Instrukcja obsługi AEG KMK525000M
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla AEG KMK525000M (76 stron) w kategorii piekarnik. Ta instrukcja była pomocna dla 8 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/76

©2019 CADEL srl | All rights reserved – tutti i diritti riservati
de PELLET THERMO-ÖFEN
handbuch für installation, betrieb und wartung
IDRO PRINCE3 12 - IDRO PRINCE3 16 - AQUOS3 16 - IDRON 16 AIRTIGHT - MIRA 16 -
TESIS 16 AIRTIGHT - IDRO PRINCE3 23 - AQUOS3 23 - IDRON 22 AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8 - MIRA
22 - TESIS 22 AIRTIGHT - IDRO PRINCE3 23 H2O - AQUOS3 23 H2O - IDRO PRINCE 30 -
IDRO PRINCE 30 H2O
C
A
M
E
R
A
S
T
A
G
N
A
-
C
H
A
M
B
R
E
É
T
A
N
C
H
E
-
S
E
A
L
E
D
C
H
A
M
B
E
R
-
E
S
T
A
N
C
A
-
H
E
R
M
E
T
I
S
C
H
G
E
S
L
O
T
E
N
K
A
M
E
R
-
C
Â
M
A
R
A
E
S
T
A
N
Q
U
E
-
Σ
Φ
Ρ
Α
Γ
Ι
Σ
Μ
Έ
Ν
Ο
Σ
Θ
Ά
Λ
Α
Μ
Ο
Σ
-
T
E
S
T
E
D
5
0
P
A
-
E
N
1
6
5
1
0

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8
2
INHALT
1 EINLEITUNG .................................................3
1.1 ÜBERARBEITUNGEN DES HANDBUCHS ...................3
1.2 UMGANG MIT DEM HANDBUCH UND DAS
NACHSCHLAGEN ................................................................3
1.3 SYMBOLE IN DIESEM HANDBUCH ...........................3
2 HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN ......4
2.1 SICHERHEITSHINWEISE ...........................................4
2.2 INFORMATIONEN.....................................................5
2.3 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ................... 5
2.4 GARANTIEBEDINGUNGEN .......................................5
2.5 HINWEISE ZUR KORREKTEN ENTSORGUNG DES
PRODUKTS .........................................................................7
3 INSTALLATION .............................................. 7
3.1 NORMEN FÜR DIE INSTALLATION ............................7
3.2 PELLETS ALS BRENNSTOFF......................................7
3.3 VORAUSSSETZUNG .................................................. 8
3.4 MINDESTABSTÄNDE ................................................9
3.5 VORAUSSSETZUNG ................................................ 10
3.6 RAUCHGASABZUG ................................................. 10
3.7 TECHNISCHE MERKMALE ......................................10
3.8 DIMENSIONIERUNG ..............................................13
3.9 WARTUNG .............................................................14
3.10 SCHORNSTEIN .......................................................14
3.11 BAUTEILE KAMIN ..................................................15
3.12 LUFTEINLASS VON AUSSEN ...................................15
3.13 ANSCHLUSS AN DEN RAUCHGASABZUG ...............17
3.14 BEISPIEL FÜR EINE KORREKTE INSTALLATION ......17
4 ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE DATEN ......19
4.1 ABMESSUNGEN IDRO PRINCE3 12 .........................19
4.2 ABMESSUNGEN IDRO PRINCE3 16 23 23 H2O ..... 20
4.3 DIMENSIONI STUFA IDRO PRINCE 30 30 H2O ......21
4.4 ABMESSUNGEN AQUOS3 16 23 23 H2O ..............22
4.5
DIMENSIONI STUFA IDRON 1622 AIRTIGHT HIDROFIRE
22.8 MIRA 1622 TESIS 1623 AIRTIGHT
.........................22
4.6 TECHNISCHE MERKMALE ......................................24
5 INSTALLATION UND MONTAGE ..................... 29
5.1 VORBEREITUNG UND AUSPACKEN ........................29
5.2 MONTAGE RAHMEN IDRO PRINCE3 12162323 H2O
3030 H2O MIRA 1622 TESIS 1623 AIRTIGHT ............ 30
5.3 EINBAU DER SEITEN AQUOS3 162323 H2O ..........31
5.4 MONTAGE DER SEITENTEILE IDRON 1622 AIRTIGHT /
HIDROFIRE 22.8 ...............................................................31
6 PELLET LADEN ............................................32
6.1 PELLET LADEN ....................................................... 32
6.2 SICHERHEIT ...........................................................33
6.3 SCHULUNG DER BENUTZER ...................................33
7 WASSERANSCHLÜSSE .................................34
7.1 ANSCHLUSS WASSERKREISLAUF ...........................34
7.2 ANSCHLUSSPLAN IDRO PRINCE3 12 ...................34
7.3 ANSCHLUSSPLAN IDRO PRINCE3 1623 , AQUOS3 16
23 , IDRON 1622 AIRTIGHT, HIDROFIRE 22.8 MIRA 1622
TESIS 1623 AIRTIGHT ...................................................35
7.4 ANSCHLUSSPLAN IDRO PRINCE 30 .......................36
7.5 ANSCHLUSSPLAN IDRO PRINCE3 23 H2O, AQUOS3 23
H2O ....................................................................... 37
7.6 ANSCHLUSSPLAN IDRO PRINCE 30 H2O .............. 38
7.7 AUSLASSVENTIL 3 BAR .........................................38
7.8 ANSCHLÜSSE DER ANLAGE ...................................39
7.9 WASCHEN DER ANLAGE ........................................39
7.10 LADEN DER ANLAGE .............................................. 39
7.11 EIGENSCHAFTEN DES WASSERS ............................40
8 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ......................... 40
8.1 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DES OFENS ................ 40
8.2 VERSORGUNG DES OFENS .....................................41
9
HINWEISE ZUR ERSTMALIGEN INBETRIEBNAHME
.......41
9.1 ALLGEMEINE HINWEISE ........................................41
10 BEDIENTAFEL ............................................. 42
10.1 DISPLAY DER BEDIENTAFEL ..................................42
10.2 HAUPTMENÜ .........................................................43
11 MENÜPUNKTE UND FUNKTIONSWEISE ......... 44
11.1 PROGRAMMIERTER MODUS TIMER HAUPTMENÜ
..............................................................................44
11.2 HINWEISE ZUM TIMERBETRIEB ...........................45
11.3 FUNKTION SLEEP HAUPTMENÜ ..........................45
11.4 MENÜ REGELUNG .................................................. 45
11.5 MENÜ EINSTELLUNGEN .........................................45
11.6
BETRIEBSART AUTO ECO SIEHE ABSCHNITT F UND
G
...........................................................................49
11.7 ANLAGENKONFIGURATIONEN ...............................50
11.8
ANLAGE MIT: PELLETOFEN DIREKT UND
RAUMTEMPERATURSONDE
...............................................50
11.9 ANLAGE MIT: PELLETOFEN DIREKT UND
RAUMTEMPERATURTHERMOSTAT ...................................52
11.10
ANLAGE MIT: PELLETOFEN DIREKT, RAUMTEMPERATURSONDE
UND WARMWASSERBOILER
..................................................53
11.11
ANLAGE MIT: PELLETOFEN DIREKT, RAUMTEMPERATURSONDE
UND WARMWASSERBOILER
..................................................54
11.12 ANLAGE MIT: PELLETOFEN UND PUFFER ...............55
11.13
ANLAGE MIT: PELLETOFEN, PUFFER UND
ZUSATZHEIZKESSEL WANDMONTAGE
.............................56
11.14 BETRIEBSMODUS ..................................................57
11.15 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ..................................57
11.16 ZÜNDUNG ..............................................................58
11.17 LEISTUNGSABGABE ............................................... 58

