BENUTZER1
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 17GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 17 6/24/08 4:51:45 PM6/24/08 4:51:45 PM
18
Deutsch
Einstellung der Uhr
INFO
Remote
ONLY
Ohne Einstellung der eingebauten Uhr können Sie keine
Täglich-Timer verwenden (siehe Seite 32).
Zum Verlassen der Uhreinstellungen drücken Sie
CLOCK/TIMER nach Bedarf.
Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang
drücken Sie CANCEL (während SHIFT gedrückt
gehalten wird). Sie können zum vorherigen Schritt
zurückkehren.
1 Aktiviert den Uhreinstellung-Modus.
Wenn Sie die Uhr bereits vorher eingestellt
haben, drücken Sie die Taste wiederholt, bis der
Uhreinstellungsmodus gewählt ist.
2 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute ein.
Jetzt beginnt die eingebaute Uhr zu arbeiten.
Zum Prüfen der aktuellen Uhrzeit bei der Wiedergabe
Beisp.: Während der Wiedergabe einer Disc...
* Nur während der Wiedergabe einer Disc.
** Nur bei der Wiedergabe der folgenden Discs/Dateien:
DVD-VR: Programmnummer/Playlistenummer und
Kapitelnummer.
MP3/WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/DivX-
Dateien: Gruppe und Dateinummer.
DVD-Video: Titel und Kapitelnummer.
Automatisches Ausschalten
Remote
ONLY
Automatische Bereitschaft
Dies funktioniert nur beim Abspielen einer Disc.
Die Anzeige A.STBY leuchtet im Display
auf.
Wenn die Wiedergabe stoppt, beginnt die Anzeige A.STBY
zu blinken. Wenn ca. 3 Minuten lang keine Bedienung
erfolgt, während die Anzeige blinkt, schaltet die Anlage
automatisch aus (auf Standby).
Durch Umschalten der Quelle auf „TUNER FM“,
„TUNER AM“, „AUDIO IN“ oder „TV SOUND“ wird
Auto-Standby kurzzeitig deaktiviert.
Zum Aufheben dieser Funktion drücken und SLEEP/
A.STBY erneut gedrückt halten.
Einschlaf-Timer
Sie können die Ausschaltzeit so einstellen, dass Sie zu
Bett gehen können, ohne die Anlage selber auschalten zu
müssen.
1 Geben Sie die Zeit ein (in Minuten).
2 Warten Sie, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Um die Restzeit bis zum Ausschalten des Geräts zu
prüfen, drücken Sie einmal die Taste SLEEP/A.STBY.
Wenn Sie die Taste wiederholt drücken, können Sie die
Ausschaltzeit ändern.
Abgebrochen
Quelle
Disc/Datei-Typ*
Titel und
Kapitelnummer**
Uhrzeit
GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 18GE09-18_UX-GP7V[E]1.indd 18 6/24/08 4:51:46 PM6/24/08 4:51:46 PM
19
Deutsch
Erweiterte Radiofunktionen
Fernbedienung
Empfang von UKW-Sendern mit Radio
Data System
Remote
ONLY
Das Radio Data System ermöglicht es UKW-Sendern,
gemeinsam mit ihrem regulären Programmsignal zusätzliche
Signale auszustrahlen, die Textinformationen enthalten.
Die Anlage kann die folgenden Typen von Radio Data
System-Signalen erkennen.
PS
(Sendername)
Zeigt bekannte Sendernamen an.
PTY
(Programmtyp)
Zeigt die Art der ausgestrahlten
Programms an.
RT (Radiotext) Zeigt die vom Sender übertragenen
Textmeldungen an.
Enhanced Other
Networks
Bietet Information über die
Typen von Programmen, die
von Radio Data System-Sendern
auf verschiedenen Netzwerken
ausgestrahlt werden.
Anzeigen der Radio Data System-Informationen
Während des Empfangs eines UKW-Senders...
PS Sendernamen erscheinen. „NO PS“ erscheint,
wenn kein Signal gesendet wird.
PTY Der Sendeprogrammtyp wird angezeigt. „NO
PTY“ erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
RT Vom Sender ausgestrahlte Textmeldungen
werden angezeigt. „NO RT“ erscheint, wenn kein
Signal gesendet wird.
Suchen eines Programms mit PTY-
Codes
Remote
ONLY
Sie können ein bestimmtes Programm unter den
Festsenderkanälen (siehe Seite 9) durch Angabe der PTY-
Codes aufsuchen.
Lokalisieren eines Programms durch Vorgabe
seines PTY-Codes
1 Während des Empfangs eines UKW-Senders...
2 Wählen Sie einen PTY-Code (siehe Seite 20).
3 Starten Sie den Suchlauf.
Die Anlage sucht 30 UKW-Festsender ab, stoppt wenn
der gewünschte Sender gefunden ist, und stimmt diesen
Sender ab.
Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint
„NOTFOUND“ im Display.
Der Suchlauf kann jederzeit durch Drücken von PTY
SEARCH abgebrochen werden.
Zum Fortsetzen des Suchlaufs, wenn bei einem
ungewünschten Sender angehalten wurde
Während die Anzeigen im Display blinken, drücken Sie
PTY SEARCH erneut.
Beisp.: Wenn „NEWS“ gewählt ist
Frequenzanzeige
(Nicht-Radio Data System-Signal)
GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 19GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 19 6/24/08 4:52:43 PM6/24/08 4:52:43 PM
20
Deutsch
Kurzfristig automatisch zu einem Programm
Ihrer Wahl umschalten
Remote
ONLY
Die Enhanced Other Networks-Funktion erlaubt es
der Anlage, kurzfristig zu einem anderen UKW-Sender
umzuschalten, der ein Programm Ihrer Wahl ausstrahlt
(TA, NEWS oder INFO).
Diese Funktion arbeitet beim Hören eines UKW-Senders,
der die gewünschten Signale ausstrahlt.
Beim Hören eines UKW-Senders wählen Sie den Programmtyp.
TA Verkehrsansagen in Ihrem Gebiet
NEWS Nachrichten
INFO Programm, das Ratschläge jeder Art vermittelt
Wie die Enhanced Other Networks-Funktion arbeitet:
FALL 1
Wenn ein Sender nicht das Programm Ihrer Wahl
ausstrahlt
Der momentan abgestimmte Sender wird weiter
empfangen.
«
Wenn ein Sender das Programm Ihrer Wahl
auszustrahlen beginnt, schaltet die Anlage automatisch
auf diesen Sender um. Die Enhanced Other Networks-
Anzeige beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, schaltet die Anlage
auf den vorher abgestimmten Sender zurück, aber die
Funktion bleibt weiter aktiv (die Anzeige hört zu blinken
auf und leuchtet ständig).
FALL 2
Wenn ein Sender das Programm Ihrer Wahl
ausstrahlt
Die Anlage schaltet automatisch auf den betreffenden
Sender um. Die Enhanced Other Networks-Anzeige
beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, schaltet die Anlage
auf den vorher abgestimmten Sender zurück, aber die
Funktion bleibt weiter aktiv (die Anzeige hört zu blinken
auf und leuchtet ständig).
FALL 3
Wenn der aktuell abgestimmte Sender das
Programm Ihrer Wahl ausstrahlt
Die Enhanced Other Networks-Anzeige beginnt zu
blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, hört die Anzeige zu
blinken auf (die Funktion bleibt aktiv).
Beschreibung der PTY-Codes
NEWS: Nachrichten.
AFFAIRS: Aktuelle Themen, die über die Nachrichten
hinaus gehen, wie Debatten und Analysen.
INFO: Programme, die Ratschläge jeder Art
vermitteln.
SPORT: Programme, die sich mit beliebigen
Aspekten des Sportes befassen.
EDUCATE: Bildungsprogramme.
DRAMA: Hörspiele und Rundfunkserien.
CULTURE: Programme, die sich mit Aspekten
der nationalen oder regionalen Kultur
befassen, einschließlich von Sprache,
Theater usw.
SCIENCE: Programme zu Naturwissenschaften und
Technik.
VARIED: Hauptsächlich gesprochenes Material, z.B.
Quiz-Sendungen, Spiele mit Teilnehmern
im Studio und Interviews mit bekannten
Persönlichkeiten.
POP M: Kommerzielle Musik mit populärer
Beliebtheit.
ROCK M: Rockmusik.
EASY M: Aktuelle leichte Unterhaltungsmusik.
LIGHT M: Instrumentalmusik, Gesangs- und
Chorwerke.
CLASSICS: Klassik einschließlich von Orchesterwerken,
Sinfonien, Kammermusik usw.
OTHER M: Musikgenres, die nicht in andere
Kategorien passen.
WEATHER: Wetterberichte und -vorhersagen.
FINANCE: Berichte aus dem Handel, über Aktien usw.
CHILDREN: Programme des Kinderfunks.
SOCIAL: Programme, die sich mit soziologischen,
historischen, geografischen,
psychologischen und gesellschaftlichen
Themen befassen.
RELIGION: Religiöse Themen.
PHONE IN: Programme mit Meinungsumfragen,
Höreranrufen oder einem öffentlichen
Forum.
TRAVEL: Reise-Informationen.
LEISURE: Programme über Freizeitaktivitäten.
