Instrukcja obsługi Bosch KIR31EDD1

Bosch lodówka KIR31EDD1

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Bosch KIR31EDD1 (92 stron) w kategorii lodówka. Ta instrukcja była pomocna dla 4 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/92
Register your
new device on
MyBosch now and
get free benefits:
bosch-home.com/
welcome
Refrigerator
KIR41.. KIR31.. KIR21..
[de] Gebrauchsanleitung Kühlschrank 5
[fr] Manuel d'utilisation Réfrigérateur 26
[it] Manuale utente Frigorifero 49
[nl] Gebruikershandleiding Koelkast 70
1
4
7
2
3
5
6
1
1 2 4 53
2
3 4
5 6
7 8
9 10
11 12
de
5
Weitere Informationen und Erklärungen fin-
den Sie online:
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit ....................................7
1.1 Allgemeine Hinweise ................. 7
1.2 Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch ....................................... 7
1.3 Einschränkung des Nutzer-
kreises ....................................... 7
1.4 Sicherer Transport..................... 7
1.5 Sichere Installation .................... 8
1.6 Sicherer Gebrauch .................... 9
1.7 Beschädigtes Gerät................. 11
2 Sachschäden vermeiden ..........12
3 Umweltschutz und Sparen .......12
3.1 Verpackung entsorgen............ 12
3.2 Energie sparen........................12
4 Aufstellen und Anschließen .....13
4.1 Lieferumfang............................ 13
4.2 Kriterien für den Aufstellort...... 13
4.3 Gerät montieren ...................... 14
4.4 Gerät für den ersten Ge-
brauch vorbereiten .................. 14
4.5 Gerät elektrisch anschließen... 14
5 Kennenlernen ............................14
5.1 Gerät........................................ 14
5.2 Bedienfeld ............................... 14
6 Ausstattung ...............................15
6.1 Ablage ..................................... 15
6.2 Variable Ablage....................... 15
6.3 Flaschenablage....................... 15
6.4 Obst- und Gemüsebehälter
mit Feuchtigkeitsregler ............ 15
6.5 Butter- und Käsefach............... 16
6.6 Türabsteller.............................. 16
6.7 Zubehör................................... 16
7 Grundlegende Bedienung ........16
7.1 Gerät einschalten .................... 16
7.2 Hinweise zum Betrieb.............. 16
7.3 Gerät ausschalten ................... 16
7.4 Temperatur einstellen.............. 16
8 Zusatzfunktionen ......................17
8.1 Super-Kühlen .......................... 17
9 Alarm..........................................17
9.1 Türalarm .................................. 17
10 Kühlfach ..................................17
10.1 Tipps zum Einlagern von
Lebensmitteln ins Kühlfach ... 17
10.2 Kältezonen im Kühlfach......... 17
10.3 Aufkleber OK......................... 18
11 Abtauen ...................................18
11.1 Abtauen im Kühlfach............. 18
12 Reinigen und Pflegen .............18
12.1 Gerät zum Reinigen vorbe-
reiten...................................... 18
12.2 Gerät reinigen........................ 18
12.3 Tauwasserrinne und Ablauf-
loch reinigen..........................19
12.4 Ausstattungsteile entneh-
men........................................ 19
13 Störungen beheben ................21
13.1 Geräteselbsttest durchfüh-
ren ......................................... 23
14 Lagern und Entsorgen............23
14.1 Gerät außer Betrieb neh-
men........................................ 23
14.2 Altgerät entsorgen................. 23
de
6
15 Kundendienst ..........................24
15.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.)
und Fertigungsnummer
(FD)........................................ 24
16 Technische Daten ...................24
Sicherheit de
7
1 Sicherheit
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
1.1 Allgemeine Hinweise
¡Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig.
¡Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡um Lebensmittel zu kühlen.
¡im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häusli-
chen Umfelds.
¡bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel.
1.3 Einschränkung des Nutzerkreises
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder ab 3Jahren und jünger als 8Jahre dürfen das Kühl-/Ge-
friergerät be- und entladen.
1.4 Sicherer Transport
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen
führen.
Das Gerät nicht alleine anheben.
Sicherheit de
9
Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere
Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie-
ren, um die Hausinstallation anzupassen.
Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön-
nen überhitzen und zum Brand führen.
Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile
nicht an der Rückseite der Geräte platzieren.
1.6 Sicherer Gebrauch
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um
das Gerät zu reinigen.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen
oder sich darin einwickeln und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da-
durch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
WARNUNG‒Explosionsgefahr!
Durch Beschädigung des Kältekreislaufs kann brennbares Kälte-
mittel austreten und explodieren.
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me-
chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Her-
steller empfohlenen benutzen.
Festgefrorene Lebensmittel mit einem stumpfen Gegenstand lö-
sen, z.B. Holzlöffelstiel.
de Sicherheit
10
Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen kön-
nen explodieren, z.B. Spraydosen.
Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stof-
fen im Gerät lagern.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand
führen, z.B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemittel
und schädlichen Gasen.
Nicht die Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und die Isolierung be-
schädigen.
VORSICHT‒Gefahr von Gesundheitsschäden!
Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind die
folgenden Anweisungen zu beachten.
Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu ei-
nem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerä-
tes kommen.
Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsys-
temen in Berührung kommen können, regelmäßig reinigen.
Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühl-
schrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht be-
rührt oder auf diese tropft.
Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Gerät
ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um
Schimmelbildung zu vermeiden.
Teile im Gerät aus Metall oder mit Metalloptik können Aluminium
enthalten. Wenn saure Lebensmittel mit Aluminium in Kontakt
kommen, können Aluminiumionen in die Lebensmittel übergehen.
Verunreinigte Lebensmittel nicht verzehren.
Sicherheit de
11
1.7 Beschädigtes Gerät
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei-
tung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist,
sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder
die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen. →Seite24
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät
durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen-
det werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt wer-
den, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhält-
lich ist.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und
schädliche Gase austreten und sich entzünden.
Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten.
Den Raum lüften.
Das Gerät ausschalten. →Seite16
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen. →Seite24


Specyfikacje produktu

Marka: Bosch
Kategoria: lodówka
Model: KIR31EDD1

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Bosch KIR31EDD1, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje lodówka Bosch

Instrukcje lodówka

Najnowsze instrukcje dla lodówka