Instrukcja obsługi Candy CMW1771DS


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Candy CMW1771DS (69 stron) w kategorii Magnetostrykcja. Ta instrukcja była pomocna dla 5 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/69
GB
MICROWAVE OVENS
IT
FORNI A MICROONDE
MANUALE DI ISTRUZIONI
ES
HORNOS MICROONDAS
MANUAL DE INSTRUCCIONES
FR
FOURS A MICRO-ONDES
MANUEL D INSTRUCTIONS
,
DE
MIKROWELLENHERD
BEDIENUNGSANWEISUNG
PT
FORNOS MICROONDAS
MANUAL DE INSTRUCOES
USER INSTRUCTIONS
Four à micro-ondes
MANUEL D’INSTRUCTIONS
MODELES: CMW 1771 DW
CMW 1772 DS
Avant d’utiliser le four à micro-ondes lire attentivement ces instructions et les
conserver précieusement.
Si vous suivez les instructions décrites ci-après, votre four vous garantira un service
excellent pendant de longues années.
CONSERVER CES INSTRUCTIONS AVEC SOIN
74
PRECAUTIONS AFIN D’EVITER D’EVENTUELLES EXPOSITIONS EXCESSIVES
A L’ENERGIE DES MICRO-ONDES.
(a) Ne jamais faire fonctionner le four avec la porte ouverte, ceci pourrait provoquer
une exposition dangereuse à l’énergie des
rompre les fermetures de sécurité.
(b) Ne positionner aucun objet entre la partie antérieure du four et la porte, ne pas
laisser s’accumuler des résidus de graisse ou de détergents sur les surfaces des
joints d’étanchéité.
(c) ATTENTION: Si la porte ou le joint sont endommagés , le four ne doit pas être
utilisé tant que n’est pas effectuée la réparation par un personnel compétent.
INDEX
Si l’appareil n’est pas bien nettoyé, la surface externe peut être endommagée et
donc réduire la durée de l’appareil ou encore l’exposer à des situations
dangereuses.
Spécificités techniques
Modèles CMW 1771 DW - CMW 1772 DS
Tension nominale 230V~50Hz
Puissance nominale en entrée (Micro-
ondes) 1150W
Puissance nominale en sortie (Micro-
ondes) 700 W
Capacité volumétrique du four 17 L
Diamètre du plateau tournant 245mm
Dimensions externes(LxPxH) 461 x 367 x 280 mm
Poids net 12,2 kg
micro-ondes. Important: ne pas forcer
ou
75
AVVERTISSEMENTS IMPORTANTS POUR VOTRE SECURITE
ATTENTION
Afin de diminuer le risque d’incendie, court-circuit, dommages aux personnes ou
exposition excessive à l’énergie des micro-ondes durant l’utilisation de l’appareil,
nous vous conseillons de suivre les précautions de base suivantes:
1. Attention: Liquides ou autres aliments ne doivent pas être réchauffés dans des
flacons fermés hermétiquement car ils sont susceptibles d’exploser.
2. Attention: il est dangereux pour tout personnel non spécialisé de démonter la
couverture de protection prévue pour garantir la protection contre l’exposition à
l’énergie à micro-ondes..
3. Attention: Ne permettez l’utilisation du four à des enfants qu’après leur avoir
donné les instructions appropriées pour une correcte utilisation et les avoir mis en
garde contre les risques encourus en cas d’une utilisation incorrecte.
4. Attention: Quand le four est utilisé en mode combiné, les enfants ne peuvent
l’utiliser qu’en présence d’un adulte ceci en raison de la température émise
(seulement pour le modèle avec grill)
5. Utilisez seulement des ustensiles appropriés pour l’utilisation en four à micro-
ondes.
6. Le four doit être nettoyé régulièrement , tout dépôt d’aliment doit être éliminé.
7. Lire et suivre les données spécifiques "Précautions afin d’éviter d’éventuelles
expositions excessives à l’énergie à micro-ondes ".
8. Quand vous réchauffez des aliments en récipients de plastique ou en carton,
contrôler le four en raison du risque d’incendie.
9. Si vous constatez la présence de fumée, éteindre ou débrancher la prise de
courant et laisser la porte du four ferm ée afin d’étouffer toute flamme éventuelle.
10. Ne pas cuire de façon excessive les aliments.
11. Ne jamais utiliser la cavité du four comme récipient. Ne pas laisser des produits
comme du pain, des biscuits à l’intérieur du four.
12. Oter les fermetures en métal ou poignées métalliques des récipients de métal
ou de carton avant de les mettre dans le four .
13. Installer et positionner le four selon les instructions fournies pour l’installation.
14. Les œufs durs ou avec leur coquille ne doivent être réchauffés dans le four à
fois la cuisson terminée.
15. Utiliser cet appareil seulement selon l’usage indiqué par le présent manuel
d’instructions . Ne jamais utiliser de produits ou vapeurs corrosives dans cet
appareil électroménager. Ce four est spéc
pas étudié pour des utilisations industrielles ou en laboratoire.
micro-ondes parce qu’ils sont susceptibles de provoquer une explosion même
une
ifiquement conçu pour réchauffer.
Il n’est
76
21. La non observation des conditions normales d’entretien pourrait endommager
les surfaces, causer une réduction de la
des situations dangereuses.
22. Le contenu de biberons ou flacons d’aliments pour bébés doivent être mélangés
ou agités et la température de ces derniers doit être contrôlée afin d’ éviter toute
brûlure.
23. Le réchauffement à micro-ondes de boissons peut provoquer un processus
d’ébullition retardée, par conséquent, faire a
16. Si le fil d’alimentation donné en dotation est endommagé, il doit être substitué
par le producteur, par son service d’entre
ceci afin de prévenir toute situation dangereuse.
17. Ne jamais stocker ou utiliser cet appareil à l’extérieur.
18. Ne pas utiliser ce four à proximité d’eau, dans un évier humide ou près d’une
piscine.
19. La température des surfaces accessibles pourrait être élevée durant le
fonctionnement du four. Tenir le fil d’alimentat
en aucun cas ne jamais couvrir le four..
20. Ne jamais laisser le fil d’alimentation suspendu sur le bord d’une table ou d’un
plan de travail.
tien ou par un personnel analogue
qualifié
ion loin de toute source de
chaleur et
durée de l’appareil mais encore
provoquer
ttention quand vous manipulez le
flacon.
77
Instructions pour diminuer le risque de dommages aux personnes
Installation de la prise de terre
DANGER
Danger de décharge électrique
Toucher certains composants internes peut provoquer d’importants dommages aux
personnes ou la mort. Ne jamais démonter l’appareil.
ATTENTION
Danger de décharge électrique
Une utilisation incorrecte de la prise de terre peut provoquer une décharge
électrique.Ne pas connecter au réseau électrique tant que l’appareil n’est pas
correctement installé avec l’installation d’une prise de terre.
Pour diminuer le risque de dommages aux personnes
Connexion de la mise à terre
NETTOYAGE
S’assurer que le four est débranché du réseau électrique.
1. Après utilisation, nettoyer les surfaces internes du four avec un chiffon
légèrement humide.
2. Nettoyer correctement les accessoires avec de l’eau savonneuse.
3. Le cadre de la porte, le joint d’étanchéité et les parties connexes doivent être
nettoyés si besoin, avec de l’eau savonneuse.
Cet appareil électroménager doit être relié à la prise de terre. En cas de court-
circuit électrique, la terre diminue le risque de décharge électrique fournissant une
voie de sortie au courant électrique. Cet appareil est fourni avec un fil
d’alimentation doté d’un fil de terre et d’une fiche de branchement avec terre. La
fiche doit être insérée dans une prise de courant correctement installée et donc
dotée d’une liaison avec la terre. Contactez un électricien qualifié au cas où vous
ne comprenez pas correctement les instructions pour la mise à terre ou au cas où
vous avez un doute sur l’exactitude de la connexion à la terre de l’appareil . Au cas
où il est nécessaire d’utiliser une rallonge, utiliser uniquement une rallonge à trois
sorties comprenant une fiche bipolaire avec cannelure pour la mise à terre ainsi
que 2 contacts pour la mise à terre. Une fiche bipolaire munie d’un contact pour la
terre est appropriée pour la prise du four.
Le fil électrique fourni avec l’appareil est délibérément court afin de diminuer la
possibilité de trébucher ou de l’arracher de la prise, risques possibles avec un fil
plus long:
1) La tension nominale indiquée sur le fil ou sur la rallonge devraient être au moins
équivalents à la tension nominale de l’appareil. .
2) La rallonge doit être un fil à trois sorties avec mise à terre.
3) Le fil long doit être mis de façon à ne pas pendre du plan de travail ou de la table,
doit être éloigné de la portée des enfants qui pourraient le tirer ou trébucher de
façon impromptue.
Fiche Schuco
78
USTENSILES
ATTENTION
Risque de dommages aux personnes
Il est dangereux d’effectuer, sans une compétence spécifique, des réparations ou
opérations d’entretien prévoyant le démontage du couvercle prévu pour garantir la
protection à l’exposition de l’énergie à micro-ondes.
Se référer aux instructions du paragraphe “Matériaux qui peuvent être utilisés dans
le four à micro-ondes ou qui doivent être évités dans le four à micro-ondes."
Certains ustensiles non métalliques peuvent être non appropriés pour l’utilisation du
four à micro-ondes. En cas de doute, il est possible d’essayer l’ustensile en
question suivant la procédure suivante.
Test des ustensiles:
1. Remplir un récipient spécial pour micro-ondes avec une tasse d’eau froide (250
ml) et y mettre l’ustensile en question .
2. Cuire à température maximale durant 1 minute.
3. Toucher avec précaution l’ustensile. Si l’ustensile vide est chaud, ne pas l’utiliser
pour la cuisson à micro-ondes .
4. Ne jamais dépasser le temps de cuisson d’une minute.
Matériaux qui peuvent être utilisés dans le four à micro-ondes
Pellicule en
aluminium
Seulement comme protection. De petits morceaux lisses
peuvent être utilisés pour couvrir des parties fines de viande
ou volaille afin d’éviter une cuisson excessive . Il peut se
former un arc si la pellicule est trop près de la paroi du four. La
pellicule doit être positionnée à une distance minimum de 1
pouce (2,5 cm) des parois du four.
Récipients en
terre cuite
Suivre les instructions du producteur. Le fonds du récipient en
terre cuite doit être positionné à au moins 3/16 de pouce
(5mm) au dessous du plat tournant. Une utilisation incorrecte
pourrait provoquer la rupture du plat tournant.
Assiettes de table
Seulement celles appropriées pour l’utilisation dans un four à
micro-ondes. Suivre les instructions du producteur. Ne pas
utiliser des plats cassés ou ébréchés.
Flacons en verre
Oter toujours le couvercle. Utiliser seulement pour réchauffer
les aliments jusqu’à tant qu’ils soient chauds. Certains
récipients en verre ne sont pas résistants à la chaleur et
pourraient donc se casser.
Produits en verre
Utiliser seulement des produits en verre résistants à la chaleur
et appropriés pour l’utilisation au four. S’assurer qu’ils ne
comportent pas des bords en métal. Ne pas utiliser des plats
cassés ou ébréchés.