JAZZ: Jazz-Musik.
COUNTRY: Titel aus der musikalischen Tradition der
Südstaaten der USA.
NATION M: Aktuelle populäre Musik des Landes oder
der Region in der Landessprache.
OLDIES: Musik aus dem „Goldenen Zeitalter“ der
Popmusik.
FOLK M: Titel, deren Wurzeln in der musikalischen
Tradition einer bestimmten Nation liegen.
DOCUMENT: Programme, die sich mit Untersuchungen
sachlicher Themen befassen.
TEST: Sendungen, die ausgestrahlt werden, um
Notsendeausrüstungen oder Gerät zu
testen.
ALARM: Notdurchsagen.
NONE: Kein Programmtyp, undefiniertes oder
schwer in eine Kategorie einzuteilendes
Programm.
Manche UKW-Sender verwenden u.U. eine
Klassifizierung von PTY-Codes, die von der obigen
Tabelle abweicht.
(Abgebrochen)
GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 20GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 20 6/24/08 4:52:47 PM6/24/08 4:52:47 PM
21
Deutsch
DVD/CD 6
ZOOM
SUBTITLE
AUDIO/MPX
SLOW ,
Unverkennbare Video-Disc/Datei-Vorgänge
Fernbedienung Einstellung des Audio-Tracks
INFO
Remote
ONLY
Für DivX-Dateien/DVD-Video: Während der Wiedergabe
eines Kapitels/einer Datei mit mehreren Audio-Sprachen
können Sie die zu hören gewünschte Sprache wählen.
Für DVD-VR/SVCD/VCD: Bei der Wiedergabe eines
Tracks können Sie den zu hören gewünschten Audio-Kanal
wählen.
Für DVD Video/DVD-VR/SVCD/VCD: Sie können auch
den Audio-Track mit der On-Screen-Leiste wählen (siehe
Seite 28).
Während der Wiedergabe einer DVD-Video...
Beisp.:
Während der Wiedergabe einer DivX-Datei...
Während der Wiedergabe einer DVD-VR oder SVCD/VCD...
ST1/ST2/ST Zum Hören von normalem Stereo
(2-Kanal) Wiedergabe.
L1/L2/L Zum Hören des linken Audiokanals.
R1/R2/R Zum Hören des rechten Audiokanals.
SVCD kann 4 Audiokanäle haben. SVCD verwendet
diese 4 Kanäle normalerweise zum Aufzeichnen von 2-
Kanal-Aufnahmen (ST1/ST2).
ENGLISH
1/3 3/3
FRENCH
2/3
JAPANESE
ENGLISCH
1/3
FRANZÖSISCH
2/3
JAPANISCH
3/3
1/3 2/3 3/3
(während des Drückens von...)
ST1 ST2 L1
R2 L2 R1
ST L R
SVCD
DVD-VR/VCD
GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 21GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 21 7/1/08 10:47:44 AM7/1/08 10:47:44 AM
22
Deutsch
Einstellung der Untertitelsprache
Remote
ONLY
Für DivX-Dateien/DVD-Video: Während der Wiedergabe
eines Kapitels/einer Datei mit Untertiteln in verschiedenen
Sprachen können Sie die auf dem Fernsehbildschirm
angezeigte Untertitelsprache wählen.
Für DVD-VR: Während der Wiedergabe können Sie die
Untertitel ein- oder ausschalten.
Für SVCD: Während der Wiedergabe können Sie die
Untertitel wählen, auch wenn keine Untertitel auf der Disc
aufgezeichnet sind.
Für DVD Video/DVD-VR/SVCD: Sie können auch die
Untertitelsprache mit der On-Screen-Leiste wählen (siehe
Seite 28).
Während der Wiedergabe einer DivX-Datei/DVD-Video...
1
2
Beisp.:
1/3 3/3
2/3
FRENCH JAPANESEENGLISH
1/3 2/3
JAPANESE
3/3
ENGLISCH FRANZÖSISCH JAPANISCH
Während der Wiedergabe einer DVD-VR...
Während der Wiedergabe einer SVCD...
Sie können auch die mehrfachen Sichtwinkel mit der
On-Screen-Leiste wählen (siehe Seite 28).
ENGLISCH
EIN AUS
AUS
(während des Drückens von...)
(während des
Drückens von...)
(während des Drückens von...)
GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 22GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 22 7/1/08 10:47:52 AM7/1/08 10:47:52 AM
23
Deutsch
Spezialeffekt-Wiedergabe
INFO
Standbildwiedergabe
Zur Anzeige des Standbilds:
Während der Wiedergabe...
Zum Wiederaufnehmen der normalen Wiedergabe
drücken Sie eine der Tasten erneut.
Einzelbildwiedergabe
Remote
ONLY
Diese Funktion wird nur bei der Wiedergabe von DVD
Video/DVD-VR/SVCD/VCD verwendet.
1 Während der Wiedergabe...
2 Schalten Sie um Einzelbilder weiter.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken Sie
DVD/CD 6.
Zeitlupenwiedergabe
Remote
ONLY
Diese Funktion wird nur bei der Wiedergabe von DVD
Video/DVD-VR/SVCD/VCD verwendet.
1 Während der Wiedergabe...
2 Wählen Sie die Zeitlupengeschwindigkeit.
* Nur für DVD-Video verfügbar.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken Sie
DVD/CD 6.
Zur Wiederholung der vorherigen
Szenen (Sofortwiederholung)
Diese Funktion wird nur bei der Wiedergabe von DVD
Video/DVD-VR verwendet.
Während der Wiedergabe....
Die Wiedergabeposition bewegt sich
um ca. 10 Sekunden vor die aktuelle
Position zurück (nur innerhalb des
gleichen Titels für DVD-Video).
Zoom
Remote
ONLY
1 Während der Wiedergabe...
Während der Wiedergabe von DVD Video/DVD-VR/SVCD/VCD und
MPEG-1/MPEG-2/DivX-Datei:
Während der Wiedergabe einer JPEG-Datei (nicht während der
Diashow verfügbar):
2 Bewegen Sie die eingezoomte Position.
Zum Aufheben von Zoom drücken Sie ZOOM wiederholt
(während SHIFT gedrückt gehalten wird), bis „ZOOM
OFF“ im Fernsehbild erscheint.
(während des Drückens von...)
ZOOM 1 ZOOM 2 ZOOM 3 ZOOM 4
ZOOM 6 ZOOM 5
ZOOM OFF
ZOOM 1 ZOOM 2
ZOOM OFF
Zeitlupe vorwärts beginnt.
Zeitlupe rückwärts* beginnt.
Remote
ONLY
GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 23GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 23 7/1/08 10:47:53 AM7/1/08 10:47:53 AM
24
Deutsch
Erweiterte Wiedergabe-Funktionen
Fernbedienung
Zifferntasten
Programmierung der
Wiedergabereihenfolge
—Programmwiedergabe
INFO
Remote
ONLY
Sie können die Wiedergabereihenfolge der Kapitel, Tracks
oder Dateien (bis zu 99) vor dem Wiedergabebeginn
bestimmen.
Programmwiedergabe kann nicht bei DVD-VR und
JPEG/MPEG-1/MPEG-2/DivX-Dateien auf einer Disc
verwendet werden.
Die Fortsetzen-Funktion arbeitet nicht bei
Programmwiedergabe.
1 Vor dem Wiedergabebeginn aktivieren Sie
Programmwiedergabe.
2 Wählen Sie Kapitel, Tracks oder Dateien für
Programmwiedergabe.
1 Für DVD-Video- und MP3/WMA/WAV-Dateien:
Wählen Sie eine Titel- oder Gruppennummer.
2 Wählen Sie eine Kapitel- oder Track-/Dateinummer.
Zum Wählen einer Nummer siehe „Zum Wählen
einer Nummer“ auf Seite 9.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, bis Sie das Programm
fertigstellen.
4 Starten Sie die Wiedergabe.
Die Wiedergabe beginnt in der
programmierten Reihenfolge.
Zum
Überspringen:
Zum Pausieren: Zum
Stoppen:
Zum Freigeben
drücken Sie die
gleiche Taste
erneut.
Hauptgerät
PROGRAM
No Group/Title Track/Chapter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Im Display
Auf dem Fernsehbildschirm
Abgebrochen
GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 24GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 24 6/24/08 4:52:50 PM6/24/08 4:52:50 PM
25
Deutsch
Zum Prüfen der Programminhalte
Vor oder nach der Wiedergabe...
Sie können auch 4 oder ¢ verwenden, um die
Programminhalte zu prüfen.
Zum Modifizieren des Programms
Vor oder nach der Wiedergabe...
Zum Löschen des letzten Schritts:
Zum Löschen des gesamten
Programms:
Zum Hinzufügen
eines weiteren
Schritts im
Programm:
Wiederholen Sie
Schritt 2 auf Seite 24.
Zum Verlassen der Programmwiedergabe
Vor oder nach der Wiedergabe...
(während des Drückens von...)
(während des Drückens von...)
In der umgekehrten Reihenfolge.
In der programmierten Reihenfolge.
Zufällige Wiedergabe
—Zufallswiedergabe
Remote
ONLY
Sie können alle Kapitel oder Tracks in zufälliger
Reihenfolge abspielen.
Zufallswiedergabe kann nicht bei DVD-VR und
JPEG/MPEG-1/MPEG-2/DivX-Dateien auf einer Disc
verwendet werden.
1 Vor dem Wiedergabebeginn aktivieren Sie
Zufallswiedergabe.
2 Starten Sie die Wiedergabe.
Die Wiedergabe beginnt in zufälliger
Reihenfolge. Die Zufallswiedergabe endet,
wenn die gesamte Disc abgespielt ist.
Zum
Überspringen
eines Kapitels/
Tracks:
Zum Pausieren: Zum
Stoppen:
Zum Freigeben
drücken Sie die
gleiche Taste