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8 3
12 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME 58
12.1 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN ..............................58
12.2 DRUCKWÄCHTER ................................................... 58
12.3 RAUCHGASTEMPERATURFÜHLER ........................ 59
12.4
KONTAKTTHERMOSTAT IM BRENNSTOFFBEHÄLTER
....59
12.5 KONTAKTTHERMOSTAT IM HEIZKESSEL ................59
12.6 WASSERTEMPERATURFÜHLER .............................. 59
12.7 ELEKTRISCHE SICHERHEIT .....................................59
12.8 RAUCHGASGEBLÄSE .............................................59
12.9 GETRIEBEMOTOR ................................................... 59
12.10 VORÜBERGEHENDER STROMAUSFALL ..................59
12.11 FEHLZÜNDUNG .....................................................59
12.12 FROSTSCHUTZFUNKTION .....................................59
12.13 PUMPENANTIBLOCKIERFUNKTION ...................... 59
12.14 ALARMMELDUNGEN .............................................60
12.15 NULLSTELLUNG ALARM ........................................61
12.16 NORMALES ABSCHALTEN AUF DISPLAY: OFF MIT
BLINKENDER FLAMME ...................................................61
12.17 STROMAUSFALL BEI EINGESCHALTETEM OFEN .....61
12.18 STROMAUSFALL ÜBER 10 S WENN OFEN IN
AUSSCHALTPHASE ...........................................................62
13 EMPFEHLUNGEN FÜR EINEN SICHEREN
GEBRAUCH .......................................................62
14 REINIGUNG UND WARTUNG ........................63
14.1
TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE REINIGUNGSARBEITEN
ZU LASTEN DES BENUTZERS
..............................................63
14.2 REINIGUNG DER GLASSCHEIBE .............................64
14.3 REINIGUNG DES WÄRMETAUSCHERS UND DES
BEREICHS UNTER DER BRENNSCHALE ALLE 2/3 TAGE .....64
14.4 REINIGUNG DER ROHRBÜNDEL ............................. 65
14.5 REINIGUNG DER RAUCHGASABZUGFACHS ............ 65
14.6 REINIGUNG DER RAUCHGASABSAUGVORRICHTUNG
UND ALLGEMEINE KONTROLLEN .....................................65
14.7 REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG DER EINWANDFREIEN
TÜRSCHLIESSUNG ............................................................66
14.8 AUSSERBETRIEBNAHME SAISONENDE ............... 66
14.9 AUSWECHSELN DES ÜBERDRUCKABLASSVENTILS
FÜR DIE BRENNKAMMER ................................................. 66
14.10 KONTROLLE DER INTERNEN BAUTEILE ..................67
15 STEUERPLATINE .........................................71

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8
4
1 EINLEITUNG
Sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte wurden in Übereinstimmung mit den europäischen Bezugsnormen für Bauprodukte entwickelt und hergestellt
(EN13240 Holzöfen, EN14785 Pelletöfen, EN13229 Kamine/Kamineinsätze, EN 12815 Holzherde). Für deren Herstellung wurden
hochwertige Materialien verwendet und unsere langjährige Erfahrung in Umwandlungsprozessen genutzt. Die Produkte sind zu
den Hauptanforderungen der Richtlinie 2006/95/EG (Niederspannung) und der Richtlinie 2004/108/EG (Elektromagnetische Ver-
träglichkeit) konform.
Um die besten Leistungen zu erreichen, müssen die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam durchgelesen
werden.
Diese Installations- und Gebrauchsanleitung ist integrierender Bestandteil des Produkts: Sicherstellen, dass sie immer zusammen
mit dem Gerät aufbewahrt wird, auch im Falle einer Eigentumsübertragung. Sollte sie verloren gehen, bitte eine Kopie beim ört-
lichen technischen Kundendienst anfordern oder von der Webseite des Unternehmens herunterladen.
Alle lokalen Vorschriften, einschließlich diejenigen, die sich auf nationale und europäische Standards beziehen, müssen zum
Zeitpunkt der Installation des Gerätes eingehalten werden.
In Italien gilt im Falle von Installationen von Biomasseanlagen mit weniger als 35 kW das Ministerialdekret 37/08, und die qualifi-
zierten Installateure, die dazu berechtigt sind, müssen eine Konformitätsbescheinigung der installierten Anlage ausstellen (unter
„Anlage“ versteht man: Ofen + Kamin + Lufteinlass).
1.1 ÜBERARBEITUNGEN DES HANDBUCHS
Der Inhalt des vorliegenden Handbuchs ist rein technischer Natur und Eigentum von CADELsrl.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von CADEL srl ganz oder auszugsweise in andere Spra-
chen übersetzt und/oder in anderer Form bzw. durch mechanische oder elektronische Mittel adaptiert und/oder reproduziert
werden, weder durch Fotokopie noch durch Aufzeichnungen oder anderes.
Wir behalten uns vor, jederzeit unangekündigt Änderungen am Produkt vorzunehmen. Jede Rechtsverletzung wird gerichtlich
verfolgt.
1.2 UMGANG MIT DEM HANDBUCH UND DAS NACHSCHLAGEN
• Bewahren Sie dieses Handbuch an einem leicht und schnell zugänglichen Ort sorgfältig auf.
• Sollte dieses Handbuch verloren gehen oder zerstört werden, fordern Sie bei Ihrem Händler oder direkt beim autorisierten
technischen Kundendienst eine Kopie davon an.
1.3 SYMBOLE IN DIESEM HANDBUCH
ACHTUNG:
Die entsprechenden Informationen müssen aufmerksam durchgelesen und verstanden
werden, da es bei deren Nichtbeachtung zu schweren Schäden am Gerät kommen und die
Unversehrtheit des Bedieners gefährdet werden kann.
INFORMATIONEN:
Die Nichtbeachtung der angegebenen Informationen wird den Gebrauch und die Funktion-
stüchtigkeit des Produkts negativ beeinflussen.
BEDIENSEQUENZEN:
Reihenfolge, in der die Tasten zu drücken sind, um Menüs aufzurufen oder Einstellungen
vorzunehmen.
ANLEITUNG
Vorliegende Anleitung bzw. entsprechende Anweisungen sorgfältig beachten.

