Instrukcja obsługi Güde WX 230 SE

Güde szlifierka WX 230 SE

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Güde WX 230 SE (69 stron) w kategorii szlifierka. Ta instrukcja była pomocna dla 10 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/69
#58000 WX 125
#58005 WX 230 SE
# 58000
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 – D-74549 Wolpertshausen - Deutschland
# 58005
Deutsch D - 4
Originalbetriebsanleitung
WINKELSCHLEIFER
English GB - 9
Translation of original operating instructions
ANGLE GRINDER
Français F - 14
Traduction du mode d’emploi d’origine
Meuleuse d’angle
Čeština CZ - 19
Překlad originálního návodu k provozu
Úhlo bruska
Slovenčina SK - 24
Preklad originálnehovodu na prevádzku
Uhlov brúska
Nederlands NL - 29
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Haakse slijper
Italiano I - 34
Traduzione del Manuale d’Uso originale
Rettificatrice angolare
Magyar H - 39
Az eredeti használati utasítás fordítása
Sarokcsiszoló
Slovečina SLO - 44
Prevod originalnih navodil za uporabo
Kotni brusilnik
Hrvatski HR - 49
Prijevod originalnih uputa za uporabu.
Kutna brusilica
Bosanski BIH - 54
Prijevod originalnih uptstava za upotrebu.
Ugaona brusilica
Româneşte RO - 59
Traducerea manualului de exploatare original.
Polizor unghiular
Български BG - 64
Превод на оригиналната инструкция
Ъглошлайф
III IV
I
I
c
d
h
a
b
e
f
g
I
a
c
g
d
b
e
j
h
i
f
k
2
V
VI
VII
3
Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen Gerät möglichst lange Freude
haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung und die
beiliegenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchzulesen.
Ferner wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den Fall
aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des Artikels
später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung behalten wir
uns vor zur Verbesserung technische Änderungen
umzusetzen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die
Originalbetriebsanweisung.
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät aus der Transportverpackung und
prüfen Sie die Vollständigkeit und das Vorhandensein
folgender Teile:
#58000 WINKELSCHLEIFER WX 125:
1x Winkelschleifer
1x Koffer
1x Montageschlüssel
1x Handgriff
1x Trennscheibe 125 mm Metall
1x Schruppscheibe 125 mm Metall
1x Diamant-Scheibe 125 mm
2x Ersatzkohlen
2x Schutzabdeckung
1x Benutzerhandbuch
#58005 WINKELSCHLEIFER WX 230 SE:
1x Winkelschleifer
1x Koffer
1x Montageschlüssel
1x Handgriff
3x Trennscheibe 230 mm Metall
2x Ersatzkohlen
1x Schutzabdeckung
1x Benutzerhandbuch
Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Gerätebeschreibung #58000 (Abb. I)
Professioneller Winkelschleifer mit Spindelarretierung,
verstellbarer Schutz, Handgriff links/rechts verwendbar.
a Winkelschleifer WX 125
b Handgriff
c Schutzabdeckung für den Schruppbetrieb
d Flanschschlüssel
e Spindelarretierung
f Ersatzkohlen
g Ein/Aus-Schalter
h Trennscheibe 125 mm Metall
i Schruppscheibe 125 mm Metall
j Diamant-Scheibe 125 mm
k Schutzabdeckung für den Trennbetrieb
Gerätebeschreibung #58005 (Abb. II)
Professioneller Winkelschleifer mit Spindelarretierung,
verstellbarer Schutz, Handgriff Soft-Grip, zweiter Griff in 3
Positionen verwendbar, Anlaufstrombegrenzung (Soft-Start)
a Winkelschleifer WX 230 SE
b Handgriff
c Scheibenschutzabdeckung
d Schlüssel zur Scheibenmontage
e Spindelarretierung
f Ersatzkohlen
g Ein/Aus-Schalter
h Trennscheibe 230 mm Metall
Technische Daten
WX 125
Anschluss/Frequenz: 230 V~50 Hz
Schutzklasse: II
Leistung: 900 W P1
Scheibendurchmesser: 125 mm
Drehzahl: 11000 min
-1
Ânschlusskabel: H05VV-F 2x0,75 mm²
Lärmwertangabe: Lwa 87 dB(A) *
Lpa 98 dB
Kabellänge: 2 m
Gewicht: 3 kg
Artikel Nummer: 58000
WX 230 SE
Anschluss/Frequenz: 230 V~50 Hz
Schutzklasse: II
Leistung: 2350 W P1
Scheibendurchmesser: 230 mm
Drehzahl: 6000 min-1
Ânschlusskabel: H07RN-F 2x1,5 mm²
Lärmwertangabe: Lwa 107 dB(A) *
Lpa 96 dB
Kabellänge: 2 m
Gewicht: 8 kg
Artikel Nummer: 58005
* Lärmwertinformation
Messwerte ermittelt entsprechend 2000/14/EG
(1,60m Höhe, 1m Abstand) – Messtoleranzen +-3dB
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten
Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen werden.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes
Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Hersteller (Service-Abteilung).
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU
GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM
FOLGENDE HINWEISE:
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn
seine Maschinen unerlaubterweise verändert werden und
wenn aus solchen Veränderungen Schäden an Personen
oder Gegenständen entstehen.
ACHTUNG!
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordentliche Arbeitsplätze und
Werkbänke erhöhen die Gefahr von Unfällen und
Verletzungen.
Lassen Sie keine Fremden an die Maschine.