erneut.
Zum Verlassen der Zufallswiedergabe
Vor oder nach der Wiedergabe...
Abgebrochen
Abgebrochen
Abgebrochen
GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 25GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 25 6/24/08 4:52:50 PM6/24/08 4:52:50 PM
26
Deutsch
Wiederholte Wiedergabe
INFO
Remote
ONLY
Für DVD Video/DVD-VR/SVCD/VCD/CD: Sie können
auch den Wiederholmodus mit der On-Screen-Leiste
(siehe Seite 28 und 29) wählen.
Für DVD-Video:
Während der Wiedergabe...
Für CD/SVCD/VCD:
Während der Wiedergabe (ohne PBC für SVCD/VCD)
oder vor der Wiedergabe...
Für DVD-VR:
Bei der Wiedergabe eines Originalprogramms...
Bei der Wiedergabe einer Playliste...
Für MPEG-1/MPEG-2/DivX/MP3/WMA/WAV-Dateien:
Während der Wiedergabe oder vor der Wiedergabe...
Für JPEG-Dateien während der Diashow:
Während der Wiedergabe oder vor der Wiedergabe...
(Abgebrochen)
(Abgebrochen)
(Abgebrochen)
(Abgebrochen)
(Abgebrochen)
REP CHAP *Wiederholt das aktuelle Kapitel.
REP TTL Wiederholt den aktuellen Titel.
REP TRK *Wiederholt den aktuellen Track/Datei.
REP GRP Wiederholt die aktuelle Gruppe.
REP PG Wiederholt das aktuelle Programm.
REP PL Wiederholt die aktuelle Playliste.
REP ALL Wiederholt alle Inhalte oder
programmierten Tracks/Dateien.
* Bei Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe
erscheint „REP STEP“ anstelle dieser Anzeigen, und der
Wiederholmodus wechselt wie folgt für alle Discs um.
Sperre der Disc-Ausgabe
—Kindersperre
Sie können das Disc-Fach sperren, so dass die eingesetzte
Disc nicht entnommen werden kann.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, nur wenn die
Anlage im Standby-Betrieb ist.
Bei geschlossenem Disc-Fach...
Zum Aufheben der Sperre, das gleiche Verfahren
wiederholen.
„UNLOCKED“ erscheint im Display.
(während des Drückens von...)
Main Unit
ONLY
REP OFF
REP STEP REP ALL
(Abgebrochen)
(Abgebrochen)
GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 26GE19-26_UX-GP7V[E]1.indd 26 6/24/08 4:52:51 PM6/24/08 4:52:51 PM
27
Deutsch
DVD/CD 6
ON SCREEN
On-Screen-Vorgänge
Fernbedienung
On-Screen-Leiste-Bedienung
INFO
Remote
ONLY
Sie können die Disc-Information und den
Wiedergabestatus mit der On-Screen-Leiste prüfen (gilt
nicht für MP3/WMA/WAV/JPEG-Dateien). Sie können
auch einige Funktionen bei der Wiedergabe von DVD
Video/DVD-VR/SVCD/VCD verwenden.
Information über On-Screen-Leiste
DVD-Video
DVD-VR
SVCD
Zifferntasten
2
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
Dolby D
3/2.1ch
13
2
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
SVCD
TIME OFF ST1
TRACK 3
13
1/3
-/4
TIME 0:00:58
PROGRAM
VCD
CD
MPEG-1/MPEG-2/DivX-Dateien auf einer Disc
1 Disc/Quelle
2 Wiedergabe-Information
Dolby D Audioformat
3/2.1ch, 2/0.0 ch Kanalnummer
PROGRAM, RANDOM Aktueller Wiedergabemodus
TITLE
2
Aktueller Titel
CHAP
3
Aktuelles Kapitel
TRACK
14
Aktueller Track
Aktuelles Programm
Aktuelle Playliste
TIME 0:00:58
Zeitanzeige
3 Betriebsarten
Wiedergabe
/ Vorwärts/Rückwärts-Suchlauf
/ Vorwärts/Rückwärts-Zeitlupe
Pause
Stopp
4 Funktionssymbole (im Pull-down-Menü)
TIME
Wählen, um die Zeitanzeigen zu ändern.
OFF
Wählen, um die Wiedergabe zu wiederholen.
Zur Zeitsuche wählen.
CHAP.
Zur Kapitelsuche wählen.
1/3
Wählen, um die Audiosprache oder den
Kanal zu ändern (siehe auch Seite 21).
1/3
Wählen, um die Untertitelsprache zu ändern
(siehe auch Seite 22).
1/3
Wählen, um den Sichtwinkel zu ändern
(siehe auch Seite 10).
2
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
VCD
TIME OFF ST
TRACK 3
13
TIME 0:00:58
PROGRAM
2
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
CD
TIME OFF
TRACK 3
13
TIME 0:00:58
RANDOM
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
FILE
Time 00:00:58
213
GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 27GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 27 6/24/08 4:51:59 PM6/24/08 4:51:59 PM
28
Deutsch
Zur Bedienung mit der On-Screen-Leiste
Beisp.: Wählen eines Untertitels (Französisch) für DVD-
Video
Während „DVD/CD“ als Quelle gewählt ist...
1 Die ganze On-Screen-Leiste anzeigen.
* Diese erscheint nicht bei MPEG-1/MPEG-2/DivX-
Dateien.
2 Wählen (markieren) Sie den einzustellen gewünschten
Menügegenstand.
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
4 Wählen Sie die gewünschte Option im Pop-up-
Fenster.
5 Stellen Sie die Einstellung fertig.
Pop-up-Fenster verschwindet.
Zum Entfernen der On-Screen-Leiste
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
Dolby D
3/2.1ch
1/3 1/3 1/3
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
TITLE 2
1/31/31/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
ENGLISCH
1/3 1/3 1/3
T
ITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
TITLE 2
1/32/31/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
Zum Ändern der Zeitanzeige
Sie können die Zeit-Information in der On-Screen-Leiste
und im Display am Hauptgerät ändern.
1 Während der Wiedergabe die ganze On-Screen-Leiste
anzeigen.
2 Stellen Sie sicher, dass
TIME
gewählt (markiert) ist.
3 Ändern Sie die Zeitanzeige.
ZEIT Verstrichene Spielzeit des laufenden
Kapitels/Tracks (gilt nicht für DVD-VR).
REM Restliche Zeit des laufenden Kapitels/Tracks
(gilt nicht für DVD-VR).
TOTAL Vergangene Disc-Zeit.
T. REM Restliche Zeit des Titels (DVD-Video)/
Programm (DVD-VR)/Disc (SVCD/VCD).
Zum Entfernen der On-Screen-Leiste
Wiederholungswiedergabe
Siehe auch Seite 26.
1 Zeigen Sie während der Wiedergabe (ohne PBC für
SVCD/VCD) die gesamte On-Screen-Leiste an.
Wiederholmodus kann auch vor dem Starten der
Wiedergabe gewählt werden (gilt nicht für DVD
Video/DVD-VR).
2 Wählen Sie
OFF
.
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
Dolby D
3/2.1ch
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
AUS
Dolby D
3/2.1ch
verschwindet
GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 28GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 28 6/24/08 4:52:09 PM6/24/08 4:52:09 PM
30
Deutsch
Kapitel-Suche
Für DVD Video/DVD-VR: Sie können die abszuspielende
Kapitellnummer suchen.
Bei Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe steht
diese Funktion nicht zur Verfügung.
1 Während der Wiedergabe die ganze On-Screen-Leiste
anzeigen.
2 Wählen Sie
CHAP.
.
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
4 Geben Sie die gewünschte Kapitelnummer ein.
Beispiele:
Um Kapitel 5 zu wählen, drücken
Sie 5.
Um Kapitel 10 zu wählen, drücken
Sie 1 und dann 0.
Um Kapitel 15 zu wählen, drücken
Sie 1 und dann 5.
Um Kapitel 30 zu wählen, drücken
Sie 3 und dann 0.
Zur Korrektur einer Fehleingabe drücken Sie die
Zifferntasten, bis die gewünschte Nummer im Pop-
up-Fenster erscheint.
5 Bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Die Anlage beginnt mit der
Wiedergabe des gewählten Kapitels.
Steuerbildschirm-Bedienvorgänge
Remote
ONLY
Sie können die gewünschten Gegenstände über den
Steuerung-Bildschirm für DVD-VR und MP3/WMA/
WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/DivX-Dateien suchen und
abspielen.
Steuerung-Bildschirm für DVD-VR
Die Steuerungsanzeige wird im Fernsehbildschirm
eingeblendet, wenn Sie ein Originalprogramm (PG) oder
eine Playliste (PL) aufrufen.
Zum Wählen der Wiedergabeart
Zur Anzeige der
Originalprogramme:
Zur Anzeige der
Playlisten:
Zum Entfernen der Liste drücken Sie diese Taste erneut.
CHAPTER _
1/3 1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
Dolby D
3/2.1ch
Beisp.: Wenn Originalprogramm gewählt ist.
Beisp.: Wenn Playliste gewählt ist.
1 Aufgelistete Nummer
2 Aufnahme-/Erstellungsdatum
3 Aufnahmekanäle
4 Aufnahmezeit
5 Titel
6 Markierungsleiste (aktuelle Wahl)
7 Enthaltene Kapitel