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8 5
2 HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN
2.1 SICHERHEITSHINWEISE
Installation, elektrische Anschlüsse, Betriebsprüfung und Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fa-
chpersonal durchgeführt werden.
Das Produkt den lokalen und nationalen Gesetzen und den örtlichen, regionalen oder ländlichen geltenden Nor-
men entsprechend installieren.
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Produkts oder Wartungseingriff könnten zur Explosion der Brennkammer führen.
Ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Heizmaterial verwenden. Das Produkt darf nicht zur Abfallverbrennung benutzt
werden. Die Verwendung von flüssigen Brennstoffen ist strengstens verboten.
Keine anderen Heizmaterialien als Holzpellets in den Behälter einführen.
Für einen korrekten Gebrauch des Produkts und der angeschlossenen elektronischen Vorrichtungen und um Unfälle zu vermeiden,
müssen die im vorliegenden Handbuch angeführten Anweisungen immer beachtet werden.
Das Gerät darf von Kindern über 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ohne die erforderliche Erfahrung und Kenntnis bedient werden, vorausgesetzt, dass
sie überwacht werden oder die entsprechenden Anweisungen für einen gefahrlosen Gebrauch des Geräts erhalten
haben und über die dem Gerät innewohnenden Gefahren informiert wurden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die durch den Benutzer auszuführenden Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Vor jeglichen Eingriffen muss der Benutzer oder jede Person, die mit dem Produkt arbeiten soll, den gesamten Inhalt des vorlie-
genden Installations- und Gebrauchshandbuch gelesen und verstanden haben. Fehler oder unsachgemäße Einstellungen können
zu Gefahrensituationen und/oder Fehlfunktionen führen.
Das Produkt nicht als Leiter oder Auflage benutzen.
Keine Wäsche auf dem Produkt trocknen. Etwaige Wäscheständer o. ä. müssen in einem angemessenen Abstand zum Produkt
aufgestellt werden. Brandgefahr.
Jegliche Verantwortung für einen unsachgemäßen Gebrauch des Produkts obliegt vollständig dem Benutzer und enthebt den
Hersteller jeglicher zivil- und strafrechtlicher Haftung.
Jegliche nicht autorisierte Abänderungen oder Auswechselungen von nicht originalen Teilen des Produkts können die Unversehr-
theit des Bedieners gefährden und entheben das Unternehmen jeglicher zivil- und strafrechtlicher Haftung.
Die meisten Oberflächen des Produkts sind heiß (Tür, Griff, Glas, Rauchauslassrohr, usw.). Aus diesem Grund muss die
Berührung dieser Teile ohne angemessene Schutzausrüstung, wie zum Beispiel Wärmeschutzhandschuhe oder
nicht wärmeleitende Betätigungssysteme, vermieden werden.
Das Produkt darf nicht mit offener Tür oder mit kaputter Glasscheibe betrieben werden.
Das Produkt muss elektrisch an eine Anlage angeschlossen werden, die über eine effiziente Erdung verfügt.
Im Fall von Störungen oder Fehlfunktionen muss das Gerät ausgeschaltet werden.
Die Ansammlung von unverbrannten Pellets im Brenner nach jeder „Fehlzündung“ muss entfernt werden, bevor
mit einer neuen Zündung fortgefahren wird. Kontrollieren, ob der Brenner sauber und richtig positioniert ist, be-
vor erneut mit der Zündung fortgefahren wird.
Im Fall von Störungen oder Fehlfunktionen muss der Ofen ausgeschaltet und sofort einen spezialisierten Techniker kontaktiert
werden.
Die Pellets nicht von Hand in den Brenner laden, solch ein falsches Verhalten könnte eine anomale Menge von unverbrannten
Gasen erzeugen mit dem daraus erfolgenden Risiko einer Explosion im Innern der Kammer.
Die Ansammlung von unverbrannten Pellets im Brenner nach jeder Fehlzündung muss entfernt werden, bevor mit einer neuen
Zündung fortgefahren wird.
Falls die Brennschale nicht gereinigt und gewartet wird, könnte es zu Fehlfunktionen und Explosionen im Innern des Ofens kom-
men. Sicherstellen, dass jegliche Rückstände von Material oder Verkrustungen von den Öffnungen der Brennschale jedes Mal,
wenn die Asche geleert wird oder bei jeder Fehlzündung, entfernt und gereinigt werden. Sicherstellen, dass die Größe der Öffnun-
gen in der Brennschale nicht kleiner wird, dies hätte einen negativen Einfluss auf die gefahrlose Leistung des Ofens.
Das Produkt nicht mit Wasser waschen. Das Wasser könnte ins Innere der Einheit eindringen, die elektrischen Isolierungen be-
schädigen und somit elektrische Schläge zur Folge haben.
Falls im Rauchgasabzug ein Brand entsteht, den Ofen ausschalten, die Versorgung trennen und die Tür nicht öffnen. Die zuständi-
gen Behörden kontaktieren.
Bei Störung des Zündsystems den Ofen nicht mit brennbaren Materialien anmachen.
Nicht über lange Zeit vor dem sich in Betrieb befindlichen Produkt verweilen. Den Raum nicht überheizen, in dem Sie sich befinden
und in dem das Produkt installiert ist. Dies könnte nämlich zu körperlichen Schäden und Gesundheitsproblemen führen.

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8
6
Das Produkt in Räumen installieren, in denen keine Brandgefahr besteht und die mit sämtlichen erforderlichen Versorgungen
(Luft und Strom) und Rauchauslässen ausgestattet sind.
Falls im Kamin ein Brand entsteht, das Gerät ausschalten, vom Netz trennen und die Tür auf keinen Fall öffnen. Die zuständigen
Behörden kontaktieren.
Das Produkt und die Beschichtung müssen in von Feuchtigkeit freien Räumen eingelagert werden, die gegen Witterungseinflüsse
geschützt sind.
Es wird empfohlen, die Füße zur Auflage des Körpers auf dem Fußboden nicht abzunehmen, um eine geeignete Isolation zu
gewährleisten, vor allem im Fall von aus brennbaren Materialien bestehenden Fußböden.
Bei Störung des Zündsystems die Zündung nicht erzwingen, indem brennbare Materialien benutzt werden.
Die außerordentlichen Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von autorisiertem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Die statischen Bedingungen der Fläche einschätzen, auf der das Produkt aufliegen wird, und diese angemessen isolieren, falls sie
aus brennbarem Material gefertigt ist (z. B. Holz, Spannteppich, Plastik).
Unter Spannung stehende elektrische Teile: Das Produkt erst versorgen, wenn es vollständig zusammengebaut wurde.
Das Produkt von der 230V Versorgung trennen, bevor jegliche Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
FALLS RAUCH IM RAUM AUSSTRÖMT ODER EINE EXPLOSION ERFOLGT, DIE DAS GERÄT BESCHÄDIGT, DAS GERÄT AUSSCHAL-
TEN, DEN RAUM LÜFTEN UND SOFORT DEN INSTALLATEUR/KUNDENDIENSTTECHNIKER KONTAKTIEREN.
2.2 INFORMATIONEN
• Im Fall von Problemen, den Händler oder einen von Cadel autorisierten Techniker kontaktieren; im Fall einer Reparatur, Origi-
nalersatzteile anfordern.
• Ausschließlich das von Cadel empfohlene Heizmaterial verwenden (für Italien, Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm, für
andere europäische Länder Pellets mit einem Durchmesser von 6-8 mm), der nur mittels automatischen Versorgungssystem
geladen werden darf.
• Das Rauchauslassrohr (Verbindung zum Rauchgasabzug) regelmäßig kontrollieren und reinigen.
• Die Ansammlung von unverbrannten Pellets im Brenner nach einer Reihe von Fehlzündungen muss entfernt werden, bevor mit
einer neuen Zündung fortgefahren wird.
• Der Pelletofen dient nicht zum kochen.
• Der Behälter des Heizmaterials muss immer mit dem Deckel verschlossen sein.
• Das vorliegende Bedienungshandbuch aufbewahren, es ist Bestandteil des Ofens während dessen gesamten Lebensdauer. Bei
Verkauf oder Abgabe des Ofens an einen anderen Benutzer ist immer sicherzustellen, dass das Handbuch zusammen mit dem
Produkt abgeliefert wird.
• Bei Verlust Cadel oder den autorisierten Händler kontaktieren, um eine Kopie zu erhalten.
• In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) Nr. 305/2011, ist die „Leistungserklärung“ online auf den Websites www.ca-
delsrl.com / www.free-point.it verfügbar.
2.3 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Gerät arbeitet ausschließlich mit Holzpellets und darf nur in Innenräumen installiert werden.
2.4 GARANTIEBEDINGUNGEN
Unter Ausschluss der unten angegebenen Verschleißteilen, stellt die Herstellerfirma eine Garantie für das Produkt von 2
(zwei) Jahren ab dem Kaufdatum, welche durch folgende Nachweise dokumentiert wird:
• Ein Nachweis (Rechnung und/oder Beleg) mit dem Namen des Verkäufers und dem Datum des Verkaufs;
• Übermittlung des ausgefüllten Garantiezertifikats innerhalb 8 Tage ab Kauf.
Damit die Garantie gültig und effektiv ist, müssen die fachgerechte Installation und die Inbetriebnahme des Geräts ausschließlich
von qualifiziertem Personal vorgenommen werden, das in den vorgesehenen Fällen für den Benutzer eine Konformitätserklärung
der Anlage und der Funktionsfähigkeit des Produkts erstellen muss.
Es wird empfohlen, den Betriebstest des Produkts durchzuführen, bevor es mit den entsprechenden Oberflächenausführungen
vervollständigt wird (Verkleidung, Farblackierungen der Wände, usw.).
Jene Installationen, die nicht den geltenden Normen entsprechen, sowie der unsachgemäße Gebrauch und die fehlende Wartung
laut Angaben des Herstellers führen zum Verfall der Garantie.
Die Garantie ist gültig, sofern die Angaben und Hinweise des mit dem Gerät mitgelieferten Gebrauchs- und Wartungshandbuchs
eingehalten werden, um einen korrekten Betrieb zu gestatten.
Die Auswechselung des gesamten Geräts oder die Reparatur eines Komponenten verlängern nicht die Dauer der Garantie, welche