Sachets pour la
cuisson au four
Suivre les instructions du producteur. Ne pas fermer avec des
fermetures métalliques. Faire des entailles pour laisser
s’échapper la vapeur .
79
Tasses et plats en
plastique
Cuire ou réchauffer pour des temps très courts. Ne pas
s’éloigner du four durant la cuisson.
Serviettes en
papier
Utiliser pour couvrir les aliments pendant le réchauffement afin
d’absorber la graisse éventuelle. Utiliser et contrôler
seulement pour des temps de cuisson brefs.
Papier sulfurisé Utiliser comme couverture pour prévenir éclaboussures ou
pour couvrir la vapeur .
Plastique
Seulement plastique appropriée pour le four à micro-ondes.
Suivre les instructions du producteur. Doit être indiquée
“compatible pour micro-ondes”. Certains récipients en
plastique ramollissent quand les aliments réchauffent. Les
sacs et sachets pour la cuisson et sacs en plastique fermés
hermétiquement doivent être troués comme indiqué sur
l’emballage même
Pellicule
transparente
Seulement celle appropriée pour l’utilisation au four à micro-
ondes. L’utiliser pour couvrir les aliments durant la cuisson
afin de maintenir l’humidité. S’assurer que la pellicule
transparente n’entre pas en contact avec les aliments.
Thermomètres Seuls ceux appropriés pour l’utilisation des fours à micro-
ondes (thermomètres pour viandes et gâteaux).
Papier oléagineux Utiliser pour couvrir les aliments et prévenir les débordements
et maintenir l’humidité. .
Matériaux à éviter dans les fours à micro-ondes
Barquettes en aluminium
Peut provoquer la formation d’un arc. Transvaser les
aliments dans des plats appropriés pour l’utilisation en
fours à micro-ondes.
Récipients pour aliments
en carton avec poignée
en métal
Peut provoquer la formation d’un arc. Transvaser les
aliments dans des plats appropriés pour l’utilisation au
four à micro-ondes..
Ustensiles en métal Le métal protège les aliments de l’énergie à micro-
ondes. Le métal peut provoquer la formation d’un arc .
Fermetures en métal Peut provoquer la formation d’un arc et pourrait causer
un incendie à l’intérieur du four.
Sachets en papier Pourrait provoquer un incendie à l’intérieur du four.
Récipients en polystyrène
ou polyuréthane
Les récipients pourraient fondre ou contaminer le
liquide contenu lorsqu’ils sont exposés à de hautes
températures.
Bois Le bois sèche quand est utilisé dans les fours à micro-
ondes et pourrait casser ou se fendre.
80
INSTALLER VOTRE FOUR
Noms des composants et des accessoires du four
Extraire le four de l’emballage ainsi que les accessoires qui se trouvent à l’intérieur
du four.
Le four est fourni avec les accessoires suivants :
1 Plateau tournant en verre
1 Ensemble anneau rotatif
1 Manuel d’instructions
A) Panneau de commandes
B) Axe du plateau tournant
C) Anneau de support
D) Plat en verre
E) Fenêtre d’observation
F) Porte
G) Système fermeture de sécurité
Attention: ne pas utiliser la grille métallique du modèle à micro-ondes. Toujours
l’enlever quand on utilise la fonction micro-ondes!
Grill ( Seulement pour la version avec grill )
Eteindre le four si la porte reste ouverte durant le fonctionnement.
Installation du plat tournant
Axe (partie inférieure)
Plat en verre
Arbre du plat tournant
Anneau de support
a. Ne jamais positionner le plat en verre à l’envers. Le plat en verre ne doit jamais
être bloqué.
b. Tant le plat en verre que l’anneau de support doivent être toujours être utilisés
durant la cuisson .
c. Les aliments et récipients doivent toujours être positionnés sur le plat en verre
durant la cuisson.
F
G
A
CB
ED
d. Si le plat en verre ou l’ensemble anneau de support/plateau tournant devaient se
fissurer ou se casser, contacter le centre d’assistance le plus proche.
81
Guide de cuisson (suite)
Réchauffer des aliments et du lait pour bébés
Utiliser les niveaux de puissance et les temps indiqués dans ce tableau comme
instructions de réchauffage.
Aliment Portion Puis
-
sance Temps Tempsde
repos
(min.)
Instructions
Aliments
pour
bébés
(légumes
+ viande)
en céramique. Faire cuire
avec un couvercle. Remuer
après la cuisson. Laisser
reposer 2 à 3 minutes.
Avant de servir, bien
remuer et contrôler
attentivement la
température.
Bouillie
pour
bébé
(céréales
+lait+
fruit)
190g P80 20sec. 2-3 Mettre la bouillie dans une
assiette creuse en
céramique. Faire cuire
avec un couvercle. Remuer
après la cuisson. Laisser
reposer pendant 2 à
3 minutes. Avant de servir,
bien remuer et contrôler
attentivement la
température.
Lait pour
bébé 100ml
200ml
1min.
10 sec.
2-3 Remuer ou bien agiter et
verser dans une bouteille
de verre stérilisée. Placer
au centre du plateau
tournant. Faire cuire sans
couvrir. Bien agiter et
laisser reposer pendant au
moins 3 minutes. Avant de
servir, bien agiter et
contrôler attentivement la
température.
190g P80 30sec. 2-3 Placer dans un plat creux
P30 30-40
sec.
1min.
-
98
99
VORSICHTSMAßNAHMEN UM EVENTUELLE ZU VIELE AUSSETZUNGEN AN
DER MIKROWELLENENERGIE ZU VERMEIDEN.
(a) Den Mikrowellenherd mit der offenen Tür nicht in Bewegung setzen, weil eine
gefährliche Aussetzung an der Mikrowellenenergie verursacht werden könnte.
Es ist wichtig, keine Sicherheitsverschlüsse zu zerbrechen oder zu verderben.
(b) Keinen Gegenstand zwischen der Vorderseite des Mikrowellenherdes und der
Tür stellen und die Dichtungen immer rein bewahren.
(c) ACHTUNG: Wenn die Tür oder die Dichtung beschädigt sind, muß das
wird.
ANHANG
Wenn das Gerät nicht rein behalten wird, könnte seine Oberfläche beschädigt
werden; dafür könnte die Dauer des Gerätes kürzer sein und sie könnte auch zu
gefährlichen Situationen führen.
Technische Verzeichnisse
Modellen CMW 1771 DW - CMW 1772 DS
Nennspannung 230V~50Hz
Eingangsnennleistung (Mikrowellen) 1150W
Ausgangsnennleistung (Mikrowellen) 700 W
Kapazität des Mikrowellenherdes 17 L
Durchmesser des Drehtellers 245mm
Außengrößen(LxTxH) 461 x 367 x 280 mm
Nettogewicht 12,2 kg
Mikrowellenherd nicht verwendet werden, bis wann es von einem Techniker
behebt
101
WICHTIGE BEMERKUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT
ACHTUNG
Um Feuergefahr, elektrischen Schock, Schaden den Menschen oder überhöhte
Aussetzung der Mikrowellenenergie während der Verwendung des Elektrogerätes
zu vermeiden, empfehlen wir, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen:
1. Achtung: Flüssigkeiten oder andere Nahrung müssen nicht in geschlossenen
Behältern aufgewärmt werden, weil sie explodieren können.
2. Achtung: Es ist gefährlich für derjenige, der kein Techniker ist, die Schutzdecke
wegzunehmen, die den Schutz gegen der Aussetzung der Mikrowellenenergie
garantiert.
3. Achtung
: Die Minderjährigen können den Mikrowellenherd ohne die
Anwesenheit der Erwachsenen verwenden, nur nachdem sie die nötigen
Gebrauchsanweisungen gelernt haben und die von einer falschen Verwendung
abhängigen Gefahren verstanden haben.
4. Achtung
: Wenn der Mikrowellenherd kombiniert verwendet wird, sollten die
Minderjährigen nur an der Anwesenheit der Erwachsenen wegen der sehr hohen
Temperatur (nur für das Modell mit Grill).
5. Nur für die Verwendung in Mikrowellenherden geeignete Geräte benutzen.
6. Der Herd sollte regelmäßig gereinigt werden und die Nahrungsreste sollten sofort
gereinigt werden.
7."VORSICHTSMAßNAHMEN UM EVENTUELLE ZU VIELE AUSSETZUNGEN AN
DER MIKROWELLENENERGIE ZU VERMEIDEN" lesen und folgen.
8.Wenn die Nahrung in Kunststoff- oder Papierbehältern aufgewärmt wird,
kontrollieren Sie den Herd wegen der Feuermöglichkeit.
9.Wenn man Rauch bemerkt, ist es notwendig, den Herd auszuschalten oder die
Steckdose abzustellen und die Tür des He rdes nicht zu öffnen, damit eventuelle
Flammen gelöscht werden.
10.Das Essen nicht zu viel backen.
11.Den Herd wie einen Behälter nicht verwenden. Kein Brot, keine Kekse, u.s.w.
im Mikrowellenherd lassen.
12.Die Metallverschlüsse und die Metallhenkel aus den Kunststoff- oder
Papierbehältern/Taschen wegnehmen, bevor sie in den Mikrowellenherd
positioniert werden.
13.Gemäß den gegebenen Installationsbedienungen den Mikrowellenherd
positionieren.
14.Die Eier in der Schale und die harten Eier sollten nicht im Mikrowellenherd
gewärmt werden, weil sie auch nach dem Ende der Mikrowellenerwärmung
explodieren können.
15.Dieses Gerät nur für die in diesem Handbuch beschriebenen Anwendungen
benutzen. Keine ätzenden Stoffe oder Dämpfe in diesem Gerät verwenden. Dieses
Mikrowellenherd wird ausführlich für das Wärmen und nicht für industrielle- oder
Laborzwecke geplant.
16.Wenn das serienmäßige Kabel beschädigt ist, muß es vom Hersteller, von
seinem Wartungsdienst oder von den Fachkräften ersetzt werden, damit jede
gefährliche Lage verhütet wird.
102
19.Das Speisekabel von wärmen Oberflächen fern halten und nie das
Mikrowellengerät decken.
20.Das Speisekabel an der Kante des Tisches oder an der Arbeitsfläche nicht
hängen lassen.
21.Die Nichtbefolgung der gewöhnlichen Sauberkeitsbedienungen könnten die
Oberflächen des Mikrowellenherdes beschädigen, die Dauer des Gerätes
verkürzen und gefährliche Si tuationen verursachen.
22.Der Inhalt von Milchflaschen und von Nahrungsbehältern für Neugeborenen
sollten gemischt oder geschüttelt werden und die Temperatur der enthaltenen
Essen sollte kontrolliert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
23.Die Mikrowellenerwärmung von Getränken könnte einen verspäteten
Siedeprozess verursachen; infolgedessen den Behälter vorsichtig rühren.
17.Dieses Hausgerät außen nicht lagern oder verwenden.
18.Diesen Mikrowellenherd neben dem Wasser, im nassen Spülstein oder in der
Nähe eines Schwimmbads nicht verwenden.