8 Wiedergabezeit
Zum Wählen eines Gegenstands in der Liste und Starten der
Wiedergabe
Wenn Sie die Markierungsleiste während der Wiedergabe
bewegen, beginnt die Wiedergabe des gewählten
Gegenstands automatisch.
ORIGINAL-PROGRAMM
No Date Ch Time Title
1 03/12/08 12:15L
L
L
L
L
L
2 09/12/08 23:05
3 18/12/08 08:17
4 20/12/08 07:47
5 25/12/08 19:38 Mr. Lawrence
Satisfy U
La fleur
The last struggle
free flyer
BOOM!
6 28/12/08 14:20
12 3 4 5 6
WIEDERGABELISTE
No Date Chap Length Title
1 03/12/08 002 0:23:24 Nebula G.
CDJ
Secret Garden
S. Walker
2 15/12/08 004 1:04:39
3 24/12/08 013 0:41:26
4 27/12/08 017 0:09:08
67 81 2 5
GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 30GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 30 7/1/08 10:48:18 AM7/1/08 10:48:18 AM
31
Deutsch
Steuerung-Bildschirm für MP3/WMA/WAV/JPEG/
MPEG-1/MPEG-2/DivX-Dateien
Die Steuerungsansicht erscheint am Fernsehgerät, wenn die
Anlage MP3/WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/DivX-
Dateien auf der eingelegten Disc erkennt.
Bei JPEG/MPEG-1/MPEG-2/DivX erscheint dies bei
gestoppter Wiedergabe.
Beisp.: Während der Wiedergabe einer MP3-Datei auf einer
Disc.
1 Aktuelle Quelle
FILE: Aktuelle Quelle ist „DVD/CD“.
2 Aktuelle Gruppen-Nummer/Gesamt-Gruppenzahl
3 Aktuelle Gruppe
4 Gruppenliste
5 Datei-Information (nur für MP3/WMA/WAV-Dateien)
6 Aktuelle Datei
7 Zufallswiedergabe/Programmwiedergabe-Einstellung
8 Wiederholwiedergabe-Einstellung
9 Verstrichene Spielzeit der laufenden Datei (gilt nicht
für JPEG-Dateien)
0 Betriebsstatus-Symbol
- Aktuelle Dateinummer/Gesamtzahl von Dateien in der
aktuellen Gruppe (Gesamtzahl von Dateien auf der
eingelegten Disc)
= Markierungsleiste (aktuelle Wahl)
~ Liste der Dateien
Wenn verschiedene Typen abspielbarer Dateien (Audio/
Standbild/Bewegte Bilder) auf einer Disc aufgezeichnet
werden, wählen Sie einen Dateityp zur Wiedergabe (siehe
Seite 10).
Group : 2 / 3
TIME : 00:00:14
Track : 6 / 14 (Total 41)
Spring
Summer
Fall
Winter
Track Information
Cloudy.mp3
Fair.mp3
Fog.mp3
Hail.mp3
Indian summer.mp3
Rain.mp3
Shower.mp3
Snow.mp3
Thunder.mp3
Typhoon.mp3
Wind.mp3
Winter sky.mp3
Title
Rain
Artist
Album
1
2
5
4
9
8
7
0
-
~
=
REPEAT STEP
3
RANDOM
6
Zum Bewegen der Markierungsleiste zwischen Gruppenliste
und Dateiliste
Zum Wählen eines Punkts in der Liste
Bewegen Sie die Markierungsleiste
zum gewünschten Gegenstand.
Wenn Sie die Markierungsleiste
bewegen, während eine MP3/
WMA/WAV-Datei abgespielt
wird, beginnt die Wiedergabe des
gewählten Tracks automatisch.
Zum Starten der Wiedergabe
Für JPEG:
Die gewählte Datei (Standbild)
wird gezeigt, bis Sie sie ändern.
Durch Drücken einer der Tasten,
je nach der aktuellen Quelle.
Diashow-Wiedergabe beginnt.
Jede Datei (Standbild) wird ca.
3 Sekunden lang im Bildschirm
gezeigt, und dann wird einzeln
weitergeschaltet.
Zum Aufheben der Diashow
und Anzeigen des aktuellen
Standbilds drücken Sie die
gleiche Taste erneut.
Bei den anderen Dateien:
Die Wiedergabe startet mit dem
gewählten Track.
Durcn Drücken von DVD/CD
6 wird die Wiedergabe
ebenfalls gestartet.
Wenn Sie mit der Wiedergabe eines Bildes beginnen,
erlischt die Steuerungsansicht.
Zur Anzeige der Steuerungsansicht drücken Sie TOP
MENU/PG oder MENU/PL.
Bewegt die Leiste zur Dateiliste.
Bewegt die Leiste zur Gruppenliste.
GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 31GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 31 7/2/08 3:07:57 PM7/2/08 3:07:57 PM
32
Deutsch
Täglich-Timer-Bedienungen
CANCEL
AUDIO
CLOCK/TIMER
Fernbedienung
Einstellung des Täglich-Timers
INFO
Remote
ONLY
Bei Verwendung des Täglich-Timers können Sie zu Ihrer
Lieblingsmusik aufwachen.
Sie können drei Einstellungen für den Täglich-Timer
speichern, aber nur je einen der Timer zur Zeit aktivieren.
Zum Verlassen der Timereinstellungen drücken Sie
CLOCK/TIMER nach Bedarf.
Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang
drücken Sie CANCEL (während SHIFT gedrückt
gehalten wird). Sie können zum vorherigen Schritt
zurückkehren.
Werkseitige Anfangseinstellungen des Täglich-Timers:
Täglich-1: EIN-Zeit (6:00)/AUS-Zeit (8:00)/Quelle
(TUNER FM 1)/Lautstärkepegel (– –)
Täglich-2: EIN-Zeit (7:00)/AUS-Zeit (9:00)/Quelle
(TUNER FM 1)/Lautstärkepegel (– –)
Täglich-3: EIN-Zeit (10:00)/AUS-Zeit (12:00)/Quelle
(TUNER FM 1)/Lautstärkepegel (– –)
1 Wählen Sie eine der gewünschten Timereinstellbetrie
bsarten—Tägl. 1 EIN-Zeit, Tägl. 2 EIN-Zeit oder Tägl.
3 EIN-Zeit.
Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, wird die
Anlage durch Drücken von CLOCK/TIMER auf
Uhreinstellmodus geschaltet (siehe Seite 18).
2 Stellen Sie den Timer nach Wunsch ein.
Wiederholen Sie das Verfahren für folgende
Einstellungen bis diese fertig sind.
Beisp.: Wenn der Einstellmodus Täglich-Timer 1 gewählt ist
EIN
(Zeit)
Abgebrochen Uhreinstellung
(Siehe Seite 18).
Täglich-1-Timer Täglich-2-Timer Täglich-3-Timer
EIN
(Zeit)
EIN
(Zeit)
GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 32GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 32 7/1/08 10:48:25 AM7/1/08 10:48:25 AM
33
Deutsch
1 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die
Einschaltzeit ein.
2 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die
Ausschaltzeit ein.
3 Wählen Sie die Wiedergabequelle—„TUNER-FM“,
„TUNER-AM“, „DISC“, „AUDIO IN“, „IPOD“ oder „TV
SOUND“.
4 Für „TUNER-FM“ oder „TUNER-AM“: Wählen Sie einen
Vorwahlkanal.
Für „DISC“: Wählen Sie die Titel-/Gruppe-Nummer und
dann die Kapitel-/Track-/Datei-Nummer.
5 Wählen Sie den Lautstärkepegel.
Sie können den Lautstärkepegel einstellen („0“ bis
„39“ und „VOL– –“). Wenn Sie „VOL – –“ wählen, ist
die Lautstärke auf den beim letzten Ausschalten der
Anlage eingestellten Pegel eingestellt.
Wenn die Einstellungen vorgenommen sind, erscheint
die Timer-Einstellinformation der Reihe nach.
3 Schalten Sie die Anlage aus (auf Standby), wenn Sie
den Timer mit eingeschalteter Anlage eingestellt
haben.
Wie der Täglich-Timer arbeitet
Wenn der Täglich-Timer eingestellt ist, leuchten die
Timer-Anzeige ( ) und die Timer-Nummer (1/2/3)
im Display. Der Täglich-Timer wird zur gleichen Zeit
an jedem Tag aktiviert, bis er manuell aufgehoben wird
(siehe nächste Spalte) oder ein anderer Timer aktiviert
wird.
Wenn die Einschaltzeit erreicht ist
Die Anlage schaltet ein, stimmt den festgelegten Sender
ab oder startet die Wiedergabe von der festgelegten
Quelle, und steigert den Lautstärkepegel allmählich
innerhalb von etwa 30 Sekunden auf den voreingestellten
Wert.
Während der Täglich-Timer arbeitet, blinkt die Timer-
Anzeige ( ) im Display.
Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist
Die Anlage stoppt die Wiedergabe und schaltet
automatisch aus (auf Standby).
Die Timereinstellung bleibt gespeichert, bis Sie sie
ändern.
Den Täglich-Timer ein- oder ausschalten
Da der Täglich-Timer zur gleichen Zeit an jedem Tag
aktiviert wird, kann es nötig sein, ihn an bestimmten Tagen
aufzuheben.
Aufheben des Täglich-Timers
1 Wählen Sie den aufzuheben gewünschten Timer
(TÄGL. 1, TÄGL. 2 oder TÄGL. 3).
2 Den gewählten Timer ausschalten.
Den Täglich-Timer einschalten
1 Wählen Sie den zu aktivieren gewünschten Timer
(TÄGL. 1, TÄGL. 2 oder TÄGL. 3).
2 Aktivieren Sie den gewählten Timer.
3 Warten Sie, bis die Anzeige erlischt.
Beisp.: Zum Aufheben von Täglich-Timer 1
Beisp.: Wenn der Täglich-Timer 1
(TÄGL. 1) gewählt ist
(während des Drückens von...)
EIN
(Zeit)
Abgebrochen Uhreinstellung
(Siehe Seite 18).
Täglich-1-Timer Täglich-2-Timer Täglich-3-Timer
EIN
(Zeit)
EIN
(Zeit)
EIN
(Zeit)
Abgebrochen Uhreinstellung
(Siehe Seite 18).