Besucher und Zuschauer, vor allem Kinder sowie kranke
und gebrechliche Personen, sollten vom Arbeitsplatz
fern gehalten werden.
Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von
Werkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht werden,
müssen an einem trockenen, möglichst hoch gelegenen
Platz aufbewahrt oder unzugänglich verwahrt werden.
Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige
Werkzeug. Verwenden Sie z.B. keine Kleinwerkzeuge
oder Zubehör für Arbeiten, die eigentlich mit schwerem
Werkzeug verrichtet werden müssen. Verwenden Sie
Werkzeuge ausschließlich für die Zwecke, für die sie
gebaut wurden. Überlasten Sie das Gerät nicht!
Achten Sie auf angemessene Kleidung. Die Kleidung
muss zweckmäßig sein und darf Sie beim Arbeiten nicht
behindern.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Gegenständennen
entgegengeschleudert werden.
Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie persönlichen
Schallschutz z.B. Gerschutzstöpsel.
4
Handschutz. Tragen Sie feste Handschuhe.
Handschuhe aus Leder bieten einen guten Schutz.
Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie auf das,
was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand ein. Verwenden Sie keine
Motorwerkzeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die
das Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf mit dem
Gerät nicht gearbeitet werden.
Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen Sie
das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne
Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei leichten
Beschädigungen ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem
einwandfrei und sicher funktionieren wird.
Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden Sie
bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatzteile.
Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein zugelassenes
Service Center. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung
und Einstellung von beweglichen Teilen. Greifen die
Teile richtig ineinander? Sind Teile beschädigt? Ist alles
korrekt installiert? Stimmen alle sonstigen
Voraussetzungen für die einwandfreie Funktion?
Beschädigte Schutzvorrichtungen etc. müssen von
autorisierten Personen ordnungsgemäß repariert oder
ausgewechselt werden, sofern nicht in der
Bedienungsanleitung ausdrücklich anders erläutert.
Defekte Schalter müssen von einer autorisierten Stelle
ausgewechselt werden. Bei anfallenden Reparaturen
wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Service Center.
Warnung! Die Verwendung von Zubehör und
Anbauteilen, die nicht ausdrücklich in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen werden, kann die
Gefährdung von Personen und Objekten nach sich
ziehen.
Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand, und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit und Regen.
Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in
feuchter, nasser Umgebung.
Schalten Sie das Gerät nich
t ein, wenn es umgedreht
ist bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstellung ist.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker und
überprüfen Sie die Maschine auf Bescdigung.
Die Netzspannung muss mit der Spannung
übereinstimmen, die auf dem Typenschild angegeben
ist.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Anzeichen
einer Verletzung oder Alterung untersucht werden. Das
Gerät darf nicht benutzt werden, falls der Zustand der
Anschlussleitung nicht einwandfrei ist.
Ziehen Sie den Netzstecker ab vor Prüfungen,
Reinigungen oder Arbeiten an der Maschine und wenn
sie nicht im Gebrauch ist.
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem
Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen
Kurzschluss an den Kontakten des Geräts verursachen.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Anschlusskabel
aus der Steckdose.
Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät zu bedienen, dürfen das Gerät nicht
benutzen.
Wenn das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare
Beschädigungen aufweist, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts
beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder
einen Elektrofachmann ersetzt werden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von einem
Elektrofachmann durchgehrt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
Für die Zubehörteile gelten die selben Vorschriften.
Güde GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für
Schäden aufgrund folgender Punkte:
Beschädigungen am Gerät durch
mechanische Einflüsse und Überspannungen.
Veränderungen am Gerät
Verwendung für andere als die in der
Anleitung beschriebenen Zwecke.
Beachten Sie unbedingt sämtliche
Sicherheitshinweise um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit.
Verwenden Sie die Maschine nur in geeigneter