103
Steckdose verwenden, die eine Erdungsnut und 2 Erdungsplättchen hat. Eine
bipolare Steckdose mit einem Erdungsstecker oder mit einer Erdungsklemme wird
richtig auch für den Stecker des Mikrowellenherdes.
Das mit dem Hausgerät gelieferte Kabel ist absichtlich kurz, um die Gefahren von
Straucheln oder Abreisen zu vermeiden:
1)Die auf den Kabeln oder auf der Verlängerungsschnur bezeichnete
Nennspannung sollte wenigstens äquivale nt der Nennspannung des Hausgerätes
sein.
2)Die Verlängerungsschnur muß ein Drei-Wege-Stromkabel mit Erdung sein.
3)Das lange Kabel sollte positioniert werden, sodaß es vom Tisch oder von der
Arbeitsfläche nicht herabhängt. Auf diese Weise können die Kinder kein Kabel
ziehen und niemand kann versehentlich darüber straucheln.
Schuco-Stecker
Weisungen für das Einschränken von der Schadengefahr den Menschen
Installation mit Erdung
GEFAHR
Schlagsgefahr
Das Berühren von einigen Teilen kann ernste persönliche Schaden oder sogar den
Tod verursachen. Kein Gerät abmontieren.
ACHTUNG
Schlagsgefahr
Eine unrichtige Verwendung der Erdung kann einen Schlag verursachen. Sobald
das Gerät richtig durch eine angemessene Erdung installiert wird, kann es auch
dem elektrischen Netz verbunden werden.
Wie die Schadengefahren den Menschen kürzen
Erdung
REINIGUNG
Versichern Sie sich, den Mikrowellenherd vom elektrischen Strom abzutrennen.
1. Die Innenoberflächen des Mikrowellenherdes mit einem ein wenig feuchten Tuch
nach der Verwendung reinigen.
2. Die Zubehöre mit Seife und Wasser wie üblich reinigen.
3. Der Türrahmen, die Dichtung und die Nebenteile müssen bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch sorgfältig gereinigt werden.
Dieses Hausgerät muß mit Erdung verbunden werden. Im Kurzschlussfall kürzt die
Erdung die Schlagsgefahr, weil sie ein Fluchtkabel für den elektrischen Strom gibt.
Dieses Hausgerät wird mit einem Stromkabel geliefert, der sowohl das
Erdungskabel als auch den Erdungsstecker hat. Die Steckdose muß in einem
richtig installierten und mit Erdung ausgestatteten Stecker eingeschaltet werden.
Wenn die Bedienungsanleitungen über die Erdung nicht richtig verstanden werden
oder wenn Sie Zweifel über die Erdungsverbindungen des Hausgerätes haben,
wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder an einen Wärter. Wenn eine
Verlängerungsschnur notwendig ist, ein Drei-Wege-Stromkabel mit einer bipolaren
104
Glasgefäße
Immer den Deckel wegnehmen. Nur um Erwärmung des
Essen verwenden. Viele Glasgefäße sind nicht hitzefest und
könnten brechen.
Glasartikel
Nur hitzefeste und für den Mikrowellenherd geeignete
Glasartikel verwenden. Versichern Sie sich, daß es keine
Metallbesätze gibt. Keine gebrochene oder abgeschlagene
Teller verwenden.
Taschen für das
Kochen im
Mikrowellenherd
Die Bedienungsanleitungen des Herstellers folgen. Mit
Metallverschlüsse nicht schließen. Einige Schnitte machen,
damit der Dampf austreten kann.
Papiertassen und
Papierteller
Fürs Kochen oder Warmen nur für wenige Zeit. Während des
Kochens den Mikrowellenherd unbewacht nicht lassen.
Geeignete Materialien für das Mikrowellenherd
Aluminiumfolie
Nur für Schutz. Kleine glatte Stücke können als Decke von
dünnen Fleisch- oder Geflügelsstücken verwendet werden,
damit ein überhöhtes Kochen verhütet wird. Wenn die
Aluminiumfolie zu nah den Wänden des Mikrowellenherdes
ist, kann sie bogenförmig sich biegen. Die Aluminiumfolie
sollte wenigstens 1 Zoll (2,5 cm.) weit von den Wänden des
Mikrowellenherdes positioniert werden.
Behälter
inTerracotta
Die Bedienungsanleitungen des Herstellers folgen. Der
Boden eines Terracotta-Behälters muß wenigstens 3/16 Zoll
(5 mm.) über die Drehplatte positioniert werden. Wegen einer
falschen Verwendung kann die Drehplatte brechen.
Tischteller
Nur diejenigen, die geeignet für die Mikrowellenherde sind.
Die Bedienungsanleitungen des Herstellers folgen. Keine
gebrochene oder abgeschlagene Teller verwenden.
WERKZEUGE
ACHTUNG
Schadengefahr den Menschen
Ohne eine Fachkenntnis ist es gefährlich, Ausbesserungen oder Wartungen zu
machen, die die Verschiebung eines Deckels vorsehen, der ein Schutz gegen die
Mikrowellen garantiert.
Beziehen Sie sich auf die Bedienungsleitungen im Abschnitt “geeignete Materialien
für den Mikrowellenherd oder ungeeignete Materialien für den Mikrowellenherd“.
Auch Werkzeuge ohne Metall könnten ungeeignet für die Verwendung im
Mikrowellenherd sein. Im Zweifelfalle ist es möglich, das betreffende Werkzeug mit
der folgenden Prozedur zu testen.
Werkzeugentest:
1.einen für den Mikrowellenherd geeigneten Behälter mit einer Tasse kalten
Wassers (250 ml.) und mit dem betreffenden Werkzeug füllen.
2.Zur höchsten Temperatur für 1 Min. kochen.
3.Vorsichtig das Werkzeug berühren. Wenn das leere Werkzeug warm ist, muß er
nicht im Mikrowellenherd verwendet werden.
4.Die Kochzeit von 1 Min. nicht übersteigen.
105
Ungeeignete Materialien für die Mikrowellenherde
Aluminiumtablette Sie können sich bogenförmig biegen. Das Essen auf
die für die Mikrowellenherde geeigneten Teller legen.
Pappbehälter für Essen mit
Metallhandgriffen
Sie können sich bogenförmig biegen. Das Essen auf
die für die Mikrowellenherde geeigneten Teller legen.
Metallwerkzeuge Das Metall schützt das Essen vor der
Mikrowellenenergie. Das Metall kann sich
bogenförmig biegen.
Metallverschlüsse
Sie können sich bogenförmig biegen und könnten
eine Brandstiftung innerhalb dem Mikrowellenherd
verursachen.
Papiertüte Sie könnten eine Brandstiftung innerhalb dem
Mikrowellenherd verursachen.
Polystyren- oder
Polyurethanbehälter
Wenn diese Behälter zu hohen Temperaturen
ausgesetzt werden, könnten sie schmelzen oder die
Innenflüssigkeit kontaminieren.
Holz
Nachdem das Holz im Mikrowellenherd verwendet
wird, trocknet es sich und könnte reißen werden oder
brechen.
Papierservietten
Sie können als Decke des Essens während des Wärmens
verwendet werden, um eventuelle Fetten zu absorbieren. Nur
für kurze Warmen unter Kontrolle verwenden.
Pergamentpapier Als Decke für das Verhüten der Spritzer oder als Decke für
den Dampf verwenden.
Kunststoff
Nur den für die Mikrowellenherde geeigneten Typ. Die
Bedienungsanleitungen des Herstellers folgen. Der Kunststoff
sollte mit dem Zeichen „Für Mikrowellen geeignet“ markiert
werden. Einige Kunststoffbehälter werden weich als das
enthaltene Essen sich wärmt. Dichtverschlossene Tüte fürs
Kochen und Plastiktüte sollten geschnitten oder gelocht
werden wie auf der Verpackung gezeigt.
Plastikfolie
Nur den für die Mikrowellenherde geeigneten Typ. Für das
Decken des Essens während des Kochens verwendet, um
die Feuchtigkeit zu halten. Versichern Sie sich, daß die
Plastikfolie das Essen nicht berührt.
Thermometer Nur die für die Mikrowellenherde geeigneten Thermometer
(für Fleisch und Süßigkeiten).
Butterbrotpapier Als Decke für das Verhüten der Spritzer und für das Halten
der Feuchtigkeit verwenden.
Papierservietten
Sie können als Decke des Essens während des Wärmens
verwendet werden, um eventuelle Fetten zu absorbieren. Nur
für kurze Warmen unter Kontrolle verwenden.
106
WIE IHREN MIKROWELLENHERD ZU INSTALLIEREN
Namen von den Teilen und der Zubehören des Mikrowellenherdes
Das Mikrowellenherd und alle Teile aus der Verpackung sowie aus der Höhlung des
Mikrowellenherdes ziehen.
Das Mikrowellenherd wird mit den folgenden Zubehören geliefert:
1 Glasdrehplatte
1 Drehring
1 Bedienungsanleitung
A) Schaltplatte
B) Welle der Drehplatte
C) Trägersring
D) Glasplatte
E) Betrachtungsfenster
F) Tür
G) Sicherheitsblockierungssystem
Wenn die Tür während der Arbeitsweise offen bleibt, muß das Mikrowellenherd
abgeschaltet werden.
Installation der Drehplatte
Nabe (Unterteile)
Glasplatte
Welle der Drehplatte
Trägersring
a. Die Glasplatte falsch herum nie stellen. Die Glasplatte sollte nie gebunden
werden.
b. Sowohl die Glasplatte als auch der Trägerring müssen immer während des
Kochens benutzt werden.
c. Das Essen und die Behälter müssen immer auf die Glasplatte fürs Kochen
gestellt werden.
d. Wenn die Glasplatte oder der Drehring und die Drehplatte brechen oder sich
biegen würden, wenden Sie sich am nächsten Kundendienst.
Installation der Arbeitsfläche
Die ganzen Verpackungen und Zubehöre entfernen. Das Mikrowellenherd
kontrollieren und sich vergewissern, daß das Gerät keine Beulen und keine
Schaden der Tür hat. Wenn das Mikrowellenherd beschädigt ist, muß es nicht
installiert werden.
Innenseite: alle Schutzfolien aus den Oberflächen der Innenseite des
Mikrowellenherdes lösen.
Die an der Höhlung des Mikrowellenherdes geklebte, feine, hellbraune
Verkleidung nicht lösen, weil sie der Schutz des Magnetrons ist.
F
G
A
CB
ED
107
Installation
1. Wählen Sie eine flache Oberfläche mit genug Raum für die Lüftung im Ein- und
Ausgang.
Zwischen dem Mikrowellenherd und einer irgendeinen Nebenwand muß ein
Raum von mindestens 3.0 Zoll (7,5 cm.) sein. Eine Seite muß offen sein.
(1)Über das Gerät einen Raum von mindestens 12 Zoll (30 cm.) lassen.
(2)Keine Füßchen aus der Unterseite des Mikrowellenherdes wegnehmen.
(3)Die Blockierung von den Öffnungen im Ein- und/oder Ausgang könnte das Gerät
beschädigen.
(4)Den Mikrowellenherd am weitesten von Fernseher oder Radio stellen. Das
Funktionieren des Mikrowellenherdes kann Empfangsstörungen oder
Bildinterferenzen verursachen.
2. Den Mikrowellenherd an einer Standardhaussteckdose verbinden. Versichern Sie
sich, daß die Spannung und die Frequenz diejenigen sind, die auf dem Schild der
Nennwerte gezeigt werden.
ACHTUNG: keinen Mikrowellenherd auf Hausgeräte installieren, die Wärme
erzeugen. Wenn das Gerät in der Nähe oder direkt auf einer Wärmequelle installiert
wird, könnte es sich beschädigen und die Garantie würde nicht mehr gültig sein.
Die zugängliche Oberfläche könnte warm während des Funktionierens sein.
3.0 inch(7.5cm)
3.0 inch(7.5cm)
12 inch(30cm)
OPEN
108
ARBEITSWEISENBEDIENUNGEN
Dieser Mikrowellenherd verwendet moderne, elektronische Kontrolle, um die
Kochensparameter einzustellen, sodaß fast alle Ihre Bedürfnisse befriedigt werden
können.
1. Einstellung der Uhr
Sobald der Mikrowellenherd an der Steckdose verbunden wird, wird er "0:00"
sichtbar machen, ein hörbares Zeichen wird einen Klang aussenden.
1) Auf "Clock/Pre-set "*drücken und die Zahlen der Uhr werden blitzen.
2) Für die Regelung der Uhr " " rollen; die eingegebene Zahl für die
Stunden sollte zwischen 0 und 23 inbegriffen sein.
3) Auf "Clock/Pre-set " drücken, die Zahlen der Minuten werden blitzen.
sollte zwischen 0 und 29 inbegriffen sein.
5) Auf "Clock/Pre-set " drücken ", um die Einstellung der Uhr fertig zu machen. ":"
wird blitzen.
Note: 1) Wenn die Uhr nicht eingestellt wird, wird er nicht funktionieren, sobald er
elektrisch verbunden wird.
2) Während der Einstellung der Uhr wird der Mikrowellenherd aus der
Einstellungsfunktion ausgehen, wenn Sie auf " Stop/Clear " drücken oder wenn Sie
in einer Minute keine Funktion benutzen.
2. Mikrowellenkochen
Mehrmals auf " Microwave " drücken, um die gewünschte Funktion zu wählen. Für
die Regelung der Kochzeit
" " rollen. Für den Anfang des Kochens auf "Start/ Express " drücken.
Beispiel: wenn Sie eine Stärke von 80% für ein Kochen von 20 Minuten verwenden
wollen, müssen Sie die folgenden Anleitungen folgen:
1) Auf "Microwave
" einmal drücken, wird der LED "P100" sichtbar machen, die
Anzeiger " " und "
" werden sich einschalten.
2) Auf "Microwave " noch einmal drücken, um eine Stärke von 80% zu wählen, der
LED wird "P80" sichtbar machen.
3) Für die Regelung der Kochzeit " " rollen bis wann der Display sichtbar "20:00"
machen wird (die längste Kochzeit ist von 95 Minuten).
4) Für den Anfang des Kochens auf "Start/ Express " drücken. ":" wird sich
einschalten und die Anzeiger " " und " " werden blitzen
(am Ende des Kochens wird ein hörbares Zeichen fünf Klänge aussenden).
NOTE : Die Stufen für die Regelung der Programmierungszeit sind die folgenden:
0---1 Min. : 5 Sekunden
1---5 Min. : 10 Sekunden
4) Für die Regelung der Uhr " " rollen; die eingegebene Zahl für die
Stunden
5---10 Min. : 30 Sekunden
10---30 Min. : 1 Minute
30---95 Min. : 5 Minuten
109
Tabelle der Stärke vom Mikrowellenherd
Drücken einmal
zweimal dreimal viermal
fünfmal
Mikrowellenstärke
3. Schneller Anfang und Verlängerung der Kochzeit
Auf die Taste "Start/ Express " drücken, um das Kochen zur höchsten
Mikrowellenstärke für 30 Sekunden zu beginnen. Die Kochzeit wird 30 Sekunden
länger sein, jedesmal die Taste " Start/ Express " gedrückt wird; die längste
Einstellungszeit ist von 95 Minuten.
Note: dieselbe Funktion wird nicht tätig für Kochen mit anderen Programmen sein.
4. Entfrostung gemäß dem Gewicht
1) Einmal auf "Defrost By Weight " drücken; der LED wird "dEF1" sichtbar machen.
2) Für die Wahl des Gewichtes vom zu entfrostenden Essen " " rollen.
inbegriffen sein werden
3) Für den Anfang der Entfrostung auf die Taste "Start/ Express " drücken.
Die Anzeiger " " und " " werden blitzen und der Anzeiger "g" wird ausgehen.
5. Entfrostung gemäß der Zeit
1) Zweimal auf die Taste " Defrost By Time " drücken, der LED wird "dEF2" sichtbar
machen.
2) Für die Wahl der Kochzeit " " rollen. Gleichzeitig werden " " und " "
brennen sein. Die Einstellungszeit geht
von 00:05 bis zu 95:00. Die eingestellte
Stärkestufe ist P30. Sie ist nicht regelbar.
3) Für den Anfang der Entfrostung auf die Taste "Start/ Express " drücken.
Die Anzeiger " " und " " werden blitzen.
6. Automatische Kochmenüs
1). Für die Wahl des angefragten Menüs auf "Auto Menu" drücken. "A-1","A-
2"...."A-8" werden in dieser Ordnung sichtbar sein.
2). Für die Wahl des Gewichtes oder des Menüs " " rollen.
3). Für den Anfang des Kochens auf "Start/ Express " drücken. Am Ende des
Kochens wird ein hörbares Zeichen fünf Klänge aussenden. Wenn die Uhr früher
eingestellt wurde, wird die laufende Zeit sich
tbar sein; sonst wird 0:00 sichtbar sein.
Z. B.: 150 Gr. Nudeln kochen
80% 50% 30% 10%100%
Gleichzeitig wird "g" brennen sein. Das Gewicht muß zwischen 100 und 2000
Gr.
1) Dreimal "Auto Menu" drücken, "A-3" wird sichtbar und das Menü für die Nudeln
wird gewählt sein. Die Anzeiger " " und " " werden brennen sein.
2) Für die Wahl des Gewichtes " " rollen bis wann Sie "150" sehen.
3) Für den Anfang des Kochens auf "Start/ Express " drücken.
Am Ende des Kochens wird ein hörbares Zeichen fünf Klänge aussenden. Jetzt
sollten Sie den Knopf nochmal zum Hauptmenü rollen.
110
7.Kochfolge
Es ist möglich, höchstens zwei Kochprogramme in Folge einzustellen. Wenn ein
Programm die Entfrostung ist, sollte sie als erstes Programm eingestellt werden.
Ein hörbares Zeichen wird nach jedem Programm ausgesendet und dann wird das
folgende Programm anfangen.
Note: das Menü Auto kann nicht unter den Programmfolgen eingestellt werden.
Beispiel: Wenn Sie 500 Gr. Essen entfrosten möchten und es mit einer
Mikrowellenstärke von 80% für 5 Minuten kochen, sollten Sie die folgenden
Bedienungsleitungen folgen:
1) Auf "Defrost By Weight" drücken, "dEF1" wird sichtbar sein.
2) Für die Wahl des Gewichtes des Essens " " rollen bis zur Visualisierung von
"500".
al auf
"Microwave"drücken.
4) Für die Einstellung der Kochzeit zu 5 Minuten " " rollen.
5) Für den Anfang des Kochens auf "Start/ Express " drücken.
Note: am Ende des ersten Programmes wird ein hörbares Zeichen einen Klang
aussenden und dann wird das zweite Programm anfangen.
Am Ende aller Programme wird das hörbare Zeichen fünf Klängen aussenden und
das Gerät wieder zu den Haupteinstellungen zurückkommen wird.
8. Kochen mit verzögertem Anfang
1) Zuerst die Uhr einstellen. (in den Bedienungsleitungen über die Einstellung der
Uhr nachschlagen).
einzustellen. Mit dieser Funktion kann die Entfrostung nicht eingestellt werden.
3) Auf "Clock/Pre-set" drücken. Die Uhr wird sichtbar sein. Die auf die Stunden
beziehende Zahl blitzt.
sollte zwischen 0 und 23 inbegriffen sein.
5) Auf "Clock/Pre-set" drücken, die Zahlen der Minuten werden blitzen.
4) Für die Regelung der Stunde " " rollen; die eingestellte Zahl für die
Stunden
6) Für die Regelung der Minuten " " rollen; die eingestellte Zahl für die Minuten
sollte zwischen 0 und 59 inbegriffen sein.
7) Auf "Start/ Express " drücken, um das Programm zu beenden. " :" wird
eingeschaltet sein, das hörbare Zeichen wird zwei Klänge um der eingestellten
Stunde aussenden und das Kochen wird automatisch anfangen.
Note: 1) Die Uhr muß vor der Einstellung des Programmes eingestellt werden.
Sonst wird das Programm von verzögertem Anfang nicht funktionieren.
2) Wenn das Programm von verzögertem Anfang ist ohne die Einstellung des
Kochprogrammes eingestellt worden, wird die ganze Einstellung als Wecker
Wecker gelten. Deshalb wird das hörbare Zeichen an der gewählten Stunde
nur fünf Klänge aussenden.
3)
Für die Wahl einer Mikrowellenstärke von 80% zweim
2) Das Kochprogramm einstellen. Es ist möglich, höchstens zwei Programme
111
9. Funktion der Kontrolle der Einstellungen
Microwave" drücken; die laufende
Mikrowellenstärke wird für 3 Sekunden sichtbar sein.
(2) Während des verzögerten Anfang auf "Clock/Pre-set" drücken, um die Zeit für
das verzögerte Kochen zu sehen.
Die Zeit des Anfangs des Kochens wird für 3 Sekunden blitzen, dann wird der
Mikrowellenherd wieder zum Visualisieren der Stunde zurückkommen wird.
(3) Während des Essens auf "Clock/Pre-set" drücken, damit die laufende Stunde
kontrolliert wird. Sie wird für 3 Sekunden sichtbar sein.
10. Funktion der Blockung für Kinder
Blockung: auf "Stop/Clear" für 3 Sekunden drücken, man wird einen langen Klang
als Bestätigung der gemachten Blockungseinstellung für Kinder hören; der LED
wird " " visualisieren und " " wird eingeschaltet.
Ausgang aus der Blockungsfunktion: auf “Stop/Clear" für 3 Sekunden drücken;
man wird einen langen Klang als Bestätigung der gemachten Entblockung hören;
der LED wird zurück zur Uhr wiederkommen und " " wird erlöschen sein.
11. Schutz des Wedels
Nach einem über 5 Minuten langen Mikrowellen- oder Kombikochen wird der
Mikrowellenherd in den letzten 15 Sekunden stehen bleiben und nur der Wedel wird
funktionieren.
12. Schützende Funktion der Kontrollleitung Magnetron
Wenn das Gerät für 30 Minuten zur höchsten Stärkestufe funktioniert, wird sich der
Mikrowellenherd automatisch zu 80% der Mikrowellenstärke einstellen, damit die
Kontrollleitung Magnetron geschützt wird.
13. Funktion der Selbstausschaltung
Wenn die Tür für 10 Minuten offen bleibt, wird sich das Licht des Mikrowellenherdes
ausschalten. Auf eine beliebige Taste nach der Öffnung der Tür drücken, um den
Countdown wiederherzustellen. Das Licht des Mikrowellenherdes wird sich
einschalten.
14. Aufstellungen
(1) Das hörbare Zeichen wird einen Klang aussenden, sobald der Knopf am Anfang
des Programmes gerollt wird.
(2) Wenn die Tür während des Kochens geöffnet wird, wird es nötig sein, auf die
Taste "Start/ Express " drücken, um mit dem Kochen weiterzugehen.
(3) Sobald das Kochprogramm eingestellt wird, muß die Taste "Start/ Express"
in einem Minute gedrückt werden; sons t wird die laufende Stunde sichtbar
sein und die Einstellung wird gelöscht.
(4) Wenn der Druck richtig ist, wird das hörbare Zeichen einen Klang aussenden;
sonst wird kein Klang sein.
(1)
Während des Kochens auf "
112
Tabelle von automatischen Kochmenüs
150
250
350
400
150
350
500
150
300
450
600
150
250
350
400
450
500
750
1000
150
250
350
400
150
350
500
50
100
150
150
300
450
600
1
2
3
1
2
3
150
250
350
400
450
500
750
1000
A-1
A-2
A-3
A-4
A-5
A-6
A-7
A-8
MenüGewicht(g) Anzeige
AUTO
ERWÄRMUNG
GEMÜSE
NUDELN
FLEISCH
PIZZA
KARTOFFELN
FISCH
SUPPE
50(mit 450 gr. Wasser)
100(mit 800 gr. Wasser)
150(mit 1200
gr. Wasser)
1(circa 80g)
2(circa 160g)
3(circa 250g)
10g)
+
1(circa 220
2(circa 440 10g)
+
3(circa 660 10g)
+
113
Problemensuche
NORMAL
Interferenz des
Mikrowellenherdes mit dem
Fernsehempfang
Während des Funktionierens des
Mikrowellenherdes ist es möglich, daß es
Empfangsstörungen und Bildinterferenzen gibt.
Dasselbe passiert auch mit anderen kleinen
Hausgeräten wie Mischer, Staubsauger, elektrische
Ventilatoren. Es ist ganz normal.
Schwaches Licht
Während Mikrowellenkochen zu niedrigem Druck
kann das Licht des Mikrowellenherdes schwächer
werden. Es ist ganz normal.
Dampf sammelt sich auf der
Tür an, warme Luft aus den
Luftlochöffnungen ausgeht
Während des Kochens kann der Dampf aus dem
Essen herausgehen. Ein Teil von diesem Dampf
wird aus den Luftlochöffnungen ausgestoßen. Ein
anderer Teil könnte sich auf die kalten Oberflächen
wie z.B. die Tür des Mikrowellenherdes sammeln.
Es ist ganz normal.
Der Mikrowellenherd wird
ohne Essen in seinem Innen
zufällig eingeschaltet
Das Funktionieren des Mikrowellenherdes für kurze
Zeit ohne Essen in seinem Innen verursacht keine
Schade. Es ist aber besser, diese Situation zu
vermeiden.
Problem Möglicher Grund Lösung
Das Speisekabel ist in der
Steckdose nicht richtig
eingeschaltet
Der Stecker aus der
Steckdose ausschalten, nach
10 Sekunden wieder
einschalten.
Die Schmelzsicherung
schlägt durch oder der
Selbstschalter läuft an
Die Schmelzsicherung
ersetzen oder den
Selbstschalter
wiedereinführen (repariert
von Fachkräfte unserer
Firma)
Der Mikrowellenherd
schaltet sich nicht
ein
Probleme mit dem
Ausgang
Den Ausgang mit einem
anderen Hausgerät
kontrollieren
Der Mikrowellenherd
wärmt nicht
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen Die Tür richtig schließen
Die Glasplatte ist
lärmend während
des Funktionierens
des
Mikrowellenherdes
Schmutzige Walzen und
Abfälle auf dem Boden des
Mikrowellenherdes
Für die Reinigung der
schmutzigen Teilen beziehen
Sie sich auf den Abschnitt
„Wartung des
Mikrowellenherdes“
114
Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend der EU-
Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das
Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden werden,
die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes
entstehen könnten.
Das Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass dieses Gerät
nicht in den normalen Hausmüll gehört, sondern den jeweiligen
kommunalen Rücknahmesystemen für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte übergeben werden muss. Die Entsorgung muss im Einklang mit den
geltenden Umweltrichtlinien für die Abfallentsorgung erfolgen.
Für nähere Informationen über Entsorgung und Recycling dieses Produktes
wenden Sie sich bitte an Ihre kommunalen Einrichtungen (Umweltamt) oder an die
Abfallentsorgungsgesellschaft Ihrer Stadt bzw. an Ihren Händler.
115
KochleitfadenKochleitfaden
MIKROWELLEN
Von dem Flüssigkeits-, Fett- und Zuckergehalt der Speise angezogen und
absorbiert, dringt die Mikrowellenenergie sprichwörtlich in die Speise ein. Die
eindringenden Mikrowellen verursachen eine schnelle Bewegung der Moleküle
der Speise. Durch diese schnelle Bewegung der Moleküle kommt es zur
Reibung, und durch die dadurch entstehende Hitze wird die Speise gegart.
KOCHEN
Geschirr zum Kochen mit Mikrowellen:
Um die maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, muß das verwendete
Geschirr für die Mikrowellenenergie durchlässig sein. Von Metallen, wie Stahl,
Aluminium und Kupfer werden die Mikrowellen zurückgeworfen. Keramik, Glas,
Porzellan und Kunststoff, sowie Papier und Holz, können sie jedoch
durchdringen. Aus diesem Grunde sind die Speisen niemals in Metallbehältern zu
kochen.
Geeignete Speisen zum Kochen mit Mikrowellen:
Zahlreiche Speisen sind dazu geeignet, im Mikrowellengerät gekocht zu werden,
einschließlich frisches oder tiefgefrorenes Gemüse, Obst, Teigwaren, Reis,
Getreide, Bohnen, Fisch und Fleisch. Soßen, Eierspeisen, Suppen, gedünstete
Süßspeisen, Konservierungsmittel und Chutney können ebenfalls im
Mikrowellenherd gekocht werden. Das heißt, ganz allgemein sind alle Speisen,
die normalerweise auf dem Speisenwärmer zubereitet werden, ideal für das
Kochen im Mikrowellengerät.
Abdecken während des Kochens
Es ist äußerst wichtig, daß die Speisen während des Kochens abgedeckt sind, da
verdunstetes Wasser als Dampf aufsteigt und zum Kochvorgang beiträgt. Die
Speise kann auf verschiedene Weise abgedeckt werden: z. B. mit einem
Keramikteller, Kunststoffdeckel oder mit einer für Mikrowellen geeigneten
enganliegenden Folie.
Ruhezeit
Es ist äußerst wichtig, nach Ende der Kochzeit die Speise ruhen zu lassen, damit
die Temperatur in der Speise ausgeglichen werden kann.
116
Kochleitfaden
Kochanleitung für tiefgefrorenes Gemüse
Verwenden Sie eine geeignete Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel. Während der
Mindestkochzeit – siehe Tabelle - abgedeckt kochen lassen. Dann weiter kochen,
bis Sie das von Ihnen gewünschte Ergebnis erhalten.
Während des Kochens zweimal umrühren, und nach Beendigung des
Kochvorgangs noch einmal umrühren. Salz, Kräuter oder Butter nach
Beendigung des Kochvorgangs hinzufügen. Während der Ruhezeit abdecken.
Speise Portion Leistung Kochzeit
(Min.) Ruhezeit
(Min.) Anleitungen
Wasser hinzugeben.
Broccoli 300g P80 8-9 2-3 30 ml(2Eßlöffel)kaltes
Wasser hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
Grüne Bohnen 300g P80 7½-8½ 2-3 30 ml (2 Eßlöffel) kaltes
Wasser hinzugeben.
Gemischtes
Gemüse
(Karotten/
Erbsen/
Getreide)
Wasser hinzugeben.
Gemischtes
Gemüse (auf
chinesische Art)
300g P80 7½-8½ 2-3 15 ml (1 Eßlöffel) kaltes
Wasser hinzugeben.
Spinat 150g P80 5-6 2-3 15 ml (1 Eßlöffel) kaltes
Erbsen 300g P80 7-8 2-3 15 ml (1 Eßlöffel) kaltes
300g P80 7-8 2-3 15 ml (1 Eßlöffel) kaltes
117
Kochleitfaden (Fortsetzung)
K
ochanleitung für frisches Gemüse
Verwenden Sie eine geeignete Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel. Geben Sie
für je 250 g 30-45 ml kaltes Wasser hinzu (2-3 Eßlöffel), es sei denn eine andere
Wassermenge wird empfohlen – siehe Tabelle. Während der Mindestkochzeit-
siehe Tabelle - abgedeckt kochen lassen. Dann weiter kochen lassen, bis Sie
das von Ihnen gewünschte Ergebnis erhalten. Einmal während des Kochens und
einmal nach Ende der Kochzeit umrühren. Salz, Kräuter oder Butter nach Ende
der Kochzeit hinzugeben. Während einer 3 minutenlangen Ruhezeit abdecken.
Hinweis: Das frische Gemüse in gleich große Teile schneiden. Je kleiner Sie
die Teile schneiden, desto schneller sind sie gar.
Alle frischen Gemüsesorten sollten bei voller Mikrowellenleistung gekocht werden
(P100).
Speise
Portion
Leistung
Kochzeit
(Min.)
Ruhezeit (Min.)
Broccoli 250g
500g 3½-4
6-7 3 Gleich große Köpfchen zubereiten. Die
Stengel zur Mitte hin anrichten.
Rosenkohl
250g
5-5½
3
60-75 ml (5-6 Eßlöffel) Wasser
hinzugeben.
Karotten 250g 3½-4 3 Die Karotten in gleich große Scheiben
schneiden.
Blumenkohl
250g
500g
4-4½
6½-7½
3
Gleich große Köpfchen herrichten.
Große Köpfe halbieren. Die Stengel
zur Mittel hin anrichten.
Zuchini 250g 3-3½ 3 Die Zuchini in Scheiben schneiden. 30
ml (2 Eßlöffel) Wasser oder einen
Klacks Butter hinzugeben. Weich
kochen.
Auberginen
250g
2½-3
3
Die Auberginen in dünne Scheiben
schneiden und mit 1 Eßlöffel
Zitronensaft beträufeln.
Porree 250g 3-3½ 3 Den Porre in dicke Ringe schneiden.
Pilze
125g
250g
1-1½
2-2½
3
Ganze kleine Pilze oder geschnittene
Pilze zubereiten.
Kein Wasser dazugeben.
Mit Zitronensaft beträufeln.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Vor dem Servieren Wasser entfernen.
Zwiebeln 250g 4-4½ 3 Die Zwiebeln in Scheiben oder Hälften
schneiden. Nur 15 ml (1 Eßlöffel)
Wasser dazugeben.
