Instrukcja obsługi Audioline Football Phone
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Audioline Football Phone (2 stron) w kategorii telefon. Ta instrukcja była pomocna dla 3 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/2

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Football Phone
Telefon
Telephone
Wichtige Garantiehinweise
Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit
dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei
Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei
Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die
durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,
natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder
Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung.
Version 1.0 - 06.02.2006
BITTE W ENDEN SIE SICH IM GARANTIEFALL
AUSSCHLIESSLICH AN DEN HÄNDLER, BEI DEM
SIE DAS GERÄT GEKAUFT HABEN, UND
VERGESSEN SIE NICHT, DEN KAUFBELEG
VORZULEGEN.
UM UNNÖTIG LANGE WARTEZEITEN ZU
VERMEIDEN, SENDEN SIE
REKLAMATIONSGERÄTE BITTE NICHT AN
UNSERE BÜROADRESSE.
BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND
GARANTIELEISTUNG LESEN SIE BITTE DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG ODER WENDEN SIE
SICH AN UNSERE HOTLINE:
0180 500 13 88
(Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min)
AUDIOLINE G mbH
Neuss
Service Hotline 0180 500 13 88
(Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min)
Internet: www.audioline.de
E-mail: info@audioline.de
1 Allgemeine Hinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline
0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung:
12ct/min). Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst
und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus.
Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich
bitte an Ihre n F achhä ndler.
Bestimmungsgemäße Verwendung - Dieses
Telefon ist für den Betrieb an einem analogen
Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands
entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der
Unterschiede zwischen den verschiedenen
Telekom-Netzbetreibern, keine Garantie für
einwandfreie Funktion an jedem
Telekom-Endgeräteanschluss übernommen werden.
Das Telefon besitzt die Voraussetzung an einer
TAE-Steckdose mit F/N-Codierung gemeinsam mit
anderen Anschlussgeräten wie Fax, Anrufbeantworter
oder einem Modem benutzt zu werden. Schließen Sie
das Anschlusskabel des Telefons nur an die dafür
bestimmten Telefonsteckdosen an. Wechseln Sie den
Stecker des Anschlusskabels nicht aus.
Nebenstellenanlagen - Das Telefon kann auch an
einer Nebe nstellenan lage angeschlos sen werd en. O b
Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei
funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die
Anlage gekauft wurde. Durch die große Anzahl
verschiedener Nebenstellenanlagen kann eine
Funktionsgarantie nicht übernommen werden.
Aufstellort - Stellen Sie das Telefon nicht in die
unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen
Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da
es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen
kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden
Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons.
Stellen Sie das Telefon auf eine ebene und
rutschfeste F läche. Normalerweise hinterlassen d ie
Füße des Telefons keine Spuren auf der Aufstell-
fläche. Wegen der Vielzahl der verwendeten Lacke
und Oberflächen kann es jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße
Spuren auf der Abstellfläche entstehen. Verwenden
Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen. Übermäßige Belastungen durch Rauch,
Staub, Erschütterunge n, Chemikalien, F eu chtigkeit,
Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung müssen
vermieden werden.
Entsorgung - Hat Ihr Gerät ausgedient, bringen Sie
das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen
Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das unten-
stehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro-
und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Alt-
geräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und
Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung
zuzuführen. Batterien entsorgen Sie beim
batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen
Sammelstellen, die entsprechende Behälter
bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie
entsprechend den lokalen Vorschriften.
Temperatur und Umgebungsbedingungen - Das
Telefon ist für den Betrieb i n geschützten Räumen mit
einem Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C
ausgelegt. Das Telefon darf nicht in Feuchträumen wie
Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden
Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und
setzen Sie das Gerät keiner direkten
Sonnenbestrahlung aus.
Reinigung und Pflege - Die Gehäuseoberflächen
können mit einem trockenen, weichen und fusselfreien
Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder
gar aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer
gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine weitere
Pflege erforderlich. Die G ummifüße der Basisstation
sind nicht gegen alle Reinigungsmittel beständig. Der
Hersteller kann daher nicht für evtl. Schäden an
Möbeln o. ä. haftbar gemacht werden.
2 Bedienelemente
1. Trenntaste
2. Wahlwiederholung
3. Schalter Flashzeit 100/300ms
4. R-Signaltaste
5. Stummtaste
6. Anschluss Hörer
7. Optische Rufanzeige
8. Auswahl ”Tor Tor Tor” – Normaler Tonruf
(laut/leise)
1
2
3
4
5
6
7
8
9. Wandmontage
10. Anschluss Telefonleitung
11. Batteriefach
12. Wandmontage
13. Kabelkanal
14. Anschluss Hörer
9
10
11
12
13
14
Unterseite
3 Inbetriebnahme
3.1 Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
unbedingt die allgemeinen Hinweise am Anfang
dieser Anleitung.
3.2 Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
eine Telefonbasis ein Telefonhörer
ein Telefonanschlusskabel ein Spiralkabel
eine Bedienungsanleitung drei AA Batterien
3.3 Telefonhörer anschließen
Nachdem Sie Ihr Telefon ausgepackt haben, müssen
Sie zuerst den Telefonhörer mit der Telefonbasis
verbinden. Nehmen Sie nun das eine Ende des
Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse (6) am
unteren Ende des Hörers. Stecken Sie das andere
Ende des Kabels in die entsprechende Buchse (14)
an der Telefonbasis.
3.4 Batterien einsetzen
Bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Telefonnetz
verbinden, sollten die Batterien eingebaut werden.
Bitte benutzen Sie immer Batterien des Typs AA
Alkaline. Die Batterie wird für den Rufton „Tor Tor Tor“
benötigt. Bevor Sie die Batterien einbauen oder
wechseln, achten Sie darauf, dass das Telefon nicht
mit dem Telefonnetz verbunden ist.
1. Achten Sie darauf, dass das Telefon
nicht mit dem Telefonnetz verbunden ist.
2. Das Batteriefach befindet sich auf der
Unterseite Ihres Telefons.
3. Öffnen Sie das Batteriefach.
4. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie
dabei auf die richtige Polung.
5. Schließen Sie das Batteriefach.
Die Batterien sollten ausgetauscht werden, wenn der
Rufton „Tor Tor Tor“ nicht mehr einwandfrei zu
hören ist.
3.5 Telefon anschließen
Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der
Telefonsteckdose und der Telefonbuchse (10) auf der
Unterseite des Telefons. F ühren Sie dann das Kabel
durch die Kabelführung entweder nach oben oder
nach unten aus dem Telefongehäuse heraus.
Klemmen Sie das Kabel fest in den Kabelkanal. Das
Telefon arbeitet mit dem MFV-Wahlverfahren
(Tonwahl).
3.6 Wandmontage
Ihr Telefon ist auch zur Wandmontage geeignet.
Benutzen Sie zur Befestigung zwei Schrauben,
bohren Sie zwei Löcher im Abstand von 133 mm
vertikal untereinander und lassen Sie die Schrauben 5
mm aus der Wand herausstehen. Stecken Sie nun das
Telefon auf die Schrauben und schieben Sie es etwas
nach unten.
Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch benutzen,
muss sich der Einhängehaken des Hörers in der
versenkten Position befinden, wie es in der Abbildung
A dargestellt ist (Werkseinstellung). Bei einer
Wandmontage wird der Einhängehaken des
Telefonhörers herausgezogen und umgedreht. Siehe
dazu die Abbildung B.
Ist das Telefon an einer Wand montiert, können Sie
den Hörer an das Telefon hängen, ohne dass die
Verbindung unterbrochen wird. Dazu befindet sich am
oberen Ende der Hörerablage ein kleiner
Einhängehaken.
4 Bedienung
4.1 Telefonieren
Ihr Telefon kann wie j edes konventionelle Telefon
benutzt werden. Nehmen Sie den Telefonhörer ab und
warten Sie auf das F reizeichen. W ählen Sie nun die
gewünschte Telefonnummer. Um das Gespräch zu
beenden, legen Sie den Hörer wieder auf die Ablage
zurück. Mit der Trenntaste können Sie das laufende
Gespräch beenden und Sie erhalten direkt eine neue
Amtsleitung.
4.2 Anrufe entgegennehmen
Sobald Sie ein Anruf erreicht, hören Sie das Rufsignal
und die optische Rufanzeige blinkt langsam. Das
Gespräch kann nun über den Hörer
entgegengenommen werden.
4.3 Wahlwiederholung
Ist ein Anschluss, den Sie gewählt haben, besetzt
oder konnten Sie niemanden erreichen, legen Sie den
Telefonhörer einfach wieder auf. Die zuletzt gewählte
Rufnummer bleibt automatisch im Telefon gespeichert.
Um die Wahlwiederholung zu nutzen, gehen Sie wie
folgt vor: Heben Sie den Hörer ab und drücken Sie die
Wahlwiederholungstaste å. Die gespeicherte
Rufnummer der Wahlwiederholung wird nun gewählt.
4.4 Einstellbarer Tonruf
Mit dem Schiebeschalter llTor! im Hörer können Sie
die Stellungen l(laut) oder l(leise) auswählen, um
die Lautstärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen an-
zupassen. Möchten Sie den lustigen Tonruf ”Tor - Tor -
Tor” verwenden, schieben Sie den Schiebeschalter in
die Stellung Tor!.
4.5 Stummtaste
Mit der Stummtaste çkönnen Sie während eines
Telefongespräches das Mikrofon abschalten. So ist es
möglich zu sprechen, ohn e d ass der G espräch s-
partner Sie hört. Dabei bleibt der Lautsprecher im
Hörer eingesch altet, und Sie können den G esprächs-
partner weiterhin verstehen. Halten Sie während eines
Gesprächs die Stummtaste çin der Hörerinnenseite
gedrückt. Das Mikrofon ist nun stummgeschaltet.
Lassen Sie die Stummtaste çwieder los, um das
Mikrofon wieder einzuschalten.
5 T-NET-Betrieb /
Nebenstellenanlagen
5.1 ”R” T aste an Nebenstellenanlagen
Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage
verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B.
Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw.
nutzen. Die ”R” Signaltaste verschafft Ihnen den
Zugang zu diesen Möglichkeiten. An einer
Nebenstellenanlage wird die FLASH-Zeit ”100ms”
benötigt. Stellen Sie dazu den Schiebeschalter R auf
der Innenseite des Hörers in die Einstellung ”100ms”.
Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage
einwandfrei funktioniert, und welche weiteren
Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, erfahren Sie bei
dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
5.2 ”R” Taste und die T-NET-Funktionen der
DEUTSCHEN T ELEKOM
Ihr Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste
der DEUTSCHEN TELEKOM (z.B.: Makeln,
Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Das T- NET
arbeitet mit der Einstellung ”FLASH 300ms”. Stellen
Sie dazu den Schiebeschalter R auf der Innenseite
des Hörers in die Einstellung ”300ms”. Zur
Freischaltung der T- NET Funktionen (die z.T.
gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an die
DEUTSCHE T ELEKOM.
5.3 Telefonnummern wählen bei dem Betrieb
an Nebenstellenanlagen
Die in diesem Kapitel erklärte Pausenfunktion
zwischen der Kennziffer für die Amtsholung (meistens
0 oder 9) ist nur bei älteren Nebenstellenanlagen
erforderlich. Bei einigen Nebenstellenanlagen entsteht
eine kurze Pause zwischen der Amtskennziffer
(meistens 0 oder 9) und dem Freizeichen.
Pause beim manuellen Wählen eingeben
Drücken Sie zwischen der Kennziffer für die
Amtsholung und der eigentlichen Telefonnummer
einmal die Wahlwiederholungstaste å. Nach der
Amtsholung wartet Ihr Telefon für 3 Sekunden mit dem
Wählen der eigentlichen Telefonnummer.
6 Wichtige Informationen
6.1 Fehlersuche
Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und
verbinden Sie nur das Telefon direkt mit der
Telefonbuchse. Sollte der Fehler immer noch
auftreten, verbinden Sie ein anderes Telefon (wenn
vorhanden) mit der Telefonbuchse. Die Ergebnisse
zeigen Ihnen, ob der Fehler am G erät oder der
Telefonleitung liegt.
Bei technischen Problemen können Sie sich unter der
Rufnummer 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei
Drucklegung: 12ct/min) auch an unsere Hotline
wenden.
6.2 Telefonkabel austauschen
Müssen Sie Ihr Telefonkabel austauschen, finden Sie
anhand der folgenden Zeichnung das passende Kabel
bei Ihrem Händler.
6.3 Garantie
AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten
Produktionsverfahren hergestellt und geprüft.
Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
Technologien sorgen für Ursache einer Fehlfunktion
des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer
eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage
liegt. Die Garantie gilt nicht für die i n d en Produkten
verwendeten Batterien. Die Garantiezeit beträgt 24
Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
4
5
6 1
2
F-Codierung - IMPORT Standard
TAE-F Rj11 6/2
6
5
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
3
654321
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf
Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei
Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Bedienung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder
Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei
Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder
zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen.
Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte
gehen in unser Eigentum über.
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen,
soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober F ahrlässigkeit
des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr G erät dennoch ein en Defekt innerhalb der
Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter
Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das
Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft
haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen
Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem
Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von
zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer
Produkte können G ewährleistungsrechte nicht mehr
geltend gemacht werden.
6.4 Konformitätserklärung/CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der
EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über F unkanlagen
und Telekommunikationsendeinrichtungen und die
gegenseitige Anerkennung Ihrer Konformität. Die
Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das
CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie
bitte den kostenlosen Download von unserer Website
www.audioline.de.