Täglich-1-Timer Täglich-2-Timer Täglich-3-Timer
EIN
(Zeit)
EIN
(Zeit)
GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 33GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 33 7/1/08 10:48:26 AM7/1/08 10:48:26 AM
34
Deutsch
SET UP
Setup-Menü-Vorgänge
INFO
Fernbedienung Anfangseinstellungen
Remote
ONLY
Sie können die Klangeinstellung der Anlage ändern.
Das Setup-Menü kann nur verwendet werden, wenn
„DVD/CD“ als Quelle ausgewählt ist.
1 Drücken Sie SET UP bei gestopper Wiedergabe.
2 Drücken Sie 3 (oder 2) zum Wählen des Menüs.
3 Drücken Sie (oder 5) um zu dem zu ändernden
Gegenstand zu gehen.
4 Drücken Sie ENTER/SET.
5 Drücken Sie (oder 5) um die Optionen zu wählen,
und drücken Sie dann ENTER/SET.
Zum Entfernen einer Vorwahlanzeige
Drücken Sie SET UP.
MENÜSPRACHE ENGLISCH
AUDIO SPRACHE ENGLISCH
UNTERTITEL AUS
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE ENGLISCH
SPRACHE
Menü Gegenstand Inhalt
SPRACHE
MENÜSPRACHE Sie können die anfängliche Menüsprache einer DivX-Dateien/DVD-Video
wählen. (Siehe Seite 41).
AUDIO SPRACHE Sie können die anfängliche Audiosprache einer DivX-Dateien/DVD-Video
wählen. (Siehe Seite 41).
UNTERTITEL Sie können die anfängliche Untertitelsprache einer DivX-Dateien/DVD-Video
wählen. (Siehe Seite 41).
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE Sie können „ENGLISCH“, „FRANZÖSISCH“, „DEUTSCH“, „TSCHECHISCH“,
SLOWAKISCH“, „POLNISCH“ oder „UNGARISCH“ als Bildschirm-Sprache
wählen.
BILD
MONITOR-TYP
16:9 4:3 LB
4:3 PS
Sie können den Monitor-Typ dem Fernsehgerät anpassen, wenn Sie Bilder
abspielen, die für Breitbild-Fernsehgeräte erstellt sind.
16:9 NORMAL (Breitbild-Fernsehgerät): Wählen Sie dies, wenn das
Seitenverhältnis Ihres Breitbild-Fernsehgeräts fest auf 16:9 gestellt ist.
16:9 AUTO (Breitbild-Fernsehgerät): Wählen Sie dies, wenn Sie ein normales
Breitbild-Fernsehgerät haben.
4:3 LB (Briefkastenformat-Umwandlung): Für ein herkömmliches (4:3)
Fernsehgerät. Zeigt ein Breitbild über die gesamte Breite des Fernsehbildschirms
an, wobei das Seitenverhältnis bewahrt wird.
4:3 PS (Pan-Scan-Umwandlung): Für ein herkömmliches (4:3) Fernsehgerät. Das
Bild wird gezoomt, um den Bildschirm senkrecht auszufüllen, und die linken und
rechten Seiten des Bilds werden abgeschnitten.
BILDQUELLE Eine optimale Bildqualität erhalten Sie durch Wählen des Quellentyps der
Videoquelle.
AUTO: Wählen Sie normalerweise diese Option. Die Anlage erkennt den Bildtyp
(Film- oder Videoquelle) des gegenwärtigen Bildes anhand seiner Information.
FILM: Für ein Filmquelle-Bild.
VIDEO: Für ein Videoquelle-Bild.
BILDSCHIRMSCHONER Sie können die Bildschirmschoner-Funktion (EIN oder AUS) stellen. Wenn ca. 5
Minuten lang keine Bedienung erfolgt, blendet der Fernsehbildschirm ab.
DATEITYP Sie können den Dateityp zur Wiedergabe wählen.
AUDIO: Zur MP3/WMA/WAV-Wiedergabe.
STANDBILD: Zur JPEG-Datei-Wiedergabe.
VIDEO: Zur MPEG-1/MPEG-2/DivX-Dateien Wiedergabe.
GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 34GE27-34_UX-GP7V[E]1.indd 34 6/24/08 4:52:14 PM6/24/08 4:52:14 PM
35
Deutsch
Menü Gegenstand Inhalt
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG Stellen Sie diesen Punkt korrekt ein, wenn Sie die Buchse OPTICAL DIGITAL
OUT an der Rückseite verwenden.
NUR PCM: Bei Anschluss an Audiogeräte, die nur mit linearen PCM-Signalen
kompatibel sind.
DOLBY DIGITAL/PCM: Bei Anschluss an einen Dolby-Digital-Decoder oder
einen Verstärker mit eingebautem Dolby-Digital-Decoder.
BITSTROM/PCM: Bei Anschluss an einen DTS-Decoder oder einen Verstärker
mit eingebautem DTS-Decoder.
ABWÄRTSMISCHUNG Diese Einstellung ist für den Digital-Tonausgang wirksam, wenn „DIGITAL-
AUDIO-AUSGANG“ auf „NUR PCM“ gestellt ist.
DOLBY-RAUMKLANG: Wählen Sie dies bei Anschluss an einen Surround-
Decoder.
2-KANAL-STEREO: Wählen Sie dies bei Anschluss an einen Stereoreceiver, MD-
Player, usw.
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG Mit der Dolby Digital-Software kommen Sie auch bei niedrigen
Lautstärkeeinstellungen in den Genuss eines kräftigen Klangs.
AUTO: Wählen Sie dies, um den Effekt auf die mehrkanalig codierte Software
anzulegen.
EIN: Wählen, um diese Funktion immer zu verwenden.
SONSTIGES
LESEZEICHEN Sie können die Lesezeichenfunktion wählen.
EIN: Die Anlage setzt die Wiedergabe von der Stelle fort, wo die Wiedergabe
gestoppt wurde.
AUS: Lesezeichen is deaktiviert.
BILDSCHIRM-ANLEITUNG Aktivieren (EIN) oder deaktivieren (AUS) Sie die Bildschirmanleitung (siehe Seite
10).
DivX REG. Die Anlage hat ihren eigenen Registrierungscode.
Wenn nötig, können Sie ihn bestätigen.
Wenn Sie eine DivX-Datei abgesielt haben, bei der der Registrierungscode
aufgenommen ist, wird der Registrierungscode der Anlage für
Urheberrechtsschutz überschrieben.
GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 35GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 35 6/24/08 4:53:06 PM6/24/08 4:53:06 PM
36
Deutsch
Zusätzliche Information
Weitere Informationen zu dieser Anlage
Anschlüsse (siehe Seite 4 bis 6)
Stellen Sie sicher, dass die Antennenleiter nicht andere
Klemmen, Verbindungskabel oder Netzkabel berühren.
Halten Sie außerdem die Antennen von Metallteilen der
Anlage, Verbindungskabeln und dem Netzkabel fern.
Dadurch kann schlechter Empfang verursacht werden.
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der gleichen
Lautsprecherimpedanz wie auf den
Lautsprecherklemmen hinten an der Anlage angezeigt.
Die Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt, um
Farbverzerrungen an Fernsehgeräten zu vermeiden.
Bei falscher Installation können sie aber trotzdem
Farbverzerrungen verursachen. Achten Sie bei der
Aufstellung der Lautsprecher deshalb auf Folgendes.
Bei Aufstellung dieser Lautsprecher in der Nähe eines
Fernsehers den Netzschalter des Fernsehers ausschalten
oder seinen Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
bevor die Lautsprecher installiert werden.
Danach mindestens 30 Minuten warten, bis der
Fernseher eingeschaltet wird.
Manche Fernsehgeräte werden trotz Befolgung der
obigen Anweisungen beeinflusst. In diesem Fall stellen
Sie die Boxen weiter vom Fernsehgerät entfernt auf.
Tägliche Bedienung—Wiedergabe (siehe Seite 8
bis 13)
Rundfunkempfang:
Wenn Sie einen neuen Sender unter einer belegten
Festsendernummer speichern, wird der vorher unter
dieser Festsendernummer vorhandene Sender gelöscht.
Die Festsender bleiben, wenn das Netzkabel aus der
Steckdose gezogen wird oder wenn die Stromversorgung
ausfällt, nur noch einige Tage lang gespeichert. In diesem
Fall speichern Sie die Sender erneut ab.
Wiedergabe einer Disc:
Wenn Sie die Quelle auf „DVD/CD“ umstellen, kann
das Aktivieren der Quelle eine gewisse Zeit in Anspruch
nehmen.
Bei manchen Discs kann sich aufgrund der
Programmierung und der Disc-Struktur die tatsächliche
Bedienung von der Erklärung in der Anleitung
unterscheiden; derartige Unterschiede sind normal und
stellen keine Fehlfunktion des Systems dar.
Die Anlage kann bis zu 150 Tracks (Dateien) pro Gruppe
sowie 99 Gruppen pro Disc erkennen. Die Geasamtzahl
der Tracks (Dateien), die von der Anlage erkannt werden
können, ist 4 000.
Wenn nicht abspielbare Dateien in einem Ordner
vorhanden sind, werden diese in der Gesamt-Dateizahl
mitgezählt.
Abspielbare Dateien, die zu keiner Gruppe gehören,
werden als GRUPPE 1 gehandhabt.
• Bei DVD-VR-Wiedergabe...
Diese Anlage kann nur eine Disc im UDF-Bridge-
Format abspielen.
Einzelheiten über DVD-VR-Format und die Playliste
ersehen Sie aus der Bedienungsanleitung des
Aufnahmegeräts.
• Für MP3/WMA/WAV-Wiedergabe...