Paprika
250g
3½-4
3
Den Paprika in schmale Streifen
schneiden.
118
Kochleitfaden (Fortsetzung)
Kochanleitung für Reis und Teigwaren
Reis : Verwenden Sie eine große Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel –
denken Sie daran, daß der Reis beim Kochen sein Volumen
verdoppelt.
Abgedeckt kochen lassen. Nach Ende der Kochzeit und vor
Beginn der Ruhezeit, umrühren und Salz bzw. Kräuter und Butter
hinzugeben.
Anmerkung: eventuell ist nach Ende der Kochzeit nicht die
gesamte Wassermenge vom Reis absorbiert worden.
Teigwaren: Verwenden Sie eine große Schüssel aus Pyrexglas. Kochendes
Wasser und eine Prise Salz hinzugeben. Gut umrühren. Ohne
abzudekken kochen lassen. Gelegentlich während, sowie nach
dem Kochen umrühren. Während der Ruhezeit abdecken.
Hinterher gewissenhaft alles Wasser ablaufen lassen.
Kartoffeln 250g
500g 3-4
6-7 3 Die geschälten Kartoffeln abwiegen
und in gleich große Hälften oder Viertel
schneiden.
Weiße
Rüben 250g 4½-5 3Die Rüben in kleine Würfel schneiden.
Speise Portion Leistung Kochzeit
(Min.) Ruhezeit
(Min.) Anleitungen
Weißer Reis
(vorgekocht) 250g
375g 17½-18½
5 500 ml kaltes Wasser
hinzugeben.
500 ml kaltes Wasser
hinzugeben.
Brauner Reis
Rice
(vorgekocht)
250g
375g
P100 20-21
22-23
5500 ml kaltes Wasser
hinzugeben.
500 ml kaltes Wasser
hinzugeben.
GemischterReis
(Reis + wilder
Reis) hinzugeben.
Gemischte
Körner
(Reis +
Getreide)
250g P100 17-18 5400 ml kaltes Wasser
hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
Speise Portion Leistung Kochzeit
(Min.) Ruhezeit (Min.)
P100 15-16
250g P100 16-17 5 500 ml kaltes Wasser
Teigwaren 250g P100 10-11 5 1000 ml heißes
119
Kochleitfaden (Fortsetzung)
ERHITZEN
In Ihrem Mikrowellenherd werden die Speisen in nur einem Bruchteil von der Zeit
erhitzt, die ein herkömmlicher Herd benötigt. Benutzen Sie die in der
nachfolgenden Tabelle angegebenen Leistungsgrade und Erhitzungszeiten als
Richtlinie.
Die in der Tabelle angegebenen Zeiten beziehen sich auf Flüssigkeiten bei einer
Raumtemperatur zwischen +18 und +20º C bzw. auf gekühlte Speisen bei +5 bis
+7º C.
Anrichten und Abdecken
Vermeiden Sie das Erhitzen von großen Teilen, wie zum Beispiel von
Bratenfleisch, denn diese neigen dazu, übermäßig gar und trocken zu werden,
bevor das Innere siedend heiß ist. Beim Erhitzen von kleinen Teilen ist das
Ergebnis weitaus besser.
Leistungsgrade und Umrühren
Einige Speisen können bei der höchsten Leistung erhitzt werden, während
andere bei niedrigeren Leistungen erhitzt werden sollten. Befolgen Sie die
Tabellen zur Anleitung. Im allgemeinen ist es besser, die Speisen bei einem
niedrigeren Leistungsgrad zu erhitzen, insbesondere wenn es sich um
empfindliche Speisen oder um große Mengen handelt, oder wenn es sich um
Speisen handelt, die mit aller Wahrscheinlichkeit sehr schnell erhitzt werden
(zum Beispiel gefüllte Pasteten).
Das bestmögliche Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie die Speisen gut umrühren
oder während des Erhitzens umdrehen. Wenn möglich, rühren Sie die Speise
nochmals vor dem Servieren um.
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie Flüssigkeiten oder Babykost
erhitzen. Um das plötzliche Aufkochen von Flüssigkeiten oder Verbrühungen zu
vermeiden, rühren Sie diese vor, während und nach dem Erhitzen um. Lassen
Sie die Flüssigkeiten während der Ruhezeit im Mikrowellenherd stehen. Wir
empfehlen, einen Plastiklöffel oder ein Glasstäbchen in die Flüssigkeit zu
stecken. Vermeiden Sie die Überhitzung und somit das Verderben der Speise.
Es ist vorzuziehen, von einer zu kurzen Kochzeit auszugehen und dann eine
zusätzlichen Kochzeit hinzuzufügen, falls dies erforderlich sein sollte.
Erhitzungs- und Ruhezeiten
Wenn Sie eine Speise zum ersten Mal erhitzen, ist es ratsam, die benötigte Zeit
aufzuschreiben und somit eine Orientierungshilfe für zukünftiges Erhitzen zu
haben.
Vergewissern Sie sich stets, daß die erhitzte Speise durch und durch siedend
heiß ist. Lassen Sie die Speise nach dem Erhitzungsvorgang eine kurze Zeit lang
ruhen, damit die Temperatur ausgeglichen werden kann. Die empfohlene
Ruhezeit nach dem Erhitzen beträgt 2-4 Minuten, es sei denn andere Ruhezeiten
werden in der Tabelle empfohlen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Flüssigkeiten oder Babykost erhitzen.
Sehen Sie dazu auch den Abschnitt zu den Sicherheitsmaßnahmen.
120
Kochleitfaden (Fortsetzung)
ERHITZEN VON FLÜSSIGKEITEN
Lassen Sie die Flüssigkeit stets mindestens 20 Sekunden nachdem der Herd
ausgeschaltet wurde ruhen, damit die Temperatur ausgeglichen werden kann.
Falls erforderlich, rühren Sie die Flüssigkeit während des Erhitzens um, und AUF
JEDEN FALL nach dem Erhitzen. Um das plötzliche Aufkochen und eventuelle
Verbrühungen zu vermeiden,sollten Sie einen Löffel oder ein Glasstäbchen in die
Getränke stecken und vor, sowie während und nach dem Erhitzen umrühren.
ERHITZEN VON BABYKOST
BABYKOST:
Die Babynahrung in einen tiefen Keramikteller füllen und mit einem Plastikdeckel
abdecken. Nach dem Erhitzen gut umrühren! Vor dem Servieren 2-3 Minuten
ruhen lassen. Nochmals umrühren und die Temperatur überprüfen. Empfohlene
Serviertemperatur: zwischen 30-40°C.
BABYMILCH:
Die Milch in ein sterilisiertes Fläschchen aus Glas gießen. Unverschlossen
erhitzen. Niemals ein Fläschchen mit Sauger erhitzen, da die Flasche bei
Überhitzung zerspringen könnte.
Vor der Ruhezeit sowie vor dem Servieren gut schütteln! Überprüfen Sie stets mit
Sorgfalt die Temperatur der Babymilch, bevor Sie die Milch dem Baby zu trinken
geben! Empfohlene Serviertemperatur: ca. 37°C.
ANMERKUNG:
Insbesondere Babykost muß gewissenhaft überprüft werden, bevor sie serviert
wird, um eventuelle Verbrennungen zu vermeiden. Benutzen Sie die in der
nachfolgenden Tabelle angegebenen Leistungsgrade und Zeiten als Richtlinien
für das Erhitzen.
121
Kochleitfaden (Fortsetzung)
Teigwarenmit
Soße
(gekühlt)
350g P80 3½-4½ 3Die Teigwaren (z.B.
Spaghetti oder
Eiernudeln) auf einen
flachen Keramikteller
anrichten. Mit einer
enganliegenden Folie
für Mikrowellen
abdecken.
Vor dem Servieren
umrühren.
Gefüllte
Teigwarenmit
Soße
(gekühlt)
(z.B. Ravioli, Tortellini)
in einen tiefen
Keramikteller geben.
Mit einem Plastikdeckel
abdekken.
Gelegentlich während
des Erhitzens und
nochmals vor der
Ruhezeit, sowie vor
dem Servieren
umrühren.
Fertiggerichte
(gekühlt) 350g
450g
550g
P80 4½-5½
5-6
5½-6½
3Das zum Erwärmen
fertige Gericht mit 2 bis
3 Bestandteile auf
einen Keramikteller
geben.
Mit einer
enganliegenden
Mikrowellenfolie
abdecken.
Speise Portion Leistung Kochzeit
(Min.) Ruhezeit
(Min.) Anleitungen
350g P80 4-5 3 DiegefülltenTeigwaren
123
Kochleitfaden (Fortsetzung)
Erhitzen von Babykost und Milch
Benutzen Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsgrade und Zeiten als
Richtlinien für das Erhitzen.
Speise Portion Leistung Kochzeit
(Min.) Ruhezeit
(Min.) Anleitungen
Babykost
(Gemüse+
Fleisch) tiefen Keramikteller füllen.
Abgedeckt kochen lassen.
Nach Ende der Kochzeit
umrühren.
2-3 Minuten lang ruhen
lasen.
Vor dem Servieren gut
umrühren und die
Temperatur gewissenhaft
überprüfen.
Babykost
(Gemüse+
Fleisch)
190g P80 20 Sek. 2-3 Die Babynahrung in einen
tiefen Keramikteller füllen.
Abgedeckt kochen lassen.
Nach Ende der Kochzeit
umrühren.
2-3 Minuten lang ruhen
lasen.Vor dem Servieren gut
umrühren und die
Temperatur gewissenhaft
überprüfen.
Baby-milch 100ml
200ml zu
1min
10 Sek.
2-3 Die Milch gut umrühren und
schütteln. In ein sterilisiertes
Fläschchen aus Glas füllen.
In die Mitte des Drehtellers
stellen.
Unverschlossenen erhitzen.
Gut schütteln und
mindestens 3 Minuten lang
ruhen lassen. Vor dem
Servieren gut umrühren und
die Temperatur gewissenhaft
überprüfen.
190g P80 30 Sek. 2-3 Die Babynahrung in einen
P30 30-40
Sek.
1 Min.
bis
124
125
Forno microondas
MANUAL DE INSTRUÇÕES
MODELOS: CMW 1771 DW
CMW 1772 DS
Antes de utilizar o forno microondas, leia as instruções com atenção e
guarde-as em boas condições.
Se seguir as instruções aqui indicadas, o seu forno garantir-lhe-á excelentes
serviços por muitos anos.
GUARDE ESTAS INSTRUÇÕES COM CUIDADO
126
PRECAUÇÕES PARA EVITAR EXPOSIÇÃO EXCESSIVA A RADIAÇÕES
MICROONDAS
(a) Não tente fazer o forno funcionar com a porta aberta, porque pode provocar
exposição perigosa às radiações microondas. É importante não danificar ou
adulterar os fechos de segurança.
(b) Não coloque nenhum objecto entre a parte anterior e a porta do forno, nem
deixe acumular resíduos de sujidade ou detergente nas superfícies das juntas de
vedação.
(c) ATENÇÃO! Se a porta ou a junta de vedação estiverem danificadas, o forno não
deverá ser utilizado enquanto não for reparado por um técnico competente.
