Instrukcja obsługi Berker 129


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Berker 129 (2 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 12 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/2
Funk Schaltaktor 2fach UP
Sicherheitshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen
nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden
möglich. Anleitung vollständig lesen und
beachten.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten
an Gerät oder Last freischalten. Dabei alle
Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die
gefährliche Spannungen an Gerät oder Last
liefern.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht
zum Freischalten geeignet.
Gerät nicht als Jalousieaktor verwenden.
Jalousiemotor kann zerstört werden.
Die Funk-Übertragung erfolgt auf einem nicht
exklusiv verfügbaren Übertragungsweg und ist
daher nicht geeignet für Anwendungen aus dem
Bereich der Sicherheitstechnik, wie z. B. Not-
Aus, Notruf.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Nicht benutzte
Leitungen isolieren.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Antenne ist
basisisoliert. Nicht aus der Gerätedose
herausführen.
Antenne nicht kürzen, verlängern oder
abisolieren. Gerät kann beschädigt werden.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes
und muss beim Endkunden verbleiben.
Geräteaufbau
Bild 1
(1) Antenne
(2) LED, zweifarbig
(3) Programmiertaste
Funktion
Systeminformation
Die Sendeleistung, die Empfangscharakteristik und
die Antenne dürfen aus gesetzlichen Gründen nicht
verändert werden.
Das Gerät darf in allen EU- und EFTA-Staaten
betrieben werden.
Die Konformitätserklärung steht auf unserer Internet-
Seite.
Die Reichweite eines Funksystems aus Sender und
Empfänger hängt von verschiedenen Gegebenheiten
ab.
Durch die Wahl des bestmöglichen Montageortes
unter Berücksichtigung der baulichen
Gegebenheiten kann die Reichweite des Systems
optimiert werden.
Bild 2: Reduzierte Reichweite durch bauliche
Hindernisse
Beispiele für die Durchdringung von
verschiedenen Materialien:
Material Durchdringung
Holz, Gips,
Gipskartonplatte ca. 90 %
Ziegelstein,
Pressspanplatte ca. 70 %
armierter Beton ca. 30 %
Metall, Metallgitter ca. 10 %
Regen, Schnee ca. 1-40 %
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-Funkgesteuertes Schalten von Glühlampen,
Leuchtstofflampen, HV-Halogenlampen und
Tronic- oder induktive Trafos mit
Halogenlampen
-Betrieb mit geeigneten Funksendern
-Geeignet für Mischbetrieb bis zur angegebenen
Gesamtleistung (Technische Daten)
-Montage in Gerätedose nach DIN 49073 mit
geeigneter Abdeckung
iEs kann keine Kombination aus Präsenzmelder
und Wächter eingelernt werden
Produkteigenschaften Schaltaktor
-Unabhängiges Schalten zweier elektrischer
Lasten
-Lichtszenenbetrieb möglich
-2-Punkt Lichtregelung in Verbindung mit einem
Funk-Präsenzmelder möglich
-Nachlaufzeit von ca. 1 Minute in Verbindung mit
Funk-Wächtern
Bedienung
Um das Gerät bedienen zu können, muss ein
Funksender eingelernt sein.
iAnleitung des Funksenders beachten.
Informationen für Elektrofachkräfte
Montage und elektrischer Anschluss
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren
spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod
führen.
Vor Arbeiten an Gerät oder Last alle
zugehörigen Leitungsschutzschalter
freischalten. Spannungsführende Teile
in der Umgebung abdecken!
Gerät anschließen und montieren
Mindestens 0,5 m Abstand zu metallischen Flächen
und zu elektrischen Geräten, z. B. Mikrowellenofen,
Hifi- und TV-Anlagen, Vorschaltgeräten oder
Transformatoren einhalten.
Mindestens 1 m Abstand zwischen Sender und