MP3/WMA/WAV-Discs erfordern eine längere
Auslesezeit als normale CDs. (Das liegt an der
Komplexität der Gruppe/Datei-Konfiguration.)
Manche MP3/WMA/WAV-Dateien können nicht
wiedergegeben werden und werden übersprungen.
Das ist ein Resultat ihrer Aufnahmeverfahren und
Bedingungen.
Diese Anlage kann nur eine Disc mit ISO 9660 Level 1
oder Level 2 abspielen.
Die Anlage kann MP3/WMA/WAV-Dateien mit
der Dateierweiterung <.mp3>, <.wma>, oder <.wav>
abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
Wir empfehlen, MP3/WMA/WAV-Dateien immer
unter den folgenden Bedingungen zu erstellen:
Für MP3/WMA-Dateien: Mit einer Abtastfrequenz
von 44,1 kHz und eine Datenübertragungsrate von
128 kbps. Diese Anlage kann nicht Dateien
abspielen, die mit einer Bitrate von weniger als
64 kbps erstellt wurden.
Für WAV-Dateien: Mit einer Abtastfrequenz von
44,1 kHz und einer Quantisierungsrate von 16 Bit
linear PCM.
Für Wiedergabe von JPEG-Dateien...
Es wird empfohlen, eine Datei mit einer Auflösung von
640 x 480 aufzuzeichnen. (Wenn eine Datei mit einer
Auflösung von mehr als 640 x 480 aufgezeichnet wurde,
dauert es sehr lange, bis sie gezeigt wird.)
Die Anlage kann JPEG-Dateien mit der
Dateierweiterung <.jpg> oder <.jpeg> abspielen
(ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
Diese Anlage kann u.U. JPEG-Dateien nicht richtig
abspielen, wenn diese von anderen Geräten als
Digitalkameras aufgenommen wurden.
• Für MPEG-1/MPEG-2-Wiedergabe...
Die Anlage kann MPEG-1/MPEG-2-Dateien mit der
Dateierweiterung <.mpg>, <.mpeg> oder <.mod>*
abspielen.
* <.mod> ist ist ein Erweiterungscode, der für MPEG-2-
Dateien verwendet wird, die von JVC Everio
Camcordern aufgezeichnet wurden. Die MPEG-2-
Dateien mit dem <.mod>-Erweiterungscode können
nicht abgespielt werden, wenn das HD-Format
verwendet wird oder wenn die maximale Bitrate mehr
als 2 Mbps beträgt.
Das Stream-Format muss dem MPEG System/
Programm-Stream entsprechen.
720 x 576 Bildpunkte (25 Bilder/s)/720 x 480
Bildpunkte (30 Bilder/s) wird für die höchste Auflösung
empfohlen.
Diese Anlage unterstützt auch die Auflösungen 352 x
576/480 x 576/352 x 288 Bildpunkte (25 Bilder/s) und
352 x 480/480 x 480/352 x 240 Bildpunkte (30 Bilder/s).
Das Dateiformat soll MP@ML (Main Profile @ Main
Level)/SP@ML (Simple Profile @ Main Level)/MP@LL
(Main Profile @ Low Level) sein.
Audio Streams müssen mit MPEG1 Audio Layer-2
oder MPEG2 Audio Layer-2 übereinstimmen.
GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 36GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 36 6/24/08 4:53:10 PM6/24/08 4:53:10 PM
37
Deutsch
• Bei DivX-Wiedergabe...
Diese Anlage kann nur eine Disc im UDF-Bridge-
Format abspielen. „Multi-border“ ist nicht unterstützt.
Die Anlage unterstützt alle Versionen von DivX® Video
(einschließlich DivX® 6).
Die Anlage unterstützt DivX-Dateien mit einer
Auflösung von 720 x 480 Bildpunkten oder weniger (30
Bilder/s) und 720 x 576 Bildpunkten oder weniger (25
Bilder/s).
Audio Stream muss mit Dolby Digital, MPEG1
Audio Layer-2 oder MPEG Audio Layer-3 (MP3)
übereinstimmen.
Die Anlage kann DivX-Dateien mit der
Dateierweiterung <.divx>, <.div> oder <.avi>
abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
Die Anlage unterstützt nicht GMC (Global Motion
Compression).
Dateien, die mit Zeilensprung-Abtastung codiert sind,
werden möglicherweise nicht richtig abgespielt.
Wiedergabe von einem iPod:
• Kompatibler iPod:
iPod-Modell Audio
Video
FBAS-
Buchse
Komponente
iPod shuffle (zweite Generation)
512MB/1GB/2GB ——
iPod nano 1GB/2GB/4GB ——
iPod nano (zweite Generation)
2GB/4GB/8GB ——
iPod nano (dritte Generation) 4GB/8GB √√
iPod mini 4GB ——
iPod mini (zweite Generation) 4GB/6GB ——
iPod (vierte Generation) 20GB/40GB ——
iPod classic 80GB/160GB √√
iPod mit Farbdisplay 20GB/60GB ——
iPod mit Dock-Anschluss 10GB/15GB/
20GB/30GB/40GB ——
iPod mit Touchwheel 10GB/20GB ——
iPod mit Scrollwheel 5GB/10GB ——
iPod mit Clickwheel 20GB/40GB ——
iPod photo (vierte Generation)
20GB/30GB/40GB/60GB √√
iPod video (fünfte Generation)
30GB/60GB/80GB √√
iPod touch 8GB/16GB/32GB √√
* Nur bei Standbild.
Klangverzerrungen können auftreten, wenn
Audioquellen mit hohen Aufnahmepegeln wiedergegeben
werden. Wenn Verzerrung auftritt, wird empfohlen, den
Equalizer am iPod auszuschalten. Für Information zur
Bedienung des iPod siehe Bedienungsanleitung des iPod.
Wenn der iPod nicht korrekt abspielt, aktualisieren Sie
Ihre iPod-Software auf die neueste Version.
Für Einzelheiten zur Aktualisierung Ihres iPod prüfen Sie
die Apple-Website <http://www.apple.com>.
Tägliche Bedienung—Klang u. andere
Einstellungen (siehe Seite 14 bis 18)
Einstellen des Klangs:
Diese Funktion beeinflusst auch den Klang über die
Kopfhörer.
Die Einrichtung von MY SOUND ist für bestimmte
Dateiformate unmöglich.
Ändern des Abtastmodus:
Sie können den Abtastmodus in den folgenden Fällen
nicht auf Progressiv umstellen:
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht Progressiv-Videoeingang
unterstützt.
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät nicht an die Anlage über ein
Component-Videokabel angeschlossen haben.
Einstellung der Uhr:
„0:00“ blinkt im Displayteil, bis Sie die Uhr einstellen.
Es kann sein, daß die Uhr ein bis zwei Minuten pro
Monat vor- oder nachgeht. In diesem Fall muss die
Uhrzeit neu eingestellt werden.
Erweiterte Radiofunktionen (siehe Seite 19 und
20)
Wenn Sie mehr über Radio Data System erfahren wollen,
besuchen Sie <http://www.rds.org.uk>.
Wenn das System die Radio Data System-Information
mit Verspätung anzeigt — PS-, PTY-, RT-Signals,
erscheinen „WAIT PS“, „WAIT PTY“, oder „WAIT RT“
während der Suche.
Unverkennbare Video-Disc/Datei-Vorgänge
(siehe Seite 21 bis 23)
Einstellung des Audio-Tracks:
Bei manchen Discs/Dateien können Sie nicht die
Audiosprachen bei der Wiedergabe ändern.
Spezialeffekt-Wiedergabe:
Während der Zeitlupenwiedergabe kommt kein Ton.
Bei nahe herangezoomter Einstellung kann das Bild
körnig wirken.
GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 37GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 37 7/1/08 10:48:40 AM7/1/08 10:48:40 AM
38
Deutsch
Setup-Menü-Vorgänge (siehe Seite 34 und 35)
Allgemein:
Wenn der obere und untere Teil des Menüs
abgeschnitten ist, stellen Sie die Bildgröße mit dem
Bildgrößenregler des Fernsehgeräts ein.
SPRACHE-Menü:
Wenn die für „MENÜSPRACHE“, „AUDIO
SPRACHE“ oder „UNTERTITEL“ gewählte Sprache
nicht aufgezeichnet ist, wird die Originalsprache als
anfängliche Sprache verwendet.
BILD-Menü—MONITOR-TYP:
Auch wenn „4:3 PS“ gewählt ist, kann die
Bildschirmgröße bei der Wiedergabe einer Disc/Datei
4:3 Letterbox werden. Dies hängt davon ab, wie die Discs
bespielt sind.
Wenn Sie „16:9“ für ein Bild mit dem Seitenverhältnis
4:3 wählen, ändert sich das Bild leicht aufgrund des
Vorgangs der Umrechnung der Bildbreite.
SONSTIGES-Menü—BILDSCHIRM-ANLEITUNG:
Das Setup-Menü und der On-Screen-Balken erscheinen
(und werden aufgezeichnet), auch wenn diese Funktion
auf „AUS“ gestellt ist.
Untertitel und die Information zum Heranzoomen
erscheinen ungeachtet dieser Einstellung im Display.
Erweiterte Wiedergabe-Funktionen (siehe Seite
24 bis 26)
Programmierung der Wiedergabereihenfolge—
Programmwiedergabe:
• Während der Programmierschritte...
Ihr Eintrag wird ignoriert, wenn Sie versucht haben, eine
Gegenstandsnummer zu programmieren, die auf der Disc
nicht vorhanden ist (z.B. Wahl von Track 14 auf einer
Disc, die nur 12 Tracks enthält).
Wiederholte Wiedergabe:
A-B-Wiederholung steht nur innerhalb des gleichen
Titels/Programms/Tracks zur Verfügung.