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8
8
Das Unternehmen lehnt jegliche Verantwortung ab, falls das Produkt oder sein Zubehör unsachgemäß be-
nutzt oder ohne Genehmigung abgeändert werden.
Für jeden Austausch dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
2.5 HINWEISE ZUR KORREKTEN ENTSORGUNG DES PRODUKTS
Die Verschrottung und Entsorgung des Ofens unterliegen der ausschließlichen Verantwortung des Besitzers, der die im eigenen
Land geltenden Gesetze hinsichtlich der Sicherheit und des Umweltschutzes einhalten muss.
Am Ende seiner Lebensdauer darf das Produkt nicht zusammen mit dem normalen Siedlungsmüll entsorgt werden.
Es kann den hierzu vorgesehenen Sondermüllsammelstellen der Gemeinde oder Händlern, welche diesen Dienst anbieten, zu-
geführt werden. Durch die getrennte Entsorgung des Produkts können negative Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit ver-
mieden werden, die auf eine ungeeignete Entsorgung zurückzuführen sind, und die Materialien, aus denen das Produkt besteht,
können recycelt werden, um Energie und Ressourcen zu sparen.
3 INSTALLATION
Die Hinweise in diesem Kapitel beziehen sich ausdrücklich auf die italienische Installationsnorm UNI 10683.
Die im Installationsland geltenden Normen sind jedenfalls einzuhalten.
3.1 NORMEN FÜR DIE INSTALLATION
Das vorliegende Produkt ist ein Pelletofen.
Im Folgenden werden einige europäische Bezugsnormen für die Installation des Produkts aufgelistet:
EN 12828 Planung von Heizungsanlagen
CEI 64-8 Elektrische Verbraucheranlagen mit Nennspannung unter 1000 V bei Wechselstrom und 1500 V bei Gleichstrom
EN 1443 Allgemeine Norm über Kamine
EN 1856-1 Rauchrohre aus Metall
EN 1856-2 Rauchgasabzugskanäle aus Metall
EN 1457 Kamine - Innenrohre aus Ton/Keramik
EN 13384-1 Kamine - Thermische und strömungsmechanische Berechnungsmethoden - Teil 1: Kamine eines einzigen Geräts
Im Folgenden werden einige für Italien geltende Bezugsnormen aufgelistet:
UNI 10683:2012 Mit Brennholz oder anderen Festbrennstoffen gespeiste Wärmeerzeuger - Prüfung, Installation, Kontrolle und
Wartung (thermochemische Feuerleistung Brennkammer unter 35 kW)
UNI/TS 11278 Allgemeine technische Norm für die Auswahl von Schornsteinen/Rauchgaskanälen
UNI 10847:2000 Einzelrauchabzugsanlagen für mit flüssigen oder festen Brennstoffen betriebene Heizungen - Wartung und
Kontrolle - Leitlinien und Verfahren
UNI 8065 Klärung der häuslichen Abwässer
UNI 9182 Versorgungs- und Verteileranlagen für Kalt- und Warmwasser (Brauchwasser).
Das Installationsverfahren benötigt den Plan für die Heizanlage entsprechend den örtlichen geltenden Normen und Empfehlungen.
Jedenfalls ist Folgendes zu beachten:
Für die Heizungsanlage -
Lokale Anforderungen für den Kaminanschluss.
Lokale Anforderungen für die Brandschutznormen.
Für die elektrischen Teile - EN 60335 "Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke“
Teil 1 - Allgemeine Anforderungen
Teil 2 - Besondere Anforderungen für Gas-, Öl- und Festbrennstoffgeräte mit elektrischen Anschlüssen.
3.2 PELLETS ALS BRENNSTOFF
Pellets werden aus Sägespänen aus der Verarbeitung natürlichen, trockenen Holzes (ohne Lacke) hergestellt, die durch eine Ma-
trize gepresst werden. Der Zusammenhalt des Materials wird durch das im Holz enthaltene Lignin gewährleistet und erlaubt die

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8 9
Herstellung von Pellets ohne Klebstoffe oder Bindemittel.
Im Handel werden verschiedene Pellet-Arten mit je nach verwendeter Holzmischung unterschiedlichen Eigenschaften angeboten.
Der Durchmesser kann zwischen 6 und 8 mm betragen, mit einer Standardlänge von 5 bis 30 mm. Hochwertige Pellets haben eine
Dichte von 600 bis über 750 kg/m3 und einen Wassergehalt von 5 bis 8 Gewichts-%.
Pellets sind nicht nur ein ökologischer Brennstoff, denn dabei werden Holzabfälle maximal ausgenutzt und eine sauberere Verbren-
nung als mit fossilen Brennstoffen erreicht, sondern haben auch technische Vorteile.
Gutes Brennholz hat einen Brennwert von 4,4 kWh/kg (15% Feuchtigkeit, nach etwa 18 Monaten Ablagerung), Pellets dagegen
4,9 kWh/ kg. Um eine einwandfreie Verbrennung zu gewährleisten, müssen die Pellets trocken und vor Schmutz geschützt aufbe-
wahrt werden.
Pellets werden üblicherweise in Säcken zu 15 kg geliefert, daher ist die Lagerung sehr praktisch.
Hochwertige Pellets gewährleisten eine ordnungsgemäße Verbrennung und senken die Schadstoffemissionen.
Fig. 1 - Pellets
Je schlechter der Brennstoff, desto öfter müssen Brennschale und Brennkammer gereinigt werden.
Die wichtigsten Qualitätszertifizierungen für Pellets auf dem europäischen Markt sind z. B. DINplus, Ö-Norm M7135, Pellet gold,
und garantieren:
• Brennwert: 4,9 kWh/kg.
• Wassergehalt: max. 10% des Gewichts.
• Aschegehalt: max. 0,5% des Gewichts.
• Durchmesser: 5 - 6 mm.
• Länge: max. 30 mm.
• Inhalt: 100% unbehandeltes Holz ohne Zusatz von Bindemitteln (Rindenanteil max. 5%).
• Verpackung: In Säcken aus umweltverträglichen oder biologisch abbaubaren Materialien.
Wir empfehlen, in unseren Produkten möglichst nur zertifizierte Brennstoffe einzusetzen (DINplus, Ö-Norm
M7135, Pellet Gold).
Der Einsatz minderwertiger oder nicht den obigen Angaben entsprechender Pellets beeinträchtigt den Betrieb
Ihres Produkts und kann dementsprechend zum Verfall der Garantie und der Produkthaftung führen.
3.3 VORAUSSSETZUNG
Der Aufstellungsort muss entsprechend der Umgebung, des Auslasses und des Rauchgasabzugs ausgewählt werden. Informieren
Sie sich bei den lokalen Behörden, ob es irgendwelche restriktiven Bestimmungen für die Öffnungen für die Verbrennungsluft,
die Rauchgasabzugsanlage einschließlich Rauchgasabzug und Schornstein gibt. Der Hersteller lehnt in den folgenden Fällen jede
Verantwortung ab: Im Falle von Installationen, die nicht den geltenden Gesetzen entsprechen, im Falle von nicht korrektem Luf-
taustausch im Raum, im Falle eines nicht korrekten elektrischen Anschlusses und im Falle eines nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauchs des Gerätes. Die Installation muss von einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden, der dem Käufer eine
Konformitätserklärung der Anlage ausstellen muss und die gesamte Verantwortung für die endgültige Aufstellung und den
einwandfreien Betrieb des Ofens übernimmt.
Insbesondere muss er sicherstellen, dass:
• Ein geeigneter Verbrennungslufteinlass und ein dem installierten Produkt entsprechender Rauchauslass vorhanden sind
• Andere Öfen oder installierte Vorrichtungen im Installationsraum des Produkts keinen Unterdruck erzeugen (nur für luftdichte
Geräte ist ein max. Unterdruck von 15 Pa im Raum gestattet)

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8
10
• Bei eingeschaltetem Gerät keine Rauchrückströmung stattfindet
• Die Absaugung von Rauchgasen in Sicherheit erfolgt (Dimensionierung, Rauchgasdichtheit, Abstände von brennbaren Mate-
rialien, usw.).
Es wird empfohlen, auf den Angaben am Typenschild des Rauchgasabzugs die in Anwesenheit von Heizmaterialien
und Isoliermaterial einzuhaltenden Sicherheitsabstände zu überprüfen. Diese Vorschriften sind immer strikt ein-
zuhalten, um schwere Gesundheitsschäden und Beschädigungen der Wohnung zu vermeiden. Die Installation muss
derart ausgeführt werden, dass das Gerät, die Rauchgasauslassleitungen und der Rauchgasabzug leicht gereinigt werden können.
Der Ofen darf nicht in brandgefährdeten Räumen aufgestellt werden. Die Installation in Einzimmerwohnungen,
Schlaf- und Badezimmern ist nur für luftdichte oder geschlossene Geräte zulässig, die mit einer angemessenen
Kanalisierung der Verbrennungsluft direkt nach Außen ausgestattet sind. Immer einen angemessenen Abstand
einhalten und geeignete Schutzvorrichtungen verwenden, um zu vermeiden, damit das Produkt nicht mit Wasser
in Berührung kommt.
Falls mehrere Geräte installiert sind, muss der Lufteinlass von Außen angemessen dimensioniert werden.
3.4 MINDESTABSTÄNDE
Es wird empfohlen, den Ofen nicht nahe an Wänden und / oder Möbeln zu installieren, es muss eine minimale Luftzirkulation
gegeben sein, um eine effiziente Belüftung des Geräts und eine gute Wärmeverteilung in der Umgebung zu ermöglichen. Die
Abstände von brennbaren oder hitzeempfindlichen Gegenständen müssen eingehalten werden (Sofas, Möbel, Holzverkleidungen
usw. ...) wie unten angegeben. Der frontale Abstand von brennbaren Materialien muss mindestens der Angabe in der Tabelle der
technischen Produktdaten entsprechen.
Bei besonders empfindlichen Gegenständen wie Möbel, Vorhänge, Sofas muss der Abstand vom Ofen angemessen erhöht werden.
Bei Holzfußböden wird empfohlen, einen Bodenschutz zu montieren und die örtlich geltenden Normen jeden-
falls zu beachten.
Fig. 2 - Sicherheitsabstände
MODELL NICHT BRENNBARE WÄNDE BRENNBARE WÄNDE
IDRO PRINCE3 12 A = 5 cm / B = 5 cm A = 20 cm / B = 20 cm
IDRO PRINCE3 16-23-23 H2O A = 5 cm / B = 5 cm A = 20 cm / B = 20 cm
IDRO PRINCE 30-30 H2O A = 5 cm / B = 5 cm A = 20 cm / B = 20 cm
AQUOS3 16-23-23 H2O A = 5 cm / B = 5 cm A = 20 cm / B = 20 cm
IDRON 16-22 AIRTIGHT A = 5 cm / B = 5 cm A = 20 cm / B = 20 cm
HIDROFIRE 22.8 A = 5 cm / B = 5 cm A = 20 cm / B = 20 cm
Falls der Fußboden aus brennbarem Material besteht wird empfohlen, einen Schutz aus nicht brennbarem Material (Stahl, Glas...)
zu montieren, der auch die Vorderseite vor dem etwaigen Herunterfallen von verbrannten Teilen während der Reinigung schützt.
Das Gerät muss auf einem Fußboden mit geeigneter Tragfähigkeit installiert werden.
Wenn der bestehende Boden dieser Anforderung nicht gerecht wird, müssen entsprechende Maßnahmen getroffen werden (zum
Beispiel eine Lastverteilerplatte).

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8 11
3.5 VORAUSSSETZUNG
Dieses Kapitel Rauchgasabzug wurde in Bezug auf die Vorschriften der europäischen Normen erstellt (EN13384 - EN1443 - EN1856
- EN1457).
Es bietet einige Hinweise bezüglich der korrekten Realisierung des Rauchgasabzugs, es ist aber in keiner Weise ein Ersatz der gel-
tenden Normen, die der qualifizierte Hersteller kennen muss. Informieren Sie sich bei den lokalen Behörden, ob es irgendwelche
restriktiven Bestimmungen für die Öffnungen für die Verbrennungsluft, die Rauchgasabzugsanlage und den Schornstein gibt.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Fehlfunktionen des Ofens, wenn sie auf die Verwendung eines schlecht
dimensionierten Rauchgasabzugs zurückzuführen sind, der die aktuellen Standards nicht erfüllt.
3.6 RAUCHGASABZUG
Der Rauchgasabzug oder Kamin ist von großer Wichtigkeit für die regelmäßige Funktionsweise eines Heizgeräts mit festen Brenn-
stoffen mit Zwangszug, da die modernen Heizvorrichtungen eine hohe Leistung mit kälterem Rauch und dementsprechend nie-
drigerem Zug aufweisen. Es ist daher sehr wichtig, dass der Rauchgasabzug fachgerecht gebaut und immer funktionstüchtig
erhalten wird. Ein Rauchgasabzug, der an einen Pellet-/Holzofen angeschlossen ist, muss mindestens der Kategorie T400 (oder
höher, wenn das Gerät es erfordert) entsprechen und gegen Rußfeuer beständig sein. Die Ausscheidung der Rauchgase muss
über einen einzelnen Rauchgasabzug mit isolierten Stahlrohren (A) oder über einen bereits existierenden, dem vorgesehenen
Gebrauch entsprechenden Rauchgasabzug (B) erfolgen.
Ein einfacher Schacht aus Zement muss auf angemessene Weise verrohrt werden. Bei beiden Lösungen sind ein Inspektionsdeckel
(AT) und/oder eine Inspektionsöffnung (AP) vorzusehen - Abb. 1.
Es ist verboten, mehrere Pellet-/Holz-Öfen (*) oder andere Gerätetypen (Entlüftungshauben ...) an denselben Rauchgasabzug
anzuschließen.
(*) Es sei denn, es gelten nationale Ausnahmen (z. B. in Deutschland), welche unter geeigneten Bedingungen eine Installation von
mehr als einem Gerät in demselben Kamin gestatten; jedenfalls sind die von den im Installationsland geltenden Normen/Gesetzge-
bungen vorgesehenen Anforderungen des Produkts/der Installation strikte zu beachten
min.3,5 metri
AT
(A)
AP
(B)
Fig. 3 - Rauchgasabzug
3.7 TECHNISCHE MERKMALE
Die Funktionstüchtigkeit des Rauchgasabzugs von einem autorisierten Techniker überprüfen lassen.
Der Rauchgasabzug muss rauchdicht sein, einen vertikalen Verlauf ohne Engpässe haben, aus rauchgas- und kondensationsdichten
Materialien gefertigt und wärmegedämmt sein und geeignet, um im Laufe der Zeit den normalen mechanischen Beanspruchun-

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8
12
gen zu widerstehen (es werden Kamine aus A/316 oder Schamottstein mit doppelter isolierter Brennkammer mit rundem Quersch-
nitt empfohlen). Er muss außen isoliert werden, um Kondensation zu verhindern und die Kühlung der Rauchgase zu vermindern.
Er muss von entzündlichen oder leicht brennbaren Materialien durch einen Luftzwischenraum oder Isoliermaterialien getrennt
werden: Den vom Kaminhersteller angegebenen Abstand gemäß EN1443 überprüfen. Die Mündung des Kamins muss im gleichen
Raum, in dem das Gerät installiert ist, sein oder allenfalls im Nebenraum und unter der Mündung muss eine Auffangkammer für
Ruß und Kondensation vorgesehen sein, erreichbar über eine dichte Metalltür.
ABC
D
E
Fig. 4 - Flaches Dach
LEGENDE Fig. 4
A0,50 m
BAbstand > 2 m
CAbstand < 2 m
D0,50 m
ETechnisches Volumen
A
B
C
D
15° E
F
Fig. 5 - Dach mit Neigung von 15°
LEGENDE Fig. 5
AMin. 1,00 m
BAbstand > 1,85 m
CAbstand < 1,85 m
D0,50 m über dem Dachfirst
E0,50 m
FRückströmungsbereich