Umgebung und setzen Sie die Maschine keiner Nässe oder
Feuchtigkeit aus.
Sorgen Sie beim Arbeiten stets für gute Beleuchtung.
Schalten Sie die Maschine bei gefährlichen Situationen oder
technischen Störungen sofort aus.
Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene
Einsatzwerkzeuge und Zubehör verwendet werden. Die
Verwendung von nicht freigegebenen Teilen birgt eine
erhebliche Verletzungsgefahr.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Niemals mit feuchten Händen berühren
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Arbeiten Sie immer im
angegebenen Leistungsbereich.
Um Verletzungen zu vermeiden sollte das zu bearbeitende
Werkstück gesichert (z.B. durch Einspannen in einen
Schraubstock) sein!
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
siennte von beweglichen Teilen des Geräts erfasst
werden und schwere Verletzungen verursachen!
Sollten Sie lange Haaren haben, tragen Sie
unbedingt ein Haarnetz!
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine
Atemmaske!
Lassen Sie niemals den Montageschlüssel
stecken!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Trennen, Schleifen oder Polieren von
Metallen, Steinen und Keramik vorgesehen. Alle anderen
Anwendungen sind grundsätzlich ausgeschlossen!
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder
Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie,
dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen Einsatz konstruiert sind.
5
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Verwenden Sie das Gerät nur mit einem RCD!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke
Leitungen.
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass
Zuleitung und Stecker trocken sind.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und gegen
Spritzwasser gesctzten Platz auf.
Schützen Sie das Gerät vor aggressiven Dämpfen und
salzhaltiger oder feuchter Luft.
Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Regen und
Feuchtigkeit.
Verlegen Sie die Kabel nicht über scharfkantige
Gegenstände.
Verlegen Sie die Kabel
nicht scharf abgeknickt.
Ziehen Sie nicht am Kabel.
Verlegen Sie die Kabel so, dass keine Stolpergefahr
entsteht.
Verlegen Sie die Kabel so, dass eine Bescdigung des
Kabels ausgeschlossen ist.
Achten Sie auf gute Belüftung.
Achten Sie darauf, dass umstehende Personen einen
ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten!
Halten Sie während des Betriebs alle Gegenstände fern,
die durch hohe Temperaturen beschädigt werden
können.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit
entflammbaren Gasen, z.B. in Kielräumen von Booten,
die mit Gasolin angetrieben werden, oder in der Nähe
von Propan-Tanks.
Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb immer aus.
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet werden,
daher müssen die Lüftungsöffnungen immer sauber
gehalten werden.
(nur Wi nkelschleifer WX 125 #58000)
Beim Trennbetrieb muss die geschlossene Schutzhaube
montiert sein. Beim Schruppbetrieb kann der offene
Schutz verwendet werden.
Montage (Abb. III)
1 Schutzhaube (nur Winkelschleifer WX 125 #58000:
Beim Trennbetrieb muss die geschlossene
Schutzhaube montiert sein. Beim Schruppbetrieb
kann der offene Schutz verwendet werden.)
2 Spannflansch
3 Schleifscheibe
4 Flanschmutter
Nach der Montage ist das Gerät betriebsbereit.
Netzanschluss
Der Winkelschleifer ist für 230 V~50 Hz Wechselstrom
ausgelegt. Nur an Steckdosen mit Erdung anschließen!
Betriebsspannung: Stellen Sie sicher, dass die auf dem
Typenschild angegebene Betriebsspannung mit der
Betriebsspannung Ihrer Stromquelle übereinstimmt.
Schleifscheiben
Benutzen Sie niemals eine Scheibe die größer als der
zugelassene Scheibendurchmesser ist. Vor Montage und
Benutzung ist stets die zugelassene Drehzahl der Scheibe zu
überprüfen. Die auf die Scheibe aufgedruckte Drehzahl muss
unbedingt höher sein als die Leerlaufdrehzahl des
Winkelschleifers.
Lassen Sie die Maschine ca. 1 Minute im Leerlauf
laufen bevor Sie damit arbeiten. Unwuchtige Scheiben
sind sofort auszutauschen!
Flanschanordnung bei Schleif- bzw. Trennscheiben
Zentrierflansch
Flanschanordnung bei einer Schleifscheibe mit versenktem
oder geradem Zentrum. (Abb. V)
Spannflansch
Flanschanordnung bei einer Trennscheibe mit geradem
Zentrierflansch. (Abb. VI)
Flanschanordnung bei einer Trennscheibe mit versenktem
Zentrierflansch. (Flansch drehen) (Abb. VII)
Arbeitsvorschlag/Schruppschleifen
Halten Sie die Scheibe in einem Winkel von 30° - 40° zur
Werkstückoberfläche und überschleifen Sie diese mit
gleichmäßigen Bewegungen.
Trennschleifen
Bei Trennarbeiten den Winkelschleifer in der Schneidebene
nicht verkanten. Die Trennscheibe muss eine saubere
Schnittkante aufweisen. Zum Trennen von hartem Gestein
verwenden Sie am besten eine Diamant-Trennscheibe.
Achtung! Asbesthaltige Materialien dürfen nicht
bearbeitet werden!
Achtung! Verwenden Sie niemals Trennscheiben
zum Schruppschleifen!
Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten
durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Achtung! Die
Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgetauscht werden.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag RCD
Indirekter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
durch Medium
RCD
Sonstige Gefährdungen:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Heraus-
geworfene
Gegenstände
oder
Flüssigkeiten
abgetrennte
Gegenstände
können aus dem
Winkelschleifer
herausgeschleudert
werden und schwere
Verletzungen
verursachen.
Tragen Sie stets
Handschuhe und eine
Schutzbrille.
Ausgleiten,
Stolpern oder
Fall von
Personen
Das Netzkabel und
das Gerät selbst
kann zur Stolperfalle
werden.
Treffen Sie je nach
Aufstellart
entsprechende
Gegenmaßnahmen.
(geeigneter Aufstellort,
Kennzeichnung des
Aufstellorts etc.)
6
Kennzeichnung:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Verbotszeichen, allgemein auf keinen Fall mit langen
offen Haaren arbeiten!
auf keinen Fall mit Schmuck
arbeiten!
auf keinen Fall mit
Krawatten oder losen,
hängenden
Kleidungsstücken arbeiten!
Verbot das Gerät bei Regen
zu verwenden!
auf keinen Fall in das
laufende Gerät fassen!
am Netzstecker ziehen oder
das Gerät am Netzstecker
transportieren verboten!
Warnung:
Warnung/Achtung
Achtung elektrische
Spannung!
Warnung vor
herausgeschleuderten Teilen!
umstehende Personen
müssen unbedingt
ausreichend
Sicherheitsabstand
einhalten!
Gebote:
Bedienungsanleitung lesen! Augenschutz
Schutzhandschuhe tragen! Atemschutz tragen!
(stauberzeugende Arbeiten)
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe sctzen!
Achtung Zerbrechlich!
Packungsorientierung Oben!
Gerät ist schutzisoliert
(Schutzklasse II)
Technische Daten:
Netzanschluss Motorleistung
min -1 (Umdrehungen pro
Minute) Scheibendurchmesser
Gewicht
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße
Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung
oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material
ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
Ort des Unfalls
Art des Unfalls
Zahl der Verletzten
Art der Verletzungen
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste- Hilfe-Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig.
7
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung sctzt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückhren der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
18. Lebensjahr vollendet haben und mit dem Umgang und
der Wirkungsweise vertraut sind. Jugendlichen zwischen 16
und 18 Jahren ist das Arbeiten nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen gestattet. Eine Ausnahme stellt die Benutzung
als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht
eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Transport und Lagerung
Beim Transport ist das Gerät unbedingt gegen
Herunterfallen oder Umfallen zu sichern.
Bei der Einlagerung ist zu beachten, dass das
Gerät an einem trockenen, für Kinder und
Unbefugte unzugängigen Ort aufbewahrt wird.
Reinigen Sie das Gerät vor längerer
Nichtbenutzung gründlich.
Wartung und Pflege
Achtung – Lebensgefahr durch Stromschlag! Trennen Sie vor
jeder Reinigung und Pflege das Gerät vom Netz. Achtung –
Gefahr von Geräteschäden! Reinigen Sie das Gerät niemals
unter fließendem Wasser oder gar im Spülwasser.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen
Reinigungsmittel oder harten Gegenstände, da diese das
Gerät beschädigen können. Reinigen Sie das Gerät
gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
Der Winkelschleifer an sich benötigt keine besondere
Wartung.
Überprüfen Sie regelmäßig und vor jeder
Inbetriebnahme die Scheibe auf Festigkeit.
Wechsel der Schleifscheibe (Abb. IV)
1. Netzstecker ziehen!
2. Betätigen Sie die Arretierung und lassen Sie die Scheibe
einrasten.
Achtung! Spindelarretierung nur bei stillstehendem
Motor und Schleifspindel drücken!
3. Öffnen Sie den Spannflansch mit dem beiliegenden
Montageschlüssel.
4. Wechseln Sie die Scheibe, ziehen Sie den Spannflansch
mit dem Montageschlüssel wieder fest.
5. Für Schleif- und Trennscheiben ab 3 mm und dünner
muss der Spannflansch so aufgesetzt werden, dass die
flache Seite des Flansches an der Scheibe anliegt.
Fehlersuche
Probleme mögliche
Ursachen
Abhilfe
Maschine
dreht nicht
Kohlen
verschlissen
Trenn- bzw.
Schruppscheibe
nicht befestigt
Netzstecker nicht
eingesteckt
Kabel beschädigt
Kohlen durch eine
Elektrofachkraft
austauschen lassen.
Trenn- bzw.
Schruppscheibe
befestigen.
Netzstecker einstecken.
Gerät durch eine
Elektrofachkraft
reparieren lassen.
Gerät wird
schnell heiß
Lüftungsschlitze
mit Staub verstopft
Staub entfernen
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets
zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
8
Introduction
To enjoy your new electric snow blower as long as possible,
please read carefully the Operating Instructions and the
attached safety instructions before putting it into operation.
Further, we recommend keeping the Operating Instructions in
order to recall the product features in the future.
To follow the continuous product development. we
reserve the right to make technical changes for any
further improvement.
Translation of original operating instructions
Supply includes
Take the appliance out of the transport package and check it
whether there are the following parts:
#58000 WX 125 ANGLE GRINDER:
1 piece Angle grinder
1 piece Case
1 piece Spanner
1 piece Handle
1 piece 125 mm dividing wheel for metal
1 piece 125 mm roughing wheel for metal
1 piece 125 mm diamond wheel
2 pcs Spare carbons
2 pcs Protection cover
1 piece User's Guide
#58005 WX 230 SE ANGLE GRINDER:
1 piece Angle grinder
1 piece Case
1 piece Spanner
1 piece Handle
3 pcs 230 mm dividing wheel for metal
2 pcs Spare carbons
2 pcs Protection cover
1 piece User's Guide
Please contact your dealer if any parts are missing or are
damaged.
#58000 appliance description (pic. I)
Professional angle grinder with spindle lock, adjustable cover,
handle with left/right application positions.
a WX 125 angle grinder
b Handle
c Protection cover for rough machining
d Flange wrench
e Spindle lock
f Spare carbons
g On/Off
h 125 mm dividing wheel for metal
i 125 mm roughing wheel for metal
i 125 mm diamond wheel
k Protection cover for dividing
#58005 appliance description (pic. II)
Professional angle grinder with spindle lock, adjustable cover,
Soft-Grip handle, second handle with 3 application positions,
starting current limiter (soft start)
a WX 230 SE angle grinder
b Handle
c Wheel protective cover
d Wheel installation wrench
e Spindle lock
f Spare carbons
g On/Off
h 230 mm dividing wheel for metal
Technical specifications
WX 125
Voltage/frequency: 230 V~50 Hz
Protection class: II
Output: 900 W P1
Wheel diameter: 125 mm
Revolutions: 11,000 per min
-1
Feeder cable: H05VV-F 2x0.75 mm²
Noise: Lwa 87 dB(A) *
Lpa 98 dB
Cable length: 2 m
Weight: 3 kg
Order No. 58000
WX 230 SE
Voltage/frequency: 230 V~50 Hz
Protection class: II
Output: 2,350 W P1
Wheel diameter: 230 mm
Revolutions: 6,000 per min
-1
Feeder cable: H07RN-F 2x1.5 mm²
Noise: Lwa 107 dB(A) *
Lpa 96 dB
Cable length: 2 m
Weight: 8 kg
Order No. 58005
* Noise information
Measured values found out in accordance with 2000/14/EG
(1.60 m height, 1 m distance) – measurement tolerance +-
3dB
General safety instructions
The Operating Instructions must be read thoroughly
before using the appliance for the first time. If there are
any doubts regarding the appliance connection and
operation, please contact the manufacturer (service
department).
PLEASE FOLLOW CAREFULLY THESE INSTRUCTIONS
TO ENSURE A HIGH SAFETY LEVEL:
The manufacturer cannot be held liable if its appliances are
changed in an unauthorised manner and if personal or
material damage is incurred as a result of such changes.
CAUTION!
Keep the place of your work clean and tidy. Mess in
the place of your work and on the work table increases
the risk of accidents and injuries.
Do not let other persons to the appliance. Keep
visitors and bystanders, especially children and
physically weak persons, in safe distance from the place
of your work.
Make sure your appliances are stored safely. Keep
appliances that are not being used in a dry place,
elevated if possible and lock them to make them
inaccessible to other persons.
At all times, use the right appliance for your specific
work. Do not use e.g. small appliances or accessory
equipment for works that actually need to be performed
by big appliances. Use your appliances solely for
purposes for which they have been designed. Do not
overload your appliance!
Provide adequate clothing. Clothing must be practical
and not affect you in your work.
Wear protective glasses. Items may get thrown-away
and hit you.
Wear ear protection. Wear personal ear protection, e.g.
ear pegs.
Hand protection. Wear solid gloves. Leather gloves
offer good protection.
9
Be careful at all times. Pay attention to what you are
doing. Use common sense when working. Do not use
any motor appliance when you are tired. You must not
work with the appliance when you are under the
influence of alcohol, drugs or pharmaceuticals negatively
affecting the ability to respond.
Watch out for any damaged parts. Check the
appliance before using it. Are any parts damaged? In
case of slight damage, please consider seriously
whether the appliance would work perfectly and safely.
Approved parts to be used only. Only identical spare
parts to be used for any servicing and repair. For that
purpose, contact an authorised service centre. Make
sure the moving parts are balanced and adjusted
properly. Do parts fit into each other properly? Are any
parts damaged? Is everything installed properly? Are all
other conditions for perfect working satisfied? Any
damaged protective equipment, etc. must be adequately
repaired or replaced by authorised persons, unless
otherwise explicitly provided in the Operating
Instructions. Any defective switches need to be replaced
by an authorised service centre. Please contact your
local service centre for any scheduled repairs.
Warning! Use of accessory equipment and extensions
not explicitly recommended in these Operating
Instructions may result in putting persons and items at
risk.
Do not incline from the place of your work Avoid
abnormal body posture. Make sure you are standing
safely and keep balance at all times.
Protect your appliance against moisture and rain.
Never use the appliance when raining or in a damp,
wet environment.
Do not switch the appliance on if turned over or not in
the working position.
After using the appliance, unplug it and check whether
the appliance is not damaged.
The system voltage must match the voltage specified
on the type label.
The electric cable must
be regularly checked for any
signs of damage or aging. The appliance must not be
used if the electric cable is not in a perfect state.
Unplug the appliance before any check, cleaning and
work on the appliance and when the appliance is not
being used.
Compare the type label voltage details with the existing
supply.
Make sure that other items do not cause
short circuit on
the appliance contacts.
Never put the plug out of socket by the electric cable.
Persons who are not able to operate the appliance
due to their physical, sensory or mental skills or
their lack of experience or knowledge must not use
the appliance.
If the appliance or electric cable shows any visible
damage, the appliance must not be put into
operation.
If the electric cable of the appliance is damaged, it
must be replaced by the manufacturer or an
electrician.
Repairs of the appliance may only be executed by an
electrician. There may be significant risks as a result
of unauthorised repairs.
The same regulations apply to the accessory
equipment.
Güde GmbH & Co. KG will not be held liable for the
following damage:
Damage to the appliance as a result of
mechanical influences and overloading.
Changes to the appliance
Use for purposes other than those specified in
the Operating Instructions.
All safety instructions need to be necessarily
followed to prevent any injuries and damage.
Appliance-specific safety instructions
Pay attention to what you are doing. Work reasonably.
Use the appliance only in an appropriate environment
and do not expose it to dampness or humidity.
Provide adequate lighting for your work.
Switch the appliance immediately off in dangerous situation or
when experiencing technical troubles.
Tools and accessory equipment approved by the
manufacturer to be used only. Using any not approved
parts represents a significant risk of injury.
Children must be supervised to be prevented from
playing with the appliance.
Never touch the appliance with wet hands
Do not overload the appliance. Work within the specified
power range at all times.
To prevent injuries, the workpiece must be secured (e.g. by
clamping in a vice)!
Do not wear any loose clothing or jewels as they
could get caught by the moving parts of the appliance and
cause serious injuries!
A hairnet must necessarily be worn if you have long
hair!
Wear a breathing mask for any dusty work!
Never let the spanner inserted in an unattended
appliance!
Use as designated
The appliance has been designed for dividing, grinding or
polishing metals, stones and ceramics. Any other use is
strictly prohibited!
Any other use will be considered a use in conflict with the
designation. The manufacturer will not be liable for any
consequential damage and injuries. Please be sure to know
that our appliances have not been designed for industrial
purposes.
Safety instructions for operating the appliance
Appliance to be used with RCD only!
Risk of life by electric shock!
Never touch exposed cables with bare hands.
Make sure the electric cable and plug are dry before
putting the appliance into operation.
Put the appliance in a dry place protected against
spraying water.
Protect the appliance against aggressive fumes and salt
or moist air.
Protect the appliance and cables against rain and
moisture.
Do not put the cables over items with sharp edges.
Do not lay the cables sharply bent.
Do not pull the cable.
Lay the cables in a way to prevent a risk of tripping.
Lay the cables in a way to avoid cable damage.
Provide adequate ventilation.
Make sure that bystanders keep sufficient safety
distance!
Keep all items that could get damaged as a result of high
temperatures out of reach of the appliance when it is
being operated.
Do not use the appliance in an environment with
flammable gases, e.g. bilges of boats powered by
gasoline or near propane tanks.
Switch the appliance off after being operated.
The engine must be cooled well when being operated,
which is why the ventilation slots must always be clean.
(WX 125 #58000 angular grinders only) The closed
protection cover must be fitted for dividing. The open
cover may be used for rough machining.
Assembly (pic. III)
1 Protection cover (WX 125 #58000 angular grinders
only) The closed protection cover must be fitted for
dividing. The open cover may be used for rough
machining.
2 Clamping flange
3 Grinding wheel
4 Flange nut
The appliance is ready to be operated after being assembled.
Electrical connection
The angle grinder has been designed for 230 V~50 Hz AC.
To be plugged to outlets with grounding only!
Working voltage: Make sure the working voltage
specified on the type label matches the voltage of your
power supply.
Grinding wheels
Never use a wheel that is bigger than the allowed wheel
diameter. The allowed wheel revolutions must always be
checked before any assembly and use. Revolutions printed
on the wheel must necessarily be higher than the idle speed
of the angle grinder.
Let the grinder run idle for app. 1 minute before
starting your work. Any unbalanced wheel must be
immediately replaced!
Fitting the flange at grinding or dividing wheels
Centering flange
Flange fitting at a grinding wheel with embedded or straight
centre. (pic. V)
Clamping flange
Flange fitting at a dividing wheel with a straight centering
flange. (pic. VI)
Flange fitting at a dividing wheel with an embedded centering
flange. (rotate the flange) (pic. VII)
Work proposal/Roughing grinding
Keep the wheel at 30° - 4against the workpiece surface
and grind with regular motions.
Dividing grinding
Do not rotate the angle grinder at the edge level when
dividing. The dividing wheel must have a clean cutting edge.
To divide hard stones, a diamond dividing wheel is the best
option.
Caution! Asbestos materials must not be machines!
Caution! Never use dividing wheels for roughing
grinding!
Carbon brushes
Have the carbon brushes checked by an electrician when
sparks are produced excessively. Caution! Carbon brushes
may only be replaced by an electrician.
Residual risks and protective measures
Electrical residual risks:
Risk Description Protective measure(s)
Direct
electric
contact:
Electric shock RCD
Indirect
electric
contact:
Electric shock
through a medium
RCD
Other risks:
Risk Description Protective measure(s)
Thrown-away
items and
spraying
liquids
Divided items may
be thrown away by
the grinder and
cause serious
injuries.
Gloves and protective
glasses to be worn at all
times.
Slipping,
tripping or
falling of
persons
The electric cable
and appliance itself
may be a reason of
tripping.
Take appropriate
measures, depending on
the type of installation
(appropriate place,
installation, installation
place marking, etc.).
Marking:
Product safety:
Product corresponds to
applicable EU standards and
directives
Prohibitions:
General prohibition sign
Do not work with long hair
not being covered with a
hairnet!
Do not work with jewels in any
case!
Do not work with a tie or
loose, hanging pieces of
clothing!
Do not use the appliance when
raining!
Do not touch in the
appliance when working!
Do not pull the plug or carry
the appliance by the plug!
Warning:
Warning/Caution
Danger! Voltage!
Warning against thrown-away
items!
Bystanders must
necessarily keep safety
distance!
Commands:
Read the Operating
Instructions! Eye protection
Wear protective gloves! Wear a breathing mask! (for
dusty works)
Environment protection:
Dispose waste professionally
so as not harm the
environment.
Packing cardboard material
may be delivered to
collecting centres for
recycling.
Any defective and/or disposed
electric or electronic devices
must be delivered to
respective collection centres.
Package:
Protect against moisture!
Caution – Fragile!
This side up!
Appliance with protective
insulation (protection class
II)
Technical specifications:
Electrical connection Engine output
Min -1 (revolutions per minute) Wheel diameter
Weight
Guarantee
The guarantee exclusively applies to material or
manufacturing defects. The original proof of purchase with the
purchase date must be submitted when lodging a claim in the
guarantee period. The guarantee does not include any
unauthorised use, e.g. appliance overloading, violent use,
damage by a third party or foreign item. The failure to follow
the Operating Instructions and assembly instructions and
common wear and tear are not covered by the guarantee
either.
Emergency procedures
For reasons of potential injury, a first aid box according to DIN