Empfänger einhalten, um eine Übersteuerung des
Empfängers zu vermeiden.
Bild 3: Anschlussbeispiel
Rosa Leitung (PK) - LB, Ausgang B
Braune Leitung (BN) - L, Außenleiter, AC 230 V ~
Graue Leitung (GY)- LA, Ausgang A
Blaue Leitung (BU) - N, Neutralleiter
oAktor gemäß Anschlussbeispiel (Bild 3) mit
Leuchtenklemmen (siehe Leuchtenklemmen
verwenden) anschließen.
Bild 4: Einbau in Gerätedose
oGerät so in die Gerätedose einsetzen, dass die
Programmiertaste und die LED sichtbar sind.
iAntenne möglichst frei gestreckt verlegen
(Bild 4).
iBei Montage außerhalb der Gerätedose, z. B.
Leuchten-Baldachin, auf ausreichende
Berührungssicherheit achten.
oNetzspannung einschalten.
Testbetrieb am Gerät
Durch aufeinanderfolgende kurze Betätigungen der
Programmiertaste, ca. 1 Sekunde, kann das Gerät
getestet werden, siehe Tabelle.
Betätigun-
gen Ausgang
LA
Ausgang
LB
LED
1 x EIN AUS rot
2 x AUS EIN grün
3 x EIN EIN rot/grün
4 x AUS AUS AUS
oInbetriebnahme durchführen.
oGeeignete Abdeckung montieren.
Leuchtenklemmen verwenden
Bild 5: Abisolierlänge
oLeiter 9 - 11 mm abisolieren (Bild 5).
Bild 6: Anschluss des feindrahtigen Leiters
oKlemme auf der Seite mit der eckigen Öffnung
zusammendrücken und feindrahtigen Leiter
anschließen (Bild 6).
Bild 7: Anschluss des eindrahtigen Leiters
oEindrahtigen Leiter bis zum Anschlag in eine
runde Öffnung auf der Installationsseite
hineinstecken (Bild 7).
Inbetriebnahme
iAnleitung des Funksenders beachten.
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren
spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod
führen.
Während der Inbetriebnahme die
spannungsführenden Teile an Funk-
Sendern und -Aktoren und in deren
Umgebung abdecken.
Funksender einlernen
iSind alle Speicherplätze eines Ausgangs belegt,
muss erst ein bereits eingelernter Funksender
gelöscht werden. Dazu alle eingelernten Kanäle
und Lichtszenen des Funksenders einzeln
löschen.
Abstand zwischen Empfänger und Funksender
beträgt 0,5 m bis 5 m.
Last ist ausgeschaltet.
oProgrammiertaste ca. 4 Sekunden drücken.
LED blinkt rot. Gerät schaltet die
angeschlossenen Lasten aus und befindet sich
für ca. 1 Minute im Programmiermodus für
Ausgang A.
iUm in den Programmiermodus für Ausgang B zu
gelangen, Programmiertaste erneut für
4 Sekunden drücken. LED blinkt grün.
oLerntelegramm am Funksender auslösen, siehe
Anleitung Funksender.
LED leuchtet rot für Ausgang A bzw. grün für
Ausgang B.
Funksender ist eingelernt.
oProgrammmiertaste kurz drücken.
Last schaltet ein. Gerät befindet sich im
Betriebsmodus.
iDer Programmiermodus wird nach ca. 1 Minute
automatisch verlassen.
iNur Schaltaktor: Beim Lernen eines
Funksenders werden vorhandene Alles-Ein-
Taste und Alles-Aus-Taste automatisch
mitgelernt.
iNur Schaltaktor: Lichtszenentasten separat
einlernen.
Funksender einzeln löschen
oDen zu löschenden Funksender erneut
einlernen (siehe Funksender lernen).
LED blinkt schnell in der entsprechenden Farbe
des Ausgangs. Funksender ist gelöscht.
iSind mehrere Kanäle oder Lichtszenen eines
Funksenders eingelernt, müssen alle einzeln
gelöscht werden.
Anhang
Das Symbol bestätigt die Konformität des
Produktes mit den einschlägigen
Richtlinien.
Technische Daten
Nennspannung AC 230 / 240 V ~
Netzfrequenz 50 / 60 Hz
Umgebungstemperatur -20 ... +55 °C
Relative Feuchte ca. 0 ... 65 % (keine
Betauung)
Gesamtanschlussleistung max. 2300 W/VA
Anschlussleistung pro Ausgang
Glühlampen 2300 W
HV-Halogenlampen 2300 W
Tronic-Trafos 1500 W
Induktive Trafos 1000 VA
Leuchtstofflampen
unkompensiert 1200 VA
Leuchtstofflampen
parallelkompensiert 920 VA
Schaltstrom pro Ausgang
(ohmsch) 10 A
Mindestschaltstrom AC 100 mA
Kontaktart µ-Kontakt