APÊNDICE
Se o aparelho não for bem conservado em termos de limpeza, as suas superfícies
podem danificar-se reduzindo, assim, o tempo de vida útil do aparelho e criar
situações de perigo.
Especificações técnicas
Modelos CMW 1771 DW - CMW 1772 DS
Tensão nominal 230V~50Hz
Potência nominal de entrada
(Microondas) 1150W
Potência nominal de saída (Microondas) 700 W
Capacidade do forno 17 L
Diâmetro do prato rotativo 245mm
Dimensões exteriores(CxPxAlt) 461 x 367 x 280 mm
Peso líquido 12,2 kg
127
ADVERTÊNCIAS IMPORTANTES PARA SEGURANÇA DO UTILIZADOR
ATENÇÃO!
Para diminuir o risco de incêndio, choque eléctrico, danos a pessoas ou exposição
excessiva às radiações microondas durante a utilização do electrodoméstico,
recomendamos que siga escrupulosamente as precauções básicas,
nomeadamente as seguintes:
1. Atenção! Líquidos ou outros alimentos não deverão ser aquecidos em
recipientes hermeticamente fechados, porque podem explodir.
2. Atenção! É perigoso para todos, excepto técnicos autorizados, remover a
cobertura de segurança que garante protecção contra exposição a radiações
microondas.
3. Atenção! Não autorize a utilização do forno a microondas a menores sem
vigilância antes de previamente lhes ter dado as devidas instruções que lhes
permitam utilizar o forno em segurança absoluta e só após terem compreendido
bem os perigos a que estão expostos por uma utilização incorrecta.
4. Atenção! Quando o forno for utilizado na opção combinado, os menores
deverão somente utilizá-lo sob supervisão de um adulto, devido às altas
temperaturas que atingem (apenas para as séries com grill)
5. Use apenas utensílios próprios para utilização em forno microondas.
6. O forno deve ser limpo com regularidade e eventuais depósitos de alimentos
terão de ser removidos imediatamente.
7. Leia e siga as indicações dadas no parágrafo "PRECAUÇÕES PARA EVITAR
EXPOSIÇÃO EXCESSIVA A RADIAÇÕES MICROONDAS ".
8. Quando aquecer alimentos em recipientes de plástico ou papel, mantenha o
forno sempre sob controlo por causa do risco de incêndio.
9. Se observar fumo no interior do forno, desligue ou tire a ficha da tomada de
corrente e conserve a porta fechada para abafar a chama.
11. Não utilize o forno como dispensa, para guardar coisas. Não deixe produtos
como pão, biscoitos, etc. no interior do forno.
12. Remova os fechos de fio metálico e as pegas de metal dos recipientes/sacos
de papel ou plástico antes de os introduzir no forno.
13. Instale o forno de acordo com as instruções de instalação que lhe fornecemos.
14. Ovos inteiros e ovos cozidos não deverão ser aquecidos no forno microondas
porque podem rebentar mesmo depois do aquecimento a microondas se ter
concluído.
15. Utilize este electrodoméstico unicamente para o uso descrito neste manual.
Não utilize agentes ou vapores corrosivos
concebido expressamente para aquecer. Nã
em laboratório.
o foi fabricado para uso
industrial ou
neste electrodoméstico. Este
forno foi
10. Não coza excessivamente os alimentos.
128
20. Não deixe o cabo de alimentação a pender da borda da mesa ou da banca de
cozinha.
21. A inobservância das normais condições de limpeza pode provocar danos nas
superfícies do aparelho reduzindo, assim, o seu tempo de vida útil e levar a
situações perigosas.
22. O conteúdo de biberons e recipientes de alimentos para bebés devem ser
sempre verificada, para evitar queimaduras.
23. O aquecimento de bebidas com microondas pode provocar um processo de
ebulição retardado. Por isso, tome cuidado ao movimentar o recipiente.
16. Se o cabo eléctrico fornecido estiver danificado tem de ser substituído pelo
fabricante, pelo seu serviço de manuten
prevenir situações de perigo.
17. Não armazene ou utilize este electrodoméstico no exterior.
18. Não utilize este forno próximo de água, em lava-loiças molhados ou perto de
piscinas.
19. Durante o funcionamento deste electrodoméstico, a temperatura das
superfícies acessíveis pode ser elevada. Mantenha o cabo de alimentação
afastado de superfícies quentes e nunca cubra o forno com nada.
ção ou por pessoal qualificado,
a fim de
misturados ou agitados e a temperatura dos alimentos no seu interior
deverá ser
129
Perigoso para quem não tiver competência específica para consertos ou
manutenções que prevejam remoção de uma cobertura que garanta protecção
contra a exposição a radiações microondas.
Consulte as instruções do parágrafo “Materiais que podem ser utilizados no forno
microondas ou que devem ser evitados no forno microondas."
Pode haver utensílios não metálicos não indicados para utilização no forno
microondas. Em caso de dúvida, poderá experimentar o utensílio em questão,
procedendo conforme a seguir indicado.
Teste para os utensílios:
1. Encha um recipiente próprio para utilização em forno microondas com uma
chávena de água fria (250 ml) e coloque dentro deste o utensílio em questão.
2. Ponha o forno a funcionar à temperatura máxima, durante 1 minuto.
3. Toque no utensílio com cuidado. Se o utensílio vazio estiver quente, não o utilize
para cozer alimentos no microondas.
4. Não ultrapasse o tempo de cozedura de 1 minuto.
Materiais que podem ser utilizados no forno microondas
Película de
alumínio
Apenas para protecção. Pequenos pedaços lisos podem ser
utilizados para cobrir partes mais finas de carne ou ave de
capoeira para impedir o excesso de cozedura. É possível a
formação de arco se a película estiver demasiado próxima das
paredes do forno. A película deve ser colocada a uma
distância mínima de 1 polegada (2,5 cm) das paredes do
forno.
Recipientes de
terracota
Siga as instruções do fabricante. O fundo de um recipiente de
terracota deve ser colocado, pelo menos, 3/16 polegadas
(5mm) acima do prato rotativo. A utilização não correcta pode
fazer com que o prato rotativo se parta.
Pratos de mesa
Apenas os indicados para utilização em forno microondas.
Siga as instruções do fabricante. Não utilize pratos partidos ou
com bordos quebrados.
Frascos, boiões
de vidro
Tire sempre a tampa. Utilize somente para aquecer o alimento
e apenas até este estar quente. Muitos frascos ou boiões de
vidro não resistem ao calor e podem partir.
Produtos de vidro
Utilize apenas produtos de vidro resistentes ao calor próprios
para utilização em forno microondas. Assegure-se de que não
há bordos de metal. Não utilize pratos partidos ou com bordos
quebrados.
Sacos para
cozedura em
forno
Siga as instruções do fabricante. Não feche com fechos de
metal. Faça uns cortes no saco para permitir a saída de vapor.
Chávenas e
pratos de papel
Utilize durante períodos breves, unicamente para
cozer/aquecer. Durante a cozedura não deixe o forno sem
vigilância.
ATENÇÃO!
Perigo de danos pessoais
UTENSÍLIOS
131
Papel
pergaminho
vegetal
Utilize como cobertura para evitar salpicos ou como cobertura
para o vapor.
Plástico
Apenas o indicado para utilização em forno microondas. Siga
as instruções do fabricante. Deve estar marcado com a
inscrição “Indicado para microondas”. Alguns recipientes de
plástico amolecem, quando se aquecem os alimentos dentro
deles. Sacos para cozedura e sacos de plástico fechados
hermeticamente têm de ser cortados ou furados previamente,
como indicado na própria embalagem.
Película de
plástico
Somente a indicada para utilização em forno microondas.
Utilize para cobrir o alimento durante a cozedura, para manter
a humidade. Assegure-se de que a película de plástico não
entra em contacto com o alimento.
Termómetros Somente os indicados para utilização em forno microondas
(termómetros para carne e para doces).
Papel
impermeável
Utilize para cobrir o alimento, para evitar salpicos e manter a
humidade.
Materiais a evitar nos fornos microondas
Tabuleiros de alumínio Podem provocar formação de arco. Transfira o
alimento para pratos próprios para forno microondas.
Recipientes de cartão
para alimentos, com
pegas de metal
Podem provocar formação de arco. Transfira o
alimento para pratos próprios para forno microondas.
Utensílios de metal O metal protege os alimentos das radiações
microondas. O metal pode provocar formação de arco.
Fechos de metal Podem provocar formação de arco e dar origem a
incêndios no interior do forno.
Sacos de papel Podem provocar incêndio no interior do forno.
Recipientes de
polistireno ou poliuretano
Quando expostos a altas temperaturas, os recipientes
podem derreter ou contaminar o líquido no seu interior.
Madeira Quando utilizada em forno microondas a madeira seca
e pode rachar ou partir.
Guardanapos de
papel
Utilize para cobrir o alimento durante o aquecimento, para
absorver eventuais gorduras. Utilize somente para cozeduras
breves e sempre sob vigilância.
132
COMO INSTALAR O SEU FORNO
Nome dos componentes e acessórios do forno
Retire o forno e todos os materiais da embalagem e da cavidade do forno.
O forno vem acompanhado dos acessórios seguintes:
1 Prato de vidro giratório
1 Conjunto anel rotativo
1 Manual de instruções
A) Painel de controlo
B) Eixo do prato rotativo
C) Anel de suporte
D) Prato de vidro
E) Janela de observação
F) Porta
G) Sistema de bloqueio de segurança
Desligue o forno, se a porta permanecer aberta durante o funcionamento.
Instalação do prato rotativo
Cubo (parte inferior)
Prato de vidro
Eixo do prato rotativo
Anel de suporte
a. Nunca coloque o prato de vidro invertido. O prato de vidro nunca deverá ser
fixado.
b. Tanto o prato de vidro como o anel de suporte deverão ser sempre utilizados
durante a cozedura.
c. Alimentos e recipientes deverão ser sempre colocados a cozer sobre o prato de
vidro.
d. Se o prato de vidro ou conjunto de anel e prato rotativo se racharem ou partirem,
contacte o centro de assistência mais próximo.
F
G
A
CB
ED
133
Instalação
1. Seleccione uma superfície plana com espaço suficiente para proporcionar uma
ventilação apropriada à entrada ou à saída.
É necessário deixar um espaço de, pelo menos 3.0 polegadas (7,5 cm) entre o
forno e qualquer parede adjacente. Um dos lados tem de ser aberto.
(1) Deixe um espaço de, pelo menos, 12 polegadas (30 cm) acima do forno.
(2) Não tire os pés da parte inferior do forno.
(3) Cobrir as aberturas à entrada e/ou à saída pode provocar danos no forno.
(4) Coloque o forno o mais longe possível do rádio ou televisão. O funcionamento
televisão.
2. Ligue o forno a uma tomada doméstica standard. Assegure-se de que a
voltagem e frequência desta são iguais à
de valores nominais do aparelho.
ATENÇÃO! Não instale o forno sobre um fogão de cozinha ou outros
electrodomésticos que produzam calor. Se instalado próximo ou acima de uma
fonte de calor o forno pode estragar-se e a garantia perde a validade.