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8 15
SEHR GUT GUT SCHLECHT SEHR SCHLECHT
3.9 WARTUNG
Der Rauchgasabzug muss immer sauber sein, da Ablagerungen von Ruß oder unverbrannten Ölen den Querschnitt reduzieren und
den Zug blockieren, in großen Mengen können sie sogar Brände verursachen. Es ist Pflicht, den Rauchgasabzug und den Schorn-
stein mindestens einmal pro Jahr von einem qualifiziertem Schornsteinfeger kontrollieren zu lassen, und von diesem nach been-
deter Kontrolle/Wartung einen unterschriebenen Bericht anzufordern, der nachweist, dass die Anlage in gefahrlosem Zustand ist.
Eine fehlende Reinigung beeinträchtigt die Sicherheit der Anlage.
3.10 SCHORNSTEIN
Der Schornstein ist entscheidend für die gute Funktionsweise des Heizgeräts: Es wird ein Windschutz-Schornstein (A) empfohlen,
siehe Fig. 9.
Fig. 9 - Beispiele von Schornsteinen
Der Bereich der Öffnungen für den Rauchgasauslass muss mindestens den doppelten Querschnitt des Rauchgasabzugs/Rohrsy-
stems haben und derart geformt sein, dass auch bei Wind der Rauchgasauslass garantiert ist. Er muss das Eindringen von Regen,
Schnee und Tieren verhindern. Die Höhe des Auslasses in die Atmosphäre muss außerhalb des Rückströmungsbereichs liegen, der
durch die Form des Daches oder durch Hindernisse hervorgerufen wird, die sich in unmittelbarer Nähe befinden (siehe Fig. 4, Fig.
5, Fig. 6, Fig. 7 e Fig. 8).

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8
16
3.11 BAUTEILE KAMIN
1
9
9
2
3
4
5
6
7
8
9
Fig. 10 - Bauteile Kamin
LEGENDE Fig. 10
1Schornstein
2Ausströmweg
3Rauchfang
4Wärmedämmung
5Außenwand
6Kaminanschluss
7Rauchgasabzugskanal
8Wärmegenerator
9Inspektionsöffnung
3.12 LUFTEINLASS VON AUSSEN
Es ist Pflicht, einen angemessenen Lufteinlass von Außen vorzusehen, welcher die für den korrekten Betrieb des Produkts nötige
Versorgung von Verbrennungsluft gestattet. Der Lufteinlass zwischen dem Außenbereich und dem Installationsraum kann direkt
erfolgen, über eine Öffnung in einer Außenwand des Raums (siehe „Lösung 1“ Fig. 11); oder indirekt, über Luftentnahme aus
anliegenden und fortwährend mit dem Installationsraum kommunizierenden Räumen (siehe „Lösung 2“ Fig. 12). Als anliegende
Räume sind jene Räume auszuschließen, die als Schlaf-, Badezimmer, Garagen benutzt werden, und allgemein brandgefährdete
Räume. Während der Installation müssen die erforderlichen Mindestabstände zur Luftabnahme von Außen überprüft werden.
Türen und Fenster, die mit dem korrekten Lufteinlauf zum Ofen interferieren könnten, sind zu beachten (siehe folgendes Schema).
Die Luftzufuhr muss eine Mindestgesamtnettofläche von 80 cm2 haben: Diese Fläche wird erhöht, wenn innerhalb des Raumes
andere aktive Generatoren vorhanden sind (zum Beispiel: Elektrischer Ventilator zur Entlüftung, Dunstabzugshaube, andere Öfen,
usw.), die in der Umgebung einen Unterdruck erzeugen können. Es ist Pflicht überprüfen zu lassen, dass mit sämtlichen einge-

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8 17
schalteten Vorrichtungen der Druckabfall zwischen dem Raum und dem Außenbereich nicht höher als 4 Pa ist (auch für Geräte in
luftdichter Kammer wenn die Verbrennungsluft nicht angemessen nach Außen kanalisiert wurde). Falls nötig den Querschnitt am
Eingang des Lufteinlasses erhöhen, der auf Fußbodenhöhe gefertigt und immer mit einem externen Schutzgitter gegen flüchtige
Partikel geschützt werden muss, so dass das Gitter von keinem Gegenstand blockiert werden kann.
Fig. 11 - Lösung 1 = direkt von Außen Fig. 12 - Lösung 2 = indirekt vom angrenzenden Raum
LEGENDE Fig. 11 - Fig. 12
ALufteinlass
BZu lüftender Raum
CErweiterung der Öffnung unter der Tür
Es ist möglich, die für die Verbrennung nötige Luft direkt mit dem Lufteinlass von Außen zu verbinden, mit einem Rohr mit einem
Durchmesser von mindestens Ø50 mm mit einer maximalen linearen Länge von 3 m; jede Rohrkurve ist einem linearen Meter
gleichzustellen. Für den Rohranschluss siehe Ofenrückseite.
Für Öfen, die in Einzimmerwohnungen, Schlaf- und Badezimmern (wo zulässig) installiert sind, ist der Anschluss der Verbren-
nungsluft nach Außen obligatorisch. Insbesondere bei luftdichten Öfen muss dieser Anschluss luftdicht sein, um die gesamte
Luftdichtheit des Systems nicht zu beeinträchtigen.
MIN.1,5 m MIN.1,5 m
MIN.1,5 m
MIN.0,3 m
Fig. 13 - Beispiel

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8 19
T
I
S
I
U
B
A
P
U
I
I
C
4
3
D
2
I
E
V
U
1
F
Fig. 14 - Beispiel für eine korrekte Installation
LEGENDE Fig. 14
UIsolierstoff
VEtwaiges Reduzierstück von 100 auf 80 mm
IInspektionsdeckel
SInspektionsöffnung
PLufteinlass
TT-Anschluss mit Inspektionsdeckel
AMin. 40 mm
BMax. 4 m
CMin. 3°
DMin. 400 mm
EDurchmesser Bohrung
FSiehe TECHNISCHE MERKMALE a pag. 11

IDRO PRINCE3 12-16-23-23 H2O - IDRO PRINCE 30-30 H2O - AQUOS3 16-23-23 H2O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 -
TESIS 16-23
AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8
20
4 ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE DATEN
4.1 ABMESSUNGEN IDRO PRINCE3 12
Fig. 15 - Idro Prince3 12
LEGENDE Fig. 15
152 cm
252,7 cm
3100 cm
422,3 cm
515,5 cm
633,5 cm
720,8 cm
8Rauchabzug d.8 cm
9Öffnungen für die Verbrennungsluft d.5 cm
Specyfikacje produktu
Marka: | AEG |
Kategoria: | piekarnik |
Model: | KMK525000M |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z AEG KMK525000M, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje piekarnik AEG