Anschluss
eindrähtig 1 ... 2,5 mm²
Abmessung Ø×H 53×28 mm
Trägerfrequenz 433,42 MHz (ASK)
Einlernbare Funksender
pro Ausgang max. 7
Hilfe im Problemfall
Gerät reagiert nicht oder nur manchmal.
Ursache 1: Batterie im Funksender ist leer.
Batterie im Funksender wechseln.
Ursache 2: Funkreichweite überschritten. Bauliche
Hindernisse reduzieren die Reichweite.
Einbausituation prüfen.
Verlegung der Antenne prüfen. Gestreckte
Verlegung erhöht die Reichweite.
Einsatz eines Funk-Repeaters.
Gerät schaltet Last aus und lässt sich nicht
wieder einschalten.
Ursache: Übertemperaturschutz hat ausgelöst.
Gerät vom Netz trennen, dazu zugehörige
Leitungsschutzschalter ausschalten.
Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
Einbausituation prüfen.
Angeschlossene Last reduzieren.
Leitungsschutzschalter wieder einschalten.
Gewährleistung
Technische und formale Änderungen am Produkt,
soweit sie dem technischen Fortschritt dienen,
behalten wir uns vor.
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen.
Im Gewährleistungsfall bitte an die Verkaufsstelle
wenden oder das Gerät portofrei mit
Fehlerbeschreibung an unser Service-Center
senden.
Berker GmbH & Co. KG
Service-Center
Hubertusstraße 17
D-57482 Wenden-Ottfingen
Telefon: 0 23 55 / 90 5-0
Telefax: 0 23 55 / 90 5-111
Funkbus
01.02.2013
82534821
97-09527-000
Funk Schaltaktor 2fach UP
Radio switch actuator 2gang
flush-mounted
Best.-Nr. /Order No.
129
Berker GmbH & Co. KG
Klagebach 38
58579 Schalksmühle/Germany
Telefon + 49 (0) 2355/905-0
Telefax + 49 (0) 2355/905-111
www.berker.de
Bedienungs- und
Montageanleitung
Operation- and
Assembly Instructions
Radio switch actuator 2gang
flush-mounted
Safety instructions
Electrical equipment may only be installed and
fitted by electrically skilled persons.
Serious injuries, fire or property damage
possible. Please read and follow manual fully.
Danger of electric shock. Always disconnect
before carrying out work on the devise or load.
At the same time, take into account all circuit
breakers that supply dangerous voltage to the
device or load.
Danger of electric shock. Device is not suitable
for disconnection from supply voltage.
Do not use device as a venetian blind actuator.
Otherwise the Venetian drive motor may be
destroyed.
The radio communication takes place via a non-
exclusively available transmission path, and is
therefore not suitable for safety-related
applications, such as emergency stop and
emergency call.
Danger of electric shock. Insulate unused wires.
Danger of electric shock. The antenna has basic
insulation. Do not lead it through the appliance
box.
Do not shorten, extend or strip the antenna.
Device can be damaged.
These instructions are an integral part of the
product, and must remain with the end customer.
Device components
Figure 1
(1) Antenna
(2) LED, two-colour
(3) Programming button
Function
System information
By statute, the transmitting power, the reception
characteristics and the antenna cannot be changed.
The device may be operated in all EU and EFTA
countries.
The declaration of conformity can be viewed on our
website.
The range of a radio system from the transmitter to
the receiver depends on various circumstances.
The range of the system can be optimised by
selecting the optimal installation location, taking into
account the structural circumstances.
Figure 2: Reduced range due to structural obstacles
Example of penetration of various materials:
Material Penetration
Wood, Plaster,
Plasterboard
approx. 90%
Brick, Chipboard approx. 70%
Reinforced concrete approx. 30%
Metal, Metal grid approx. 10%
Rain, Snow approx. 1-40%
Intended use