1 General Information
Please read these operating instructions carefully. If
you should have any questions, please contact our
Service Department on the Hotline number 0180 5 00
13 88 (Telekom cost at the time of printing 12
cents/min). Under no circumstances open the unit
yourself and do not try to carry out your own repairs.
For any claims under the warranty, please refer to your
dealer.
Intended use - This telephone has been designed for
use on an analogue telephone line (PSTN) within
Germany. However, no guarantee can be accepted for
trouble-free operation on all telecommunications
terminal equipment connections due to the differences
between the different telecommunications network
operators. The telephone requires a TAE socket with
F/N coding in common with other plug-in units such as
fax machines, answering machines or modems.
Connect the telephone cable to the phone socket
intended for the purpose only. Do not change the plug
on the connecting cable.
Private exch anges - The telephone can also be
connected to a private exchange. You can find out
from the dealer from whom the equipment was
purchased whether your telephone will work on your
private exchange without any problems. Due to the
large number of different private exchanges, it is not
possible to guarantee this function.
Position - Do not set up telephone in the immediate
vicinity of other electrical equipment such as
microwaves or hi-fi systems, as this may result in
mutual interference. The location has a decisive
influence on the trouble-free operation of the
telephone. Place the telephone on a flat and non-slip
surface. The feet of the telephone do not normally
leave any marks on the surface. However, due to the
large number of varnishes and surfaces in use, it may
not be possible to prevent marks occurring on the
surface due to the feet of the unit. Do not use the
telephone in areas where there is a risk of explosion.
Excessive exposure to smoke, dust, vibrations,
chemicals, moisture, heat or the direct rays of the sun
must be avoided.
Disposal - If your device has come to the end of its
service life, bring it to a collection point provided by
your local public waste authorities (e.g. recycling
center). The adjacent symbol indicates that the old
device must be disposed of separate from domestic
waste. According to laws on the disposal of electronic
and electrical devices, owners are obliged to dispose
of old electronic and electrical devices in a separate
waste container. must be disposed of at theBatteries
point of sale or at appropriate collection points
provided by the public waste authorities. Packaging
materials must be disposed of according to local
regulations.
Temperature and Ambient Conditions - The
telephone is designed for use in protected rooms with
a temperature range of 10 °C to 30 °C. The telephone
must not be installed in damp rooms such as a
bathroom or laundry room. Avoid proximity to sources
of heat such as radiators and do not expose the unit to
direct sunlight.
Cleaning and care - The surface of the case can be
cleaned with a soft, dry, lint-free cloth. Never use
cleaning agents, particularly aggressive solvents. No
attention is necessary apart from cleaning the case
occasionally. T he rubber feet of the base s tation are
not resistant to all cleaning agents. The manufacturer
can therefore not accept any liability for possible
damage to furniture or the like.
2 Operating Elements
1. Disconnect button/receiver rest
2. Redial
3. Flash time selection 100/300ms
4. R signal button
5. Mute button
6. Connection to base unit
7. Visual call indicator
8. Ringer adjustment Normal - “Tor Tor Tor”
1
2
3
4
5
6
7
8
9. Fixing for wall mounting
10. Connection for telephone cable
11. Batterie compartment
12. Fixing for wall mounting
13. cable duct for wall mounting
14. connection for spiral receiver cable
9
10
11
12
13
14
Underside of base unit 3 Commissioning
3.1 Safety information
NOTE! Before commissioning, it is essential that you
read the general information at the beginning of this
manual.
3.2 Check contents of pack
The following items are supplied:
one telephone base one telephone receiver
one spiral cable one connection cable
one Operating Manual three AA batteries
3.3 Connectin g the telephone receiv er
After unpacking your telephone, you must first connect
the telephone receiver to the base unit. First take one
end of the spiral cable and plug it into the socket (6) at
the bottom of the receiver. Take the other end of the
spiral cable into the socket (14) at the telephone base.
3.4 Fitting the battery
Before connecting your new telephone to the
telephone network, the batteries should be fitted.
Please always use type AA alkaline batteries. The
batteries are required for the ”Tor Tor Tor” noise ringer.
Before installing or changing the batteries, make sure
that the telephone is not connected to the telephone
network.
1. Make sure that the telephone is not
connected to the telephone network.
2. The battery compartment is to be found
on the underside of your telephone.
3. Open the battery compartment with a
small screwdriver or a pointed object.
4. Insert the batteries, ensuring that the
polarity is correct.
5. Close the battery compartment.
The batteries should be changed when you don’t hear
the noise “Tor Tor Tor”.
3.5 Connecting the telephone
Connect the telephone cable supplied to the
telephone socket and the telephone jack (10) on the
underside of the telephone. Then feed the cable out of
the telephone housing either upwards or downwards
through the cable guide. Clip the cable firmly in the
cable channel. The telephone works using the tone
dialling system.
3.6 Wall mounting
Your telephone is also suitable for wall mounting. Use
two screws for fixing. Drill two holes vertically side by
side, 133 mm apart, and leave the screws protruding
from the wall by 5mm. Now place the telephone over
the screws and push it slightly downwards.
When the telephone is used on a table, the receiver
hanging hook must be in the flush position as shown
in diagram A (factory setting). When mounting on the
wall, the telephone receiver hanging hook is pulled out
and rotated. See diagram B.
If you are using the telephone fitted to the wall, you
can hang the receiver on the telephone without
hanging up. You will find a small hook for this purpose
at the upper end of the receiver rest.
4 Operation
4.1 Making a call
Your telephone can be used like any conventional
telephone. Lift the receiver and wait until you hear the
dialling tone. Now dial the required telephone number.
To end the call, replace the receiver on the rest. You
can end the current call by using the disconnect button
and you will immediately obtain a new dialling tone.
4.2 Receiving calls
When a call comes through, you will hear the ringing
tone and the Visual call indicator is flashing slowly.
The call can now be accepted using the receiver.
4.3 Redial facility
If a connection that you have dialled is engaged or you
were unable to get through to anybody, simply replace
the receiver. The last number dialled remains stored in
the telephone automatically. To use the redial facility,
proceed as follows: Lift the receiver and press the
redial button å. The stored redial number will now
be dialled.
4.4 Adjustable ring tone
By means of the slide switch llTor! on the receiver
you can choose the settings (loud) orll(soft) to
match the volume of the ringing tone to your
requirements. If at any time you do want to use the
”Tor Tor Tor” noise ringer, use the Tor! setting..
4.5 Muting the microphone
You can switch off the microphone during a call using
the mute button, çIt is thus possible to speak without
the other party hearing you. The loudspeaker remains
switched on and you can continue to hear the other
party. To mute the microphone, press and hold the
mute button çonce while a call is being made. To
switch the microphone on again, release the mute
button çand you will be able to continue your call
as normal.
5 Using T-NET / Private exchanges
5.1 “R” Button on private exchanges
If you have connected your telephone to a private
exchange, you can use all the facilities such as call
transfer, automatic recall, etc. The “R” signal button
gives you a ccess to these facilities. T he FLASH time
“100ms” will be required on a private exchange. For
this purpose, set the “R” switch to the “100ms” setting.
You can find out from the dealer from whom the
equipment was purchased whether your telephone will
work on your private exchange without any problems
and what further facilities you will receive from this.
5.2 “R” Button and the DEUTSCHE TELEKOM
T-NET functions
Your telephone supports the most important
DEUTSCHE TELEKOM added value functions (e.g.
brokering, call waiting, three-way conference, etc.).
The T-NET works using the ”FLASH 300ms” setting.
For this purpose, set the “R” switch to the “300ms”
setting. Please contact DEUTSCHE TELEKOM to gain
access to the T-NET functions (some of which are
subject to charge).
5.3 Dialling telephone numbers when using on
private exchanges
The pause function between the code for the outside
line (usually 0 or 9) and the dialling tone described in
this chapter is only necessary on older private
exchanges. With some private exchanges, there is a
short pause between the code for the outside line
(usually 0 or 9) and the dialling tone. This pause can
be entered when dialling manually so that the
following numbers are not dialled too quickly.
Entering the pause when dialling manually
Press the redial button åonce between the code for
the outside line and the actual telephone number.
After an outside line has been obtained, you
telephone will wait for 3 seconds before dialling the
actual telephone number.
6 Important Information
6.1 Fault finding
Remove all extra telephone equipment and connect
only the telephone directly to the telephone socket.
If the fault is still present, connect another telephone (if
available) to the telephone socket. The results will
show you whether the fault lies with the unit or with the
telephone line.
In the case of technical problems you can also contact
our Service Department on the Hotline number 0180 5
00 13 88 (Telekom cost at the time of printing 12
cents/min).
6.2 Replacing the telephone cable
If you have to replace your telephonecable, you can
locate the appropriate cable at your dealer’s with the
help of the following diagram.
4
5
6 1
2
F-Codierung - IMPORT Standard
TAE-F Rj11 6/2
6
5
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
3
654321
6.3 Warranty
AUDIOLINE units are manufactured and tested in
accordance with the most up-to-date manufacturing
procedures. Selected materials and highly developed
technologies ensure trouble-free operation and long
life. The situation, where the cOffe of a malfunction of
the unit is due to the telephone network provider or
any private exchanges that may be connected in
between, is not covered by the warranty. T he warranty
is not applicable to the batteries used in the various
products. The warranty period is 24 months calculated
from the day of purchase.
All defects, which are the result of material or
manufacturing faults, will be rectified free of charge
within the warranty period. Claims under the warranty
shall not be considered if the equipment has been
tampered with by the purchaser or third parties.
Damage, which results from improper handling or use,
incorrect positioning or storage, inappropriate
connection or Installation and through Act of God or
other external influences are not covered by the
warranty. In the case of complaints, we reserve the
right to repair or to replace the defective parts or to
exchange the unit. Parts or units that have been
exchanged shall become our property. Claims for
damages shall not be entertained unless they relate to
intention or gross negligence on the part of the
manufacturer.
If, however, your unit should develop a fault within the
warranty period, please contact the shop where you
bought your AUDIOLINE unit, taking with you your
purchase receipt. In accordance with these conditions,
all claims under the warranty shall be made
exclusively to your dealer. Rights under the warranty
can no longer be enforced after the expiry of two years
from the purchase and handing over of our products.
6.4 Declaration of Co nformity/CE mark
This unit fulfils the requirements of the EU Directive
1999/5/EC relating to Radio Equipment and
Telecommunications Terminal Equipment, and the
mutual recognition of conformity. Conformity with the
above-mentioned Directive is confirmed by the CE
mark on the unit.
For the complete Declaration of Conformity, please
use the free download from our web site
www.audioline.de.
Specyfikacje produktu
Marka: | Audioline |
Kategoria: | telefon |
Model: | Football Phone |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Audioline Football Phone, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje telefon Audioline

12 Stycznia 2025

30 Grudnia 2025

3 Października 2024

3 Października 2024

2 Października 2024

2 Października 2024

21 Września 2024

20 Września 2024

20 Września 2024

19 Września 2024
Instrukcje telefon
- telefon Sony
- telefon Yamaha
- telefon Samsung
- telefon Gamdias
- telefon AEG
- telefon LG
- telefon Motorola
- telefon Logitech
- telefon Xiaomi
- telefon MyPhone
- telefon Huawei
- telefon TCL
- telefon Pioneer
- telefon Lenovo
- telefon Philips
- telefon Plantronics
- telefon SilverCrest
- telefon Acer
- telefon Realme
- telefon Xblitz
- telefon Gigaset
- telefon JBL
- telefon Roland
- telefon Geemarc
- telefon Nokia
- telefon Infiniton
- telefon Panasonic
- telefon Crestron
- telefon Asus
- telefon Medion
- telefon TRENDnet
- telefon Marquant
- telefon Toshiba
- telefon D-Link
- telefon Alcatel-Lucent
- telefon Yealink
- telefon GE
- telefon Blaupunkt
- telefon Profoon
- telefon Siemens
- telefon Evolveo
- telefon Grundig
- telefon Alcatel
- telefon Honor
- telefon Mikrotik
- telefon Viking
- telefon Cisco
- telefon Scosche
- telefon ZTE
- telefon Lindy
- telefon MaxCom
- telefon Bang & Olufsen
- telefon Flex
- telefon ZyXEL
- telefon Trust
- telefon Linksys
- telefon Oricom
- telefon Oppo
- telefon Dartel
- telefon Vimar
- telefon Kyocera
- telefon Krüger&Matz
- telefon Renkforce
- telefon Marshall
- telefon Uniden
- telefon Netgear
- telefon Thomson
- telefon AVM
- telefon BT
- telefon Pyle
- telefon CTA Digital
- telefon Apple
- telefon Sennheiser
- telefon Jabra
- telefon Vtech
- telefon Emporia
- telefon Draytek
- telefon TriStar
- telefon Bogen
- telefon Avaya
- telefon AirLive
- telefon Audio-Technica
- telefon EnGenius
- telefon SPC
- telefon Planet
- telefon NEC
- telefon Parrot
- telefon Prestigio
- telefon LevelOne
- telefon Telefunken
- telefon Oregon Scientific
- telefon OnePlus
- telefon Olympia
- telefon Hama
- telefon Mackie
- telefon Microsoft
- telefon Marmitek
- telefon Ubiquiti Networks
- telefon MXL
- telefon Sagemcom
- telefon Loewe
- telefon Clarity
- telefon HTC
- telefon Akuvox
- telefon CAT
- telefon Denver
- telefon Anker
- telefon Hitachi
- telefon Cortelco
- telefon AVerMedia
- telefon RCA
- telefon Trevi
- telefon Lexibook
- telefon Overmax
- telefon Topcom
- telefon Grandstream
- telefon Sencor
- telefon Tador
- telefon Binatone
- telefon Allview
- telefon Oukitel
- telefon XD Enjoy
- telefon Snom
- telefon Crosley
- telefon Tecdesk
- telefon KPN
- telefon Swissvoice
- telefon Fenton
- telefon Lewitt
- telefon Fysic
- telefon Wiko
- telefon Aastra
- telefon Amplicomms
- telefon AGFEO
- telefon Airis
- telefon Amplicom
- telefon Archos
- telefon Crosscall
- telefon Ascom
- telefon Proximus
- telefon BeeWi
- telefon GPO
- telefon Sitecom
- telefon Logik
- telefon Fortinet
- telefon Doro
- telefon Sagem
- telefon Sunstech
- telefon Sylvania
- telefon Patton
- telefon Jacob Jensen
- telefon Nordmende
- telefon Blackberry
- telefon Steren
- telefon Envivo
- telefon Belgacom
- telefon Auerswald
- telefon ArtDio
- telefon Teledex
- telefon Valcom
- telefon Switel
- telefon Chacon
- telefon RugGear
- telefon Innovaphone
- telefon AT&T
- telefon Sweex
- telefon Hagenuk
- telefon Essentiel B
- telefon Logicom
- telefon Peaq
- telefon MT Logic
- telefon Mitel
- telefon Ranex
- telefon T-Mobile
- telefon Fanvil
- telefon Spectralink
- telefon Gigaset Pro
- telefon Vogtec
- telefon VXi
- telefon Tiptel
- telefon Unify
- telefon Yeastar
- telefon Edenwood
- telefon Telstra
- telefon JPL
- telefon Premier
- telefon OpenVox
- telefon CSL
- telefon Liam&Daan
- telefon HUMANTECHNIK
- telefon Polycom
- telefon Dnake
- telefon Primare
- telefon Neat
- telefon Syco
- telefon Edge-Core
- telefon ClearOne
- telefon SMC
- telefon Pixel
- telefon Legrand
- telefon Digium
- telefon Davolink
- telefon KONFTEL
- telefon Mitsai
- telefon Clear Sounds
- telefon ALLO
- telefon On-Q
- telefon Canyon
- telefon Tecno
- telefon Olitech
- telefon Dopod
- telefon Hamlet
- telefon Sedna
- telefon Cubot
- telefon AudioCodes
- telefon 3Com
- telefon British Telecom
- telefon CyberData Systems
- telefon Bintec-elmeg
- telefon Wantec
- telefon Algo
- telefon Future Call
- telefon 4family
- telefon FlyingVoice
- telefon EMeet
Najnowsze instrukcje dla telefon

15 Stycznia 2025

14 Stycznia 2025

12 Stycznia 2025

12 Stycznia 2025

12 Stycznia 2025

12 Stycznia 2025

11 Stycznia 2025

11 Stycznia 2025

11 Stycznia 2025

11 Stycznia 2025