3.0 inch(7.5cm)
3.0 inch(7.5cm)
12 inch(30cm)
OPEN
Instalação da mesa de trabalho
Remova todo o material de embalagem e acessórios. Examine o forno para se
certificar de que não tem qualquer dano, como amolgadelas ou porta danificada.
Se danificado, não instale o forno.
Interior do forno: Remova todas as películas de protecção que estão a revestir as
superfícies do interior do forno microondas.
Não remova o revestimento castanho claro colado no interior da cavidade do
forno, que protege o magnetron.
Durante o funcionamento do forno, há probabilidade da superfície acessível
estar quente.
do forno microondas pode provocar interferências na recepção do sinal de
rádio ou
voltagem e frequência indicadas
na placa
134
INSTRUÇÕES DE FUNCIONAMENTO
Este forno microondas utiliza os controlos electrónicos modernos para ajustar os
parâmetros de cozedura e para satisfazer o mais possível as suas exigências.
1. Acerto do relógio
Quando se liga o forno a microondas na tomada de corrente, o forno indicará
"00:00" e emitirá um sinal sonoro.
1) Prima " Clock/Pre-set " . Os algarismos das horas começam a piscar.
2) Rode " " para definir as horas; o número de horas introduzido deve estar
compreendido entre 0--23.
3) Prima " Clock/Pre-set ". Os algarismos dos minutos começam a piscar.
compreendido entre 0--59.
5) Prima " Clock/Pre-set
Nota: 1) Se o relógio não for acertado, não funcionará quando estiver ligado
electricamente.
2) Se, durante o acerto do relógio, o utilizador premir o botão " Stop/Clear " ou não
fizer nenhuma operação no prazo de um minuto, o forno sairá da função de acerto.
2. Cozedura com microondas
Prima várias vezes " Microwave ", para seleccionar a função desejada. Rode " "
para programar o tempo de cozedura. Prima " Start/ Express " para dar início
à cozedura.
Exemplo: Se desejar utilizar a potência de 80% durante 20 minutos, para cozer o
alimento desejado, deverá pôr o forno a funcionar do modo seguinte:
1) Prima " Microwave " uma vez. O LED indicará "P100" e os indicadores " " e
" " acendem-se.
2) Prima " Microwave " outra vez, para seleccionar uma potência de 80%. O LED
indicará "P80".
3) Rode " ", para regular o tempo de cozedura, até o display indicar "20:00"
(O tempo máximo de cozedura é 95 minutos.)
4) Prima " Start/ Express " para dar início à cozedura. ":" acende-se e os
indicadores " " e " " começam a piscar (no fim da cozedura ouvirá um sinal sonoro
composto de cinco toques sucessivos).
NOTA: Os níveis para regulação do tempo de programação são os seguintes:
0---1 min : 5 segundos
1---5 min : 10 segundos
4) Rode " " para definir os minutos; o número de minutos introduzido deve
estar
" para completar o acerto das horas. ":" começa a
piscar.
5---10 min : 30 segundos
10---30 min : 1 minuto
30---95 min : 5 minutos
135
Quadro de potências do forno microondas
Prima Uma vez Duas vezes Três vezes 4 vezes
5 vezes
Potência do
microondas
3. Arranque rápido e prolongamento do tempo de cozedura
Quando o forno estiver em condições de espera, prima a tecla " Start/ Express "
para dar início à cozedura em potência máxima, durante 30 segundos. O
tempo de cozedura aumentará 30 segundos sempre que se premir a tecla " Start/
Express "; o tempo máximo de programação é de 95 minutos.
Nota: A função não estará activa para cozeduras com outros programas.
4. Descongelação com base no peso
1) Prima "Defrost By Weight" uma vez; o LED indicará "dEF1".
2) Rode " " para seleccionar o peso do alimento que deseja descongelar.
2000 g.
3) Prima a tecla "Start/ Express " para dar início à descongelação. Os
indicadores " " e " " começarão a piscar e o indicador "g" apaga-se.
5. Descongelação com base no tempo
1) Prima a tecla " Defrost By Time " duas vezes. O LED indicará "dEF2".
2) Rode " " para seleccionar o tempo de cozedura. " " e " " acender-se-ão
simultaneamente. O tempo de programação vai de 00:05 a 95:00. O nível de
potência definido é P30. Não é regulável.
3) Prima a tecla "Start/ Express " para dar início à descongelação. Os
indicadores " " e " " começarão a piscar.
6. Menus automáticos de cozedura
1) Em condições de espera, prima "Auto Menu", para seleccionar o menu
desejado. "A-1","A-2"...."A-8" aparecerão
indicamos.
2) Rode " " para seleccionar o peso ou a dose do menu.
3) Prima "Start/ Express " para dar início à cozedura. No fim da cozedura,
00:00
80% 50% 30% 10%
100%
Simultaneamente acende-se, "g". O peso tem de estar compreendido
entre 100 e
pela ordem de sucessão com
que aqui os
antes, aparecerão indicadas as horas actuais, caso contrário aparece
indicado
ouvir-se-á um sinal sonoro composto de 5 toques. Se o relógio tiver sido
acertado
Por exemplo: cozer 150 g de massa
1) Prima três vezes "Auto Menu". Aparece indicado "A-3" e será seleccionado o
menu para a massa. Os indicadores " " e " " acendem-se.
2) Rode " " para seleccionar o peso do menu. Pare de rodar, assim que
aparecer indicado "150".
3) Prima "Start/ Express " para dar início à cozedura.
No fim da cozedura, ouvir-se-á um sinal sonoro composto de 5 toques. Coloque,
então, novamente o botão na posição correspondente ao estado de espera.
136
7.Cozeduras sequenciais
É possível programar um máximo de dois programas sequenciais de cozedura. Se
um dos programas for o da descongelação, este último deverá ser introduzido
como primeiro programa. O sistema emitirá um sinal sonoro no fim de cada
programa e tem início o programa seguinte.
Nota: O menu Auto não pode ser programado como um dos menus sequenciais.
Por exemplo: Se desejar descongelar 500 g de um alimento e cozê-lo com 80% da
potência de microondas durante cinco minutos,
os passos a seguir são aos seguintes:
1) Prima "Defrost By Weight". Aparece indicado "dEF1";
2) Rode " " para definir o peso do alimento que deseja descongelar. Pare de
rodar, assim que aparecer indicado "500".
3) Prima duas vezes "Microwave" para seleccionar uma potência de 80% de
microondas.
4) Rode " " para programar o tempo de 5 minutos de cozedura.
5) Prima "Start/ Express " para dar início à cozedura.
Nota: No fim do primeiro estádio, ouvirá um sinal sonoro e terá, então, início o
segundo estádio.
No fim de todos os estádios, é emitido um sinal sonoro de cinco toques e a unidade
regressa ao estado de espera.
8. Cozeduras com arranque diferido
1) Em primeiro lugar, acerte o relógio. (Consulte as instruções para acerto do
relógio).
2) Defina o programa de cozedura. Podem definir-se dois estádios, no máximo.
Não é possível definir a descongelação com esta função.
3) Prima " Clock/Pre-set ". O relógio aparece no display. Os algarismos que
representam as horas começam a piscar.
4) Rode " " para definir as horas. O número de horas introduzido deve estar
compreendido entre 0--23.
5) Prima " Clock/Pre-set ". Os algarismos dos minutos começam a piscar.
compreendido entre 0--59.
7) Prima " Start/ Express " para terminar a programação. À hora
programada " :" acende-se, ouvem-se dois toques e o processo de cozedura inicia
automaticamente.
Nota: 1) O relógio deve ser acertado antes de começar a operação. Caso
contrário, a função de arranque diferido não funcionará.
2) Se o programa de arranque diferido tiver sido programado sem definir o
programa de cozedura, toda a programação será válida como despertador.
Significa que à hora programada se ouvirão cinco toques.
6) Rode " " para definir os minutos. O número de minutos introduzido
deve estar
137
9. Função de verificação das programações
(1) Prima " Microwave" durante a cozedura. A potência de microondas actual
aparecerá indicada no display, durante 3 segundos.
(2) Na fase de arranque diferido, prima " Clock/Pre-set " para ver o horário de
cozedura diferida seleccionado.
O tempo de início de cozedura pisca durante 3 segundos e, seguidamente, voltam
a aparecer indicadas as horas no forno.
(3) Durante a cozedura, prima "Clock/Pre-set", para ver a hora actual. Aparecerá
indicada durante 3 segundos.
10. Função de segurança para crianças
Activação: Na condição de repouso, prima "Stop/Clear" durante 3 segundos.
Ouvirá um toque prolongado a confirmar a efectiva activação da segurança para
crianças; o LED indica " " acende-se
Desactivação da segurança: Estando a segurança activada, prima "Stop/Clear"
durante 3 segundos. Ouvirá um toque prolongado a confirmar a efectiva
desactivação da segurança; o LED volta a exibir o relógio e " " apaga-se.
11. Protecção da ventoinha
Após cozedura com microondas ou combinada de duração superior a 5 minutos, o
forno interromperá o funcionamento nos últimos 15 segundos e funcionará apenas
a ventoinha.
" e "
12. Função protectora da tubagem de controlo Magnetron
Se a unidade funcionar à potência máxima durante 30 minutos, o forno passará
automaticamente a 80% da potência de microondas, para proteger a tubagem de
controlo magnetron.
13. Função de desligamento automático
Se a porta ficar aberta durante mais de 10 minutos, a luz do forno apaga-se. Prima
uma tecla qualquer depois da abertura da porta, para reactivar a contagem
decrescente. A luz do forno acende-se.
14. Especificações
(1) Ouvir-se-á um sinal sonoro, quando se roda o botão no início do processo;
(2) Em caso de abertura da porta durante o processo de cozedura, é necessário
premir a tecla "Start/ Express " para continuar;
(3) Após definição do programa de cozedura, é necessário premir a tecla "Start/
Express " no prazo máximo de 1 minuto, caso contrário aparecerá indicada
a hora actual e a programação é cancelada.
(4) Se a pressão da tecla for feita dentro do prazo de tempo correcto ouvirá um
toque, caso contrário não ouvirá nenhum som.
138
Quadro dos menus automáticos de cozedura
150
250
350
400
150
350
500
150
300
450
600
150
250
350
400
450
500
750
1000
150
250
350
400
150
350
500
50
100
150
150
300
450
600
1
2
3
1
2
3
150
250
350
400
450
500
750
1000
A-1
A-2
A-3
A-4
A-5
A-6
A-7
A-8
Men Peso(g)
Indicação no display
AUTO
AQUECIMENTO
VERDURA
MASSA
CARNE
PIZZA
BATATAS
PEIXE
SOPA
1 (cerca de 80g)
2 (cerca de 160g)
3 (cerca de 250g)
1 (cerca de 220 10g)
+
2 (cerca de 440 10g)
+
3 (cerca de 660 10g)
+
50 (com 450 g de á gua)
100 (com 800 g de á gua)
150 (com 1200 g de á gua)
139


Specyfikacje produktu

Marka: Candy
Kategoria: Magnetostrykcja
Model: CMW1771DS

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Candy CMW1771DS, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Magnetostrykcja Candy

Instrukcje Magnetostrykcja

Najnowsze instrukcje dla Magnetostrykcja