On-Screen-Vorgänge (siehe Seite 27 bis 31)
On-Screen-Leiste-Bedienung:
Bei DVD-VR, erscheint „PG“ oder „PL“ anstelle von
„TITLE“ im On-Screen-Balken.
Täglich-Timer-Bedienungen (siehe Seite 32 und
33)
Einstellung des Täglich-Timers:
Wenn Sie den Festsender oder die Tracknummer bei
der Timereinstellung nicht richtig angeben, wird der
momentan gewählte Sender oder der erste Track bei der
Timeraktivierung abgespielt.
Die Timer-Eingaben werden, wenn der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen wird oder wenn die
Stromversorgung ausfällt, sofort gelöscht. Sie müssen
zuerst die Uhr einstellen, und danach erneut den Timer.
Wenn Sie DVD-Video als Quelle wählen, arbeitet der
Täglich-Timer nicht richtig.
Wenn Sie den Einschlaf-Timer einstellen, nachdem
der Täglich-Timer mit der Wiedergabe der gewählten
Signalquelle begonnen hat, wird die Einstellung des
Täglich-Timers aufgehoben.
GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 38GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 38 6/24/08 6:10:08 PM6/24/08 6:10:08 PM
41
Deutsch
Sprachcode-Liste
AA Afar GD Schottisch Gälisch MI Maori SN Shona
AB Abchasien GL Galizisch MK Mazedonisch SO Somalisch
AF Afrikaans GN Guarani ML Malayalam SQ Albanisch
AM Ameharisch GU Gujarati MN Mongolisch SR Serbisch
AR Arabisch HA Haussa MO Moldavisch SS Siswati
AS Assamesisch HI Hindi MR Marathi ST Sesotho
AY Aymara HR Kroatisch MS Malayisch (MAY) SU Sundanesisch
AZ Aserbaijanisch HY Armenisch MT Maltesisch SV Schwedisch
BA Bashkir IA Interlingua MY Burmesisch SW Suahili
BE Weißrussisch IE Interlingue NA Nauru TA Tamil
BG Bulgarisch IK Inupiak NE Nepalesisch TE Telugu
BH Bihari IN Indonesisch NL Holländisch TG Tajik
BI Bislama IS Isländisch NO Norwegisch TH Thailändisch
BN Bengali, Bangla IW Hebräisch OC Occitan TI Tigrinya
BO Tibetanisch JI Jiddisch OM (Afan) Oromo TK Turkmenisch
BR Bretonisch JW Javanesisch OR Oriya TL Tagalog
CA Katalanisch KA Georgisch PA Panjabi TN Setswana
CO Korsisch KK Kazakh PS Pashto, Pushto TO Tonga
CY Walisisch KL Grönländisch PT Portugiesisch TR Türkisch
DA Dänisch KM Kambodianisch QU Quechua TS Tsonga
DZ Bhutani KN Kannadisch RM Rätoromanisch TT Tatar
EL Griechisch KO Koreanisch (KOR) RN Kirundi TW Twi
EO Esperanto KS Kashmirisch RO Rumänisch UK Ukrainisch
ET Estländisch KU Kurdisch RW Kinyarwanda UR Urdu
EU Baskisch KY Kirghisisch SA Sanskrit UZ Usbekisch
FA Persisch LA Lateinisch SD Sindhi VI Vietnamesisch
FI Finnisch LN Lingala SG Sangho VO Volapük
FJ Fidschi LO Laotianisch SH Serbo-Kroatisch WO Wolof
FO Faröisch LT Litauisch SI Singhalesisch XH Xhosa
FY Friesisch LV Lettisch SL Slovenisch YO Yoruba
GA Irisch MG Malagasy SM Samoanisch ZU Zulu
GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 41GE35-44_UX-GP7V[E]1.indd 41 6/24/08 4:53:12 PM6/24/08 4:53:12 PM
1
Français
Comment lire ce manuel
Les opérations des touches et des commandes sont
expliquées dans le tableau ci-dessous.
Certains conseils et remarques associées sont expliqués
plus loin dans les sections “Pour en savoir plus sur cette
chaîne” et “Guide de dépannage”, mais pas dans la
section expliquant les opérations (
INFO
indique que le
contenu a certaines informations).
Indique que vous devez appuyer sur la
touche brièvement.
Indique que vous devez appuyer sur la
touche brièvement et répétitivement
jusqu’à ce que l’option souhaitée soit
choisie.
Indique que vous devez appuyer sur une
des touches.
2
sec.
Indique que vous devez maintenir pressée
la touche pendant la période de temps
indiquée.
Indique que vous devez tourner la
commande dans la ou les directions
spécifiées.
Remote
ONLY
Indique que cette opération est possible
uniquement en utilisant la télécommande.
Main Unit
ONLY
Indique que cette opération est possible
uniquement en utilisant l’appareil
principal.
Comment annuler la démonstration
Maintenez pressée la touche DEMO sur l’appareil
principal (jusqu’à ce que “DEMO CLR” apparaisse sur
l’affichage) pendant le mode d’attente.
Référez-vous à la feuille jointe “Informations à propos
de la fonction de démonstration”.
Introduction
Merci pour avoir acheté un produit JVC. Veuillez lire attentivement toutes les instructions avant d’utiliser l’appereil afin de
bien comprendre son fonctionnement et d’obtenir les meilleures performances possibles.
Précautions
Installation
Installez la chaîne dans un endroit avec une bonne ventilation
pour éviter tout échauffement à l’intérieur de l’appareil
.
N’INSTALLEZ PAS la chaîne dans en endroit
proche d’une source de chaleur ou sujet à
la lumière directe du soleil, à un poussière
excessive ou à des vibrations.
Installez la chaîne dans un endroit plat, sec, et ni trop
chaud, ni trop froid—entre 5˚C et 35˚C.
Laissez suffisamment d’espace entre la chaîne et le téléviseur
.
Éloignez les enceintes du téléviseur pour éviter toute
interférence avec ce dernier.
Sources d’alimentations
Pour débrancher la chaîne de la prise murale,
tirez toujours sur la fiche et non pas sur le cordon
d’alimentation secteur.
Ne manipulez pas le cordon d’alimentation
avec les mains mouillées.
Condensation d’humidité
Dans les cas suivants, de l’humidité peut se condenser sur la
l
entille à l’intérieur du lecteur:
• Après le démarrage d’un chauffage dans la pièce
• Dans une pièce humide
• Si la chaîne est amenée directement d’un endroit froid vers un
endroit chaud.
Si cela se produit, la chaîne risque de ne pas fonctionner
correctement. Dans ce cas, laissez-la sous tension pendant
quelques heures jusqu’à ce que l’humidité se soit évaporées, puis
débranchez le cordon d’alimentation secteur puis rebranchez-le.
Échauffement interne
Assurez-vous qu’il y a une ventilation suffisante autour
de la chaîne. Une mauvaise ventilation peut entraîner un
échauffement et endommager la chaîne.
NE BLOQUEZ PAS les ouvertures ni les
trous de ventilation. S’ils sont bloqués par un
journal, un tissu, etc., la chaleur ne pourra
peut-être pas être évacuée de l’appareil.
Autres
Si un objet métallique ou un liquide tombait à l’intérieur de
la chaîne, débranchez le cordon d’alimentation secteur et
consultez votre revendeur avant d’utiliser l’appareil à nouveau.
NE DÉMONTEZ PAS la chaîne. Il n’y a aucune
pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur.
Si vous n’avez pas l’intention d’utiliser la chaîne
pendant une période prolongée, débranchez le cordon
d’alimentation secteur de la prise murale.
En cas d’anomalie, débrancher le cordon d’alimentation et
consulter votre revendeur.
FR01-08_UX-GP7V[E]1.indd 1FR01-08_UX-GP7V[E]1.indd 1 25/6/08 2:42:12 pm25/6/08 2:42:12 pm
2
Français
Connexions ............................................................. 4
Indicateurs d’affichage ............................................ 7
Opérations quotidiennes—Lecture .......................... 8
Écoute de la radio ................................................................ 9
Écoute du son du téléviseur ............................................... 10
Lecture d’un disque ............................................................. 10
Lecture d’un iPod Apple ..................................................... 12
Lecture d’un lecteur audio numérique ............................. 13
Opérations quotidiennes—Ajustement du son et autres
ajustements ......................................................... 14
Ajustement du volume ....................................................... 14
Ajustement du son .............................................................. 14
Création d’une tonalité apaisante pour vos oreilles
—MY SOUND ................................................................. 15