31 Marca 2025

31 Marca 2025

31 Marca 2025

24 Marca 2025

24 Marca 2025

24 Marca 2025

24 Marca 2025

24 Marca 2025

24 Marca 2025

24 Marca 2025
Instrukcje piekarnik
- piekarnik Bauknecht
- piekarnik Ikea
- piekarnik Samsung
- piekarnik Bertazzoni
- piekarnik Electrolux
- piekarnik DeLonghi
- piekarnik Balay
- piekarnik Beko
- piekarnik Teka
- piekarnik LG
- piekarnik Küppersbusch
- piekarnik Smeg
- piekarnik Götze & Jensen
- piekarnik Gram
- piekarnik Caso
- piekarnik Amica
- piekarnik Gorenje
- piekarnik Etna
- piekarnik LERAN
- piekarnik Sharp
- piekarnik Cookology
- piekarnik Russell Hobbs
- piekarnik Sage
- piekarnik Tefal
- piekarnik Philips
- piekarnik Livoo
- piekarnik SilverCrest
- piekarnik Dometic
- piekarnik Bosch
- piekarnik Xblitz
- piekarnik Dash
- piekarnik Candy
- piekarnik Whirlpool
- piekarnik Ferroli
- piekarnik Cramer
- piekarnik Miele
- piekarnik Brentwood
- piekarnik Midea
- piekarnik Lamona
- piekarnik Severin
- piekarnik Hisense
- piekarnik Berg
- piekarnik Infiniton
- piekarnik Panasonic
- piekarnik Liebherr
- piekarnik Nedis
- piekarnik Medion
- piekarnik Baumatic
- piekarnik Black & Decker
- piekarnik OK
- piekarnik Adler
- piekarnik Hoover
- piekarnik Toshiba
- piekarnik Tesla
- piekarnik Ribimex
- piekarnik Westinghouse
- piekarnik Rinnai
- piekarnik Hendi
- piekarnik Quigg
- piekarnik Romo
- piekarnik Maytag
- piekarnik Domo
- piekarnik GE
- piekarnik Ardes
- piekarnik Taurus
- piekarnik Orbegozo
- piekarnik Blaupunkt
- piekarnik Brandt
- piekarnik Vivax
- piekarnik Siemens
- piekarnik Ambiano
- piekarnik Danby
- piekarnik Grundig
- piekarnik Haier
- piekarnik KKT Kolbe
- piekarnik Cylinda
- piekarnik Jocel
- piekarnik Hyundai
- piekarnik Silverline
- piekarnik Blomberg
- piekarnik Bimar
- piekarnik Rowenta
- piekarnik Brother
- piekarnik Mesko
- piekarnik Husqvarna
- piekarnik BLOW
- piekarnik Concept
- piekarnik Fisher & Paykel
- piekarnik Tripp Lite
- piekarnik ECG
- piekarnik Indesit
- piekarnik Ilve
- piekarnik Unold
- piekarnik Viking
- piekarnik Nodor
- piekarnik CATA
- piekarnik Cambridge
- piekarnik Fiap
- piekarnik Hotpoint
- piekarnik Kenwood
- piekarnik V-Zug
- piekarnik Trisa
- piekarnik Ariston Thermo
- piekarnik Zelmer
- piekarnik Mestic
- piekarnik PKM
- piekarnik Ninja
- piekarnik Cuisinart
- piekarnik Unox
- piekarnik Wilfa
- piekarnik Thor
- piekarnik Amana
- piekarnik Dacor
- piekarnik Hotpoint Ariston
- piekarnik Krups
- piekarnik Furrion
- piekarnik Bomann
- piekarnik Moulinex
- piekarnik Ursus Trotter
- piekarnik PowerXL
- piekarnik Emerio
- piekarnik Create
- piekarnik Biltema
- piekarnik H.Koenig
- piekarnik InAlto
- piekarnik Meireles
- piekarnik Melissa
- piekarnik Schneider
- piekarnik Enders
- piekarnik Thetford
- piekarnik Stirling
- piekarnik MPM
- piekarnik OneConcept
- piekarnik CDA
- piekarnik Sam Cook
- piekarnik Philco
- piekarnik Neff
- piekarnik Qilive
- piekarnik Corbero
- piekarnik Morphy Richards
- piekarnik Zanussi
- piekarnik Bourgini
- piekarnik Instant
- piekarnik Ravanson
- piekarnik Thermex
- piekarnik Fagor
- piekarnik Redmond
- piekarnik Koenic
- piekarnik Everdure
- piekarnik Thomson
- piekarnik Bröhn
- piekarnik Izzy
- piekarnik Ardo
- piekarnik WMF
- piekarnik ProfiCook
- piekarnik Klarstein
- piekarnik BEEM
- piekarnik Coyote
- piekarnik Güde
- piekarnik Witt
- piekarnik Manta
- piekarnik Wolkenstein
- piekarnik Cecotec
- piekarnik Artusi
- piekarnik KitchenAid
- piekarnik AFK
- piekarnik Eta
- piekarnik Camry
- piekarnik Steba
- piekarnik Germanica
- piekarnik Weber
- piekarnik Lenoxx
- piekarnik Qlima
- piekarnik Imperial
- piekarnik Scarlett
- piekarnik Sôlt
- piekarnik Nevir
- piekarnik Navitel
- piekarnik TriStar
- piekarnik Landmann
- piekarnik Exquisit
- piekarnik Bartscher
- piekarnik First Austria
- piekarnik Hestan
- piekarnik Gastroback
- piekarnik GYS
- piekarnik Mitsubishi
- piekarnik Privileg
- piekarnik Dimplex
- piekarnik Aurora
- piekarnik Falmec
- piekarnik Arçelik
- piekarnik Hanseatic
- piekarnik Continental Edison
- piekarnik Delta
- piekarnik Bifinett
- piekarnik Linarie
- piekarnik Maginon
- piekarnik Atag
- piekarnik Rosieres
- piekarnik Franke
- piekarnik DCG
- piekarnik Beautiful
- piekarnik G3 Ferrari
- piekarnik Axis
- piekarnik Sanyo
- piekarnik Westfalia
- piekarnik Hamilton Beach
- piekarnik Gourmetmaxx
- piekarnik Novy
- piekarnik Clatronic
- piekarnik Telefunken
- piekarnik Ferrari
- piekarnik Rommer
- piekarnik Inventum
- piekarnik SVAN
- piekarnik Ariete
- piekarnik IFB
- piekarnik Tepro
- piekarnik TurboTronic
- piekarnik Napoleon
- piekarnik Princess
- piekarnik Innoliving
- piekarnik Sunbeam
- piekarnik Solac
- piekarnik Heller
- piekarnik Euro Appliances
- piekarnik Waring Commercial
- piekarnik Mora
- piekarnik Caple
- piekarnik Duronic
- piekarnik Omega
- piekarnik Comfee
- piekarnik Classique
- piekarnik Bush
- piekarnik New Pol
- piekarnik Kenmore
- piekarnik Kaiser
- piekarnik Breville
- piekarnik BORA
- piekarnik VOX
- piekarnik Insignia
- piekarnik Hiberg
- piekarnik AYA
- piekarnik Pelgrim
- piekarnik Veripart
- piekarnik Esperanza
- piekarnik Chefman
- piekarnik Frilec
- piekarnik Benavent
- piekarnik Element
- piekarnik Tower
- piekarnik Orima
- piekarnik Rex
- piekarnik Kernau
- piekarnik Aspes
- piekarnik Hitachi
- piekarnik Zerowatt
- piekarnik Tracer
- piekarnik Salton
- piekarnik Respekta
- piekarnik Technika
- piekarnik Vedette
- piekarnik Seiki
- piekarnik JennAir
- piekarnik Frigidaire
- piekarnik Galanz
- piekarnik Matrix
- piekarnik Barazza
- piekarnik RCA
- piekarnik Summit
- piekarnik Gemini
- piekarnik Sirius
- piekarnik Foster
- piekarnik Chef
- piekarnik Rommelsbacher
- piekarnik Fulgor Milano
- piekarnik Electroline
- piekarnik Kelvinator
- piekarnik Gaggenau
- piekarnik Sencor
- piekarnik Hobart
- piekarnik Mistral
- piekarnik Elica
- piekarnik Nabo
- piekarnik Avanti
- piekarnik Asko
- piekarnik Kalorik
- piekarnik Binatone
- piekarnik Suntec
- piekarnik Nextbase
- piekarnik Zenith
- piekarnik Flavel
- piekarnik Altus
- piekarnik Esatto
- piekarnik Signature
- piekarnik Daewoo
- piekarnik Capital
- piekarnik Cosori
- piekarnik BlueStar
- piekarnik Consul
- piekarnik BioChef
- piekarnik Porter & Charles
- piekarnik Kunft
- piekarnik Robinhood
- piekarnik Grunkel
- piekarnik Becken
- piekarnik Haeger
- piekarnik Scandomestic
- piekarnik Bizerba
- piekarnik Traeger
- piekarnik Ignis
- piekarnik Guzzanti
- piekarnik Mach
- piekarnik Emilia
- piekarnik Aroma
- piekarnik Edilkamin
- piekarnik Dualit
- piekarnik Comelec