-Radio-controlled switching of incandescent
lamps, fluorescent lamps, HV halogen lamps
and Tronic or inductive transformers with
halogen lamps
-Operation with suitable radio transmitters
-Suitable for mixed operation up to the specified
output (Technical data)
-Mounting in appliance box according to DIN
49073
iIt is not possible to teach a combination of
presence detector and motion detector.
Product characteristics of the switch actuator
-Independent switching of two electrical loads
-Light scene operation possible
-2-point light control in combination with a radio
presence detector possible
-Run-on time of approx. 1 minute in connection
with radio motion detectors.
Operation
A radio transmitter has to be taught in order to be
able to operate the device.
iObserve the instructions for the radio
transmitter.
Information for electrically skilled
persons
Fitting and electrical connection
DANGER!
Electrical shock when live parts are
touched.
Electrical shocks can be fatal.
Before carrying out work on the device
or load, disengage all the
corresponding circuit breakers. Cover
up live parts in the working
environment.
Connecting and fitting the device
Maintain a distance of at least 0.5 m from metal
surfaces and electrical devices, e.g. microwave
ovens, hi-fi and TV systems, electronic ballasts or
transformers.
Maintain a distance of at least 1 m between
transmitter and receiver in order to prevent
overmodulation of the receiver.
Figure 3: Connection example
Pink conductor (PK) - LB, output B
Brown conductor (BN) - L, live conductor,
AC 230 V ~
Grey conductor (GY) - LA, output A
Blue conductor (BU) - N, neutral conductor
oConnect actuator to lamp terminals according to
connection example (Figure 3) (see Using the
lamp terminals).
Figure 4: Installation in appliance box
oInsert the device in the appliance box in such a
way that the programming button and the LED
are visible.
iLay the antenna stretched out freely if possible
(Figure 4).
iFor mounting outside of the appliance box, e.g.
baldachin luminaires, ensure sufficient
protection against electric shock.
oSwitch on mains voltage.
Testbetrieb am Gerät
The device can be started by pressing the
programming button briefly several times in
sequence, for about 1 second, see table.
Operations
Output LAOutput LBLED
1 x ON OFF red
2 x OFF ON green
3 x ON ON red/green
4 x OFF OFF OFF
oPerform commissioning.
oMount the cover.
Using the lamp terminals
Figure 5: Stripping length
oStrip 9 - 11 mm of the cable (Figure 5).
Figure 6: Connection of the fine-wire cable
oPush the terminal together on the side with the
square opening and connect a fine-wire cable
(Figure 6).
Figure 7: Connection of the single-stranded cable
oPush the single-stranded cable into the round
opening on the installation side up to the stop
(Figure 7).
Commissioning
iObserve the instructions for the radio
transmitter.
DANGER!
Electrical shock when live parts are
touched.
Electrical shocks can be fatal.
During commissioning, cover the parts
carrying voltage on radio transmitters
and actuators and in their surrounding
area.
Teaching a radio transmitter
iIf all memory slots of an output are occupied, a
radio transmitter which has already been taught
must first be deleted. To do this, delete all taught
channels and light scenes of the radio
transmitter individually.
The distance between the receiver and the radio
transmitter is from 0.5 m to 5 m.
Load is switched off.
oPress the programming button for
approx. 4 seconds.
LED flashes red Device switches the connected
loads off and is in programming mode for output
A for approx. 1 minute.
iTo enter the programming mode for output B,