Création d’un champ sonore tridimensionnel—3D
Phonic ............................................................................... 16
Pour rendre les dialogues plus clairs—Clear Voice ........ 16
Préréglage de l’augmentation automatique du son des
DVD Niveau .................................................................... 16
Modification de la luminosité de l’affichage .................... 16
Réglage du mode ECO (écologie) ..................................... 16
Changement du mode de balayage ................................... 17
Changement de la tonalité de l’image ............................... 17
Réglage de l’horloge ............................................................ 18
Mise hors tension automatique de l’appareil ................... 18
Opérations avancées de la radio ............................... 19
Réception des station FM avec le Radio Data System .... 19
Recherche d’un programme par code PTY ...................... 19
Commutation temporaire sur le programme de votre
choix automatiquement ................................................. 20
Opérations spéciales des disques/fichiers vidéo ......... 21
Sélection de la plage audio ................................................. 21
Sélection de la langue des sous-titres ................................ 22
Lecture avec effets spéciaux ............................................... 23
Opérations avancées de lecture ................................ 24
Programmation de l’ordre de lecture—Lecture
programmée ..................................................................... 24
Lecture dans un ordre aléatoire—Lecture aléatoire ....... 25
Répétition de la lecture ....................................................... 26
Interdiction de l’éjection du disque—Verrou parental
.... 26
Utilisation de l’affichage sur l’écran .......................... 27
Utilisation de la barre sur l’écran ...................................... 27
Opérations de l’écran de commande ................................ 30
Utilisation de la minuterie quotidienne .................... 32
Réglage de la minuterie quotidienne ................................ 32
Utilisation du menu de réglages ............................... 34
Réglages initiaux .................................................................. 34
Informations additionnelles ..................................... 36
Pour en savoir plus sur cette chaîne .................................. 36
Guide de dépannage ............................................................ 39
Entretien ............................................................................... 40
Liste des codes de langue .................................................... 41
Signaux de sortie numérique optique ............................... 42
Commande d’un téléviseur JVC en utilisant la
télécommande .................................................................. 42
Spécifications ....................................................................... 43
Nomenclature ......................................................... 44
Contenu
FR01-08_UX-GP7V[E]1.indd 2FR01-08_UX-GP7V[E]1.indd 2 25/6/08 2:42:18 pm25/6/08 2:42:18 pm
8
Français
Opérations quotidiennes—Lecture
Dans ce manuel, nous expliquons principalement les
opérations à l’aide de la télécommande; cependant, vous
pouvez utiliser les touches et les commandes de l’appareil
si elles portent le même nom (ou un nom similaire) et la
même marque.
1 Mise sous tension de l’appareil.
Le témoin STANDBY s’éteint sur l’appareil.
En plus de l’utilisation de la touche AUDIO/TV,
la chaîne se met sous tension quand vous appuyez
sur une des touches de sélection de source.
2 Sélection de la source.
La lecture automatique démarre si la source choisie
est prête.
Vous pouvez changer les informations affichées en
appuyant sur DISPLAY. Pour plus de détails, voir
page 18.
3 Ajustez le volume.
Pour mettre la chaîne hors tension (en attente)
Le témoin STANDBY s’allume en rouge
sur l’appareil.
Une petite quantité d’énergie est
toujours consommée, même en mode
d’attente.
Pour une écoute privée
Connectez un casque d’écoute à la prise PHONES sur
l’appareil. Plus aucun son ne sort des enceintes. “H-
PHONE” apparaît sur l’affichage pendant un instant.
Assurez-vous de réduire le volume avant de connecter
un casque ou de vous le mettre sur les oreilles.
Déconnecter le casque d’écoute met à nouveau en
service les enceintes.
NE METTEZ PAS la chaîne hors tension
(en mode d’attente) quand son niveau de
volume est réglé extrêmement haut; sinon
la déflagration soudaine du son pourrait
endommager les enceintes et/ou le casque
d’écoute lors de la mise sous tension de la
chaîne ou le démarrage de la lecture.
Télécommande
Touches
numériques
FR01-08_UX-GP7V[E]1.indd 8FR01-08_UX-GP7V[E]1.indd 8 25/6/08 2:42:22 pm25/6/08 2:42:22 pm
9
Français
Comment choisir un numéro
Exemples:
Pour choisir le numéro 5, appuyez
sur 5.
Pour choisir le numéro 10, appuyez
sur 10.
Pour choisir le numéro 15, appuyez
sur 10, sur 1, puis sur 5.
Pour choisir le numéro 30, appuyez
sur 10, sur 3, puis sur 0.
Pour choisir le numéro 125, appuyez
sur 10, 10, 1, 2, puis sur 5.
Écoute de la radio
INFO
Pour choisir la bande (FM ou AM)
Pour accorder une station
Quand FM ou AM est choisi...
La fréquence change sur l’affichage.
Quand une station (fréquence) avec un signal suffisamment
fort est accordée, la fréquence s’arrête de changer.
Si vous appuyez répétitivement sur la touche, la fréquence
change pas à pas.
Pour arrêter la recherche manuelle, appuyez sur
n’importe quelle touche.
Si la réception de la station FM est mauvaise
Remote
ONLY
L’indicateur M (monaural) s’allume sur l’affichage. La
réception est améliorée mais l’effet stéréo est perdu—
réception monophonique.
Pour rétablir l’effet stéréo, appuyez de nouveau sur la
touche. L’indicateur M (monaural) s’éteint.
Pour prérégler les stations
Remote
ONLY
Vous pouvez préréglez 30 stations FM et 15 stations AM.
1 Accordez la station que vous souhaitez prérégler.
Vous pouvez aussi mémoriser le mode de réception
monophonique pour les stations FM préréglée s’il est
choisi.
2 Mettez en service le mode d’entrée de numéro de
préréglage.
Terminez la procédure suivante pendant que
l’indication clignote sur l’affichage.
3 Choisissez un numéro de préréglage pour la station à
mémoriser.
Pour choisir un numéro,
référez-vous à “Comment
choisir un numéro” à la colonne
de gauche.
4 Mémorisez la station.
Pour accorder une station préréglée
Remote
ONLY
1 Choisissez la bande (FM ou AM).
2 Choisissez le numéro de préréglage pour la station
que vous avez mémorisé.
Pour choisir un numéro,
référez-vous à “Comment
choisir un numéro” à la colonne
de gauche.
FR09-18_UX-GP7V[E]1.indd 9FR09-18_UX-GP7V[E]1.indd 9 25/6/08 2:42:49 pm25/6/08 2:42:49 pm


Specyfikacje produktu

Marka: JVC
Kategoria: Zestaw kina domowego
Model: ux gp7v

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z JVC ux gp7v, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Zestaw kina domowego JVC

JVC

JVC TH-A30 Instrukcja

15 Września 2024
JVC

JVC TH-C60 Instrukcja

12 Września 2024
JVC

JVC TH-A75 Instrukcja

9 Września 2024
JVC

JVC TH-D60 Instrukcja

6 Września 2024
JVC

JVC TH-C7 Instrukcja

4 Września 2024
JVC

JVC TH-S11E Instrukcja

4 Września 2024
JVC

JVC TH-M606 Instrukcja

2 Września 2024
JVC

JVC TH-S33 Instrukcja

31 Sierpnia 2024
JVC

JVC TH-D50 Instrukcja

31 Sierpnia 2024
JVC

JVC TH-C4 Instrukcja

28 Sierpnia 2024

Instrukcje Zestaw kina domowego

Najnowsze instrukcje dla Zestaw kina domowego