- piekarnik Campart
- piekarnik Belling
- piekarnik De Dietrich
- piekarnik ZLine
- piekarnik Campingaz
- piekarnik Magic Chef
- piekarnik Eurom
- piekarnik Clas Ohlson
- piekarnik Arctic Cooling
- piekarnik Sauber
- piekarnik Smith&Brown
- piekarnik Sogo
- piekarnik George Foreman
- piekarnik Crosley
- piekarnik Nutrichef
- piekarnik Constructa
- piekarnik Proline
- piekarnik Euromaid
- piekarnik Char-Broil
- piekarnik Flama
- piekarnik BLANCO
- piekarnik Emax
- piekarnik Ideal
- piekarnik Scancool
- piekarnik AENO
- piekarnik Thermador
- piekarnik Bass Polska
- piekarnik Finlux
- piekarnik Bestron
- piekarnik Optimum
- piekarnik Atosa
- piekarnik Swan
- piekarnik Zanker
- piekarnik Kluge
- piekarnik Acec
- piekarnik Alpina
- piekarnik Airlux
- piekarnik Aga
- piekarnik Ariston
- piekarnik Techwood
- piekarnik Arthur Martin
- piekarnik Korona
- piekarnik Saturn
- piekarnik Tiger
- piekarnik Progress
- piekarnik Zanussi-electrolux
- piekarnik Tomado
- piekarnik Bellini
- piekarnik Oster
- piekarnik Vestel
- piekarnik Sinbo
- piekarnik Jata
- piekarnik Fritel
- piekarnik Prima
- piekarnik Junker
- piekarnik Outwell
- piekarnik Mabe
- piekarnik Monogram
- piekarnik Iberna
- piekarnik Logik
- piekarnik Valberg
- piekarnik Scholtes
- piekarnik Profilo
- piekarnik Ernesto
- piekarnik Mellerware
- piekarnik Castor
- piekarnik Heinner
- piekarnik Termozeta
- piekarnik Bella
- piekarnik Palson
- piekarnik Eldom
- piekarnik Maxxmee
- piekarnik Hoover-Helkama
- piekarnik Juno
- piekarnik Defy
- piekarnik Premium
- piekarnik Blokker
- piekarnik Trebs
- piekarnik Luxor
- piekarnik Nordmende
- piekarnik Rangemaster
- piekarnik Friac
- piekarnik Boretti
- piekarnik Eico
- piekarnik Hansa
- piekarnik Drew & Cole
- piekarnik Kubo
- piekarnik Elba
- piekarnik WLA
- piekarnik SEB
- piekarnik Champion
- piekarnik Everglades
- piekarnik Steel Cucine
- piekarnik Buffalo
- piekarnik Jenn-Air
- piekarnik Limit
- piekarnik Freggia
- piekarnik Listo
- piekarnik Edesa
- piekarnik Ufesa
- piekarnik Milectric
- piekarnik Leonard
- piekarnik Presto
- piekarnik Lofra
- piekarnik Zavor
- piekarnik Laica
- piekarnik New World
- piekarnik Leisure
- piekarnik Kayoba
- piekarnik Bompani
- piekarnik Glem Gas
- piekarnik FriFri
- piekarnik Viva
- piekarnik Nova
- piekarnik M-System
- piekarnik Koblenz
- piekarnik Proctor Silex
- piekarnik Primo
- piekarnik Barbecook
- piekarnik German Pool
- piekarnik Creda
- piekarnik Atlantic
- piekarnik Falcon
- piekarnik Saro
- piekarnik Airforce
- piekarnik Godrej
- piekarnik Konig
- piekarnik Ices
- piekarnik Conrad
- piekarnik Mx Onda
- piekarnik Igenix
- piekarnik Kleenmaid
- piekarnik Essentiel B
- piekarnik RGV
- piekarnik Montiss
- piekarnik Team
- piekarnik Schock
- piekarnik Stoves
- piekarnik Faber
- piekarnik Edy
- piekarnik CaterChef
- piekarnik Kambrook
- piekarnik Parmco
- piekarnik Roadstar
- piekarnik Zephir
- piekarnik Eurotech
- piekarnik Efbe-schott
- piekarnik Cadac
- piekarnik Wolf
- piekarnik Carrefour Home
- piekarnik Equator
- piekarnik Brixton
- piekarnik Vestfrost
- piekarnik Superior
- piekarnik Day
- piekarnik Koenig
- piekarnik Outdoorchef
- piekarnik Smev
- piekarnik Upo
- piekarnik Belion
- piekarnik Nesco
- piekarnik Waves
- piekarnik SIBIR
- piekarnik Coline
- piekarnik White And Brown
- piekarnik Eccotemp
- piekarnik Home Electric
- piekarnik Sauter
- piekarnik Café
- piekarnik ARC
- piekarnik Ellrona
- piekarnik Lynx
- piekarnik Bluesky
- piekarnik Burco
- piekarnik Khind
- piekarnik Tecnolux
- piekarnik Tisira
- piekarnik Micromaxx
- piekarnik Fratelli Onofri
- piekarnik Ronco
- piekarnik Eurochef
- piekarnik Premier
- piekarnik Weasy
- piekarnik Marynen
- piekarnik Opera
- piekarnik Therma
- piekarnik La Germania
- piekarnik Luxell
- piekarnik Krefft
- piekarnik Solitaire
- piekarnik Oranier
- piekarnik Leventi
- piekarnik Orava
- piekarnik Rösle
- piekarnik James
- piekarnik Roadeyes
- piekarnik Jamie Oliver
- piekarnik Globe
- piekarnik Esmaltec
- piekarnik Riviera And Bar
- piekarnik Apelson
- piekarnik Dominox
- piekarnik Thermomate
- piekarnik Melchioni
- piekarnik Fine Dine
- piekarnik Venga
- piekarnik OBU
- piekarnik Rival
- piekarnik Eudora
- piekarnik Thomas
- piekarnik Steelmatic
- piekarnik Supra
- piekarnik Wells
- piekarnik Kucht
- piekarnik Avantco
- piekarnik Kogan
- piekarnik Mibrasa
- piekarnik Vulcan
- piekarnik Lacanche
- piekarnik Emeril Lagasse
- piekarnik Verona
- piekarnik Riviera Bar
- piekarnik Thane
- piekarnik LotusGrill
- piekarnik APW Wyott
- piekarnik Cuckoo
- piekarnik General Electric
- piekarnik MSR
- piekarnik SPT
- piekarnik Pit Boss
- piekarnik Hatco
- piekarnik Elin
- piekarnik High One
- piekarnik Ciarra
- piekarnik WestBend
- piekarnik Companion
- piekarnik XO
- piekarnik NU-VU
- piekarnik Curtiss
- piekarnik Blodgett
- piekarnik Nemco
- piekarnik K&H
- piekarnik Winia
- piekarnik Bakers Pride
- piekarnik Alto-Shaam
- piekarnik TurboChef
- piekarnik Simfer
- piekarnik Firefriend
- piekarnik Merrychef
- piekarnik LAFE
- piekarnik Promis
- piekarnik Inno-Hit
- piekarnik Fisher Paykel
- piekarnik Brock
- piekarnik Arda
- piekarnik Casselin
- piekarnik Girmi
- piekarnik Americana
- piekarnik Petromax
- piekarnik YUNA
- piekarnik Spring USA
- piekarnik Cosmo
- piekarnik Elements
- piekarnik Forge Adour
- piekarnik Chef-Master
- piekarnik UGo
- piekarnik Eltac
- piekarnik Kitchenware
- piekarnik FAURE
- piekarnik Novamatic
- piekarnik VENINI
- piekarnik Buschbeck
- piekarnik Blackstone
- piekarnik BSK
- piekarnik New.Up!
- piekarnik Roller Grill
- piekarnik DPM
- piekarnik Studio
- piekarnik Adora
- piekarnik Sunpentown
- piekarnik Backyard Pro
- piekarnik Brastemp
- piekarnik Royal Catering
- piekarnik BAXTER
- piekarnik Vitrokitchen
- piekarnik Longvie
- piekarnik Gasmate
- piekarnik Arthur Martin-Electrolux
- piekarnik Triomph
- piekarnik PITT
- piekarnik Elektra Bregenz
- piekarnik KB Elements
- piekarnik TZS First Austria
- piekarnik Pyramis
- piekarnik Pando
- piekarnik Wiggo
- piekarnik Nestor Martin-Electrolux
- piekarnik Imarflex
- piekarnik Mayer
- piekarnik Acros
- piekarnik Thermarest
- piekarnik HomeCraft
- piekarnik La Cornue
- piekarnik Master Kitchen
- piekarnik Goldbrunn
- piekarnik Platypus
- piekarnik Yamazen
- piekarnik Masterpro
- piekarnik Fratelli
- piekarnik St George
- piekarnik Helkama
- piekarnik Pitsos
- piekarnik Sheffield
- piekarnik Lacunza
- piekarnik Globe Fire
Najnowsze instrukcje dla piekarnik

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025