press programming button again for 4 seconds.
LED flashes green
oTrigger teach telegram on radio transmitter, see
instructions for radio transmitter.
LED lights up red for output A or green for
output B.
The radio transmitter has been taught.
oPress the programming button briefly.
The load switches on. The device is in operating
mode.
iThe programming mode is exited automatically
after about 1 minute.
iOnly switch actuator: When a radio transmitter is
taught, All On and All Off buttons that are
present are automatically also taught.
iOnly switch actuator: Teach light scene push-
buttons separately.
Deleting radio transmitters individually
oTeach the radio transmitter to be deleted again
(see Teaching the radio transmitter).
LED flashes quickly in the colour corresponding
to the output. The radio transmitter has been
deleted.
iIf several channels or light scenes of a radio
transmitter have been taught, they all must be
deleted individually.
Appendix
The icon confirms the conformity of the
product to the relevant guidelines.
Technical data
Rated voltage AC 230 / 240 V ~
Mains frequency 50 / 60 Hz
Ambient temperature -20 ... +55 °C
Relative humidity approx. 0 ... 65 % (No
moisture condensation)
Total power consumption max. 2300 W/VA
Connected load per output
Incandescent lamps 2300 W
HV halogen lamps 2300 W
Tronic transformers 1500 W
Inductive transformers 1000 VA
Fluorescent lamps,
uncompensated
1200 VA
Fluorescent lamps,
parallel compensated
920 VA
Switching current per
output (ohmic)
10 A
Minimum switching
current AC
100 mA
Contact type µ contact
Connection
single stranded 1.0 ... 2.5 mm²
Dimensions Ø×H 53×28 mm
Carrier frequency 433.42 MHz (ASK)
teachable radio
transmitters per output
max. 7
Troubleshooting
Device does not respond, or only sometimes.
Cause 1: battery in the radio transmitter is empty.
Change the battery in the radio transmitter.
Cause 2: Radio range exceeded. Structural
obstacles reduce the range.
Check the installation situation.
Check routing of antenna. Laying the antenna
stretched out increases the range.
Using a radio repeater.
The device switches the load off and cannot be
switched on again.
Cause: overheating protection has tripped.
Disconnect device from mains, also switch
associated off circuit breakers.
Let device cool down for at least 15 minutes.
Check the installation situation.
Reduce the connected load.
Switch circuit breakers on again.
Warranty
We reserve the right to make technical and formal
changes to the product in the interest of technical
progress.
Our products are under guarantee within the scope
of the statutory provisions.
If you have a warranty claim, please contact the
point of sale or ship the device postage free with a
description of the fault to the appropriate regional
representative.


Specyfikacje produktu

Marka: Berker
Kategoria: Niesklasyfikowane
Model: 129

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Berker 129, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Niesklasyfikowane Berker

Berker

Berker 24126036 Instrukcja

29 Grudnia 2024
Berker

Berker 24121939 Instrukcja

29 Grudnia 2024
Berker

Berker 24128939 Instrukcja

29 Grudnia 2024
Berker

Berker 24126034 Instrukcja

16 Grudnia 2024
Berker

Berker 24121434 Instrukcja

16 Grudnia 2024
Berker

Berker 24127033 Instrukcja

16 Grudnia 2024
Berker

Berker 85741188 Instrukcja

16 Grudnia 2024
Berker

Berker 80142180 Instrukcja

29 Września 2024
Berker

Berker 80141180 Instrukcja

29 Września 2024
Berker

Berker 24116286 Instrukcja

21 Września 2024

Instrukcje Niesklasyfikowane

Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane