Instrukcja obsługi Canton DM 2


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Canton DM 2 (60 stron) w kategorii głośnik. Ta instrukcja była pomocna dla 11 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/60
1
DeutschEnglish
DIGITAL MOVIE
pure music
Bedienungsanleitung · Owners Manual
2
Canton Elektronik GmbH + Co KG
Neugasse 21-23
D-61276 Weilrod
Deutschland / Germany
Tel.: +49(0) 60 83 28 70
Fax: +49(0) 60 83 28 113
e-mail: info@canton.de
Die Adressen der internationalen Canton-Vertriebspartner finden Sie unter:
The addresses of Canton’s international distributors can be found at:
www.canton.de
Canton Electronics Corp.
504 Malcolm Avenue SE, Suite 400
Minneapolis, MN 55414
USA
Phone: +1-612-706-9250
Fax: +1-612-706-9255
e-mail: info@cantonusa.com
3
DeutschEnglish
Achtung:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Heben Sie diese
auf, um auch später noch nachschlagen zu können.
Canton kann für Schäden, die aus Nichtbeachtung der folgenden Punkte
resultieren, nicht haftbar gemacht werden.
Wählen Sie für Ihre Lautsprecher einen ebenen, trockenen und sauberen Platz,
entfernt von Fenstern mit direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen,
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit und extremer lte.
Niemals das Gehäuse öffnen. Wenden Sie sich bei Problemen oder Defekten an
Ihren Fachhändler bzw. an qualifiziertes Fachpersonal.
Um Schäden zu vermeiden, darf Ihr Subwoofer nur mit der auf dem Typenschild
spezifizierten Spannung betrieben werden.
Um Feuergefahr und die Möglichkeit eines elektrischen Schlages zu vermeiden,
darf der Subwoofer weder Regen noch hoher Luftfeuchtigkeit (> 80%)
ausgesetzt werden. Das Gerät entspricht den gültigen EMV Vorschriften bei
einer Umgebungstemperatur von +10°C… +40°C.
Üben Sie keine Gewalt auf die Bedienungselemente, Anschlüsse und Kabel aus.
Zum Aufstellen an einem anderen Ort lösen Sie zuerst das Netzkabel und dann
die Verbindungskabel zu anderen Geräten. Immer an den Steckern und nicht an
den Kabeln ziehen. Fassen Sie das Netzkabel nie mit nassen Händen an.
Um die Endstufen des Subwoofers vor Überhitzung zu schützen, muss bei der
Aufstellung ein Mindestabstand von 5 cm zu Wänden und Möbeln eingehalten
werden. Vermeiden Sie einen Hitzestau und decken Sie Ihren Subwoofer nicht
durch Gardinen, Tischdecken o. ä. ab.
Damit keine Bildstörungen und Beschädigungen auftreten, halten Sie einen
ausreichenden Abstand (min. 1m) von Ihrem TV-Gerät (nur bei Röhrengeräten).
Die anderen Komponenten des DM-Systems (Satelliten bzw. Center) sind
magnetisch abgeschirmt und können problemlos in direkter Nähe des TV-Geräts
plaziert werden.
Stellen Sie Ihren Subwoofer nicht in der Nähe von Hitzequellen oder offenen
Flammen (z.B. Kerzen) auf. Bitte trennen Sie zu Ihrer Sicherheit bei längerem
Nichtgebrauch, einem Gewitter oder Wassereinbruch den Subwoofer vom Netz.
Stellen Sie nichts auf das Gehäuse des Subwoofers oder vor die Bassreflex-
öffnung. Schwingungen und Vibrationen können zur Beschädigung von Gegen-
ständen führen.
Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Öffnung des
Subwoofers. Stromführende Teile im Inneren des Gehäuses könnten berührt und
beschädigt werden. Dies kann zu Kurzschluss, elektrischen Schlägen und
Feuerentwicklung hren.
Falls bei der Wiedergabe Tonverzerrungen wie z. B. unnatürliches Klopfen,
Pochen oder hochfrequentes Klicken auftreten, ist der Lautstärkepegel umgehend
zu reduzieren.
Verwenden Sie keine chemischen Lösungen zur Reinigung der Geräte. Benutzen
Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
Bei starken Temperaturschwankungen kann es zu Kondensniederschlag
(Wassertropfen) im Inneren des Subwoofers kommen. Warten Sie mit der
Inbetriebnahme bis sich die entstandene Feuchtigkeit verflüchtigt hat (mindestens
2 Stunden).
Die Batterien der Fernbedienung müssen bei einer Batteriesammelstelle
entsorgt werden. Batterien sind von Kindern fernzuhalten. Batterien müssen
entsprechend dem Polungsaufdruck korrekt eingelegt werden. Verwenden sie
ausschließlich die für dieses System spezifizierten Batterien (LR03 AAA 1,5V) oder
Akkus. Es handelt sich bei den mitgelieferten Batterien nicht um Akkus, d.h. diese
dürfen nicht aufgeladen werden.
Der Zugang zum Netzstecker muss jederzeit gegeben sein, um diesen bei Gefahr
entfernen zu nnen!
Die richtige Aufstellung sowie der richtige Anschluss des Subwoofers llt in die
Verantwortung des Anwenders. Canton übernimmt keine Verantwortung für
Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Aufstellung oder falsches
Anschließen verursacht wurden.
12
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Bitte legen Sie die mitgelieferten Batterien in die Fernbedienung ein. Achten Sie darauf, dass diese entsprechend der Polaritätsmarkierungen (+/-)
korrekt eingelegt werden.
Wenn alle Geräte miteinander verbunden sind und der Netzschalter am
Subwoofer eingeschaltet ist, befindet sich das Canton DM-System im
Standby-Modus. Durch einmaliges Drücken einer beliebigen Taste wird die
Fernbedienung aktiviert. Wird sie nger als 30 Sek. nicht benutzt, geht sie
in den Ruhezustand über. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird sie
wieder aktiviert.
Durch Drücken der Power-Taste wird das DM-System eingeschaltet bzw. in
den Standby-Modus gesetzt.
Wird im Display no connection“ angezeigt, besteht keine Funkverbindung
zwischen der Fernbedienung und dem Subwoofer. Überprüfen sie bitte, ob
der Subwoofer eingeschaltet ist bzw. mit Strom versorgt wird oder verrin-
gern Sie ggf. die Reichweite zwischen der Fernbedienung und dem
Subwoofer.
Gebrauch der Fernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung verfügt über 12 Tasten, die je nach Betriebs-
modus mit unterschiedlichen Funktionen belegt sein können. Im unteren Teil
des Displays werden die Funktionen der 4 direkt darunterliegenden Tasten
angezeigt.
16
Nachdem Sie Ihr DM-System erfolgreich angeschlossen haben, sollten Sie als nächstes die einzelnen Komponenten auf Ihren Hörraum anpassen.
Wenn Sie Einstellungen am DM-System vornehmen wollen, schalten Sie dieses bitte ein und wählen Sie durch ein- bzw. zweimaliges Drücken der
MENU-Taste das Speaker Setup bzw. Parameter Setup aus. Dies funktioniert nicht, wenn das Radio als Quellget ausgewählt ist.
Einstellen des DIGITAL MOVIE
Speaker Setup
Mit wählen Sie den einzustellenden Lautsprecher aus. Messen Sie zunächst die
Entfernung zwischen den Einzelkomponenten des DM-Systems und Ihrer bevorzugten
Hörposition (gemäß Grafiken Distance Setup DM1 bzw. DM2). Tragen Sie diese Werte im
Menü bei den entsprechenden Lautsprechern (Subwoofer, Front Left, Front Right) unter
Distance ein.
Zur Lautstärkeanpassung der DM Komponenten untereinander dient der .
Achtung! Bevor Sie den Testton aktivieren, stellen Sie die Lautstärke des Systems im
Hauptmenü auf einen moderaten Wert (40-50). Über die Tasten < volume > kann der
Pegel des ausgewählten Lautsprechers separat verändert werden. Der Lautstärkepegel
der Satelliten bzw. des Center-Surround sollte an der rposition gleich sein. Den
Subwoofer stellen Sie bitte geß Ihres pernlichen Geschmackes ein.
Hinweis: Im 5.1 Modus sind zusätzlich die Lausprecher Center, Rear Right (hinten rechts)
und Rear Left (hinten links) vorhanden.
17
DeutschEnglish
Distance Front Right
Distance Subwoofer
Distance Front Left
Distance Front Right
Distance Subwoofer
Distance Front Left
Distance Setup DM 1
Distance Setup DM 2
18
Parameter Setup
Mit können die folgenden Parameter ausgewählt und mit verändert werden.
Unter Output nnen Sie festlegen, ob der untere Vorverstärker-Ausgang auf der ckseite des Subwoofers als Line Out (fester Lautstärkepegel
für ein analoges Aufnahmegerät) oder als Zone 2 (regelbare Lautstärke für z.B. ein aktives Multiroomsystem bzw. Wireless-Lautsprecher-Systems)
geschaltet ist.
Als Klangregler fungiert die Room Compensation. Hiermit können die Höhen (treble) und die Bässe (bass) der Satelliten an den Hörraum ange-
passt werden. Hierzu als Hilfe:
Bei akustisch stark bedämpften Räumen - evtl. hen anheben
Bei halligen Räumen - evtl. Höhen absenken
Bei einer freien Positionierung - evtl. Bässe anheben
Bei Positionierung der Satelliten nahe einer Wand - evtl. Bässe absenken
Unabhängig davon gilt: Lassen Sie Ihr eigenes Ohr entscheiden.
25
DeutschEnglish
Service Setup Menü
Durch Drücken und Halten der MENU-Taste, zusätzliches Drücken
der Power-Taste und gleichzeitiges Loslassen der Tasten gelangen Sie
in den Service Setup Modus der DM-Fernbedienung. Hier können die
folgenden Funktionen eingestellt werden: i2C, Startup Volume,
Volume Limiter und Preset.
i2C
Hiermit kann die interne Steuerung des Canton-Systems zu Service-
Zwecken ausgeschaltet werden. Ein Reaktivieren ist nach dem
automatischen Abschalten der Fernbedienung nur möglich, wenn Sie
den Sub für 10 Sekunden vom Stromnetz trennen. Deshalb achten
Sie darauf, dass die Einstellung immer in der Position on“ bleibt.
Startup Volume
Dieser Wert legt die maximale Lautstärke fest, die beim Einschalten
des DM-Systems anliegt. Wird das Gerät bei einer geringeren
Lautsrke ausgeschaltet, bleibt diese erhalten.
Volume Limiter
Hier kann die maximal einstellbare und erreichbare Lautstärke
festgelegt werden, um einen ungewollt hohen Pegel zu verhindern.
Preset
Der Preset legt fest, in welchem Modus Ihr DM-System betrieben
wird. Die Anzeige im Display unterscheidet zwischen funktions-
spezifischen und produktspezifischen Eigenschaften.
Als Funktionen können ein 2.1 (Auslieferzustand) oder 5.1 Modus
erscheinen. Im 5.1 Modus besteht die Möglichkeit ein aktives oder
funkgesteuertes (wireless) Lautsprechersystem über den
„2.1 MODE/5.1 MODE Vorverstärkerausgang zu betreiben. Im Falle
von 5.1 Mode DM 2“ wird noch ein zusätzlicher passiver Center-
Lautsprecher benötigt, der am Ausgang Center anzuschließen ist.
Dieser ist im 5.1 Mode DM 1nicht erforderlich, da hier die Signale
von den beiden Front-Lautsprechern wiedergegeben werden.
Die produktspezifischen Eigenschaften beziehen sich auf das von
Ihnen erworbene DIGITAL-MOVIE-System. Wählen Sie hier einen der
zu Ihrem System passenden Menüpunkte aus.
28
Klang ist dumpf (zu wenig
Höhen)
Klang zu henlastig
Sie haben zu wenig oberen
Bass
Sie haben zu viel oberen Bass
Sie haben zu viel Tief-Bass
Sie haben im gesamten
Bassbereich zu viel / wenig
Pegel
Sie haben immer eine
Verzögerung zwischen dem
Bildsignal Ihres
Flachbildschirms und dem
Audiosignal
1. Sie geben ein Stereo - Signal im Virtual Surround
Modus wieder
2. Ihr Raum ist akustisch stark bempft
1. Ihr Raum ist akustisch wenig bempft
1. Die Phasenlage (Polarität) zwischen Sub und Satelliten
oder den Satelliten untereinander stimmt nicht
2. Die Einstellungen r den room comp. Bass sind zu
niedrig
3. Durch eine unterschiedliche Positionierung von Sub
und Satelliten ergeben sich Ausschungen im
Übernahmebreich
1. Die Einstellungen r den room comp. Bass sind zu
hoch
2. Der Subwoofer steht sehr dicht an der Wand oder in
der Ecke
1. Der Subwoofer steht sehr dicht an der Wand oder in
der Ecke
2. Die Einstellung für „bass extention steht auf medium
1. Die Pegeleinstellungen r den Subwoofer stimmen
nicht
1. Die Signalverarbeitung des Flachbildschirms nimmt
mehr Zeit in Anspruch als die des DM Systems
1. Ändern Sie den Wiedergabemodus in Stereo
(S.15)
2. Heben Sie den Hochtonpegel unter dem Punkt
„room comp function treble an (S.18)
1. Senken Sie den Hochtonpegel unter dem Punkt
„room comp function treble an (S.18)
1. Prüfen und korrigieren Sie die Polarität
2. Heben Sie den Basspegel im Übernahmebereich
unter dem Punkt „room comp function bass an
(S.18)
3. Heben Sie den Basspegel im Übernahmebereich
unter dem Punkt „room comp function bass an
(S.18)
1. Senken Sie den Basspegel im
Übernahmebereich unter dem Punkt room comp
function bass“ an (S.18)
2. Positionieren Sie den Sub an einem anderen
Platz, weiter entfernt von der Wand
1. Positionieren Sie den Subwoofer an einem
anderen Platz, weiter entfernt von der Wand
2. Stellen Sie „bass extention“ auf normal
1. Korrigieren Sie die Pegeleinstellungen
1. Stellen Sie über die lip sync“ Funtion die
erforderliche Zeitverzögerung ein
31
DeutschEnglish
Important:
Please read these operating instructions carefully and keep them for reference.
Canton cannot be held liable for any damage resulting from non-compliance
with the following instructions.
Choose a level, dry and clean place for your speakers, away from windows
with direct sunlight, heat sources, vibrations, high humidity and extreme cold.
Never open the housing. Contact your authorized dealer or a qualified repair
specialist in the event of problems or defects.
To prevent damage, your subwoofer may only be operated with the voltage
specified on the nameplate.
To avoid the risk of fire and the possibility of an electric shock, the subwoofer
may not be exposed to rain or high air humidity (> 80%). The device complies
with the valid EMV regulations at an ambient temperature of +10°C… +4C.
Do not use force on the operating elements, connections or cables. Disconnect
the mains cable and connection cables to other equipment before shifting to
another place. Always pull the plugs and not the cables. Never touch the mains
cable with wet hands.
To protect the high-level stages of the subwoofer from overheating, a minimum
space of 5 cm from walls and furniture must be observed when setting up the
equipment. Avoid heat accumulation and do not cover your subwoofer with
curtains, tablecloths etc.
To avoid image interference, ensure that there is sufficient space (min. 1 m)
between the subwoofer and the TV (tube TVs only). The other components of
the DM system (satellites and central speaker) are magnetically shielded and
can be positioned directly next to the TV set without any problems.
Do not place your subwoofer close to heat sources or open flames (e.g.
candles). Please disconnect the subwoofer from the mains when not in use for
longer periods, during thunder storms or in the event of flooding.
Do not place any objects on the subwoofer housing or bass reflex opening.
Oscillations and vibrations can damage them.
Do not insert any objects or body parts into the subwoofer opening. Live
components inside the housing could get touched and damaged. This can lead
to short circuiting, electric shocks and fire.
Turn down the volume immediately if sound distortions, such as unnatural
knocking, beating or high-frequency clicking can be heard.
Do not use any chemical solutions to clean the equipment. Use a clean, dry
cloth.
If exposed to severe temperature fluctuations, condensation (water drops) can
form inside the subwoofer. In this case, wait for at least 2 hours until the
moisture has evaporated before putting the equipment into operation.
The batteries in the remote control must be disposed of at a waste battery
collection point. Batteries should be kept out of the reach of children. Batteries
must be inserted correctly, as shown on the polarity label. Only use the battery
or rechargeable battery types specified for this system (LR03 AAA 1.5V). The
batteries supplied with the system are not rechargeable, so please do not
attempt to do so.
The mains plug must always be accessible so that it can be removed in an
emergency!
The correct setup and connection of the subwoofer are the responsibility of the
user. Canton will not accept any responsibility for damage or injuries caused
by incorrect setup or faulty connection.
39
DeutschEnglish
Remote Control
Function keys [0,1,2,3], menu-dependent functions
Numbers mode key
MENU key [e]
OK key [6]
On/Standby key [9]
Volume keys [4,5]
Device selection keys [7,8] (devices to be operated)
Decoding mode
Volume
Play mode
Selected input (DM system input)
Product identification
N.B.: The information in [x,y,..] relates
to the numbers mode in the IR mode.
40
Starting up the remote control
Please insert the supplied batteries into the remote control in compliance with the polarity markings (+/-).
Once all of the devices have been connected with one another and the
mains switch on the subwoofer is switched on, the Canton DM system is in
standby mode. The remote control is activated by pressing any key once.
If it is not used for longer than 30 seconds, it returns to the standby mode.
It is reactivated by pressing any key.
The DM system is switched on and/or put into standby mode by pressing
the Power key.
If „no connectionshows up in the display, there is no wireless connection
between the remote control and the subwoofer. If this happens, please
check that the subwoofer is switched on or plugged in or, if necessary,
reduce the distance between the two.
Using the remote control
The supplied remote control has 12 keys which can be used for different
functions, depending on the operating mode. The functions of the 4 keys
directly below are shown in the lower part of the display.


Specyfikacje produktu

Marka: Canton
Kategoria: głośnik
Model: DM 2
Kolor produktu: Biały
Wbudowany wyłącznik: Tak
Impedancja: 8 Ω
Moc wyjściowa (RMS): 350 W
Kanały wyjścia audio: 2.1 kan.
Wejscie Audio (L,P): 1
Diody LED: Tak
Model: Półka na książki
System dźwięku: Zamknięty
Liczba dołączonych produktów: 3 szt.
Kompatybilność: LS 150\nLS 80.1
Regulacja głośności: Cyfrowy
Zasięg częstotliwości: 25 – 30000 Hz Hz
Głośnik wysokotonowy: Tak
Średnica głośnika niskotonowego (imperialny): 9 "
Częstotliwość skrzyżowania: 150.2200 Hz
Inne połączenia: 25.5 x 45 x 37
Moc RMS głośnika niskotonowego: 170 W
Pasmo przenoszenia subwoofera: 25 - 150 Hz
Typ głośnika niskotonowego: Subwoofer aktywny
Akcesoria w zestawie: Tak
Moc szczytowa (PMPO): 500 W
Zdalnie sterowany: Tak
Pilot zdalnego sterowania: Podczerwień
Liczba głośników satelitarnych: 2
Moc satelit rms: 45 W
Szerokość głośnika niskotonowego: 255 mm
Głebokość głośnika niskotonowego: 370 mm
Wysokość głośnika niskotonowego: 450 mm
Ciężar głośnika niskotonowego: 12500 g
Pasmo przenoszenia głośnika satelit.: 150 - 30000 Hz
Obsługiwane produkty: LS 150\nLS 80.1
Impedancja głośnika satelitarnego: 8 Ω
Impedancja subwoofera: 8 Ω
Średnica głośnika wysokotonowego: 25 mm
Średnica głośnika niskotonowego: 110 mm
Średnica satelitarnego głośnika niskotonowego (imperialna): 0 "
Średnica satelitarnego głośnika wysokotonowego: 1 "
Materiał stożka: Aluminium
Wymiary głośnika surround (szerokość x wysokość x głębokość): 120 x 120 x 130 mm
Subwoofer (głośnik niskotonowy): Bassreflex
Średnica głośnika satelitki: 4 "
Waga głośnika surround: 2600 g
Moc wyjściowa wzmacniacza: 2.1 W
Element słuchawki (np. s.d. front, s.d. rear, s.d. centre, s.d.vibration): 5

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Canton DM 2, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje głośnik Canton

Canton

Canton Vento 896.2 DC Instrukcja

8 Października 2024
Canton

Canton Vento 876.2 DC Instrukcja

8 Października 2024
Canton

Canton Vento 876 Instrukcja

8 Października 2024
Canton

Canton Vento 816.2 Instrukcja

8 Października 2024
Canton

Canton Smart Vento 3 Instrukcja

8 Października 2024
Canton

Canton InWall 949 Instrukcja

3 Października 2024
Canton

Canton Ergo GS Edition Instrukcja

3 Października 2024

Instrukcje głośnik

Najnowsze instrukcje dla głośnik