13164 must be available on workplace. Replenish
immediately material used from the first aid box.
If you require assistance, please give the following details:
Place of accident
Type of accident
Number of injured persons
Type of injury
Administer first aid according to injury and call for qualified
medical assistance. Protect injured person against other
injuries and keep him/her in rest.
Disposal
Disposal instructions are illustrated in the form of pictograms
on the device or packaging. Description of the pictograms is
given in "Identification" chapter.
Disposal of transport packaging
Packaging protects the device against damage during
transport. Packaging materials are usually selected according
to their effect on environment and disposal methods and can
therefore be recycled. Returning of the packaging back to
circulation saves resources and costs for packaging disposal.
Parts of the packaging (e.g. foil, styropor) may be dangerous
for children. Risk of suffocation! Keep these parts of the
packaging out of reach of children and dispose as soon as
possible.
Operator requirements
The operator must carefully read the Operating Instructions
before using the appliance.
Qualification
No special qualification is necessary to use the appliance
apart from detailed instructions by an expert.
Minimum age
The appliance may only be operated by persons over 18
years of age who have been instructed in handling and
operating the appliance. Young people between 16 and 18
years of age may only work with the appliance when
supervised by an adult.
An exception includes youngsters operating the appliance
within their professional education to achieve necessary skills
under trainer's supervision.
Training
Using the appliance only requires appropriate instructions by
an expert or reading the Operating Instructions. No special
training necessary.
Transport and storage
For transport purposes, the appliance must
necessarily be secured against falling or turning
over
When storing the appliance, it is necessary to make
sure that the appliance is kept in a dry place
inaccessible to children and unauthorised persons.
Clean the appliance thoroughly
before storing it for a long time.
Servicing and treatment
Caution - risk of life by electric shock! Unplug the appliance
before any cleaning and treatment. Caution - risk of appliance
damage! Never clean the appliance under running water or in
rinsing water. Do not use aggressive cleaners or hard items
for cleaning as they could damage the appliance. Wipe the
appliance with a wet cloth from time to time.
The angle grinder itself does not require any special servicing.
At regular intervals and every time the appliance is
to be started, check the wheel if fitted tightly.
Replacing the grinding wheel (pic. IV)
1. Unplug the appliance!
2. Press the lock and let the wheel snap in.
Caution! Press the spindle lock only when the
engine and grinding spindle are idle!
3. Open the clamping flange using the attached spanner.
4. Replace the wheel and retighten the clamping flange
using the spanner.
5. For grinding and dividing from 3 mm and less, the
clamping flange must be fitted in a way the flat side of
the flange sits on the wheel.
Troubleshooting
Problems Possible causes Measures
Appliance not
rotating
Carbons are worn
out
Dividing or
roughing wheel is
not fitted
Appliance is not
plugged
Cable is damaged
Have the carbons
replaced by an
electrician.
Fit the dividing or
roughing wheel.
Plug the appliance.
Have the appliance
repaired by an
electrician.
Appliance
getting warm
too quickly
Ventilation slots
are obstructed with
dust
Remove the dust
Maintenance
Do you have any technical questions? A claim? Do you
need spare parts or the Operating Instructions?
You will be helped quickly and without needless
bureaucracy at our webpage www.guede.com in the
Services section. Please help us be able to assist you. To
identify your machine when claimed, we need to know its
serial No., order No, and year of production. All these
details can be found on the type label. Enter the details
below for future reference.
Serial No.
Order No.
Year of production:
Tel. +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
Email: support@ts.guede.com


Specyfikacje produktu

Marka: Güde
Kategoria: szlifierka
Model: WX 230 SE

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Güde WX 230 SE, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje szlifierka Güde

Güde

Güde GNS 200/150 Instrukcja

15 Września 2024
Güde

Güde GBSM 100 Instrukcja

10 Września 2024
Güde

Güde GKS 150-25 Instrukcja

9 Września 2024
Güde

Güde DS 160-2 Instrukcja

31 Sierpnia 2024
Güde

Güde GDS 200 L Instrukcja

31 Sierpnia 2024
Güde

Güde GBTS 400 Instrukcja

31 Sierpnia 2024
Güde

Güde BS 76-900 E Instrukcja

30 Sierpnia 2024

Instrukcje szlifierka

Najnowsze instrukcje dla szlifierka